Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CCXVII.
Date: 99999999
Abstract: Werner der Hunthoch schenkt dem Stifte einen Gelddienst %n Nieder-
Charter: CLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Das General-Capitel de» Augustiner-Eremiten-Ordens %u Rimini nimmt das Stift
Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf. Dat. Rimini 11. Juni 1318. Viris
honorabilibus, in Christo dilectis Hominis, Preposito, Decano Ceterisque omnibus Canonicis
Ecclesie Newnburgensis frater Alexander Prior generalis ordinis heremitarum saneti
Augustini salutem et augmentum celestium graciarum. Gloriosus Deus, vt in suis clarius
eluceret, dilectionis mutue, qce sola celestis vite repre- sentat ymaginem, ipsos voluit
insigniis enitere, quo alter alterius honera portando, Lex eius immaculata convertens
animas, fideliter observatur, et currentes in stadio ad superne glorie bravium feliciter
disponuntur. Ipsa igitur Karitas, que deus est, vos atque vestra nostre lleligioni, prout
fratrum nostrorum relacione didicimus, tam pie liberaliterque communicans apud nos debita
recognicione pensanda, vestre devocioni donis spiritualibus nos cogit occurrere, vt, si
quid eius perfectioni decsse timet, plurium suffragiis suppleatur. Proinde vos omnes, et
singulos tam presentes, quam futuros ad confrater- nitatem nostram reeipitnus in morte
pariter et in vita, tenore pre- sencium, et partieipes esse volumus omnium Missarum,
oracionum, predicacionum Jejuniorum.vigiliarum, laborum ceterorumque bonorum, que per
fratres nostros in vniverso mundo effecerit clemencia salvato- ris. In instanti nostro
Capitulo fideliter statuentes, vt cum obitus ali- cuius vestrum nostris Capitulis
innotuerit, recommendaciones cum suffra giis pro illo, vel illis fiant, que pro nostris
sunt confratribus institute. In cuius concessionis testimonium et robur Sigillum
Confraternitatis
Charter: XXIII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Nicolaus bezeugt den zwischen Pilgrim von Reinprechtspölla und Heinrich
von Stoi%endorf eingegangenen Vergleich.
Charter: XXXII.
Date: 99999999
Abstract: Sigfrid Leubl, Wiener Bürger, schenkt dem Stifte einen Wein- und Pfen-
ningdienst zu Grinzing.
Charter: XCIV.
Date: 99999999
Abstract: Der Bergmeister des Stiftes Gerung bestätigt die durch Herbort von Wien
erfolgte Versetzung seines Weingartens %u Kallenberg an Schön-
Charter: LXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Ernst der Lederer, versetzt Rudgern dem Stekkendorfer seine Mühle. i»f
Charter: CCCCLXII.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich der Probier verkauft Reinhart dem Gross einen Weingarten %«
Charter: CLX.
Date: 99999999
Abstract: Leutold von Ekendorf und Konrad von Parsenbrunn verkaufen dem Stifte
Gelddienste zu Ottakring.
Charter: CLXXV.
Date: 99999999
Abstract: Papst Johann XXII. trügt dem Schottenabte auf, wider die unrechtmässi gen
Besitzer von Klosterneuburger Stiftsgütern einzuschreiten.
Charter: CCCCLX.
Date: 99999999
Abstract: Das Slif't Seckau nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf. Dat.
Seckau, 11. November 1372.
Charter: CCCXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Bestätigungsbrief Herzog Albrecht's 11. über den zwischen dem Stifte und Konrad
und Andreas Hauser eingegangenen Gültentausch.
Charter: CCLVI.
Date: 99999999
Abstract: Peter der Utz und seine Hausfrau Uilda stiften eine ewige Messe auf dem St.
Peter's- und St. Leonhard's-Altare in der Capelle auf dem Karner zu
Charter: CCCXCI.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich und Ulrich von Atzenbruck verkaufen dem Stifte weitere Gülten
Charter: CCXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Hermann von Gros»au verkauft ein dem Stifte Klosterneuburg gehörendes Lehen zu
Roggendorf.
Charter: CCCLXXXVUI.
Date: 99999999
Abstract: Sehiedspruch Herzog Albrecht's II. zwischen dem Stifte und den Brüdern Heinrich
und Ulrich von Atzenbruek.
Charter: CCLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Weinzehents-Privilegium Herzog Albrecht's II. Dat. Wien, 1. September 1339.
Charter: CCCCLXVHI.
Date: 99999999
Abstract: Das Stift Neuzelt in Tirol nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrü derung
auf.
Charter: CLXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Der päpstliche Legat Adhemar Targa, nimmt das Stift 'md dessen Besitzun gen
unter den Schutz des römischen Stuhles.
Charter: CCCCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Otto der Tn% gibt dem Stifte ein Haus und einen Weingarten gegen
lebenslänglichen Gew'ss zweier Herrenpfründen.
Charter: CXIII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad der Harmarkter, Hubmeister in Österreich, bestätigt, dass ihm
Charter: LV.
Date: 99999999
Abstract: Agnes und ihr Sohn Ulrich Feuchsner, willigen in die Übergabe eines Hofes s.m
Schleinz an das Slifl ein.
Charter: CXXI.
Date: 99999999
Abstract: Die Baumgartner stiften ein Scclgeräte zu Klosterneuburg mit einem Lehen
Charter: LXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Albero, Abt po>' Lilienfeld reservirt dem Stifte Kloslerneuburg das Gruntt-
recht des von ihm erkauften Grundes zu Dietrichstock.
Charter: CCCLXIV.
Date: 99999999
Abstract: Alolt von Rez verkauft Ulrich dem Scherfink Besitzungen zu Harmangdorf. Dat.
10. November 1354.
Charter: CCLXXV.
Date: 99999999
Abstract: Adelheid die Polheimerin schenkt dem Stifte einen Gelddienst %u
Charter: CCLIII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich und Friedrich von Baumgarten vergleichen sich mit dem Propste
Charter: CCIX.
Date: 99999999
Abstract: Pfandbrief Albrecht's des Braunsdorfers an Werner Oberhofer von Regens burg und
seinen Bruder. Dat. Klosterneuburg 8. September 1324. leb AUtrecht der Provnstorffer vnd
ich Agnes sein hausvraic wir vergehen — daz wir vnverschaidenleichen gelten schullen dem
beschaiden manne, Wernher dem Oberhoffer vnd seinem prudern, Purger ze Regenspurch
Newnczich marchk silbers wienner gewichtes vmb gewant, der wir in weren schullen auf vnser
vrowen tag zu der lichtmesse, der nv schirest chumt, vnd haben Im vnd seinen prudern dafur
ze phande gesaezet — mit vnsers Obersten Perchherren hant, des erbern herrn hern Stephans
zv den leiten Probst ze Newnburch
Charter: CCCCXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad von Lieehteneck verkauft dem Stifte Gelddienste %u Ottakring. Dat. 19.
November 1366.
Charter: CCCCLXVII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Propst zum heil. Magnus in Regensburg, bestätigt den Empfang der zur
päpstlichen Kammer zu zahlenden Abgabe.
Charter: CXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich von Kritzendorf verkauft Wernhard dem Schiefer seine Gülten
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data