useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter389
Date: 99999999
Abstract Der Probst und der Convent des Nonnenklosters zu Döbeln beurkunden Geldzinsen an eine ewige Vicarie in der Domkirche verkauft, und die Kaufsumtne richtig empfangen zu haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter325
Date: 99999999
Abstract Hermann, Meinher und Albert Brüder Burggrafen von Meissen schenken zum Altar der Vicarie des heil. Kreuzes in der Domkirche die Badestube beim Hospital in Meissen tinter Vorbehalt des Bückkaufs. 1) nunc insunt B. 2) capitulo Misnensi В. 3) Iltroldo В.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter157
Date: 99999999
Abstract B. Conrad ertheilt denen Ablass, welche die Kirche auf dem Petersberge bei Halle am Tage Petri Kettenfeier (1. Aug.) bussfertig besuchen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter295
Date: 99999999
Abstract B. Bernhard eignet der Domkirche das Dorf Leuteritz zur Feier der Feste der heil. Dreieinigkeit und des h. Bernhard von Clairvaux, sowie seines und des Jahrgedächtnisses des Vitzthums Wernher zu Magdeburg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter117
Date: 99999999
Abstract li. Heinrich beurkundet eine Stiftung des Domherrn Eberhard für die Vicarie des h. Nikolaus in der Domkirche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter244
Date: 99999999
Abstract В. Withego verspricht denen, welche bussfertig die Domkirche und das Grab des B. Benno besuchen und zum Bau der erstem etwas beitragen, 40 Tage Ablass. Auf der Rückseite der Urkunde bestätigt und erneuert B. Caspar am 28. Juli 1453 diese Indulgenz:

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter371
Date: 99999999
Abstract Markgraf Friedrich stiftet für Ludwig von Schenkenberg eine neue Domherrnpfründe, überweist derselben den Kleinzoll zu Grossenhain und trifft Bestimmungen über die Vertheilung der Einkünfte aus demselben bei dem Jahrgedächtnisse seines Vaters Friedrich, seinem eigenen und dem Ludwigs von Schenkenberg, sowie über Weitcrvcrleihung der Pfründe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter314
Date: 99999999
Abstract B. Albrecht III. vertragt sich mit Heinrich von Wurgwitz, Thize von Wilthen, Herman und Gunzil von Budissin über das Haus гит SMjmi und andere zwischen ihnen obwaltende J "V?C Streitigkeiten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter193
Date: 99999999
Abstract Der Abt und Convent des Klosters Sichern (Sittichenbach) verkaufen an den B. Witego und die Domkirche vier Dörfer mit allen Hechten für MO Mark.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter183
Date: 99999999
Abstract B. Heinrich von Merseburg vergleicht den B. Albrecht IL utui Hugo von WoJkcnl/urg wegen gewisser von letzterem erhobenen Lehnsansprüchc.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter232
Date: 99999999
Abstract Br. Paulus, В. von Tripolis и. apóstol. Nuntius befiehlt den В. von Meissen, den В. zu Merseburg und den Erwählten von Naumburg und dessen Capitel in den KircJwn seiner Diöces als mit dem Kirchenbann Belegte öffentlich verkündigen zu lassen. B. Withego eignet den Domherren 31. Tilmann gen. von Torgau, Frohst zu Budissin, und Conrad ron Boritz, Schatzmeister des Hochstifts, sieben von ihnen erkaufte Hufen Landes zu Kaufbach bei Wilsdruf, über deren Erträgnisse sie bei Stiftung ihrer Jahrgedächtnisse in der Domkirche zu verfügen gedenken. 1) villa fehlt in B. 2) duximus praesens priv. rob. В.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter378
Date: 99999999
Abstract Herzog Rudolf von Sachsen bekennt, die Lehn an Schloss Pouch und an dem Hof Bresen mit den sechs dazu gehörigen Dörfern vom B. Withego empfangen zu haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter344
Date: 99999999
Abstract Heinrich Bischof zu Naumburg, Heinrich Graf zu Schwarzburg, Albrecht Burggraf von liochsburg und Albrecht von Hakeborn errichten einen Vertrag zwischen dem Markgrafen Friedrich und dem B. Withego bezüglich der Stadt Dresden und zu Beilegung anderer zwischen Beiden obwaltenden Differenzen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter154
Date: 99999999
Abstract Dieselben Bischöfe beglaubigen in gleicher Weise eine Abschrift der Urkunde K. Ottos III. vom 6. Dec. 996. (No. 15.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter453
Date: 99999999
Abstract к Markgraf Friedrich eignet dem Dotncapitel Geld- und NaturgefüHe su Ghosskagen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter363
Date: 99999999
Abstract Markgraf Friedrich eignet der Domkirche Gcldgefülle von den Brod- und Fleisclibänken zu Meissen, sowie einen Stein Unschlitt von den letztem, zu Bestellung eines ewigen Lichtes.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter108
Date: 99999999
Abstract P. Gregor IX. erlässt an aUe gläubige Christen in den Magdeburgischen und Bremischen Provinzen (Erzdiöcesen), in Polen etc. die Aufforderung den Deutschen Ordensbrüdern bei Unterwerfung und Christianisirung der heidnischen Preussen hilfreich beizustehen, und unter demselben Tage eine gleiche Aufforderung an die Vorsteher und Mitglieder des Dominicaner-Ordens derselben Provinzen das Kreuz gegen die Preussen zu predigen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter121
Date: 99999999
Abstract B. Conrad crtheilt denen vierzig Tage Ablass, welche bassfertig die Stiftskirche zu Zeitz und die Capelle des h. Blasitts, welche von Steinen erbauet werden soll, durch milde Gaben unterstützen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter80
Date: 99999999
Abstract P. Innocenz III. fordert den Erzbischof die Bischöfe, Aebtc und Trioren der Magdeburger Provinz auf, zu einer allgemeinen Kirchenversammlung im Herbst 1215 in Moni sich einzufinden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter163
Date: 99999999
Abstract Bischof Conrad ertheilt zum Bau der Kirche zu Belitz in der Mark Ahlass.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter212
Date: 99999999
Abstract P. Gregor X. beauftragt den Decan, den Scholusticus und den Schatzmeister des Hochstifls Merseburg die Klage des B. zu Meissen über die Aebte zu Georgenthal, Reinhardsbrunn, Reifenstein, zu S. Peter in Erfurt und zu Gozeck, dann den Probst des Nonnenklosters auf dem Cyriaksberge bei Erfurt zu untersuchen und zur rechtlichen Entscheidung zu bringen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter315
Date: 99999999
Abstract В. Albrecht III. verkauft um Geldmittel zur Wiedererlangung des widerrechtlich entrissenen Schlosses Stolpen zu erhalten, fünf Hufen zu Stenm an das AfraMoster zu Meissen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter291
Date: 99999999
Abstract Markgraf Friedrich verleiht dem Bischof und dem Domcapitel zur Entschädigung das Patronatrecht der Jacobscapelle in der Wasserburg zu Meissen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter152
Date: 99999999
Abstract Die Bischöfe Dietrich von Naumburg und Heinrich von Merseburg beglaubigen die Treue einer Abschrift der Bestätigungsbulle P. Johanns XIII. vom 2. Jan. 968. (No. 4.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter326
Date: 99999999
Abstract В. Withego IL leiht der Margaretha, Witwe Siffrids von Tubenheim verschiedene Zinsen zu Leibgedinge.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter257
Date: 99999999
Abstract В. Withego beurkundet, dass der Vicar Conrad von Burnis gewisse Geldzinsen an den Scholasticus M. Thilemann verkauft hat und diesem das Hecht zustehen soll, frei über dieselben zu verfügen').

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter7
Date: 99999999
Abstract K. Otto I. erklärt, dass er den Biscliof Adalbert zum Erzbischof ron Magdeburg ernannt habe, fordert Bischöfe, and (irafen aaf, bei der von diesem za vollziehenden Weihe der Bischöfe von Merseburg, Zeitz und Meissen za erscheinen und weist namentlich die Markgrafen Wigbert, Wigger and Günther an für anständigen Vntcrludt der genannten Bischöfe Sorge zu tragen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter131
Date: 99999999
Abstract Die Königin Kunegande van Böhmen eignet der Domkirche Geld- und Getreidezinsen in den Dörfern Dobranitz und Coblenz bei Bischof swerda, und in Canneuitz bei Göda, Vgl. no. 93.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter2
Date: 99999999
Abstract /'. Johann XIII. erhebt nach dem BrsrhlHs.se des Concils von Ravenna die Kirche zu Magdeburg zur Mrtropolitankirche für die Bisthümer Brandenburg uml Havclljerg und genehmigt, dass der Erzbischof mit der Zunahme der Ausbreitung des Christentums für geeignete Orte, zunächst für Merseburg, Zeitz und Meisseti Bischöfe weihe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter245
Date: 99999999
Abstract Markgraf Heinrich gestattet seinem Protonotar M. Gcbhard, Bêchant zu Mainz, die zur JohanniskapeUe auf der Burg zu Meissen gehörigen Güter zu Basslitz (Par. Lenz) zu vererben.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter58
Date: 99999999
Abstract В. Martin ordnet die Rechtsverhältnisse der Forenser und der Colonen von Löbnite.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >