Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich von Kritzendorf verkauft Wernhard dem Schiefer seine Gülten
Charter: CCCCLXXII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich der Herwerger, Richter zu HörenIlorf, reversirt die Einlösung
Charter: LVI.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief für das Chorfrauenstift ad s. Jacobum in der untern Stadt
Charter: CCCIX.
Date: 99999999
Abstract: Adelheid, Herwar?» Hau»frau, verkauft ein Haus und zwei Weingärten zu
Klosterneuburg ihrem Eidam, Jakob dem Schreiber.
Charter: CXLVII.
Date: 99999999
Abstract: Der Hofmarschall Dietrich von Pillichdorf bezeugt , dass Ulrich von Weidendorf
allen seinen Ansprüchen auf Besitzungen zu Enzersdorf
Charter: CCXVI.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Altert von Passau bestätigt die vorhergehende Schenkung.
Charter: CCCCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: IVahlinstrument des Propsts Kolomann von Loa. Pat. 25. April 1371. Reverendo in
Xto patri etdomino domino Alberto Episcopo Eccle- sie Pataviensis, Cholomannus Decanus,
Marchardns Cellerarius,
Charter: CCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Simon, Hiebt er. und der Rath der Stadt Klosterneuburg reversiren eine
Charter: CXI.
Date: 99999999
Abstract: Schwester Eysal, die Meisterin der Büsserinen zu Wien, reversirt dem
Charter: CCLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Georg der Sehnaizuuf verkauft dem Stifte Besitzungen zu Krizendorf Dat. 23.
April 1340.
Charter: CCCCVI.
Date: 99999999
Abstract: Katharina, Ernst Grün's von Ladendorf Witwe, und ihre Verwandten verkaufen dem
Stifte einen Gelddienst %« Krizendorf.
Charter: CLXV.
Date: 99999999
Abstract: Niklas der Weirwerger setzt dem Stifte %toei Weingärten als Pfand einer
Charter: CCLXIX.
Date: 99999999
Abstract: Friedrich der Mozhan ete. versetzen Murgarethen, der Wittwe Otto's von Laa,
ihren Weingarten zu Heiligenstadt.
Charter: CCCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Fragment des Wahlinstrumentes Propst Ortolf s von IVolkersdorf.
Charter: CCCLXVI.
Date: 99999999
Abstract: Graf Albrecht von Ölting bestätigt einen Kauf seine» Caplans Peter. Dat. 5.
MSrz 1355.
Charter: CCCCX1V.
Date: 99999999
Abstract: Revers des Klosterneuburger Stadlraths über den im Stadtspitale durch Wisent
auf dem Anger erbauten Altar.
Charter: CCCCXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Jans der Pellndorfer verkauft der Gemeinde s>« Pirawart für ihre Kirche
Gelddienste zu Ober- und Xieder-Siebenbrunn.
Charter: CCCXLVI.
Date: 99999999
Abstract: Der österreichische Marschall, Graf Ulrich von Pfannberg, entscheidet über die
Ansprüche der Juden auf einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: CXVII.
Date: 99999999
Abstract: Revers des Passauer Domcapitels über die ihm ertheüte Zehentfreiheit der
Weingärten zu Klosterneuburg.
Charter: CCCXCIV.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich und Albrecht von Fellabrunn bezeugen, dass Propst Ortolf ihnen 28
Jeuchart Acker %u Lehen gegeben.
Charter: CCCCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Das Stift Waldhansen nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrü derung an f.
Charter: XXIX.
Date: 99999999
Abstract: Marquard von Pillichdorf verkauft an Dietrich von Kahlenberg Gülten
Charter: CCXLVI.
Date: 99999999
Abstract: Wolfhart von Püxendorf verkauft einen Gelddienst daselbst an Peter den
Charter: CCCXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Ortolf mit der Pelzichen und Wolfhart der Schlussler verkaufen Andreas
Charter: CCLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Die Stoizendorfer anerkennen, dass ihre Besitzungen %u Stoi%endorf ein Lehen
des Stiftes sind.
Charter: XC1I.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Wernhart von Passau bewilligt dem Stifte die Einkünfte der nächsten
erledigten Pfarre auf zwei Jahre zur Errichtung einer Wasser leitung.
Charter: CLXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Hermann von Ebenthal, Burggraf zu Znaim, gibt dem Stifte einen Revers über
seine Lehen zu Reinprechispölla.
Charter: CCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Albert von Passau bestätigt das Statut Stephans und des Capitels von
Klosterneuburg, betreffend den Personalstand des Chorfrauenstiftes
Charter: CXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Otto, Abt von Zwettl, nimmt den Klosterneuburger Dechant Eberhard
Charter: I.
Date: 99999999
Abstract: Ein gewisser Albert schenkt dem Stifte Klosterneuburg ein halbes Talent
jährlicher Einkünfte zu Schweinbart.
Charter: XLIII.
Date: 99999999
Abstract: Theodorich, Bischof von Olmütz, dispensirt Wilhelm, den Sohn des Pfar rers
Reicholf von Laa, von dem defectus natalium.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data