useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSt. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981)
< previousCharters1510 - 1513next >
Date: 22. April 1510
AbstractHauptmann Chon von Wallpronn über eine Klage von Abt Wolfgang betreffend das Gut Grutzlarn bei Traunstein.

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. Mai 1510
AbstractWigileus, Bischof von Passau, über Ablässe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30. Mai 1510
AbstractMargareth zu Rabngastach verkauft an Leonhard auf der Oed (Raschenberg) 1 Gulden jährliche Gilt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. Juni 1510
AbstractJakob Trauner verkauft an Abt Wolfgang 1/2 Pfund Pfennige jährliche Gilt auf seinem Gut Freinpaungarten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1. Oktober 1510
AbstractVerbrüderungsbrief mit dem Minoriten-Generalvikar von Wien Archangelus Weytrab.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. Oktober 1510
AbstractUrbarbriefe von Andreas Tamberger und Wolfgang Schneider über zwei Sölden zu Ernsting bei der Kirche.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. November 1510
AbstractDie Verwandten Diethers verkaufen an die Gebrüder Wagner die Oberndorferwiese im Nonntal.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30. November 1510
AbstractAbt Wolfgang verleiht Kaspar Goldwart den Hof zu Tittmoning samt dem Anger vor dem Schmerbachertor auf 15 Jahre gegen jährlichen Bestand von 15 Pfennigen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 24. Jänner 1511
AbstractAbt Wolfgang sichert dem Weltpriester Johann Hochensteger als Propst zu Wieting im Falle der Unfähigkeit eine Pension zu.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 9. April 1511
AbstractBernhard Dremer, Hofmeister zu Wien, an Michael Hafter, Hofmeister zu Dornbach über verschiedene Güter zu Dornbach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. April 1511
AbstractJohann Hohensteger, Propsteiverweser zu Wieting, vermacht sein Vermögen St. Peter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 3. Juli 1511
AbstractChuno von Wallpronn spricht im Namen des bayerischen Herzogs Wilhelm ein Urteil in der Streitsache Abt Wolfgang gegen Oswald Pallinger, Bürger zu Traunstein, um das Grutzlergut bei Traunstein.

Images26
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. November 1511
AbstractKonföderation mit dem Benediktinerstift Prüfling in Regensburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. November 1511
AbstractDie Brüder Sebastian und Paul Aigl verkaufen den Aiglhof an Hofkanzler Wolfgang Pacheimer um 1400 Gulden. Wolfgang Pacheimer kauft den Aiglhof.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. November 1511
AbstractRegina, Äbtissin von Nonnberg, verkauft an die Brüder Wagner ein Stück Wiese im Nonntal.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. Jänner 1512
AbstractHans Scheitzenberger tritt an Abt Wolfgang das Tätzlgut zu Grödig schuldenhalber ab.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. März 1512
AbstractQuittung von Christina, Witwe von Liebhart von Tamerspach, für das das von Abt Wolfgang herausbezahlte Heiratsgut von 100 Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 28. April 1512
AbstractErbrechtsrevers. Hans Wischayer über Haus und Garten bei Reckenbrunn (Amt Spital).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. Mai 1512
AbstractAbt Wolfgang verleiht Gabin Trauner, Pfleger zu Salzburg, ad dies vitae eine Wohnung neben dem Frauenkloster gegen jährlichen Zins.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18. Mai 1512
AbstractGeorg Aigner verkauft eine jährliche Gilt auf seinem Haus zu Tittmoning an Leonhard Freiberger gegen Wiederlosung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Juni 1512
AbstractWaldordnung für Münichhausen und die Parscher wegen des gemeinschaftlichen Holzschlagens im Hellngraben und Münzlgern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21. September 1512
AbstractCuntz Rausch verkauft an Abt Wolfgang sein Haus bei der Grödiger Kirche.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Oktober 1512
AbstractHeimsagbrief. Oswald Gutschner tritt sein Leibgeding, die Mühle zu Obslaufen, an St. Peter ab.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. Oktober 1512
AbstractRevers. Hans Maysl auf dem Gut Weng, welcher wegen Ungehorsam in Arrest gesetzt wurde, verspricht der Grundherrschaft unter Strafe von 20 ß Pfennig Gehorsam.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26. Oktober 1512
AbstractKonföderation mit dem dem Benediktinerstift Seeon.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. Oktober 1512
AbstractMargareth zu Rabengastach verkauft an Hans Pratzl 1 Gulden jährliche Gilt auf dem Gut Rabengastach (Amt Traunstein).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1. Dezember 1512
AbstractTranssumt von Notar Schwayker über die mautfreie Weineinfuhr aus Österreich.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. Jänner 1513
AbstractLeibgedingrevers. Georg Mülfelder über die Mühle zu Obslaufen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. Jänner 1513
AbstractAbt Wolfgang erneuert den Grundholden in Wieting den Freibrief von Abt Konrad II. (13.4.1346) hinsichtlich des Sterberechtes und der Anlait bei auf- und Abfahrt v. d. Gütlein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 13. Februar 1513
AbstractAbt Wolfgang übergibt das Erbrecht zwischen den zwei Straßen im Nonntal an Christian Reuschl.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. Februar 1513
AbstractWechselbrief des Ritters Hans Pratzl von Radeck, Zollner in Traunstein, um 1 ? Geld am Gut Rabengasteig, Amt Traunstein, mit Abt Wolfgang, welcher dafür dem Hans Pratzl eine jährliche Gilt von 3 ß am Gut Reut, Amt Seekirchen, gibt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1510 - 1513next >