Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter: 277
Date: 99999999
Abstract: (lehhard Bêchant zu Mainz und Domherr zu Meissen stiftet den
Altar der Apostel Petrus und Patdus mit einer Vicarie in der Domlcirche, dotirt dieselben mit
Einkünften zu Grosskagen und Colin bei Meissen und bestimmt unter anderem die an den
Festtagen der genannten Apostel festzuhaltende Liturgie. Vgl. No. Üöi и. 2HO.
Charter: 457
Date: 99999999
Abstract: Meinher V. und Bertold Burggrafen zu Meissen eignen der
Domkirche Geldzinsen von einem ,2 Va Hufengut in Gospoditz zu Begehung
des Jahrgedächtnisses ihres Oheims des Burggr. Mein her III. und
bestimmen, dass der Capellán der Aegidicncapelle 6 Pfund Wachs jährlich
liefern soll. 1) burggravii B. 2) Hartinsttyn B. 3) cum dimidio manso fehlt in
B. 4) Gospodtcz B. 6) ann. duas sexagenas gross. lat. quas B. 6)
videl. unam sexagmam B, 7) ft unam sexagenam В. 8) relîuut yuatuvr В.
tf) proveniunt aut — prvvenirc B. 10) de una sexagena — assignâtes fühlt in
В. П) de В. ti) apiendriida В. 13) datum Misnae lí. 11) Tubinlirym,
FJkinbrechto de B&r В. 15) Margarethae virijinis В. 16) Hychinbach В.
Charter: 428
Date: 99999999
Abstract: Probst und Conrad des Nonnenklosters zu Döbeln eignen der
Domkirche dankbar für die Verleihung der aasigen Parochialkirche
einige Geld- und Getreidezinsen.
Charter: 208
Date: 99999999
Abstract: В. Withigo und das Domcapitel erMären, dass der Streit mit den
Vögten der Markgrafen von Brandenburg wegen gewisser Jurisdictions-
und Zehentrechte im Lande Budissin beigelegt sei.
Charter: 33
Date: 99999999
Abstract: К. Heinrich IV. schenkt der Stiftskirche das Dorf Rothiborcsdorf
im Burgwart ZadeJ und Gau Thalemenche.
Charter: 122
Date: 99999999
Abstract: В. Conrad bestimmt als Kirchweihfest des Franciscanerllosters zu
Torgau den Tag des heil. Bartholomäus (24. Aug.) und ertheilt denen,
welche bussfertig diese Kirche an gewissen Festtagen besuchen, Ablass.
Charter: 294
Date: 99999999
Abstract: Domherr Conrad von Bor uz stattet die neu errichtete Capellc
Aller Heiligen in der Domlirehe ans und setzt die durch drei Vicarien
zu besorgende Ordnung des Gottesdienstes in derselben fest.
Charter: 31
Date: 99999999
Abstract: К. Heinrich IV. schenkt der Stiftskirche zum Gedächtniss des
Markgr. Eggebert, seines Verwandten, acht königl. Hufen zu Görlitz im
Gau Milsca, deren Besitz ein gewisser Ozer verwirkt hat.
Charter: 434
Date: 99999999
Abstract: Burggraf Meinher eignet der Domkirchc und dem Capitel Geldzinsen
von Aeckern eu Colin und auf dem Sjiuargebirge.
Charter: 327
Date: 99999999
Abstract: B. Withego IL verleiht denen, welche bussfertig den Bau der
Stiftskirche zu Zeitz durch Beiträge unterstützen, vierzig Tage Äblass.
Charter: 221
Date: 99999999
Abstract: B. Withego eignet der Capelie des h. Andreas bei der Domkirche
die Jahresrente einer von dem Vicar derselben Conrad erkauften Hufe
Landes zu Shepe.
Charter: 271
Date: 99999999
Abstract: B. Withigo ertheilt denen, welche bussfertig an de» Marienfesten
und den Sonnabenden zur Vesper die Domkirche zu Merseburg besuchen,
vierzig Tage Ablass.
Charter: 354
Date: 99999999
Abstract: В. Withego II. und das Capitel beurkunden einen Vertrag, wonach
der von einigen Dörfern an die Margarethenkapelle zu leistende Zehnten
in eine bestimmte jährliche Abgabe von Roggen und Hafer verwandelt worden.
Charter: 3
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Otto I. bestimmt die Grenzen des bischöflichen Sprengete
und eignet der Stiftskirche den Zehnten innerhalb desselben. %
Charter: 156
Date: 99999999
Abstract: P. Innocenz IV. verleiht denen, welche an den Festtagen der
Patrone der Kirche, des h. Johannes Evang. ante portant latinam und
der Jungfrau Maria, dieselbe bussfertig besuchen, vierzig Tage Ablass.
Charter: 448
Date: 99999999
Abstract: Б. Johann verfügt auf Bitten des Arehidiaconus van Nisan, dass
zu Aufbesserung dieser Präben de das Pfarramt zu Kötzschenbroda mit
derselben vereinigt, dort aber ein Vicar eingesetzt werde, und das Capitel gibt hierzu seine Zustimmung.
Charter: 134
Date: 99999999
Abstract: В. Conrad eignet der von dem verstorh. Decan GunzeJin
gestifteten Vicaric in der Domkirche gewisse Zehnten in sechs Dörfern
bei Leisnig.
Charter: 171
Date: 99999999
Abstract: P. Innocentons IV. verleiht dem Capitel für die nächsten drei
Jahre das Privilegium, wornach dasselbe von keinem päbstl. Delegaten oder Subdelegaten ohne
ausdrückt, päbstlichen Befehl mit der Excommunication, Suspension oder dem Interdict belegt werden
kann.
Charter: 385
Date: 99999999
Abstract: В. Witheyo II. bestätigt mit Zustimmung des Capitels die vom
Domherrn Nik. von Gana bewirkte Schenkung von Geldzinsen zur
Vertheilung am Tage seines Anniversars.
Charter: 62
Date: 99999999
Abstract: P. Coelestin III. belegt den Verleumder des Bischofs von
Meissen, den Canonicus Conrad zu Würzen mit dem. Kirchenbann.
Charter: 275
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich von Landsberg eignet der Dowlirche Zinsen eu
Colin bei Meissen, welche der Domherr Conrad von Borite von Tanimo und
Agnes von GrotJiecenwalde gehäuft hat.
Charter: 196
Date: 99999999
Abstract: B. Witego eignet der Donikirche drei von zivei Domherren
erkaufte Hufen Landes.
Charter: 410
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel beurkunden, dass der Decan Heinrich von Guben
in Kiederführe bei Meissen Geldzinsen zu Bcsclmft'ung von Oblaten für sümmtliche Altäre der
Domkirche gekauft habe. 7* ***»'.
Charter: 234
Date: 99999999
Abstract: В. Ludolf zu Naumburg beurkundet, dass bedrängt von der
Schuldenlast, die er von seinem Vorfahr übernommen, 12x\t Hufen Landes mit Zustimmung seines Capitels an
den Budissi)ier Brobst M. Dietrich zu freiem Eigenthum der Domkirche eu Meissen verkauft
worden seien.
Charter: 207
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Heinrich beurkundet, dass das Capitel von der als Legat
seiner verstorb. Gemahlin Agnes /unterlassenen Geldsumme Zinsen zu Gczzen zur Begehung ihres
Jahrgedächtnisses und des Festes des h. Franciscus gekauft, ebenda aber aus eigenen Mitteln noch
weitere Zinsen erworben, die sämmtlich frei von jeglicher Abgabe und fremder Gerichtsbarkeit sein
sollen.
Charter: 192
Date: 99999999
Abstract: P. Clemens beauftragt cien В. Witego über die Verhältnisse des
Clerikers Dietrich von Hain, der rormals unter Vorbehalt des
Rücktritts in den Dominicanerorden eingetreten, denselben aber während
der Probezeit ohne ein Gelübde abgelegt, zu, haben wieder verlassen,
Erörterungen anzustellen und ihn, wenn seine Angaben auf Wahrheit
beruhen, zur Beseitigung der ihn treffenden üblen Nachrede von der
Verpflichtung zum Eintritt in den Orden freizusprechen.
Charter: 390
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich der Ernsthafte bekennt Dresden mit allem
Zubehör and die Burg Radeberg mit der zwischen beiden liegenden Heide,
dann den Friedcwald von B. Withego zu Lehn empfangen zu haben.
Charter: 182
Date: 99999999
Abstract: P. Urban IV. beauftragt den Probst zu St. Thomas in Leipzig die
Beschwerde des B. zu Meissen über Eingriffe Heinrichs von Dohna, Dietrichs von Käthen,
Bulichos von Bieberstein u. And. in dir bischöfl. Tafelgüter zu erörtern und zur Entscheidung zu
bringen.
Charter: 170
Date: 99999999
Abstract: P. Innocentius IV. beauftragt mit Beziehung auf die vorstehende
Bulle den Probst zu Kaumburg darüber zu wachen, dass das Capitel zu
Meissen in Bezug auf die Verleihung seiner Präbcndcn und anderer
Pfründen von Niemandem belästiget werde.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data