useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter459
Date: 99999999
Abstract Probst und Capitel genehmigen mit Zustimmung des Bischofs, dass alle Einkünfte, die der Dccan Dietrich von Goch in seiner Präbende Grobem zu der bisher festgestellten líente dort weiter erworben habe oder erwerbe, diesem persönlich zukommen und das Hecht ihm zustehe darüber zu kirchl, Zwecken bei der Domkirche zu verfügen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter98
Date: 99999999
Abstract P, Honorins III. beauftragt die Achte zu St. Georgen in Naumburg (Johann) unâ zu Buch hei Lcisnig (Bruning) sowie den Decan der Stiftskirche zu Meissen (Petrus) die Streitigkeiten zwischen dem B. ron Breslau (Laurentius) und dem Herzog Heinrich von Schlesien, sofern beide sich nicht einigen, nach genauer Erwägung zu entscheiden oder der pältstl. Curie zur Entscheidung vorzulegen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter358
Date: 99999999
Abstract li. Withego IL genehmigt den von den Domherrn Heinrich ulul Albert von Guben bewirkten Kauf dreier Dörfer bei Dresden, deren Lehen von den Inhabern ihm aufgelassen worden, und beurkundet mit Zustimmung des Capitels, dass die Erträgnisse derselben nach dem Ableben der Käufer dem Fond für bauliche Einrichtung und Unterhaltung bei der Domkirche zufallen sollen. 1) Погдп??ч-Иж П. S) « Hin В. 3) ITiuçufrr В.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter367
Date: 99999999
Abstract Decan Ltttold beurkundet, dass der ewige Vicar Hartmann zu seinem Seelenheil für seine Vicarie Jahrzinsen auf einigen Häusern in der Stadt Meissen durch Kauf erworben habe.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter304
Date: 99999999
Abstract K. Albrecht genehmigt den vom Bischof bewirkten Verkauf der Stadt und der Burg Pirna an den K. Wenzel von Böhmen und spricht die Einverleibung Pima's in das Königreich Böhmen aus.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter101
Date: 99999999
Abstract В. Bruno II. übergibt dem Capitel, welches WH Mark S. zum Ankauf von Stolpen gesuhlt, tliv Dörfer Luzciviz und Repnitz, und stiftet dabei zugleich sein Jahrgedäehtniss.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter169
Date: 99999999
Abstract P. Innoccnz IV. bestimmt die Bedingung, unter welcher Probst und Capitel allein gehalten sein sollen, von der römischen Curie oder deren Legaten ausgegangenen Anträgen auf Ertheilung von Trübenden, Beneficien und sonstigen Beziigen Folge zu leisten.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter139
Date: 99999999
Abstract P. Innocenz IV. gestattet dem Notar des Markgrafen Heinrich des Erlauchten Mag. Christoph neben der Domherrnstelle im Hoclistift Naumburg event, auch eine solche in Meissen anzunehmen. Vgl. No. 152. König Wenzeslaus von Böhmen eignet der Domkirche einige Dörfer in der Nähe von Stolpen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter199
Date: 99999999
Abstract Probst und Capitel zu Meissen bestätigen die von dem Canónicas Conrad von Boruz bewirkte Stiftung der Capelle des h. Andreas im Kreuzgange und der damit in Vcrlnndung stellenden Vicarie.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter331
Date: 99999999
Abstract B. Withego IL genehmigt mit Zustimmung des Capitels den Verkauf einer Mühle an das Augustiner- Chorherrenstift auf dem Petersberge bei Halle und eignet sie demselben, nachdem die Lehen ihm aufgelassen worden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter187
Date: 99999999
Abstract В. Albert und das Capitel bekennen, dass der Probat Sifrid eine neue l'rübcnde im Hochstift gegründet habe, diese aber dem Pfarrer Conrad zu Boritz verliehen und derselbe in das Capitel aufgenommen worden sei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter206
Date: 99999999
Abstract

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter82
Date: 99999999
Abstract Einigung zwischen dem Stift Meissen und dem Kloster Riesa über die zwischen den Pröbsten beider Kirchen streitigen Zehnten in einigen Dörfern.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter96
Date: 99999999
Abstract Der Abt Ludeger und der Convent von AltzeUe beurkunden, dass nach einem schon frülier mit dem Capitel durch schiedsrichterliche Vemtittelung abgeschlossenen Vertrage sie zu jährlicher Zahlung von 15 Mark S. an dasselbe verpflichtet seien, die sie nunmehr Ixildigst auf bestimmte Güter anzuweisen versprechen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter334
Date: 99999999
Abstract Hermann von Maltitz bekennt mit seinen fünf Söhnen an den Cantor des Ilochstifts Lutold von Gurwits Zinsen zu Weisstropp verkauft zu haben. Probst und Capitel verkaufen an zwei Domherren und einen Vicar der Domkirche mehrere Zinsen unter der Bedingung, dass sie dieselben letzterer in ihren Testamenten wieder zukommen lassen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter28
Date: 99999999
Abstract K. Heinrich IV. bestätigt die von seiner Mutter der Kaiserin Agnes bavirkte Schenkung von 50 Hufen im Burgward Schrebite im Gatt Deleminze an die Stiftskirche zum Nutzen des Capitefs.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter150
Date: 99999999
Abstract Markgraf Heinrich sichert den Domherren die dem M. Gerhard de Foresto im Zoll zu Freiberg verliehenen 5 Talente jährlichen Einkommens so lange zu, bis dieser im Hochstift eine rolle Prübende erlangt habe. (Vgl. No. lHi.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter347
Date: 99999999
Abstract Das Domcapitel setzt den von dem Gute in Bossthal an die Margarethencapellc zu entrichtenden Jahrzins von 30 SchilHngen auf ein Pfund Pfennige herab.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter47
Date: 99999999
Abstract К. Conrad III. entscheidet unter dem Beirath einiger Fürsten einen Streit den B. Meinward mit dem Markgrafen Conrad über Ortschaften in der Provinz Nisan u. s. w.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter191
Date: 99999999
Abstract P. Clemens IV. beauftragt den Scholasticus und den Canonicus Waiting su Würzen die Beschwerde des Clerikers Dietrich von Hain gegen drei Pfarrer Meissner Diäces zu, untersuchen und zur rechtlichen Entscheidung zu bringen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter384
Date: 99999999
Abstract В. Withego II. verleiht der Elisabeth verwitw. Küchemeister von ihrem Sohne zugewiesene Getreide zinsen für ihre Lebenszeit.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter242
Date: 99999999
Abstract Markgraf Heinrich beurkundet, dass in dem zwischen ihm und dem B. Withego obsch webend en Streite über das Gericht im Lande Würzen durch Erhebungen an Ort und Stelle von beiderseits ernannten Vertrauensmännern festgestellt worden sei, dass die Gerichtsbarkeit dem B. und seiner Kirche zukomme, leistet hiernach auf dieselbe Verzicht und bezeichnet die Gerichtsgrenzen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter165
Date: 99999999
Abstract Der apóstol. Legat Cardinal Hugo bestätigt unter wörtlicJtcr Wiederholung der Urkunden No. 162 und 165 in zwei gesonderten Ausfertigungen deren Inhalt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter332
Date: 99999999
Abstract B. Ulrich zu Naumburg verleiht ciniyc Zinsen und das Patronatrecht zu Gröbere dem Meissner Domcapitel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter77
Date: 99999999
Abstract P. Innocenz III. befiehlt dem Abt, dem Prior und dem Cantor zu Altzelle die von mehreren Diikesanen geschehene Verweigerung des Zehntens an das Meissner Capitel, wenn diese dabei beharren, mit geistlichen Strafen zu ahnden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter285
Date: 99999999
Abstract Б. Withcgo beurkundet, dass in den Kauf von Geld- und Getreidezinsen, die er unter Vorbehalt des Rückkaufs binnen Jahresfrist an einen Meissner Bürger verkauft, das Capitel eingetreten sei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter73
Date: 99999999
Abstract P. Immens III. benachrichtigt die Pröbste zu Würzburg und Heusdorf und den Dccan zu U. L. Fr. zu Herford, dass er in der Streitsache zwischen dem Bischof und mehreren Mitgliedern des Donicapitcls wegen Aufnahme eines Mag. Martinas in dasselbe sich nach Abhörung der Partheien für die Aufnahme entschieden, auch den Martinas in die vacante Präbende investirt halje. Die Genannten werden beauftragt darüber zu wachen, dass M. in den ruhigen Besitz des Canonieats gelange.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter202
Date: 99999999
Abstract В. Dietrich zu Naumburg verkauft das Dorf Hildebrandesdorf an den Meissner Domherrn Sifrid gen. von Pegatt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter5
Date: 99999999
Abstract Р. Johann XIII. erthcilt drin Erztñsehof Adalbert ron Magdeburg die Bestätigung und dos Pallium, mit don Auftrage, die jenseits der Elite und Sanie einzusetzenden dem Erzbisthum untergeordneten Bisehöfe zu weihen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter120
Date: 99999999
Abstract B. Conrad beurkundet, dass die unter seinen Vorgängern verabredeten Verträge mit dem Abt und Convent zu Altzelle, wornach die Kirche zu Zadel selbständig geworden und die der Pfarrei zu ZseheUa desshalh zu gewährende Entschädigung durch Zahlung einer Geldsumme an den Bisehof abgelöst und anderweit angewiesen sei, auch ferner volle Gültigkeit haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter389
Date: 99999999
Abstract Der Probst und der Convent des Nonnenklosters zu Döbeln beurkunden Geldzinsen an eine ewige Vicarie in der Domkirche verkauft, und die Kaufsumtne richtig empfangen zu haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >