useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)   LXXX.
Signature:  LXXX.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Otto der Turs von Rauhenekk gibt dem Stifte PfenniggüUen s« Adrl-
Source Regest: 
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. LXXX. , S. 146
 

ed.

Current repository
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. LXXX. , S. 146

    Graphics: 
    x
    richsdorf.

    Dat. Wien 13. Dcccmber 1301.

    Ich Otto der Tucrs von Rawhenekke vnd ich Petcrse »ein hausvrowe vnd ich Otte ir paider sen wir verichen vnd tuen chunt allen den die disen prief lesent oder horent lesen, die nv lebent vnd hernaeh chunftich sint, daz wir mit vnser erben gutem willen vnd gunst vnd mit verdachtem muete vnd mit gesampter hant zu der zeit, do wir iz wol getuen mochten. haben ledichleichen vnd vreyleichen vnd vnbetwungenleichen aufgegeben dem erbern berrn Brobst Rud- gern vnd der samnunge gemaine vnd dem gotshaus vnser vrowen da ze Newnhurch vnsers rechten aygens zwai phunt wienner pbenninge geltes auf zwain halben lehen da ze Alrichestorf mit allem dem nuez vnd recht als sie vnser vodern vnd auch wir in aygens gewer berpracht haben also, daz si damit all iren frumen schaffen, verchauf- fen, verseezen vnd gehen, swem si wellen an allen irresal vnd sein auch wir, ich Otto dei' Tuers vnd ich Peterse sein hausvrowe vnd ich Otte ir paider svn der vor genanter zwaier phunde geltes auf den zwain halben lehen da ze Alrichestorf vnsers bern Brobst Ruedgers vnd der samnvnge gemain vnd des Gnteshauses vnser vrowen rechter gewer vnd scherm fur alle ansprache, als aigens recht ist vnd deslandes gewonhait ze Ostereiche, vnd geben in daruber disen prief zu aiuen sichtigen vrchvnde, vnd ze ainem offen geczeugevnd ze ainer ewigen vestnunge diser sachc versigilten mit vnserm insigil vnd sint auch des geczeug her Fridrich der hutstoch von Newnburch, berr Wcrnhart der Schiver, her Vlr eich des hofmaisters svn, ber herinan yniian. her Ortolf von der heiligen stat. Gerung, hern Choln svn, Taize sein pruder. Ruedger von der heiligen stat, Jans von Nuzdorf vnd ander frume leut genuech. Diser prief ist geben ze Wienne, do von Christes gepurt waren ergangen drevezehen hvndcrt iar in dem ersten Jare an sant Lucien tage.

    Orlg. Pirg. (Il-|.. Vcl. Rr. 5. fal. 309) und Charta). Archiri III. rol. 90. b. Oaa klria« Siepel in gelhem Wachs an einem Pergaroentstreifen hängend . aoigl die österr. Biade ia einem dreieckigen Schilde mit der Umschrift: -J- S. Otlonis clieti Turs ile Rnrhenccke (ähulich dem bei Nuellius Esecrpl. Grneal. T. IX. a. ü'i et 04).

    Adelrichesdorf, ein 7.11 Grunde gegangener Ort bei Angcr n gegen Slillfneil erscheint 11.12 zum letzten Male nrkundlich.

    77

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.