Fond: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981)
Grouped by years:
Search inAT-StiASP > Urkunden >>
Charter: Urk. Nr. 3988 b - 1635
Date: 20. Dezember 1635
Abstract: Hieronymus Lackner über das Rennfeld zu Salzburg.
Charter: Urk. Nr. 3989 - 1636
Date: 19. Februar 1636
Abstract: Vergleich zwischen der Nachbarschaft zu Münichhausen und dem Besitzer des Bräuhofes wegen eines Gangsteiges im Amt Spital.
Charter: Urk. Nr. 3990 - 1636
Date: 20. März 1636
Abstract: a. Wechselbrief. Kath. Baronin zu Lodron übergibt an St. Peter die Güter zu St. Veit: Mühle und Schmiede und ein Grundstück im Drentengraben, Gut Dienten, Ortenlehen, Maurach, Ober- und Niederklamm und Hintergschwandt gegen Abtretung des Gutes Röckenbrunn in der Gnigl. b. Hochfürstl. Konsens zum beschriebenen Güterwechsel mit sechs Beilagen (1642).
Charter: Urk. Nr. 3992 - 1636
Date: 5. Mai 1636
Abstract: Abt Albert verleiht an Hans Steinpichler das Perneggerhaus samt Garten zu Leibgeding (Amt Weißenbach).
Charter: Urk. Nr. 3993 - 1636
Date: 14. Mai 1636
Abstract: Vertrag zwischen Hans Trickl zu Unterperg und Hans Unterperger über eine Wasserleitung im Amt Abtenau.
Charter: Urk. Nr. 3994 - 1636
Date: 20. Dezember 1636
Abstract: Heiratsbrief von Peter Wolfauer an Barbara Veiglhueber zu Anthering im Amt Vager.
Charter: Urk. Nr. 3995 - 1636
Date: 29. Dezember 1636
Abstract: Elisabeth Lasserin übergibt an Hans Kellenperger ihre 2/3 Teile von Haus, Hof und Weiher an der Lieferingerstraße.
Charter: Urk. Nr. 3996 - 1637
Date: 10. März 1637
Abstract: Georg Niederstrasser über ein Gut am Mönchsberg.
Charter: Urk. Nr. 3997 - 1637
Date: 7. April 1637
Abstract: Vergleich zwischen Abt Albert und den zwei Brüdern Max und Wilhelm Freiherr von Lamberg wegen einer Brunnleitung zum Lambertshof durch die Petererwiese.
Charter: Urk. Nr. 3998 - 1637
Date: 24. April 1637
Abstract: Wilhelm von Welsperg, Bischof von Brixen, verkauft an St. Peter den Hof Petersbrunn.
Charter: Urk. Nr. 3999 - 1637
Date: 25. April 1637
Abstract: Abt Albert tritt zwei kleine Parzellen vom Aiglhof ab.
Charter: Urk. Nr. 4000 - 1637
Date: 8. Mai 1637
Abstract: Rosina Haazin über das Voglerlehen am Mönchsberg.
Charter: Urk. Nr. 4001 a - 1637
Date: 14. Mai 1637
Abstract: Albrecht Widmannstetter verkauft an seine Mutter Maria, neuvermählte Enzinger, die Hälfte des Hofes Pabenschwand.
Charter: Urk. Nr. 4001 b - 1637
Date: 28. Mai 1637
Abstract: Abt Albert über das Begräbnisfeld von Christof Schmieber
Charter: Urk. Nr. 4004 - 1637
Date: 22. Juni 1637
Abstract: Protokollextrakt von den Jahren 1553-1607 über das Gut Tärring im Gericht Reichenhall wegen der dem Kloster St. Peter strittig gemachten Grundherrschaft.
Charter: Urk. Nr. 4002 - 1637
Date: 29. Juni 1637
Abstract: Georg Schorn zu Hof verkauft an Andrä Steinwendter das Gut Materwiesn zu Kuchl.
Charter: Urk. Nr. 4003 - 1637
Date: 16. Juli 1637
Abstract: Vertrag zwischen Erzbischof Paris Lodron und Christof Ursprunger, Besitzer des Schillinghofes, wegen einer Brunnleitung.
Charter: Urk. Nr. 4005 a - 1637
Date: 16. Oktober 1637
Abstract: Ferdinand III. bestätigt die mautfreie Weinausfuhr und bestimmt das Quantum auf 1050 Eimer (Eberdorf).
Charter: Urk. Nr. 4005 b - 1637
Date: 27. November 1637
Abstract: Christof Gottreiter verkauft an Balth. Märith zwei Steinbrüch in der Riedenburg.
Charter: Urk. Nr. 4006 - 1637
Date: 12. Dezember 1637
Abstract: Extrakt aus dem st. petrischen Urbarsprotokoll: Christof Peuntners Quittung, vom Erzbischof 200 Gulden für seinen Garten und zwei Peunten zur Erweiterung des Festungswerkes empfangen zu haben.
Charter: Urk. Nr. 4007 - 1637
Date: 14. Dezember 1637
Abstract: Zwei Stiftungsbriefe. Friedrich Rehling dotiert die Fladnitzsche Wochenmesse besser und stiftet zwei Jahrtage mit jedesmaliger Beimesse und vier Quatembermessen.
Charter: Urk. Nr. 4008 - 1638
Date: 7. März 1638
Abstract: Leonhard Vogl über das Haus beim Weierpachl in Abtenau.
Charter: Urk. Nr. 4009 - 1638
Date: 7. März 1638
Abstract: Helene Poecklin über ein Häusl im Markt Abtenau.
Charter: Urk. Nr. 4011 - 1638
Date: 15. April 1638
Abstract: Abt Albert verleiht dem Bruderhaus in Salzburg den Zehent auf dem Burgfeld.
Charter: Urk. Nr. 4012 - 1638
Date: 14. Mai 1638
Abstract: a. Die Gerhaben der Eggerischen Kinder verkaufen an Abt Albert den Eggerhof im Nonntal. b. Quittung über 100 Gulden Leukauf. c. Quittung über 2000 Gulden Kaufschilling. d. Spezifikation der Dienste und Anlaiten (1641).
Charter: Urk. Nr. 4013 - 1638
Date: 15. Juni 1638
Abstract: 3 Litt. orig. fund. missarum pro Condordia.
Charter: Urk. Nr. 4014 - 1638
Date: 17. Juni 1638
Abstract: Heiratsbrief von Andrä Khässerer in der Gnigl an Magdalena Innerpergerin im Amt Spital.
Charter: Urk. Nr. 4010 - 1638
Date: 15. Juli 1638
Abstract: Christian Wenger verkauft an Georg Schorn das Gut Schallerwis.
Charter: Urk. Nr. 4015 - 1638
Date: 19. Juli 1638
Abstract: Barbara Schwalberin verkauft an Paul Mayrhofer das Urbargut Voglerhaus auf dem Mönchsberg.
Charter: Urk. Nr. 4016 - 1638
Date: 16. Oktober 1638
Abstract: Leonhard Zächerl verkauft das Gut Zwiess im Amt Weißenbach.
Charter: Urk. Nr. 4017 - 1638
Date: 20. November 1638
Abstract: Litt. affiliationis quoad pia opera a Joanne Bpl. a Campanea, ministro generali OFM s. Francisci obs. stricitoris datae Alberto abbati.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data