Fond: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981)
Grouped by years:
Search inAT-StiASP > Urkunden >>
Charter: Urk. Nr. 1967 - 1521 IV 7
Date: 7. April 1521
Abstract: Revers. Christian Öder und Hans Turner, Zechpröpste in Abtenau, über die Stiftung des Pfarrers Eustach Grim.
Charter: Urk. Nr. 1968 - 1521 V 7
Date: 7. Mai 1521
Abstract: Transsumt des Kardinalvikars über Urkunden betreffend der Präzedenz von St. Peter vor dem Domkapitel von Erzbischof Eberhard II. von 1210.
Charter: Urk. Nr. 1969 - 1521 V 8
Date: 8. Mai 1521
Abstract: Quittung. Georg und Barbara Renner über den von Abt Simon empfangnen Kaufschilling.
Charter: Urk. Nr. 1970 - 1521 VI 4
Date: 4. Juni 1521
Abstract: Kardinal Leonhard über die Ausspendung der heiligen Sakramente an die Schulmädchen bei den Petersfrauen.
Charter: Urk. Nr. 1971 - 1521 VIII 8
Date: 8. August 1521
Abstract: Jörg Mair über das Gut Prinnich (Amt Weildorf).
Charter: Urk. Nr. 1972 - 1521 VIII 8
Date: 8. August 1521
Abstract: Breve von Papst Leo X. über die Bewahrung der klösterlichen Disziplin.
Charter: Urk. Nr. 1973 - 1521 VIII 20
Date: 20. August 1521
Abstract: Mandat des Auditor Rotae Hugo de Spina, auditor Rotae Rom, ne lite pendente circa praecedentia quidquam innovetur 1515 et citationem 1521.
Charter: Urk. Nr. 1974 - 1521 VIII 21
Date: 21. August 1521
Abstract: Breve von Papst Leo X. über die monastische Disziplin.
Charter: Urk. Nr. 1975 - 1521 IX 11
Date: 11. September 1521
Abstract: Wolfgang, Abt von Mondsee, vidimiert eine Bestätigung der Privilegien St. Peters durch Kaiser Maximilian I.
Charter: Urk. Nr. 1976 - 1521 X 30
Date: 30. Oktober 1521
Abstract: Urkunde von Auditor Rotae Paulus über die Bestätigung der Präzedenz.
Charter: Urk. Nr. 1977 a - 1521 X 31
Date: 31. Oktober 1521
Abstract: a) Der Protonotarius apost. Calistus de Amadeis erkundigt sich über P. Prior Kilian Püttricher (der damals in Rom weilte). b) Waltasar Schlegel, Notar, publiziert obiges an den Konvent von St. Peter.
Charter: Urk. Nr. 1978 - 1521 XI 30
Date: 30. November 1521
Abstract: Hans Obersalfelder, Martin Eysenprecht, Wolf Epnreiter u.a. über Zehente und Gilten in Abtenau.
Charter: Urk. Nr. 1979 - 1522 I 6
Date: 6. Jänner 1522
Abstract: Marx Hagenprunner verkauft an Abt Simon das Gut Kraxenlehen zu Grödig.
Charter: Urk. Nr. 1970 - 1522 I 24
Date: 24. Jänner 1522
Abstract: Notariell vidimiertes Schreiben des Bischofs Andreas de Jacobatiis über die Disziplin.
Charter: Urk. Nr. 1980 - 1522 I 24
Date: 24. Jänner 1522
Abstract: Bischof Andreas de Jacobabis über die monastische Disziplin.
Charter: Urk. Nr. 1981 - 1522 II 9
Date: 9. Februar 1522
Abstract: Erbvergleich nach dem verstorbenen Paul Strobl von Dornbach.
Charter: Urk. Nr. 1982 - 1522 III 17
Date: 17. März 1522
Abstract: Veit, Sohn des verstorbenen Hans Mesner, verkauft der Pfarrkirche Wieting seine Kaufgerechtigkeit auf das Mesnerhaus.
Charter: Urk. Nr. 1983 - 1522 III 17
Date: 17. März 1522
Abstract: Georg Schuster verkauft an Wolfgang Hohensteger einen Grund der Görschitz, Wieting.
Charter: Urk. Nr. 1984 - 1522 III 21
Date: 21. März 1522
Abstract: Notarielles Instrument des Gundisalvum de la Casas, decretorum doctorum, über die Angelegenheiten des in Rom weilenden Priors Kilian.
Charter: Urk. Nr. 1985 - 1522 III 22
Date: 22. März 1522
Abstract: P. Kilian wird vom Apostolischen Stuhl die Erlaubnis erteilt, 7 Jahre lang auf auswärtigen Universitäten studieren und durch priesterliche Funktionen seinen Unterhalt sich leichter anschaffen zu dürfen.
Charter: Urk. Nr. 1986 - 1522 III 26
Date: 26. März 1522
Abstract: Wolfgang Knoll zu goldenstein verleiht Christan Müllreiter das Gut Müllreit als Erbrecht (Gericht Glanegg).
Charter: Urk. Nr. 1988 - 1522 IV 22
Date: 22. April 1522
Abstract: Das Offizium poenitentiariae erteilt Erzbischof Matthäus die Befugnis, einen Religiosen eines beliebigen Ordens (gemeint ist Johannes Staupitz, Augustiner-Eremit) in den Benediktinerorden übertreten zu lassen und demselben jede Ordensauszeichnung zu erteilen.
Charter: Urk. Nr. 1987 - 1522 IV 22
Date: 22. April 1522
Abstract: Revers. Alexander Hälnecker, Pfarrer zu Kuchl, an St. Peter über das Gut Oberleitersteig, das er von Andreas Leitersteiger erbrechtlich erkauft hat.
Charter: Urk. Nr. 1988 a - 1522 V 20
Date: 20. Mai 1522
Abstract: Verzichtbrief über das st. petrische Haus in Obslaufen (Amt Spital) zugunsten von Michael Gstetner.
Charter: Urk. Nr. 1989 - 1522 V 23
Date: 23. Mai 1522
Abstract: Die Gerhaben der Kinder Peter und Magdalena Schwarzell verkaufen an Peter Öfferl das Drummerlehen zu Parsch.
Charter: Urk. Nr. 1990 - 1522 VI 14
Date: 14. Juni 1522
Abstract: Leibgedingrevers. Virgil Salzburger über ein Haus und Garten zu Parsch.
Charter: Urk. Nr. 1991 - 1522 VI 23
Date: 23. Juni 1522
Abstract: Erbrechtsrevers. Peter Offerl über das Trumerlehen oder Offerlhof zu Parsch (Amt Spital).
Charter: Urk. Nr. 1992 - 1522 VII 31
Date: 31. Juli 1522
Abstract: Spruchbrief von Virgil von Thurn über die Schrottschen Ansprüche auf Haus und Hof im Nonntal.
Charter: Urk. Nr. 1993 - 1522 VII 31
Date: 31. Juli 1522
Abstract: Richterspruch. Vigilius von Thurn an die Schrott'schen Erben über das Haus und Garten im Nonntal (Wenigergut).
Charter: Urk. Nr. 1994 - 1522 VIII 1
Date: 1. August 1522
Abstract: Erzbischof Matthäus Lang zwingt Abt Simon von St. Peter zu resignieren und Dr. Johann Staupitz an dessen Stelle zu postulieren. Übertritt von Staupitz in den Benediktinerorden.
Charter: Urk. Nr. 1995 - 1522 VIII 2
Date: 2. August 1522
Abstract: Bittschrift des Konventes von St. Peter um Bestätigung der Wahl von Johann Staupitz und Bestätigung durch Erzbischof Matthäus Lang.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data