useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981)
< previousCharters1488 - 1491next >
Date: 30. Mai 1488
AbstractGeorg Wispeck verkauft an St. Peter seinen Hof zu Tütlbrunn (Amt Tittmoning).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. Juni 1488
AbstractHans Schorn, Pfarrer zu Bischofshofen, verkauft an St. Peter einige Gilten zu Velding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. August 1488
AbstractMauritz Hartmanner über ein Zimmer gegen den Frongarten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. August 1488
AbstractAbt Rupert über den Zehent des Hans Huedich (Amt Seekirchen).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 3. Oktober 1488
AbstractAbt Rudbrecht über den Hof Lintach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30. November 1488
AbstractJacob von Turn zu Neunbeurn verzichtet auf den Käferhof zu Siezenheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26. Februar 1489
AbstractRaimund, päpstlicher Legat, über Ablässe u.a. in der Margarethenkapelle.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. März 1489
Abstracta) Oswald Öder gibt Ritter Wilhelm Trauner die Vollmacht zum Verkauf des Gutes Kapfsberg an St. Peter (Amt Seekirchen). b) Oswald Öder verzichtet auf die vermeintliche Gerechtigkeit auf das Gut Kapfsberg.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30. März 1489
AbstractConrad Müllner übergibt Georg Schrettenganger die Mühle zu Lanzing.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. Juni 1489
AbstractDankschrieben von Erzbischof Johann III. für die bewilligte Tranksteuer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 5. Juli 1489
AbstractChristian Lerchner über den Hof Dürrnberg und Schwalbenalm

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21. September 1489
AbstractHans, Ulrich und Rupert Elsenheimer teilen die Güter (Amt Seekirchen).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. September 1489
AbstractHeinrich Rueger über eine Wohnung bei der Magdalenenkapelle.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. Oktober 1489
AbstractHans Wertinger, Gerichtsschreiber zu Marquardstein, über den Zehent im Grassertal.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. November 1489
AbstractAbt Rupert verleibdingt an Hans Pfaffinger das Gut Ahausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. und 27. Februar 1518
Abstracta. Das Kloster St. Peter verkauft dem Georg Erlbach, Doktor der Rechte, Pfarrer zu Kessendorf und zu St. Johann im Leukental, Kammermeister zu Salzburg, Gulten, die sie auf folgenden Häuser in Salzburg besitzen:. auf des Walthasar Dachawer und seines Bruders Hans Hofstatt, gelegen am Markt zwischen Georg Aigls, jetzt gehörig den Kindern des Kirchmayers und Ruprecht Kaserers Kindern Häusern, 4 Pfund; Ulrich Tegersfelder Haus am Nonnbergweg gegenüber des Hauses des Pfarrers von Siezenheim, 3 Pfund, die es von der Parichanterzeche gekauft hat; Hans Stiglers Haus im Kaiviertel in der Pfeifergasse gegenüber Georg Saurers Haus, zwischen Stefan Aichingers und Peter Baders Haus 6 Pfund, die ihnen Katherina Perlfeiner Pfründehalber zugstellt hat; Georg Radtschmidts Haus im Nonntal, zwischen Christian Hafner und Jacobs, Hausgenosse St. Peters Oberstube, 2 Pfund, die ihnen von Sebastian Trinkl überantwortet wurden; b. Erzbischof Johann III. von Salzburg reicht, da die Stiftung seines Vorgängers Erzbischof Sigismund für den St. Gregorienaltar zu den eisernen Gräbern in der Domkirche zu Salzburg durch Münzverschlechterung geschmälert wurde, zu deren Mehrung das Haus auf dem Aschhof bei der kleinen Tür der Friedhofsmauer, darauf Wolfhart Faust, Goldschmied, und seine Frau Katharina Leibgeding gehabt, die Georg Erlbach, Kaplan des Altars sich gekauft hat, sodass das Haus ewig bei dem Altar bleiben solle, und bestätigt diesen Kauf. (1498 XII 06) c. Georg Erlbach, Doktor der Rechte, Pfarrer zu Kessendorf und zu St. Johann im Leukental, Kammermeister zu Salzburg, stiftet zu drei ewigen Messen auf dem Altar der auf seine Kosten erbauten und eingerichteten St. Georgskapelle abseits der Peterskirche des Klosters St. Peter in Salzburg, zu einem ewigen Jahrtag von seinem Liegengut eine ewige jährliche Gült auf folgende Häuser zu Salzburg: siehe a.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. Dezember 1489
AbstractJahrtagstiftung für Erzbischof Johann III.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 19. Jänner 1490
AbstractAbt Rupert V. über das Gut Marschalling.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. März 1490
AbstractAlex Keutzl contra Christian Schneider in causa Schneiderlehen zu Grödig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. April 1490
AbstractWolfgang Hueber verkauft an Hans Rochholzer das Gut Prunnlehen zu Elsbethen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21. Juni 1490
AbstractHans Sneider (Schneider) verkauft an Leonhard Schuester das Gut in der obern Vils (Amt Breitenau).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16. August 1490
AbstractAbt Rupert verleibdingt an Jörg und Anna Lindauer die Obermühle zu Lanzing.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. September 1490
AbstractAbt Rupert verleibdingt an Asm Orndler den Weingarten Blumenschein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. September 1490
AbstractSigmund Tarchinger verkauft an Hans Lueger das Gut Luegern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 9. Oktober 1490
AbstractAbt Ruprecht verleibdingt an Georg von Erlach das Gut Erlach zu Eching.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21. Oktober 1490
AbstractAbt Ruprecht verleibdingt an Wofgang zu Kessenhart das Gut Kessenhart (Amt Weildorf).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 28. Dezember 1490
AbstractJacob Langpotner über den Hof Kapfsberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 2. Jänner 1491
AbstractKaiser Friedrich III. über die Vogtei des st. petrischen Hofes in Arnsdorf.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. Februar 1491
AbstractAbt Rupert verleibdingt an Stephan Lettensauer den Hof Lettensau (Amt Eching).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26. Februar 1491
AbstractGeorg Gumpelshaimer über das Gut Paumgarten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 13. März 1491
AbstractSixtus Braumeister verkauft an St. Peter das Gut Au am Embach (Amt Pongau).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1488 - 1491next >