useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)   CCCCXXXVI.
Signature:  CCCCXXXVI.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Jans der Vogel verkauft dem Stifte einen Gelddienst zu Lang-Enzersdorf. Dat. 3. Februar 1368.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCXXXVI. , S. 493
 

ed.

Current repository
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCXXXVI. , S. 493

    Graphics: 
    x
    Ich Jans der Vogel vnd Ich Elspet sein hausfraw wir veriehen — daz wir — verchauft haben ain phunt wienner pbenning geltes

    424

    purchrechtes auf vnserhofstat — gelegen dacz Enczesdorf ze nächste Chunraten dem Stetner, do man alle iar von dient vnser vrawen Gotshaus ze Newnburch drey vnd zwainczich wienner phenning an sand Michels tag — vmb newn phunt wienner phenning — Dem erbern herren hern Nyclas dem floyt zu den zeiten Chorherr vnd Chelner vnser vrawen Gotshaus der es auch gechauft bat demselben Gotshaus und ist her chomen von Stephan dem Saligshentlein, der ez dem genanten Gotshaus gegeben hat, vnd ist gelegen auf einem weingarten ze Othacherin in dem Hanuolczprun, vnd hat aucb daz selb phunt geltes abgechauft Jans der Luchner vnd haben wir die selben pbenning genomen auf vnser hofstat — Vnd seind wir noch vnser amptman nicht aigen Insigel enhaben vnd auch herr Nyclas der Floyt vnser obrister Amptman gegen im selb vmb chauft recht nicht versigeln mag, so geb wir in den brief versigelten mit des erbern manns Insigel, Hertleins des Wimer — Der prief ist geben — Dreuzehenhundert iar darnach in dem Acht vnd Sechczigisten Jar an sant Blasii tag.

    ChMrtuIariam Archiri III. fol. 56. a.

    Niklas der Floyt, der in dem Wahlinstrumente desPropsts Ortolf (Nr. 331) zuerst erschien, kömmt hier zum ersten Male als Nachfolger Konrad Ramung's in dem Amte eines Oberkellercrs vor.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.