Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CCCCIV.
Date: 99999999
Abstract: Adelheid von Neuburg, Nonne %u St. Laurenz in Wien, verkauft Haus und Hofstatt
zu Heiligenstadt an Jans den Ringshäutlein und Stefan den
Charter: LXVI.
Date: 99999999
Abstract: Propst Hadmar verleiht ein halbes Lehen %u Trestorf Heinrich dem
Charter: CCCCLVI.
Date: 99999999
Abstract: Rudolf von Schiltern verkauft der Äbtissin von Sand Laurenz zu Wien,
Charter: CCCXLI.
Date: 99999999
Abstract: Stefan, Pfarrer *a Hörersdorf, stiftet bei seiner Pfarrkirche ein wöchent
liches Amt zu Ehren U. L. Fr.
Charter: XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Propst Pabo bestätigt den unter seinem Vorgänger geschehenen Verkauf einer
Mühle zu Pirawart an Wernhard von Schweinbart. Dat. Klosterneuburg 22. Nov. 1282. Nos Pabo
dei gracia prepositus, totumque Collegium Ecclesie Nevmburgensis notum faeimus vniversis
tam presentibus, quam futu- ris quod cum Meinhardus dictus Rueppel quoddam molendinum
situm in Pyrchenwart in parte ville inferiori temporibus domini Nycolai prepositi
antecessoris nostri ad servicium sexaginta denariorum pro quatuordecim libris denariorum
comparasset, et idem Molendinum cuidam discreto viro Wernhardo dicto deSweinwart
vendidisset. Ecce idem Wernhardus ad nos veniens humiliter petivit et devote, quatenus
sibi eandem empeionem nostris ac nostri Conventus litteris ad futurum periculum evitandum
vellemus confirmare, nichilominus tamen decem Iibras denariorum proinde exbibebat. Nos
vero ipsius precibus incli- nati prefatum Molendinum sibi et uxori sue domine Margarete ac
ipsorum heredibus justo iure, quod Purchrecht dicitur, dedimus sive confirmavimus perpetuo
possidendum. Ita tamen vt nobis censum pre- libatum, videlicet sexaginta denarios, in
festo saneti Michahelis solvant annis singulis de eodem. Insuper idem Wernhardus et uxor
sua domina Margarela sub obtentu Molendini prelibati firmiter promiserunt, quod si eos,
vel ipsorum heredes vendere contingeret Molendinum preliba- tum, nulli advene auf extraneo
dare debeant, sed tantum nostris Colonis in Pyrchenwart constitutis. In huius rei
testimonium dicto Wernhardo ac suis Heredibus hanc paginam dedimus sigilli nostri ac
nostri Conventus munimine roboratam. Testes sunt Domini Hiltpran- dus Decanus, Otto de
Arnsperg, Minhardus, Otto Camerarius, Hen- ricus pedagogus, Hcrtwicus custos, Paulus
Hospitalensis et ceteri Canonici Nevmburgenses, frater Henricus de Spanneberch, D. Fri-
dericus Hutstock, D. Wernhardus de Sweinwart, D. Albero de Pel lendorf Milites, Cholo
officialis, Chunradus Chobech, chunradus filius suus, Rugerus notarius, Hugo, Wernhardus
fratres de pellen- dorf, Gvndoldus officialis de Pyrchenwart, Vlricus Villicus, Mricus
sororius suus, Gundoldus, Henricus Hohenmorgen, et alii quam plures fide digni. Datum et
actum in Nevmburch anno domini M'CC'LXXX°. secundo. In die Sancte Cecilie virginis.
Charter: CCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Botho von Meidling verkauft Peter dem Fischer einen Gelddienst zu
Charter: CCCCLXXV.
Date: 99999999
Abstract: Nolariats-Instrnment über die Altaristenstelle in der St. Agnes-Capelle im
Kreu%gange zu Klosterneuburg.
Charter: CCCLXV.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich VeU.i» von Tribuswinkel verzichtet auf alle Forderungen hinter Niklas
dem Oblaymeister.
Charter: CXCI.
Date: 99999999
Abstract: Testament Weigant's von Kritzendorf und seiner Hausfrau Margareth. Dat. 12.
April 1321.
Charter: XCIX.
Date: 99999999
Abstract: Hager von Nussdorf versetzt seinen Weingarten zu Nussdorf dem Propst Rudger,
seinem Bürgen, bei den Juden Abraham und Paltram von
Charter: XVII.
Date: 99999999
Abstract: König Otlokar be»tätiget dem Stifte dessen Anspräche auf Kogelbrunn. Dat.
Klostern. 2. Dec. 1261.
Charter: CCCLXXI.
Date: 99999999
Abstract: Andre» der Falkel verkauft einen Weingarten *« Klosterneuburg an Ulrich
Charter: CCLXI.
Date: 99999999
Abstract: Dietrich der Schiefer verpfändet Konrad von Nussdorf seinen Weingarten zu
Lang-Enzersdorf.
Charter: LXVII.
Date: 99999999
Abstract: Die Brüder Alber, Ulreich und Wernhart, die Streun von Schwarzenau,
Charter: CCII.
Date: 99999999
Abstract: Die Kierlinger verkaufen ihre Besitzungen %u Krizendorf an Colomann
Charter: CCXII.
Date: 99999999
Abstract: Albre.cht von Praunsdorf verkauft seinen Weingarten zu Kaldenberg dem
Charter: XXXV.
Date: 99999999
Abstract: Diepold von Baden erneuert den Verkauf einiger Wiesen bei Hadwarstorf
Charter: LIII.
Date: 99999999
Abstract: Gerhard von Obersezze und Tuta von Feldsberg dotiren die Capelle zu
Charter: CCCXHI.
Date: 99999999
Abstract: Michael der Stapfer verkauft dem Chorherrn und Siechmeister David einen
Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: CCCXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich der Hafner bekennt, dass der Zehent zu Treintal-Neusiedel ein ihm
verliehenes Leibgedintj ist.
Charter: XLVII.
Date: 99999999
Abstract: Leopold von der Hochstrasse und sein Sohn Sigfrid gehen dem Stifte den
Weingarten Vilz.
Charter: CCCCLVII.
Date: 99999999
Abstract: Das Stift St. Florian nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüde rung auf.
Charter: LXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Vergleich zwischen dem Stifte und dem Marschall von Österreich Stefan von
Meissau über gegenseitige Giebigkeiten.
Charter: LXXV.
Date: 99999999
Abstract: Yisitationsbefund der von Bischof Bernard von Passau ernannten Visi taforen.
Charter: CCCXLII.
Date: 99999999
Abstract: Der Stadtrath von Korneuburg bewilligt den Verkauf von drei Jeuchart
Ackerlandes durch Leopold Gilig an Niklas den Hemerlein.
Charter: CCXIII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Stephan kauft für den Pa»sauer Domherrn, Meisler Friedrich von Göttweih,
einen Weingarten von Albrecht von Praunsdorf.
Charter: CCLXXVHI.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief für die Stiftskirche zu Klosterneuburg. . Dat. Rom, 20. März 1339.
Charter: XCVI.
Date: 99999999
Abstract: Wnlfing von Tribuswinkel opfert »einen Leibeigenen, Konrad den Fech ter, dem
Stifte (nach seiner Loskaufung), mit einem Gelddienste. Dat. Wien 13. Dec. 1304. Ich
Wulvnich von Tribanswinchel vergich vnd tuen chunt allen den di disen prief horent oder
lesent, di nv lebent vnd hernach chvnf- tich sint, daz ich mit meiner hausvrowen vrowen
Maczen guetem willen vnd auch mit aller meiner erben gvnst Chvnraden den vechter, der mein
aigen gewesen ist, ledich vnd frei lazzen han vmb fvnf phunt pbenning wienner munzz, di er
mir gegeben hat, vnd han in geopbert dem gotshuus vnser vrown ze Newnburch, also daz er
alle iar ze sant ÄJichels tag dar dienen sol vier phenning der vorgenanten mvnzz. Dar
vber, ob der vorgenant Chvnrat, swenn er iz getuen mach, den vorgenanten dienst ab
chauffen wil, des sol im der erber herre Brobst Rudger oder swer nach im brobst ist ze
Newnburch vnd dev samnung gestatten vnd gonnen an alle widerred. Daz dev red also stet
beleih vnd furbaz vnzebrochen, dar uber gib ich disen prief ze einer sicherhait mit meinem
insigl versigelt. Diser sache sint geczeug her Wernhart der Pharrer von Tribanswinchel,
her Hainreich von Sulcz, her friedreich der huetstoch, her Wernhart der Schiver, ber
herman ymian ze den zeiten richter ze Newnburch, Wernhart der richter ze dreschirchen,
preunreich vndpeter der amman vnd ander frvm leut genuech. Diser prief ist gegeben ze
Wienn, do nach Christes gepurt waren Tausent iar, drevhundert iar dar nach in dem vierden
Jar an sant Lucien tag.
Charter: VI.
Date: 99999999
Abstract: Der Hospitalar, Chorherr Heinrich von Radaun kauft einen Weingarten von Poppo
von Spanberg. Dat. post. 1233. In nomine sancte et individue trinitatis. Amen. Ut ea, que
apud homines geruntur, memoria commendentur, scriptis roborantur. Huius reigracia presenti
pagina comendantur, Quod ego Henricus de Radwin et Canonicus domus sancte Marie in Neubnrg
et Mo tempore hospitalensis eiusdem domus emi a Domino Popone de Spangenberch com consensu
uxoris sue Petrise et fllie sue Cunegundis de Salmich vineam suam iuxta predictum
Hospitale pro XIX tal. et V solid, dena- riorum. Huius rei festes sunt Vdalricus Clericus
eiusdem Popponis, Ortolfus de Rikestorf, Reingerus de Hadmarstorf, Rudigerus de Aspern,
Rapoto de Velben, Cunradus de Arensperch, Cunradus Ammanus hospitalis sit Dietricus
obulus. Quicumque contradicit huic pagine sit excomunicatus. Amen.
Charter: CLXVII.
Date: 99999999
Abstract: Stefan von Hainfeld schenkt dem Stifte Kloslerneuburg einen Dienst von einem
Lehen %u Eberhartsdorf.
Charter: LXIV.
Date: 99999999
Abstract: Wernhart der Charnebrunner willigt in die Begabung Pernhart» de»
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data