useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter42
Date: 99999999
Abstract К. Heinrich V. eignet der Stiftskirche !) Hufen im Burgwart und Dorfe Treuen hei Weissenfeis.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter355
Date: 99999999
Abstract В. Withego II mid das Сарае! bestätigen eine Stiftung des Domherrn Heinrich von Breslau für das ewige Licht in der Domkirche und zu Aufbesserung des Einkommens einer niedern Probende sowie des Altars des it. Stcphanus.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter427
Date: 99999999
Abstract Bohusius Plcban der Pfarrkirche zu Bautzen verurtheilt im commissarischen Auftrage 25 Meissner Bürger den mehreren Vicarien der Domkirche vorenthaltenen Zins ferner zu zahlen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter424
Date: 99999999
Abstract Mehrere Mitglieder des Capitels beglaubigen die Treue einer Abschrift der Urkunde vom 1~>. Sept. 1282. — No. 253.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter330
Date: 99999999
Abstract B. Withrijo II. eignet mit Zustimmung des Capitels gewisse Zinsen, deren Lehn von den bisherigen Inhabern ihm aufgelassen worden, dem Cantor des Höchst ifts Lutold con Guruitz, und dieser überweist sie dem Capitel zur Feier seines Jahrgedächtnisses und des Festes des h. Martin.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter56
Date: 99999999
Abstract К. Wladislaw von Böhmen befiehlt seinen Getreuen (im Lande Budissin) den Bischof und dessen Geistliche in ihren Beeiden zu schützen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter449
Date: 99999999
Abstract Die Markgrafen Friedrich und Balthasar verkaufen mit Genehmigung ihrer Brüder Ludwig und Wilhelm ihr Recht an den Dörfern Kiebitz, Schmorren und Schlagwitz an B. Johann. 1) vor vna vniie vor vne* Iv-heu B.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter269
Date: 99999999
Abstract Der Patriareh von Jerusalem bittet den B. Withego um eine milde Beisteuer für das heil. Land, zunächst um Ablieferung des dem Vernehmen nach für diesen Ztveck bereite gesammelten Geldes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter240
Date: 99999999
Abstract Die Markgrafen Otto und Conrad von Brandenburg ersuchen den B. von Meissen alsbald zwei seiner Domherren nach Magdeburg zu senden, um ihren Bruder, den Erzbischof Erich, dem sie die Entscheidung der zwischen ihnen und dem B. obwaltenden Streitigkeiten übertragen, mit Bath zu unterstützen. Bischof Withigo verfügt, dass ein von ihm erkauftes Grundstück zu Gisbotsleben (Weidicht mit einem umfriedigten Garten) nach seinem Ableben der Kirche des h. Stcphanus zu Mainz zufalle.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter238
Date: 99999999
Abstract Marfa/raf Heinrich betirhindet, dass in den von Neuem entstandenen Streitigkeiten mit dem B. Withego, was den Zehenden in der NLau&itz betreffe, die im J. 1252 getroffene Einigung, hinsichtlich der neuerdings angeregten Streitfragen, die Gerichtsbarkeit und dann den Zehenden in durch Heim fall etc. gemachten Erwerbungen betr., die von den erbetenen Schiedsrichtern festgestellten Bestimmungen ferner massgebend sein sollen. Probst und Capitel beurkunden, dass eine Streitigkeit zwischen dem Б. Withego und dem (irafen Albert von Brena wegen Würzen und Löbnitz beigelegt und letzterer zu Zahlung von 150 Mark S. verpflichtet sei.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter158
Date: 99999999
Abstract Der apóstol. Legat Cardinal Hugo ordnet die Residenz der Domherren am Orte ihrer Kirchen nachdrücklichst an.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter48
Date: 99999999
Abstract P. Eugen III. belobt den Markgrafen Conrad wegen seines regen Interesse für die Kirche, meldet, dass er den Erzbischof zu Magdeburg angewiesen, seinem Ansuchen gemäss zu verfahren, und empfiehlt das Domcapitel zu Meissen seiner ferneren Fürsorge.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter180
Date: 99999999
Abstract Gerhard Probst zum Ju Kreuz sendet als vom B. delegirter Eichter dem Bauer Jacob von Cortzewiz, der mit mehreren Andern nicht Höriger der Domkirche, sondern frei zu sein behauptet, eine Vorladung am Freitag nach Johannis in der St Afrakirche zu erscheinen, und sich zu verantworten.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter92
Date: 99999999
Abstract V. Honorine III. befiehlt dem Erzbisehof ron Magdeburg und dessen Suffragauen die bei Blendung des Abts zu Nienburg thütig gewesenen, dem Kirchenbann verfallenen Personen, von welchen einige in Rom die Absolution erschlichen, als mit dem Bann Belegte öffentlich zu verkündigen etc. Vgl. No. 90.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter229
Date: 99999999
Abstract Markgraf Heinrich beurkundet, dass der Streit zwischen dem Domcapitel und den Brüdern von Pyneivite u. A. wegen des Dorfes Litschenitz durch unbedingte Verzichtleistung der Letztern beigelegt sei-. Marhjruf Heinrich beurkuna-- Pynemte m. A. wegen d<* !>■•' Si ll 2) Lantyravi» B. 3) Iiurnù В. i) de. SchachoKtt В. b) Gane В. G) PapirscliKn В,

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter85
Date: 99999999
Abstract V. Innocenz III. gibt dem Capitel die Befugniss zur Stiftskirche gehörende, von Bischöfen aber an Laien vergälte Zehenten zurückzunehmen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter132
Date: 99999999
Abstract К. Wenzel von Böhmen bestätigt die vorstehende Schenkung seiner Gemahlin an die Domkirche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter184
Date: 99999999
Abstract B. Dietrich zu Naumburg beurkundet die Abtretung von vier Hufen Landes in der Eibgegend un das Domcapitel zu Meissen und benennt, dass von diesem ebenda die Lehensherrlichkeit über andere fier Hufen ihm überlassen leorden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter129
Date: 99999999
Abstract P. Innoeenz IV. ertheilt dem Probst Heinrich, Bruder des Markgrafen, auf Grund seiner hohen Geburt und anerkennenstverthen Leistungen Dispensation noch zwei selbst mit Seelsorge verbundene geistliche Aemter zu übernehmen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter222
Date: 99999999
Abstract В. Withego wiederholt die vorstehende Zueignung mit Zustimmung des Capitels und mit grösserei' Specialisirung der Einkünfte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter254
Date: 99999999
Abstract Acht Bischöfe Deutschlands verleihen denen, welche bussfertig die Domkirche an gewissen Festtagen besuchen oder deren Aufbau durch milde Gaben unterstützen, jeder Einzelne vierzig Tage Ablass.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter408
Date: 99999999
Abstract P. Clemens VI. wiederholt mit wörtlicher Einschaltung der Bulle seines Vorgängers (No. 433) an die Bischöfe von Meissen, Krakau und Culm den Auftrag, die von den beiden letzteren begonnenen, durch eingetretene Umstünde unterbrochenen Unterhandlungen zu Beseitigung der dem christlichen Glauben und seinen Bekenncrn Verderben drohenden Streitigheiten zwischen dan К. Kasimir von Polen und dem Deutschen Orden alsbald wieder aufzunehmen und Friede herzustellen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter32
Date: 99999999
Abstract В. Benno beurkundet einen гит Vortheil der Stiftskirche mit einem slaw. Edlen Namens Bor und dessen Söhnen wegen mehrerer Ortschaften abgeschlossenen Vertrag.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter79
Date: 99999999
Abstract P. Innocenz III. fordert die Gläubigen der Magdeburger Erzdiöcese auf das Eindringlichste auf an dem bevorstehenden Kreuzzuge nach dem heil. Land persönlich oder durch milde Beisteuern sich zu ihrem eigenen Seelenheil zu betheiligen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter412
Date: 99999999
Abstract P. Clemens VI. erneuert an die die Friedensverhandlungen zwischen dem K. Kasimir von Polen und dem Deutschen Orden leitenden Bischöfe von Kraltau und Culm sowie an den B. von Meissen dringend die Ermahnung, das begonnene Werk zu beschleunigen und dauernden Frieden zu stiften. Vgl. No. 433 und 439.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter90
Date: 99999999
Abstract P. Honorius III. befiehlt den apóstol. Legaten, Cardinal Gregorius de Crescentio wohl aufzunehmen und dessen Anordnungen Folge zu leisten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter288
Date: 99999999
Abstract Markgraf Friedrich bestätigt die von seinem Oheim, dem Markgrafen Friedrich von Landsberg gemachte Schenkung von Zinsen im Dorfe Colin (Vorbrücke) an das Hochstift.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter395
Date: 99999999
Abstract B. Withego II. eignet der Domkirche von ihm verkaufte Zinsen zu jährlicher Begehung des Gedächtnisses des verstorbenen Decans Thimo von Grunenrode.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter87
Date: 99999999
Abstract Abt H. zu Kloster Berge, Probst W. zu St. Nicolai und der Domherr F. von Meyendorf zu Magdeburg beurkunden als päbstt. Commissure, dass die Streitsache des Mag. G. gegen den Décati Gunzelin wegen des Pfarramts zu Clöden durch Verzichtleistung des ersteren beigelegt sei.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter270
Date: 99999999
Abstract Zehn (zwölf) italienische Erzbischöfe und Bischöfe erthcilen bussfertigen Besuchern der Domkirche, so wie denen, die abwesend zum Fortbau und zur Ausschmückung derselben milde Beiträge leisten, jeder Einzelne vierzig Tage Ablass.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter266
Date: 99999999
Abstract B. Withego verpfändet dem Capitel Einkünfte in Piscopitz und Zscheila.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >