Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter: 94
Date: 1223. 22. März
Abstract: Kaiser Friedrich II. befiehlt dem Landgrafen Ludwig von Thüringen und der Markgräfin Jutta von Meissen, den B. Bruno in dem Besitz der innerhalb der Grenzen seines Вisthums gelegenen Silbergrube und der dazu gehörigen Zehnten unbeeinträchtigt zu lassen.
Charter: 35
Date: 99999999
Abstract: P. Clemens III. fordert den König Wladislaw von Höhnen dringend
auf die schon früher beantragte Beförderung eines ihm wohlbekannten
und getreuen Mannes haldigst eintreten su lassen.
Charter: 138
Date: 99999999
Abstract: Der Probst und der Convent des Augustiner- Chorherrenstifts auf
dem Petersberge bei Halle nehmen aus Dankbarkeit für den ihnen freiwillig überlassenen Zehnten an
der schwarzen Elster den Bischof und sämmtlichc Mitglieder des Capitels in ihre geistlicJie
Brüderschaft auf.
Charter: 309
Date: 99999999
Abstract: B. Albert III. beurkundet an die Dorfbewohner zu Nuenburch
Getreidezinsen verkauft zu haben, die fernerhin dem dortigen Pleban
zukommen sollen.
Charter: 108
Date: 99999999
Abstract: P. Gregor IX. erlässt an aUe gläubige Christen in den
Magdeburgischen und Bremischen Provinzen (Erzdiöcesen), in Polen etc.
die Aufforderung den Deutschen Ordensbrüdern bei Unterwerfung und
Christianisirung der heidnischen Preussen hilfreich beizustehen, und unter
demselben Tage eine gleiche Aufforderung an die Vorsteher und
Mitglieder des Dominicaner-Ordens derselben Provinzen das Kreuz gegen die Preussen zu predigen.
Charter: 432
Date: 99999999
Abstract: Ъ. Johann eignet dem Kloster zu Sitzenrode die in voriger
Urkunde benannten Zinsen, deren Kauf preis der Decern Heinrich bezahlt
und die derselbe zu vier Jahrgedächtnissen seiner Eltern, seines
Vetters des Probsts Reinhard zu Budissin und seiner selbst bestimmt hat. Die Markgrafen Friedrich und Balthasar beurkunden, dass die
Streitigkeiten mischen den Domherren und Vicarien und den
erbzinspflichtigen Bürgern zu Meissen durch beiderseits ernannte
Schiedsrichter in der näher angegebenen Weise beigelegt worden.
Charter: 181
Date: 99999999
Abstract: B. Albert eignet der Domkirche gewisse Getreidezinsen in
Wilsdruf und Grumbach.
Charter: 78
Date: 99999999
Abstract: P. Innocenz III. beauftragt den B. von Meissen und die Aebte zu
Pforta und Altzelle nach umständlicher Erzählung des bisherigen Ganges eine Streitsache
der Aebtissin von Quedlinburg mit dem B. und Capitel von Halberstadt, in welcher der Meissner
Domherr Mag. Nicolaus als Abgeordneter der Erstiren in ?от gewesen, näher zu untersuchen
und zu entscheiden. Erzbisehof Albert I. von Magdeburg befiehlt den Eingesessenen
der Lausitz der Stiftskirche den ihr zustellenden Zehnten unweigerlich zu gewähren.
Charter: 30
Date: 99999999
Abstract: К. Heinrich IV. eignet dem Hochstift drei Dörfer im Burgwart
Leuhan des Gaues Haiminze zum Seelenheil des Markgrafen Dedo.
Charter: 226
Date: 99999999
Abstract: Otto und Conrad Markgrafen von Brandenburg sichern dem B.
Withego, der 50 Mark S. ihnen gezahlt, Schutz für seine Besitzungen in
ihren Landen, namentlich im Lande Budissin zu.
Charter: 319
Date: 99999999
Abstract: Probst Heinrich entscheidet einen Streit zwischen dem Vicar H.
von Pcgau und Joh. von GreUenhain dahin, dass letzterer sein Lehn zu
Sahlgssan von ersterem zu empfangen habe.
Charter: 101
Date: 99999999
Abstract: В. Bruno II. übergibt dem Capitel, welches WH Mark S. zum Ankauf
von Stolpen gesuhlt, tliv Dörfer Luzciviz und Repnitz, und stiftet
dabei zugleich sein Jahrgedäehtniss.
Charter: 58
Date: 99999999
Abstract: В. Martin ordnet die Rechtsverhältnisse der Forenser und der
Colonen von Löbnite.
Charter: 185
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel bestätigen einige hei dem Kaufe einer Hufe in
Cossebaude gemachte Bestimmungen, namentlich auch die zu Gunsten der
vom Pfarrer Conrad zu Boritz in der Dotnkirche gestifteten Vicarie des h. Andreas. Vgl. Ao. 207.
Charter: 397
Date: 99999999
Abstract: B. Withego II erklärt einen Streit dreier Vicaricn der Domkirche
mit den Brüdern Jo. u. Bietr. von Schonenberg wegen Zehnten zu Gunsten der Erstercn
entschieden und den streitigen Zehnten mit Zustimmung des Capitels den genannten Vicarien und deren
Nachfolgern zugeeignet zu haben.
Charter: 85
Date: 99999999
Abstract: V. Innocenz III. gibt dem Capitel die Befugniss zur Stiftskirche
gehörende, von Bischöfen aber an Laien vergälte Zehenten zurückzunehmen.
Charter: 36
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Hartwig ron Magdeburg begliicktciinscht den Hersog
Wratislav wegen der ihm verliehenen königliehen Würde und ersucht ihn,
den гот Б. Benno beabsichtigten Wiedereintritt in Meissen su verhindern. /■'/
Charter: 170
Date: 99999999
Abstract: P. Innocentius IV. beauftragt mit Beziehung auf die vorstehende
Bulle den Probst zu Kaumburg darüber zu wachen, dass das Capitel zu
Meissen in Bezug auf die Verleihung seiner Präbcndcn und anderer
Pfründen von Niemandem belästiget werde.
Charter: 410
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel beurkunden, dass der Decan Heinrich von Guben
in Kiederführe bei Meissen Geldzinsen zu Bcsclmft'ung von Oblaten für sümmtliche Altäre der
Domkirche gekauft habe. 7* ***»'.
Charter: 187
Date: 99999999
Abstract: В. Albert und das Capitel bekennen, dass der Probat Sifrid eine
neue l'rübcnde im Hochstift gegründet habe, diese aber dem Pfarrer
Conrad zu Boritz verliehen und derselbe in das Capitel aufgenommen worden sei.
Charter: 310
Date: 99999999
Abstract: B. Albert III. bestätigt den von seinem Vorfahr Bernhard mit
Zustimmung des Capitels bewirkten Verkauf der Stadt Pirna mit allem
Zubehör an den K. Wenzel von Bohnen.
Charter: 234
Date: 99999999
Abstract: В. Ludolf zu Naumburg beurkundet, dass bedrängt von der
Schuldenlast, die er von seinem Vorfahr übernommen, 12x\t Hufen Landes mit Zustimmung seines Capitels an
den Budissi)ier Brobst M. Dietrich zu freiem Eigenthum der Domkirche eu Meissen verkauft
worden seien.
Charter: 288
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich bestätigt die von seinem Oheim, dem
Markgrafen Friedrich von Landsberg gemachte Schenkung von Zinsen im
Dorfe Colin (Vorbrücke) an das Hochstift.
Charter: 211
Date: 99999999
Abstract: Bischof Withego theilt bei eingetretener Vacanzdie Obedienz
Briessnitz und überträgt das Archidiaconat in Nisan dem bisher. Scholasficus Mag. Cunrad, die Cantorei dem
Heidenreich von Dcwin bei gleichmiissiger Theilung der Getreidezinsen unter beide.
Charter: 412
Date: 99999999
Abstract: P. Clemens VI. erneuert an die die Friedensverhandlungen
zwischen dem K. Kasimir von Polen und dem Deutschen Orden leitenden Bischöfe von Kraltau und Culm
sowie an den B. von Meissen dringend die Ermahnung, das begonnene Werk zu beschleunigen und dauernden
Frieden zu stiften. Vgl. No. 433 und 439.
Charter: 345
Date: 99999999
Abstract: Ъ. Withego II. verpflichtet sich die in dem zwischen ihm und dem
Markgrafen Friedrich aufgerichteten Vertrage enthaltenen einsehen Puñete zu halten.
Charter: 93
Date: 99999999
Abstract: Landgraf Ludwig ron Thüringen beurkundet als Vormund des
Markgrafen Heinrich, dass auf dem Landdinge der östlichen Mark Otto und Friedrich, Söhne des
Grafen Friedrich von Вшил, vor ihm eine Schenkung ihres Vaters an den B. Bruno feierlich bekräftigt
haben, worauf die Boten des Bischofs in den Besitz eingewiesen worden seien.
Charter: 326
Date: 99999999
Abstract: В. Withego IL leiht der Margaretha, Witwe Siffrids von Tubenheim
verschiedene Zinsen zu Leibgedinge.
Charter: 407
Date: 99999999
Abstract: Eechtsgutachten des Domherrn eu Posen Nikolaus von Swyn in
derselben Fraye.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data