Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter: 266
Date: 99999999
Abstract: B. Withego verpfändet dem Capitel Einkünfte in Piscopitz und
Zscheila.
Charter: 133
Date: 99999999
Abstract: Benesch, Burggraf zu Budissin verzichtet auf die ihm zustehenden
Rechte an den in den vorhergehenden Urkunden genannten Zinsen.
Charter: 337
Date: 99999999
Abstract: B. Withego II. bestätigt mit Zustimmung des Dommpitels die durch
Ulrich ron Diihcn geschehene Stiftung und Ausstattung der Vicurie des
heil. Kreuzes, und vermehrt dieselbe durch Geld- und Getreidezinsen in Jahna.
Charter: 420
Date: 99999999
Abstract: Б. Johann und die Mitglieder des Capiteh vereinigen sich zu
Ernennung ron vier Schiedsrichtern in verschiedenen zwischen ihnen und unter einander bestellenden
Missverständnissen und St reit i gleiten, und verpflichten sich insgesammt eidlich, dem Ausspruche
derselben Folge zu leisten.
Charter: 44
Date: 99999999
Abstract: P. Innocentius II. bestätigt der Stiftskirche alle Hechte und
Güter, welche dieselbe besitzt oder Mäßig besitzen wird.
Charter: 137
Date: 99999999
Abstract: Bischof Conrad bestätigt das vorstehende mit dem Capitel
verabredete Statut.
Charter: 15
Date: 99999999
Abstract: К. Otto III. bestimmt die Grenzen des Bisthums Meissen und
überweist dem Stift den Zehnten innerhalb seines Bezirks.
Charter: 30
Date: 99999999
Abstract: К. Heinrich IV. eignet dem Hochstift drei Dörfer im Burgwart
Leuhan des Gaues Haiminze zum Seelenheil des Markgrafen Dedo.
Charter: 364
Date: 99999999
Abstract: B. Withego IL belehnt Johannes von Bobirschen mit drei Hufen in
Cottu, an denen er 50 Mark der Gemahlin desselben als Leihgedinge
anweist, und behält sieh für den Fall des Verkaufs das Vorkaufsrecht vor.
Charter: 91
Date: 99999999
Abstract: Landgraf Ludwig der Heilige von Thüringen, Vormund seines Neffen
des Marhgr. Heinrich, entscheidet einen zwischen dem Cajiitel und den Brüdern von
Mildenstein obschwebenden Streit (vgl. No. 82) und bestimmt die von denselben ги leistenden
Entschädigungen und öffentlichen und Kirchenbussen etc. В. Bruno IL rif/net dem Capitel die. Vogtei in den ihm bereits
zustehenden Dörfern СоЫепл und Dobranite bei Bischofswerda und
Cannewitz bei Gada, welche dasselbe von dem edlen Moyko von Stolpen erkauft hat. Vgl. No. 13%—18$.
Charter: 235
Date: 99999999
Abstract: Abt Burchard und der Convent zu Altzella beurkunden, dass sie
bedrängt durch Mangel und Noth 10 Hufen Landes an den Protonotar des Markgrafen Heinrich M.
Gebehard verkauft, der sie der Domkirche als bleibendes Eigentimm übergeben habe. Vgl. No. 280
und ЗО?.
Charter: 20
Date: 99999999
Abstract: В. Thietmar von Merseburg erlangt einige der bei Aufhebung
seines Stifts im J. 981 von demselben abgekommenen Städte zurück. — Du
die hierüber jedenfalls ausgefertigte Urkunde nicht aufzufinden
(jcicesen, für die Geschichte des Meissn. Sprcngels aber diese Nachricht von
Wichtigkeit ist, mag Thietmar selbst darüber berichten.
Charter: 70
Date: 99999999
Abstract: P. Innocenz III. beauftragt die Pröbste zu Halberstadt, Seeburg
und Nienburg den zwischen dem Bischof und den Pröbsten zu Würzen und
einigen Domherren zu Meissen obwaltenden Streit wegen Besetzung ron vier Pfründen zu entscheiden.
Charter: 236
Date: 99999999
Abstract: В. Withego eignet dem Schatzmeister der Domkirche Conrad von
Boruz die von ihm erkauften zinsbaren Güter zu Kauf bach, von ivclchcn
dieser sein, seiner Eltern und Wohlthäter Jahresgedüchtniss anzuordnen gedenkt.
Charter: 95
Date: 99999999
Abstract: P. Honorius III. befiehlt den Prälaten der Prov. Magdeburg die
Excommunication der Söhne Arnolds von Mildenstein, welche den B. Bruno gefangen und einen Eid ihm
abgedrungen', da*s er nicht gegen sie klagbar werden wolle, auch bisher keine Genugtuung
desshalb geleistet, sondern sich sogar an den Gütern des Bischofs und der Kirche vergriffen Italien,
öffentlich zu verkündigen.
Charter: 312
Date: 99999999
Abstract: P. Bonifacius VIII. beauftragt den Probst von Suiza, die
unbekannten Personen, welche zur bischöflichen Tafel gehörige
Besitzthümer wid Urkunden verborgen halten, in den Kirchen zur
Herausgabe derselben aufzufordern, im Falle der Nichtbcfolgung aber mit der
Excommunication wider sie zu verfahren.
Charter: 307
Date: 99999999
Abstract: K. Wenzel von Böhmen eignet als Generalvicar im Meissner Lande
der Domkirche Getreide - und Geldzinsen.
Charter: 76
Date: 99999999
Abstract: P. Innocent! III. spricht gegen den Herzog Wladislaw von Polen
sein Misfallen aus über dessen gewaltthätigen Eingriffe in die innern
Angelegenheiten der Kirche und harte Behandlung der Geistlichkeit, und
droht ihm mit geschürfter Excommunication, deren Vollziehung unter andern auch dem B. von Meissen übertragen ist.
Charter: 110
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Friedrich II. verleiht dem B. Heiurich den Ertrag der
innerhalb der Grenzen des Eigenthitnis , x\X/ seiner Kirche fündig
gewordenen Silber- und sonstigen Metallbergwerke, so wie der Gold' führenden Gewässer.
Charter: 68
Date: 99999999
Abstract: P. Innocenz III. beauftragt die Achte zu Vforte und Altzelle und
den Prior letzteren Orts einige Voigte der Meissner Kirche, welche diescllie durch unberechtigte
Forderungen schädigen, hiervon abzumahnen, nöthigcufalls durch geistl. Strafmittel zum Gehorsam zu
nöthigen.
Charter: 51
Date: 99999999
Abstract: В. Gerung eignet dem Domcapitel zur feierlichen Begehung von
vier Heiligentagen vier Mark Einkünfte ron der Eibfähre hei Meissen.
Charter: 401
Date: 99999999
Abstract: B. Withego IL eignet dem vom Tleban Johann zu Lieberose
gestifteten Altar in der Domkirchc und der dazu gehörigen Vicaric das
Dorf Ullrichsberg.
Charter: 71
Date: 99999999
Abstract: P. Innocent III. beauftragt den Probst auf dem Petersberge und
den Decan und den Scholasticus zu Merseburg die zwischen dem Bischof einer- und dem Domherrn B.
und dem Burggrafen von Meissen andererseits obwaltenden Streitigkeiten wegen der Kirche
zu Jahna zu schlichten.
Charter: 357
Date: 99999999
Abstract: В. Withego II. vergleicht sich mit dem Capitel wegen des con der
Landgräfin Elisabeth ihnen iiberlassenen Patronats über die
Pfarrkirche zu Mitweida.
Charter: 228
Date: 99999999
Abstract: Graf Albert zu Brcna meldet dem edcln Heinrich von KoWiz, dass
er zu dessen Gunsten die Advocatir zu Mügeln aufgelassen, die er und
seine Vorfahren vom B. zu Meissen zu Lehen gehabt.
Charter: 155
Date: 99999999
Abstract: B. Conrad eignet der Domkirche Getreidezehnten in einigen
Dörfern, den der verstarb. Domherr Hermann von Lunik von ihm erkauft hat.
Charter: 113
Date: 99999999
Abstract: P. (¡regor IX. befiehlt dein Bischof, dem Probst und dem
Scholasticus den Ungebührnissen, welchen dos Kloster zu Brewniow bei
Prag herkömmlich um Tage der Unschuld. Kinder (28. Dec.) ausgesetzt ist, in der angegebenen Weise zu steuern.
Charter: 219
Date: 99999999
Abstract: P. Gregor X. beauftragt den Probst und den Domherrn Heinr. von
Grünenberg zu Magdeburg, die Klage des B. von Meissen über Eingriffe in dessen Diöcesanrechte
von Seiten des B. von Brandenburg zu untersuchen und zum rechtlichen Austrag zu bringen.
Charter: 292
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich bestätigt den von seinem Grossvater, dem
Kaiser Friedrich II. dem Bischof verliehenen Zehnten in dem fündig gewordenen Silberbergwerk bei
ScJuirfenbcrg und verzichtet j, i y/^ auf die ihm an demselhen etwa
zustehenden Rechte.
Charter: 263
Date: 99999999
Abstract: В. Withego ertheilt denen, welche bussfertig das Hospital und
die Capelle zu St. Cunigunden in Halle an gewissen Festtagen besuchen
und unterstützen, vierzig Tage Ablass.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data