Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCLV. , S. 319
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCLV. , S. 319


Ich George der Reicben Waltherinne Svn, vnd ich Margret sein Hausvrowe veriehen offenleich — Daz wir — mit vnsersPerch
250
herren hant, hern Hartmannes des Chorherren vnd Chelner des Gotshaus ze Newnburch — verchauft haben vnsern Weingarten, haizzet die Pruech — dem ersamen Herren hern Petern, pharrer ze Eberstorf vmb fvmf vnd Sechczig phunt Wienner phenning, der er vns hincz Juden, vnd Christen gar vnd genczleich gewert hat. — Dez geben wir — disen prief versigelten mit vnsers Perchherren Insigel hern Hartmannes dez Chelner. Darzu ze einen waren zeug mit dez ersamen Ritters Insigel, hern Christans des Sluzzler. Dez sint auch zeug: Peter der Juden Richter, Chunrod der Schicer, der Leu polt von Awe vml ander erber Leut genuech. Der prief ist geben — Dreutzehen hundert Jar in dem vier vnd dreizzigisten iar an sant Görigen abent ze Newnburch Chlosterhalben.
Ch n-lol.ii inii, Archiri III. fol. 139. b.
Hier erscheint zuerst der Chorherr Hartmann als Kellerer (Kanzlei- direetor) und ein eigener Judenrichter, Peter.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCLV. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/4d5c192f-52fe-4bcd-97d5-660f0b7a5721/charter>, accessed 2025-05-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success