useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)   CXXXVI.
Signature:  CXXXVI.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Ulrich von Kritzendorf verkauft Wernhard dem Schiefer seine Gülten
Source Regest: 
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CXXXVI. , S. 194
 

ed.

Current repository
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CXXXVI. , S. 194

    Graphics: 
    x
    zu Enzersdorf.

    Dat. Klosterneuburg 16. März 1311.

    Ich Vlreich von Chriczendorf — daz ich vor rechter ehafter

    gvlte, der ich vnd mein chvn vrowe reicz, der got genad, schvldich

    wurden mit gesampter hand Maruschen dem Juden ze Wienne mein

    gut ze Enzestorf zwaier phvnt vnd vier phenning gulte, di mein

    125

    rechtes lehen waren von dem gotshaus ze Newnburch vnd meines aigens zwen vnd drezzich Emmer weingulte an perchrecht vnd an zehent vnd ain halbes phvnt phenning gvlte daz auch zu dem selben perchrecht gehoret, daz gelegen ist an dem püsemperg ze ehauffen han gegeben dem ersamen Ritter hern Wernharte dem Schiver vmb vierzich march lotiges silbers wienner gewichtes des er mich genczleich vnd gar gewert hat hincz dem vorgenanten iuden, vnd han auch ich vnd mit sampt mir mein zwen svne Rvdolf vnd Hainreich vnd mein tochter Lucein vnd mein aidem Reimbot dem vorgenanten hern wernharten das selbe gut aufgegeben — Diser sache sint geczevge her Wernhart von Topel, her Vlreich von dem gereut, Gerunch chol, Jacob der forster, Engeldiech, iri.sc/if von Egenburch, herman von freising, friedrich der huet- stoch, Gebhart von Ruecherstorf, Jacob der chelner, Gebhart von sant Mertein, Ott der hueter, fridreich, weigantes svn — Diser prief ist gegeben ze Newnburch, da man zalt nach Christes gepurte drevczehenhvndert iar, dar nach in dem ainleften iar an dem nachsten eritage vor mitter vasten.

    E Chartulario Archiri III. fol. 82. a.

    cxxxvn.

    Herzog Friedrich I. bestätigt den Revers seines Notars Heinrich, Pfarrers von Laa, über den Weingarten %u Weidling. (Urkunde CXXV1II.) Dat. s. 1. 4. Mai 1311. Nos Fridericus dei gracia dux Austrie et Styrie ad vniver- sorum noticiam volnmus pervenire, quod cum discretus vir magister heinricus Capellanus et notarius noster plebanus ecclesie in La usvm fructum vinec dicte Brunnweingarten prope molendinum in nidern weidnich situate iugeris continenlis sub annuo censu sex dena- riorum wienennsium ab honorabilibus viris dominis preposito et Con- ventu ecclesie Newnburgensis receperit dumtaxat pro vite sue tempore possidenduro, prout idem Capellanus noster coram nobis publice est confessus et in suis literis exhibitis et ostensis plenius continetur, nos ad peticionem parcium predictarum ad super habundantem futu- rorum cautelam presentes Iiteras (damus) Anno Dni. M°. CCC°. vnde- cimo IV. Nonas Maii.

    1Ivin. Perg. (Bep. Vet. Nr. 24. fol. 113) und Chartalar. Archiri III. fol. 7I. a. Du kleine Siegel, mit der Umschrift: -J- S. Frideriei Ditcis Anstr.. in rotbem Wache zeigt den »teieriachen Panther und «las österreichische Schild, wie hei Alhroehfs I. Secretsiegel (Hergott, M..n. Aast. Tom. I. Tsf. VI. n. 3).

    126

    CXXXVIH.

    Dietrich, Starchand's Sohn, von Stadlern verkauft dem Stifte Hof und Werd zu Eipeltau.

    Dat. 16. Mai 1311.

    Ich Dietreich hern Starhandes svn von Stadlowe vergich — daz ich mit gunst viul mit gutlichem willen meiner chvnne frovn Margreten vnd aller meiner erben, den hof, den mir mit gunst vnd guetleichen willen aller ir erben mein Anfrowe Mechtilt, hern Vlreiches witib von Rizendorf, dem got genad, vnd mein Oheim Herr Vlreich, desselben hern Vlreiches svn zu chouffen heten gegeben, des anderthalb lehen ist vnd ifft gelegen ze Alpitowe Ouf dez Gotshouses aigen von Nevnburch — ze chouffen han gegeben — dem ersamen herren hern Perchtold dem Probst vnd seinem Gotshovs ze Nevnhurch vmb hvndert vnd vmb dreizzig phunt phenninge wienner münzze — Darzu ist mir lazzen aller hande dienst, der von demselben hof dem Gotshous drew iar an vnderlazz versezzen ist, vnd han ouch mich des selben hoves fvrzicht getan — vnd ouch des werdes, der in der Tuenowe gegen Alpitowe vber gelegen ist, des der vorgenant herr Vlreich von Rizendorf wider daz recht von dem Gotshous ze lehen iach. — Dar vber ze sicherhait geben wir Ich vnd mein bruder Chvlman — disen prief mit vnser paiden insigeln versigelt. Diser sache sint gezeug her Chunrat von Siezendorf, her Wolfger von owe, her Wernhart der Schwer, her Vlreich von Chriczendorf, di Ritter, darnach Gerunch, hern Choln svn, Dvrinch von Mevrling, Johannes von Nuzdorf, Ruger von der heiligenstat, Herman von freysing, Chunrad, Rudwein, Gundolt, Engeldiech, Wisent von Egenburch. Fridreich der hutstoch, Gebhart von Ruekerstorf vnd ander-frum leut genuech. Diser Brief ist gegeben — dreutzehen hundert iar, darnach in dem ainleften iar des nachsten svntages vor dem ovfertag.

    Orig-. Perg. Zwei runde Siegel an Pergameatstreifrn in gelbem Wachs. Das erste enthält ein dreieckiges schräg links getbeiltes Schild, im rechten Felde zwei lothrcchte Balken. Umschrift: + S . TIETBICI . DE . SATLAV. Das zweite Siegel, mit gleicbem Bilde, hat die Umschrift: S . CIIÜLMAM . DE . OTA

    127

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.