Fond: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981)
Grouped by years:
Search inAT-StiASP > Urkunden >>
Charter: Urk. Nr. 4512 - 1737
Date: 6. September 1737
Abstract: Revers von Anton August von Aichen über ein Grundstück bei Neuwaldegg.
Charter: Urk. Nr. 4513 - 1737
Date: 4. November 1737
Abstract: Abt Plazidus an die Gerhaben Georg Reischl und Josef Reiter über das Kaindlgut im Stauffenegger-Gericht.
Charter: Urk. Nr. 4514 - 1737
Date: 22. November 1737
Abstract: Ruep Ofner über einen Grund zu Hochstraß im Amt Spital.
Charter: Urk. Nr. 4515 - 1738
Date: 16. Jänner 1738
Abstract: Sebastian Lackerbauer an Hans Menigweeger über das Gut Gappenhof in Annaberg.
Charter: Urk. Nr. 4519 - 1738
Date: 19. Februar 1738
Abstract: Urkunde betreffend die Wulzhube in Wieting.
Charter: Urk. Nr. 4516 - 1738
Date: 24. Februar 1738
Abstract: Konföderation mit den reg. Chorherrenstift z. Hl. Dorothea in Wien.
Charter: Urk. Nr. 4517 - 1738
Date: 18. März 1738
Abstract: Josef Bischof zu Chiemsee belehnt die Kirche Maria Plain mit dem Gut Reith zu Radeck.
Charter: Urk. Nr. 4518 - 1738
Date: 24. März 1738
Abstract: Josef Laimer übergibt an Katharian Laimer das Schifergut im Amt Goldenstein.
Charter: Urk. Nr. 4520 - 1738
Date: 24. April 1738
Abstract: Maria Fallbacherin über einen Grund beim Schlossberg.
Charter: Urk. Nr. 4521 - 1738
Date: 10. Mai 1738
Abstract: Andrä Haindlmayer verkauft an Hans Kölbinger die Mautmühle im Reingraben im Amt Weißenbach.
Charter: Urk. Nr. 4522 - 1738
Date: 6. September 1738
Abstract: Gothart Eineck verkauft an Matthias Schörkhofer einen Krautgarten am Dürrnberg.
Charter: Urk. Nr. 4523 - 1738
Date: 6. September 1738
Abstract: Lumen perpetuum ad s. Ruperti sepulcrum mit Erläuterung des Abtes Dominikus von 1786, die Versetzung dieses Lichtes in den Psallierchor (Lichttabernakel) betreffend (siehe Anordnungen Eb. Colloredo).
Charter: Urk. Nr. 4524 a - 1738
Date: 14. Oktober 1738
Abstract: Ruep Kaindl und Georg Zacherl übergeben an Maria Zacherlin das Gut Stadllehen im Amt Weißenbach.
Charter: Urk. Nr. 4524 b- 1738
Date: 8. November 1738
Abstract: Abt Martin von Wilten verleiht dem kunstreichen Franz Carl Mayr, Goldarbeiter zu Innsbruck, eine Behausung und Krautgarten in der Vorstadt.
Charter: Urk. Nr. 4525 - 1738
Date: 15. November 1738
Abstract: a. Verleihung der Gassenhube in Semblach (Wieting) an Maria Sprincz. b. Verleihung der Undankh-Hube an Maria Sprincz.
Charter: Urk. Nr. 4526 - 1739
Date: 5. Jänner 1739
Abstract: Balthasar Gollackner übergibt das Gut Willeschwandt.
Charter: Urk. Nr. 4527 - 1739
Date: 8. Jänner 1739
Abstract: Verleihung der Stöcklhube an Georg Zöhrer in Wieting.
Charter: Urk. Nr. 4528 - 1739
Date: 26. Jänner 1739
Abstract: Barbara Reinbergerin an M. Freihamer über die Mühlpeunt im Amt Spital.
Charter: Urk. Nr. 4529 - 1739
Date: 30. Jänner 1739
Abstract: a. Verleihung der Mureggerhube an Dionys Lastacher. b. Verleihung der Guebbitscherhube an Dionys Lastacher.
Charter: Urk. Nr. 4530 - 1739
Date: 10. Februar 1739
Abstract: Matthias Laimer und Josef Eisl an H. Stadlmann über das Gut Stempfen im Amt Abersee.
Charter: Urk. Nr. 4532 - 1739
Date: 11. Februar 1739
Abstract: Urkunde betreffend die Maria Kirchbergsche Schneiderhube am Semblach in Wieting.
Charter: Urk. Nr. 4531 - 1739
Date: 11. Februar 1739
Abstract: a. Verleihung der Gassenhube an Josef Wabenegger. b. Verleihung der Undankhhube am Semblach in Wieting.
Charter: Urk. Nr. 4533 - 1739
Date: 17. März 1739
Abstract: Apollonia Kittlin übergibt an Anton Winklhofer das Edergut zu Seewalchen.
Charter: Urk. Nr. 4535 a - 1739
Date: 7. April 1739
Abstract: Lorenz Haslauer an Barbara Reinbergerin über die Mühlpeunt im Amt Spital.
Charter: Urk. Nr. 4534 - 1739
Date: 7. April 1739
Abstract: Lorenz Haslauer etc. an Barbara Reinbergerin über einen Hof zu Seekirchen.
Charter: Urk. Nr. 4535 b - 1739
Date: 10. April 1739
Abstract: Litterae orig. fundationis anniv. pro Francisco Casp. Maralt et Familia.
Charter: Urk. Nr. 4536 - 1739
Date: 27. April 1739
Abstract: Ansatzbrief. Abt Plazidus übergibt an Matthias Gräz die Steinbergwiesenpeunt am Dürrnberg.
Charter: Urk. Nr. 4537 - 1739
Date: 5. Mai 1739
Abstract: Balthasar Mayrhofer und Jakob Landauer übergeben an Matthias Landauer das Gut Pfarrlehen am Dürrnberg.
Charter: Urk. Nr. 4538 - 1739
Date: 15. Mai 1739
Abstract: Anton Stockhamer verkauft das Grundstück Maisswinkl zu Niederalm im Amt Goldenstein.
Charter: Urk. Nr. 4539 - 1739
Date: 6. Juni 1739
Abstract: Urkunde betreffend die zwei Huben an Niedern- und Oberen Operitz in Wieting.
Charter: Urk. Nr. 4540 - 1739
Date: 26. Juni 1739
Abstract: Barbara Reinbergerin übergibt an Matthias Freyhamer die Steindlmühle im Amt Seekirchen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data