Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: LXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Die bischöflichen Visilatoren bestätigen die dem Propste Hadmar bewil ligten
Leistungen.
Charter: CCCCXII.
Date: 99999999
Abstract: Die Erben Jansen des Freisingers übergeben dem Stifte die von ihm gemachte
Schenkung.
Charter: CCCIL.
Date: 99999999
Abstract: Der Stadtrath von Klosterneuburg bestätigt den Kauf einer neuen allge meinen
Lehmgrube durch die Zeche am Neusiedel.
Charter: CCCLX.
Date: 99999999
Abstract: Peter, Erzpriester und Propst zu Seckau, verkauft seinem Bruder Johann dem
Freisinger einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: CCCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: Andreas der Fleischhacker versetzt Geverlein dem Juden sein Haus auf dem
Grashofe zu Klosterneuburg.
Charter: CCCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Jans von Mannswörth und Stefan von Stinkenbrunn verkaufen dem Stifte Gülten zu
Grinzing.
Charter: CCCCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Kloster Garsten verkauft einen Weingarten zu Klosterneuburg an Ulrich, den Alt
- Spitalmeister.
Charter: CCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Rudwein's Schiedsspruch über Konrad's des Siebenhosen Nachlass. Dat.
Klosterneuburg, 25. Januar 1337. Wir Rüdwein von gotes gnaden ze den zeiten Brobst daez
Newnburch verichen — Daz ein chrieg fur vns chom, da erwer rittcr
Charter: CCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Stephan von Klosterneuburg bestätig: den Gültentausch zwischen den
Söhnen Vlrich's von Zistersdorf und Konrad von Nussdorf.
Charter: XIV.
Date: 99999999
Abstract: Das Capitel der Lateran-Kirche %u Rom empfiehlt seinenChorherrn,Thomas,
Charter: CIV.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich von Merkenstein gibt dem Stifte einen Gelddiemt zu Nieder-
Charter: CCCCXI.
Date: 99999999
Abstract: Der Stadtrath von Klosterneuburg bestätigt das Testament Jims de»
Charter: CCCCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Der Pfarrer von Kuhlenberg, Chadolt der Eysnein, verkauft dem herzog lichen
Küchenmeister Hans dem Poschen einen Weingarten zu Kahlenberg für die St. Sigmunds-Capelle
zu St. Martin in Klosterneuburg.
Charter: VIII.
Date: 99999999
Abstract: Innoeen% IV. be»ehränekt die Aufnahme in das Chorfrauen-Stift %ur h. Magdalena
%u Kloaterneuburg.
Charter: CXLIII.
Date: 99999999
Abstract: Gerunch, Cholo's Sohn, verkauft dem Stifte Gelddienste %« Klosterneuburg. Dat.
Klosterneuburg 13. December 1311. Ich Gervnch, hern Choln svn, dem got genad — daz ich mit
guetleichem willen meiner chvnn vrowen Agnesen — dem ersamen meinem hern hern perchtold
vnd dem gotshaus ze Newnburch ze chauffen han gegeben drey phvnt geltes drey schillinge
vnd zehen phen- ninge, di mein rechtes leben sint gewesen von dem selben gotshaus auf
behausten holden da selben in der weiten gazzen, vnd an dem nydern marcht vnd auf des
Schivers padstuben vnd auf etleicben holden di da pei gesezzen sint, vnd in der
walchgazzen vnd in der Staingrueb vnd auf einer marchtzüllen an dem sameztag nevn
schilling, di in daz vorgenant gelt geraittet sint, vmb vier vnd dreizzich phvnt phenning
wiener mvnzze. — Des sint geczeuge Durinch von
Charter: CCLXVI.
Date: 99999999
Abstract: Spruchbrief Peter's des Freisinger, Hofmeisters des Stiftes über einen
Weingarten %a Klosterneuburg.
Charter: CCXCVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Oberkellner Hartmann legt Rechnung über seine Ämter. Dat. Klosterneuburg,
10. September 1341.
Charter: CLXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Stefan bezeugt die durch Heinrich Neudeker geschehene Ablösung eines
Gelddienstes von einem Weingarten %u Kierling.
Charter: CCCCLXIV.
Date: 99999999
Abstract: Erasmus der Wulzendorfer verkauft dem Stifte ein Haus am Grashof in
Charter: CCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Verzichtbrief Michaels von Sierndorf gegen Propst Rudioein, Peter den
Freisinger, Wigant von Krizendorf und Pügrim den Rot.
Charter: CCCCXLI.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich Neuhofer ver%ichtet auf alle Ansprüche an den Widemhof %u
Charter: XXXI.
Date: 99999999
Abstract: Das Stift verpachtet dem Müller Bertold ein Haus und einen Baum garten zu
Klosterneuburg. Dat. 6. October 1277. Notandum est et memorie comendandum, quod Perhtoldo
molen- dinatori et uxori sue et liberis eorundem locata est domus Niwarii cum pomario
adiacenti a festo Michahelis preterito vsque ad decem annos, ita vt singulis annis ad
coquinam nostram pro huiusmodi luca- cione quatuor libras denariorum duobus terminis, in
Vaschanio videli- cet duas libras et in festo s. Georgii duas libras servire nomine cen-
sus annis singulis teneatur. Insuper dictum domum emendare et po merium novis
plantacionibus arborum reformare ad consilium duo- rum virorum a parte nostra electorum
tenebitur annuatim, quodsi ipse hoc non fecerit, continuo a suo iure cadet et eciam se de
hiis omnibus intromittet. Sciendum et, quod, si idem pre paupertate depres- sus vel
infortunio aliquo preoccupatus predictum censum solvere non valeret, facultatem ipsi
dedimus, ius quod ipse a nobis obtinuit alicui viro fideli et sufficienti solvere dictum
censum usque ad suum terminum collocare. Facta est hec locacio Anno dominiM.CC'XXLVII.
pridie Nonis Octobris.
Charter: LXXX.
Date: 99999999
Abstract: Otto der Turs von Rauhenekk gibt dem Stifte PfenniggüUen s« Adrl-
Charter: CCCCXLVI.
Date: 99999999
Abstract: Philipp der Freisinger verkauft seinen Hof zu Hofen an Wisent auf dem
Charter: CXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Meister Heinrick, Notar Herzog Friedrich's I. und Pfarrer zu Laa, bezeugt, dos»
er den Weingarten Brunn zu Weidling blos leibgedings-
Charter: LXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich, Starchand's Sohn von Nussdorf, verkauft dem Stifte Pfennig gülten %u
Klosterneuburg und Aspern.
Charter: XXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich, und Dietrich, die Gebrüder von Wolkersdorf, verkaufen ihr Gut zu
Charter: CCLIV.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Albrecht II. entscheidet den Streit zwischen dem Propste Stefan von
Charter: XL.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Albrecht bestätigt den obigen Verkauf. Dat. Wien 16. December 1285. Nos
Albertus Dei gratia Dux austrie et Stirie, Dominus Car- niole, Marchie ac portus naonis
profitemur tenore presencium vni-
Charter: CCCCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Jans der Vogel verkauft dem Stifte einen Gelddienst zu Lang-Enzersdorf. Dat. 3.
Februar 1368.
Charter: CCCCXLII.
Date: 99999999
Abstract: Vergleich zwischen dem Stifte. und dem Frauenkloster zu lps über streitige
Gülten zu Krems.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data