useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter256
Date: 99999999
Abstract B. Withego bei dem von dem apóstol. Legaten B. Johann von Frascati (Tusculum) veranstalteten Concil zu Würzburg anwesend crthcilt in Genirinschaft mit den Erzbischöfen Sifrid von Cöln und Giselbert von Bremen, dann den Bischöfen Bruno von Brixen, Tobias von Prag, Heinrich von Naumburg, Conrad von Verden, Bitrehard von Metz und Bruno von Merseburg allen denen, welche ihrer Sünden sich betvusst und reuigen Herzens zum Wiederaufbau der abgebrannten Stiftsgebäude zu Fulda einen Beitrag geben, vierzig Tage Ablass.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter160
Date: 99999999
Abstract Markgraf Heinrich der Erlauchte trifft wegen des Zehntens, der Gerichtsbarkeit. Zoll- und Steuer freiheit u. s. w. eingehende Bestimmungen zu Gunsten des Bischofs und der Domkirche, wie der Geistlichkeit und der ünterthanen des Stifts überhaupt. rj.h.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter345
Date: 99999999
Abstract Ъ. Withego II. verpflichtet sich die in dem zwischen ihm und dem Markgrafen Friedrich aufgerichteten Vertrage enthaltenen einsehen Puñete zu halten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter161
Date: 99999999
Abstract Die Bischöfe Otto von Brandenburg und Heinrich von Havelberg bitten den K. Wilhelm um Bestätigung der vorstehenden Zugeständnisse des Markgrafen Heinrich mit wörtlicher Aufnahme der Urkunde desselben (no. 165) in die Ausfertigung.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter84
Date: 99999999
Abstract В. Bruno II. und das Capitel beurkunden, dass der Domherr Petrus zu seinem Jahryedikhtniss ein Talent jährt. Zinses in Lubiziz gehäuft und der Bomkirche zugewiesen habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter339
Date: 99999999
Abstract B. Withego II. als Vormund der Söhne des Burggrafen Hermann von Golsen, seine Brüder und mehrere andere Verwandte erklären, dass wegen des Todtsclüags Hermanns und anderer diesem zugefügte Schäden eine Sühne mit dem Kloster Dobrilugk errichtet worden, und versprechen diese. nachdem das Kloster 330 Schock Grosehen gezahlt und weitere Verpflichtungen übernommen. aufrecht zu erhalten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter22
Date: 99999999
Abstract К. Heinrich III. eignet dan Stifte das Castell Bichni (Puchan) mit allem Zubehör zu freiem Eitjenthtm. ■1 s

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter297
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Burchard zu Magdeburg und die Bischöfe Hermann zu Halberstadt, Albert zu Meissen, Heinrich zu Merseburg, Bruno zu Naumburg, Volrad zu Brandenburg ertheilen allen Gläubigen, welche bussfertig das Hospital in Halberstadt an gewissen Festtagen besuchen und unterstützen — cum domus infirmorum sita extra muros civitatis Halb, sit paupertate onerata — jeder einzelne vierzig Tage Ablass. Dat. Magd, anno dorn. Mmo ССШ0 LXXXXmo séptimo sexto Idus Mardi.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter83
Date: 99999999
Abstract B. Bruno II. und das Capitel bestätigen, dass der Decan Gunzelin drei Talente jährt. Zinsen der Dom/drehe zu seinem und dem Juhrgedächtniss des Markgr. Dieterich, so wie Getreidezinsen zu Kiwiz zu dem seiner Eltern zugeeignet habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter335
Date: 99999999
Abstract Erdrischof BorcJiard zu Magdeburg und die Bischöfe Withego .zu Meissen, Friedrich eu Brandenburg und Beynher zu Havelberg ertheileu denen, welche bussfertig den Altar der h. Anna in der Domkirche besuchen, jeder Einzelne vierzig Tage Ablass. Die Marigrafen Woldernar und Johann zu Brandenburg verpfänden dem Bischof und Capitel die Stadt Dresden mit Zubehör, die sie nebst. Tharand und Badeberg vom Capitel früher gekauft, für 1700 Mark Brand. Silbers.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter12
Date: 99999999
Abstract F. Johann XIV. bestätigt nach umständlicher Erzählung des Hergangs der Errichtung des Erzhisthums Magdeburg und der Einsetzung seiner Suffraganbis&öfe, darunter des von Meissen, einige ivichtigctr Vorreclite des Erzbischofs und seines Capitels. 1) ilea B. 2) Dramlmhurg B.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter97
Date: 2. Marz 1226
Abstract B. Eckehard zu Merseburg und Poppo, Probst zu Neuwerk hei Halle, beurkunden rds pähstl. Commissarien, dass der Streit des B. Bruno mit dem Deutschen Orden wegen Porstendorf, dem Erbeigen Bruno's, wo dieser ein Augustiner-Chorherrenstift gegründet, das bald nachher die Deutschen Ordensherren nach Vertreibung der Chorherren in einen Meierhof verwandelt, nachdem die Verhandjungen in der Thomaskirche zu Leipzig resultatlos gehlieben, auf dem Tage zu Halle in der Marienkirche beigelegt worden, indem von Seiten des D. Ordens das diesem zustehende Patronaisrecht zu Pulsnitz zur Entschädigung an den B. Bruno abgetreten worden sei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter441
Date: 99999999
Abstract В. Johann beurkundet mit dem Abt und Convent zu Böbrilugk für sich und seine Nachkommen dahin sich geeinigt zu haben, dass dem Bischof bei seiner Anwesenheit im Kloster 15 Tage lang in der Fastenzeit mit 30 Mann und Pferden und Wagen Unterkommen und Verpflegung, bei einer grössern Zahl von Begleitern dieser jedoch nur für die erste und die letzte Nacht zu gewähren sei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter27
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter376
Date: 99999999
Abstract Herzog Rudolf von Sachsen beurkundet, dass die Brüder Hermann, Richard und Heinrich von Golsen in seiner Gegenwart sich zum Empfang der dem B. Withego dargeliehenen Summe von 1810 Schock Groschen bekannt haben, auch wegen anderweitiger Forderungen befriedigt seien. Vgl. No. 367.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter213
Date: 99999999
Abstract P. Gregor X. beauftragt den B. von Merseburg nach näherer Erörterung das weitere Verfahren in dem Streite zwischen den Bischöfen von Lebus und Meissen wegen ihrer Diöcesangrenze an den Erzbischof von Magdeburg, bez. den AU zu Paradies zu verweisen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter366
Date: 99999999
Abstract B. Withego II. befiehlt den Geistlichen seiner Diöces einer wörtlich hier mitgetheiUen Anordnung des Erzb. Mathias von Mainz die Hechte der Mitglieder des Augustiner - Eremiten -Ordens betr. gebührend nachzukommen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter313
Date: 99999999
Abstract Probst und Capitel verpflichten sich zur Begehung des Jahrgedächtnisses des verstorbenen Domherrn Heinrich von Bochasen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter402
Date: 99999999
Abstract F. Benedict XII. beauftragt die Bischöfe von Meissen, Krákau und Cidm die zwischen dem K. Kasimir von Bolen und dem deutschen Orden obschwebenden Streitigkeiten wegen der Lande Culm, Bomerellcn, Cujavien, Dobrin und Michelau genau zu untersuchen und auf Grundlage gewisser näher von ihm bezeichneter Bunde den Frieden zwischen beiden zu vermitteln.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter143
Date: 99999999
Abstract P. Innocentius IV. verleiht denen, welche die Domkirche am Feste Bonati (7. Aug.) und während der Octaven desselben jährlich bussfertig besuchen, vierzig Tage Ablass.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter75
Date: 99999999
Abstract В. Dietrich II. und das Capitel übernehmen dankbar die vom Cistercienser Ludger von Altzclle ihnen dargebotene Schrift des Augustinus de civitate dei und verpflichten sich zu Festhaltung der Bedingung den Jahrestag dieses grossen Kirchenlehrers festlich zu begehen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter233
Date: 99999999
Abstract В. Withego leiht der Gattin Friedrichs von Bor Margaretha 5 Mark im Dorf Wysnen, welche dieser von ihm zu Lehen trügt, zu Leihgedinge und bestellt ihren Vater Heinrich von Nossen zum Vormund.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter356
Date: 99999999
Abstract В. Wühego II. und das Capitel genehmigen die von dem Priester Petrus vorgenommene Ueberweisung von Zinsen und Einkünften an die von ihm und seinem verstorbenen Bruder dem Domherrn Nicolaus gegründete Simon- und Judaseapelle. Die Landgräfin Elisabeth und ihr Sohn Markgraf Friedrich verleihen dem Bischof und dem Capitel zu Meissen das Patronatsrecht der FfarrJcirche zu Mitueida.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter60
Date: 99999999
Abstract В. Martin erklärt, dass Burchard Kitliz auf Fürsprache des Kaisers und des Markgrafen Otto, jüngst vom Banne befreit, wegen seiner Eingriffe in den Besitz der Kirche abermals mit demselben belegt sei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter299
Date: 99999999
Abstract Der Probst Dietrich zu Budissin trifft hinsichtlich des Einkommens und der Obliegenheiten des Vicars des von ihm gestifteten Altars in der Domkircfy genaue Bestimmungen. Vgl. No. 251. 253 и. 283.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter246
Date: 99999999
Abstract Probst Rayner de Orio beauftragt die mit Einziehung des pübstl. Zehntens in der Stadt und Biöces Meissen beauftragten Mitglieder des Domcapitels, diesen eifrigst einzutreiben und nötigenfalls gegen Säumige mit der Excommunication zu verfahren.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter164
Date: 99999999
Abstract B. Conrad befiehlt dem Erzpriester H. zu Torgau in Gemässheit des Vertrags mit dem Markgrafen Heinrich (No. 165) die Leistung der Zehnten zu fordern.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter255
Date: 99999999
Abstract

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter289
Date: 99999999
Abstract K. Adolf verfügt, dass das Höchst iß 50 Mark jährt. Einkünfte von Gütern, selbst wenn diese lieichslehen seien, unbehindert erwerben könne.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter435
Date: 99999999
Abstract Markgraf Friedrich der Strenge erklärt, dass der langjährige Streit zwischen dem Domcapitel und Fritzcold von Potenz genannt von der Nazzowe Bitter wegen des Dorfes Grobem durch Abtretung desselben an das Capitel erledigt sein, wegen der von dem abwesenden Sohne Fritzcolds Karl gegen den Domdechant ausgegossenen Verbalinjurien aber beide Theile sich der Entscheidung des Marschalls Fr. von Wangenheim fügen sollen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter277
Date: 99999999
Abstract (lehhard Bêchant zu Mainz und Domherr zu Meissen stiftet den Altar der Apostel Petrus und Patdus mit einer Vicarie in der Domlcirche, dotirt dieselben mit Einkünften zu Grosskagen und Colin bei Meissen und bestimmt unter anderem die an den Festtagen der genannten Apostel festzuhaltende Liturgie. Vgl. No. Üöi и. 2HO.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >