useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter6
Date: 99999999
Abstract P. Johann XIII. crthcilt dem Erzbischof Adalbert .m Magdeburg Vollmacht mit Genehmigung des Kaisers in den Slavenländern über der Elbe und Saale die Parochien der neu gegründeten Bisthiimer angemessen zu ordnen. 1) episcopus fehlt iu A. 2) morest/н* B.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter298
Date: 99999999
Abstract P. Bonifacius VIII. ertheilt dem Domherrn zu Naumburg Ulrich von Colditz die erbetene Genehmigung neben diesem Canonicat und dem Pfarramt zu S. Wcnceslai daselbst auch die Stelle eines Domherrn zu Meissen anzunehmen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter162
Date: 99999999
Abstract Dieselben Bischöfe wenden sich mit gleicher Bitte an den aposto!. Legaten Cardinal Hugo.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter446
Date: 99999999
Abstract В. Johann verkauft mit Zustimmung des Capitels an den Weihbischof Franko, B. von Lerossa, das л ¿ ijz Dorf OberwartliM mit Ausschluss der Weinberge zur Nuteniessung für dessen Lebenszeit.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter286
Date: 99999999
Abstract Probst und Capitel erklären, dass sie zwar in den in vorstehender Urkunde verhandelten Kauf eingetreten seien, unvermögend aber aus ihren Mitteln die volle Summe zu zahlen, Getreidezinsen sowohl, wie einen Theil der Geldzinsen an einige Mitglieder des Capitels abgetreten haben, über die Geldzinsen aber zu Gunsten der Domkirche sofort von den Käufern Bestimmung getroffen worden sei. Die Bürger zu Frosn, Schönebeck, CaJbe und liarhy bitten den Bischof Withego in ihren Handelsgeschäften zu Pirna, namentlich im Verlauf von Salz und Einkauf ron Holz es bei dem Herkömmlichen su'belassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter123
Date: 99999999
Abstract Markgraf Heinrich stiftet und dotirt bei der Domkirche eine Vicarie zum Seelenheil seiner Eltern, seiner Gemahlin Constantin, dann seines treuen Dieners Conrad Machserve.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter38
Date: 99999999
Abstract Kaiser Heinrich IV. eignet der Stiftskirche sechs Dörfer in den Gauen Nisani und Mike.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter273
Date: 99999999
Abstract Markgraf Friedrich von Landsberg eignet der Domkirche ein Talent jährl. Zinsen von einem Keller in Meissen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter362
Date: 99999999
Abstract Der Official der Probstci beurkundet, dass in der Klagsaehe des Vicars Conrad Thüringer wider den Fleischer Nicolaus Vnzth in Meissen wegen 5 Stein Unschlitt Seiten des letztem vor Gericht theilweise Zugeständnisse erfolgt seien, auf Grund welcher weitere Vereinbarungen stattgefunden hätten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter338
Date: 99999999
Abstract P. Johann XXII. richtet an den Bischof eindringlichst die Aulforderung den in Böhmen, Polen und den Nachbarländern (auch in Meissen) eingerissenen Ketzereien zu steuern, sowie die von ihm hierzu ernannten Inquisitoren mit Rath und That zu unterstützen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter253
Date: 99999999
Abstract Zwanzig Erzbischöfe und Bischöfe Deutschlands ertheilen denen, welche bussfertig an gewissen Festtagen die Domkirche besuchen und den Bau derselben unterstützen, und zwar jeder Einzelne vierzig Tage Ablass.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter374
Date: 99999999
Abstract Б. Gébhard und das Capitel zu Merseburg leisten zu Gunsten des Б. Withego und des Meissner Capitels auf das ihnen zustehende Recht an den Dörfern Gruna, Domsen und Wählitz Verzicht.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter223
Date: 99999999
Abstract Probst Raynerius, päbstheher Zelientsamnücr, schlägt mit Zustimmung des B. und Capitéls die Getreidezinsen im Stift Meissen zu Gelde an.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter8
Date: 99999999
Abstract Kaiser Otto I. eignet der Kirche zu Meissen den Zehnten in den Provinzen Dahtminm, Nisane, Diedesa, Milssanc und husize.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter247
Date: 99999999
Abstract Probst Bernhard und das Capitel entlassen Martin und Hermann Brüder von Canyn und die Söhne ihres Bruders Johann, Martin, Hermann und Beter von Bitsuicz mit ihren directen Nachkommen gegen Zahlung von 10 Marie S. aus dem Abhängigkeitsverhältniss der gasti.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter200
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Conrad von Magdeburg sendet dem B. Witego eine Vorladung zu Verhandlungen ¡Hier angebliche Eingriffe desselben in die Diocesanrechte des B. Wilhelm von Lebus.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter55
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter272
Date: 99999999
Abstract B. Withego verleiht denen, welche hussfertig an gewissen Festtagen das Kloster Gottes Gnaden (Cañe an der Saale) besuchen oder unterstützen, vierzig Tage Ablass.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter109
Date: 99999999
Abstract P. Gregor IX. befiehlt den Pröbsten zu Bautzen und zu St. Afra, sowie dem Dccan zu Meissen darauf zu sehen, dass die dem zurückgetretenen Bischof Peregrin zu Prag bewilligte, von 120 auf 100 Mark S. geminderte Pension regelmässig gezahlt werde.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter302
Date: 99999999
Abstract P. Bonifacius VIII. befiehlt dem B. von Merseburg dafür zu sorgen, dass die vom bischöfl. Tafelgut zu Meissen durch Verpfandung oder Verkauf abgekommenen Besitzungen und Renten an dasselbe zurückgehen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter433
Date: 99999999
Abstract Thimo von Grünrode und Dietrich von Eechenberg beurkunden, dass nach Ausgleichung eines Streites zwischen Hermatm von Breitenbauch und Otto von Pannewitz und dessen Brüdern wegen des Gutes Ottendorf der B. Johann den Antheil des ersteren käuflich übernommen Juibe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter320
Date: 99999999
Abstract Markgraf Friedrich schenkt zu einer Vicarie in der Domkirche Getreide- und Geldzinsen in zwei Dörfern.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter400
Date: 99999999
Abstract В. Withigo II. beurkundet gewisse Geldzinsen an den Probst Albert seinen Oheim mit Zustimmung des CajnteU verkauft zu haben und eignet dieselben der von Letzterem gestifteten Vicarie in der Domkirche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter406
Date: 99999999
Abstract Nicolaus von Panowitz, Dr. d. geistl. Hechts, Domherr zu Glogau ertheilt in derselben Frage ein Rechtsgutachten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter26
Date: 99999999
Abstract K. Heinrich III. verleiht der Stiftskirche zum Vortheil des Capitels das in drei Ortschaften bestehende Gilt einer verstorbenen Irmingard im Sjiabengalt in der Grafschaft des Grafen Esicho.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter397
Date: 99999999
Abstract B. Withego II erklärt einen Streit dreier Vicaricn der Domkirche mit den Brüdern Jo. u. Bietr. von Schonenberg wegen Zehnten zu Gunsten der Erstercn entschieden und den streitigen Zehnten mit Zustimmung des Capitels den genannten Vicarien und deren Nachfolgern zugeeignet zu haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter190
Date: 99999999
Abstract B. Albert eignet dem Capitel ein von ihm erkauftes Allod und zicci Hufen Landes zu seinem Seelenheil und zum Gedächtniss zweier Verstorbener. m

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter387
Date: 99999999
Abstract Herzog Rudolf von Sachsen beurkundet, dass K. Johann von Böhmen für eine Schuld von ¿100 Schock Präger droschen ihm Stadt und Schloss Pirna verpfändet habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter430
Date: 99999999
Abstract Dietrich und Günther von Haugwitz bekennen mit dem halben Dorfe Dreschin vom Bischöfe belehnt, dass diesem die Gerichtsbarkeit und Dienste ferner dort zustellen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter398
Date: 99999999
Abstract Burggraf Albert zu Leimig eignet der Domkirche Geldzinsen, die der Pleban zu Grossenhain Heinrich von ihm erkauft hatte.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter181
Date: 99999999
Abstract B. Albert eignet der Domkirche gewisse Getreidezinsen in Wilsdruf und Grumbach.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >