Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter: 18
Date: 99999999
Abstract: K. Heinrich IL schenkt der Stiftskirche zu Meissen drei CasteUe
im Gau Miteane.
Charter: 65
Date: 99999999
Abstract: Paulus B. von Orta*), Pünitentiar des P. Innocenz III., meldet
dem B. von Meissen, dass ein gewisser Wilhelm wegen der von ihm begangenen Verbrechen Absolution
erhalten, und beauftragt denscllxn, weitere Erörterungen wegen der von ihm cingcstaiulenen
Todtschlüge anzustellen und ihn zur Busse auf 40 Jahre und länger nach Jerusalem zu senden.
Charter: 372
Date: 99999999
Abstract: B. Heinrich zu Naumburg und das aasige Cajntel bestätigen die
vom verstorbenen B. Ulrich bereits gemachte Uebereignung der Güter in
Gräbern mit dem Patronatsrechte an das Capitel zu Meissen.
Charter: 417
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich gewährt dem Arde Meister Dietrich von Colin
in Anerkennung oft bewiesener treuer Ergebenheit auf Lebenszeit
Befreiung seiner Pfründe in Meissen von jeglicher Belastung.
Charter: 262
Date: 99999999
Abstract: В. Bruno zu Naumburg bekundet mit Zustimmung seines Capitel* IIх
■. Lehnhufen zu Sahlassan bei Strehla an Dietrich Probst zu Budissin verkauft zu haben und
tritt dieselben mit allen Beeiden und Gerechtigkeiten an die Domkirche zu Meissen ab. Vgl. No.
253.
Charter: 111
Date: 99999999
Abstract: К. Wladislav von Böhmen eignet dem Stift die rom Burggrafen Otto
von Dohna demselben geschenkte Hälfte des zu Böhmen gehörenden Dorfes
Wolframcsdorf mit allen Rechten.
Charter: 225
Date: 99999999
Abstract: В. Withego beurkundet, dass die Ansprüche, welche Heinrich von
Band wegen eines Burglehns zu Stolpen etc. erhoben, nach der
Entscheidung mehrerer berufener Schiedsrichter nichtig seien.
Charter: 404
Date: 99999999
Abstract: B. Withego IL genehmigt mit Zustimmung des Capitels eine
Stiftung des Deean Heinrich hei der Domkirche zu Unterstützung der
Hausarmen und der Bettler.
Charter: 353
Date: 99999999
Abstract: Der Probst und der Convent zu Naumburg am Queis versprechen die
Genehmigung ihres Obern hinsichtlich ihrer Unterwerfung unter den Bischof zu Meissen und
die Capitel zu Meissen und Budissin in Betreff der ihnen zustehenden kirchl. Rechte zu
Lauban binnen bestimmter Frist beizubringen.
Charter: 86
Date: 99999999
Abstract: К. Friedrich IL ersucht den Probst und das Capitel gestützt auf
das Recht des Königs den Domherrn Nicolaus, den er in seinen Dienst
genommen, während seiner Abwesenheit in diesem Dienst als anwesendes Mitglied zu betrachten.
Charter: 21
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Heinrich IL verfügt, dass fernerhin die Grenze der
Bisthümer Meissen und Merseburg die Mulde sei, die am östlichen (rechten) Ufer gelegenen Ortschaften
der Burgwartsbezirke Püchau und Würzen hiernach an Meissen und dagegen die am westlichen
(linken) Ufer oefindlklien an Merseburg kommen.
Charter: 43
Date: 99999999
Abstract: P. Calixtus II. fordert, den Erzbischof Adclgot von Magdeburg
auf, hei dem um 18. Oct. d. J. zu Iiheims zu haltenden Concil mit
seinen Suffraganen zu erscheinen. Markgraf Conrad schenkt der Stiftskirche zur Benutzung des
Capitels das Dorf Sremsnize im Gau Seiger und dem Burgwart Trescowo.
Charter: 250
Date: 99999999
Abstract: Die Burggrafen Off о von Dohna und Otto von Grevenstein lassen
dem Bischof die von ihm empfangenen Lehen über zwei Weinberge in Kötzschcnhroda und Aceker zu
Potschappel auf, die sie dem Hospital zu Dresden zugeeignet zu sehen wünschen, und übergeben dem
Bischof zur Entschädigung die Lehnsherrlichkeit über die Stadt Liebstadt und das Dorf
Possendorf.
Charter: 328
Date: 99999999
Abstract: Der Domherr Nicolaus Kunilmiis giebt zu Tilgung einer Schuld an
den verstorbenen Decan Petrus, welche von diesem der von ihm
gestifteten Vicaric der h. Anna und des h. Paulus überwiesen worden
war, mit Genehmigung der Testamentsvollstrecker und seiner Brüder dem
Inhaber der genannten Vicaric 2х1г Pfund im Dorfe Schmorren.
Charter: 396
Date: 99999999
Abstract: B. Withego IL beurkundet, dass Hermann von Cotfoive das AUod in
Cottowe mit der Mühle und sonstigem Zubehör aufgelassen habe und auf
dessen Bitte Johann gen. Bobyrscher mit diesen Gütern belehnt worden sei. Vgl. No. 394.
Charter: 185
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel bestätigen einige hei dem Kaufe einer Hufe in
Cossebaude gemachte Bestimmungen, namentlich auch die zu Gunsten der
vom Pfarrer Conrad zu Boritz in der Dotnkirche gestifteten Vicarie des h. Andreas. Vgl. Ao. 207.
Charter: 179
Date: 99999999
Abstract: Der Probst Salomon und der Prior H. des Augustiner-
Chorherrenstifts zu Altenburg ermächtigen den B. Conrad die von ihnen als vom pübstl. Stuhl deputierten
EicMern gegen den B. (Nikolaus) von Prag ausgesprochene Suspension, wenn auf dessen Nachsuchen
Bedenken nicht entgegenstehen, aufzuheben.
Charter: 393
Date: 99999999
Abstract: Nikolaus, Offiziell der Probstei entscheidet einen Streit dreier
Vicare der Domkirche mit Johann und Dietrich von Schonenberg wegen
einer Zehentforderung.
Charter: 40
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Adelyot von Magdeburg und dessen Suffragancn, unter
ihnen B. Herwig von Meissen und die weltlichen Herren Ostsachsens fordern mehrere geistliche
und iveltlichc Herren Niedersachsens, Westfalens etc. гит Zuzug auf gegen die heidnischen Slawen, 1) Richtiger Atlelyotiu odor Adelgotiiw 2) Waltramiu 3) Tangmaro
4) protrahrre.
Charter: 450
Date: 99999999
Abstract: Die Markgrafen Friedrich und Balthasar überweisen dem B. Johann
auf seine Lehenszeit jährlich vier Schock Groschen von ihrer Landbete
zu Dresden.
Charter: 54
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Wichmann von Magdeburg überlägst der Stiftskirche den
gesammten Zehnten im Bezirk Prettin gegen diesen im Bezirk Löbnitz.
Charter: 217
Date: 99999999
Abstract: Bischof Withigo ertheilt denen, welche bussfertig die
Marienkirche zu Halberstadt zu gewissen Festzeiten besuchen und diese
unterstützen, vierzig Tage Ablass.
Charter: 258
Date: 99999999
Abstract: B. Withego eignet mit Zustimmung des Capiteh dem Scholasticus M.
Thilenutnn gen. von Torgau einige von Heinrich von Colditz erkaufte
Getreidezinsen zu freier Verfügung für sein Seelenheil.
Charter: 341
Date: 99999999
Abstract: Conrad von Spremberg erklärt seine Zustimmung zu dem zwischen
den Vormündern der Hinterlassenen des erschlagenen Burggrafen Hermann
von Golsen und dem Kloster Dobrilugk abgeschlossenen Vergleich. Vgl. No. 867.
Charter: 386
Date: 99999999
Abstract: K. Johann von Böhmen eignet dem B. Withego und der Meissner
Kirche das von Johann und Gebhard von Egllcendorf erkaufte, von ihm zu Lehn gehende Schloss
Liebethal bei Birmi in der Weise, dass im Falle Weiterverkaufs seine lehnsherrlichen Fechte wieder
aufleben sollen.
Charter: 243
Date: 99999999
Abstract: В. Withego befiehlt dem Pfarrer zu Dresden diejenigen seiner
Parochianen, welche Weinberge besitzen und bebauen, an den Sonn- und
Festtagen zur Entrichtung des dem Bischöfe schuldigen Zehntens binnen
der nächsten zwei Monate nachdrücklich zu ermahnen.
Charter: 370
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich eignet auf Bitten Hermanns und Meinhards
Burggrafen von Meissen den Capellen der h. Margaretha und Johannes des Täufers Jahrzinsen zu Messa,
welche von dem verstorbenen Vater derselben vordem der Georgencapelle zu Lössnitz überwiesen
worden waren.
Charter: 237
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Heinrich beurkundet, dass zu Beilegung des Streites mit
dem B. Withego wegen der Gerichtsbarkeit in Würzen, Mitgeht, Meissen und Stolpen und der
Jagd bei Stoßen von beiden Theilen je vier Schiedsrichter ernannt worden, deren Aussprüchen
sie sich unterwerfen wollen.
Charter: 178
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel zu Prag melden dem B. Conrad, dass sie гит
Verhör in der Streitsache mit dem Domherrn Th. von Vylin am 29. Nov.
in Meissen erscheinen werden.
Charter: 380
Date: 99999999
Abstract: Marigraf Friedrich eignet der Donilcirchc 2 Talente Jahrzins im
Dorfe Schivcinmitz, welche Friizold von der Nassau von ihm gehabt und
гит Zweck der Uebereignung aufgelassen hat.
Charter: 459
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel genehmigen mit Zustimmung des Bischofs, dass
alle Einkünfte, die der Dccan Dietrich von Goch in seiner Präbende
Grobem zu der bisher festgestellten líente dort weiter erworben habe
oder erwerbe, diesem persönlich zukommen und das Hecht ihm zustehe darüber
zu kirchl, Zwecken bei der Domkirche zu verfügen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data