Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter: 636.
Date: 99999999
Abstract: 22. Mai 1376. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Hans von Börstingen (O.A.
Horb) mit einem Theil des Laienzehnten zu Wcitingcn (in demselben O.A.).
Charter: 6?3.
Date: 99999999
Abstract: 4. April 1374. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Marquart Lutram von
Eßlingen als Träger des dortigen Spitals mit zwei Rädern der Holfenten-Mühle daselbst.
Charter: 762.
Date: 99999999
Abstract: S. September I38i). o. O. Kuny von Wolbeck, Ritter, gelobt, unbe schadet dem
Oeffnnngsrecht des Grafen Eberhard von Wirtcmberg, mit dem Haus Waldeck nicht gegen die
Pfalzgrafen Ruprecht bei Rhein sehn zu wollen.
Charter: 833.
Date: 99999999
Abstract: 24. Juni 1543. o. O. Die Stadt Zürich verkauft als Schirmherr und Kastvogt des
Kl. Stein am Rhein um 220K fl. an Herzog Ulrich von Wirtenberg 5 Achtel von dem großen
Zehnten zu Nagold, Emmingen, Mündersbach, Jselshausen und Unter-Schwandorf, den Zins aus
der Zehntscheuer und Widemwiese zu N., die Hälfte am Heuzchnten, das Patronat der Kirche
und dreier Kaplaneien zu N., samt der zu Rotfelden und Neren.
Charter: 884.
Date: 99999999
Abstract: I. Juni 1488. o. O. Graf Eitelfritz von Zollern, Hauptmann der Herrschaft
Hohenberg, verkauft um 1200 rh. Gulden an Thoman von Wehingen alle feine Gülten und Zinsen
zu Rcmmingshcim und Wolfcnhauscn, welche er von seinem Vater Joß Niclauscn, Grafen von
Zollcrn, beziehungsweise von Graf Sigmund von Hohenberg, feinem „anHerren", geerbt hatte.
Charter: 843.
Date: 99999999
Abstract: l«. Juli !423. o. O. Bentz Hüllcr, Bürger zu Horb, Waltber Syfrids von
Rotenburg Enkel, verkauft um 57V Pfd. Heller eine Heller- und Hühncrgült von
Untcr-Jettingen an Agnes von Hohen berg, Priorin zu Neuthin, beziehungsweise an dieses
Kloster.'
Charter: 563.
Date: 99999999
Abstract: l«. August 1362. Konstanz. Bischof Heinrich von Constanz bestätigt das
Chorherrnstift zu Ehingen.
Charter: 489.
Date: 99999999
Abstract: 1. Juni 1351. o. O. Agnes von Bulach vermacht unter dem Siegel des Grafen
Burkard von Hohenberg, des alten, an das Kloster Reuthin Gülten aus einem Hof zu
Ober-Jesingen (O.A. Hcrrenberg).
Charter: 666.
Date: 99999999
Abstract: «. April I38l. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg freit die Convent- Schrocstern
in der „Clösen der Lütkirchen" zu Ehingen und deren Gut von allen Steuern und Diensten;
verspricht, sie schirmen und nicht nöthigen zu wollen, Jemand in ihren Orden aufzunehmen.
Charter: 866.
Date: 99999999
Abstract: 25. August l4«3. Stuttgart. Graf Ulrich von Wirtcmberg gelobt, wenn die Stadt
Ebingen und das Dorf Winterlingen durch Einlösung wieder an ihn kommen, erster« alle ihre
Freiheiten zu lassen.
Charter: 758.
Date: 99999999
Abstract: 2. Juni 1388. o. Katheriim von Lichtenstein, Wilhelms von We- hingen Wittwc,
bekennt, daß Graf Rudolf von Hohenberg das Recht habe, wieder an sich zu lösen 13 Malter
Roggcngült aus dem Laicnzchnten zu Notenburg um 130 Psd. Heller, 2V Malter Roggengült aus
dem Laicnzehnten zu Secbronn lim IlX) Pfd. Heller, endlich eine Weingült aus Bergen bei
Wurmlingen um 5« Pfd. Heller.
Charter: 617.
Date: 99999999
Abstract: 7. Juni 1373. o. O. Hainz der Cajp von Mindersbach verkauft unter dem Siegel
seines Herrn, des Grafen Rudolf von Hohen berg, des Jungen, eine Hcllergült aus einer
Wiese und einem Acker an das Kloster Reuthin.
Charter: 707.
Date: 99999999
Abstract: 12. August 1384. Brugg im Ergäu. Herzog Leupold von Oestreich verleiht dem
Markgrafen Bernhard von Baden auf 10 Jahre die Landvogtei im Breisgau und weist ihm dazu
jährlich 2VVV Gul den an.
Charter: 855.
Date: 99999999
Abstract: '23. Juli 14^2. Frankfurt. Der römische König Friedrich bestätigt der
Herrschaft Hohenberg und namentlich den Städten Rotenburg und Horb die Freiheiten, welche
solche von seinen Vorfahren am Reiche, besonders von König Wenzel erhalten.
Charter: 848.
Date: 99999999
Abstract: 3l. Januar 1432. o. O. Diemen Kachelers Kuntschaft über den Widem-Zchnten der
Kirche zu Nagold.
Charter: 8!8.
Date: 99999999
Abstract: 3. Oktober 1404. Ensißhcim. Herzog Friedrich von Oestrcich ver pfändet dem
Grafen Rudolf von Hohenberg, welcher bereits die „ausser Burg zu Rotenburg," Hirschau,
Vinsdorf und den östrcichi- schen Antheil an „Obern Ow dem Stctlein," Schwaldorf, Rie-
dernau und Frommcnhaufcn, Wein- Korn-Gülten und Zehnten von Rotenburg und Hirschau
eingelöst hatte, für 800 schwere Goldguldcn noch weiter die Dörfer Dettingen und Weiler
unter der Rotenburg.
Charter: 735.
Date: 99999999
Abstract: 23. November 1383. o. O. Graf Hugo von Hohenberg, Johanniter- Ritter, ist
Zeuge, als Hans Müller von Mandelberg (Ruinen bei Böfingen, O.A. Nagold) feine Burg M. mit
Zugehör an Graf Wolff von Eberstein verkauft.
Charter: 632.
Date: 99999999
Abstract: 20. Juni 1373. o. O. Werner der Buwenburger und Adelheid von Bermatingen, seine
ehliche Hausfrau, in der oberen Stadt Haiger loch gesefsen, verpfänden mit Willen Graf
Rudolfs von Hohenberg, Heinzen von Lichtenstein und dessen ehlicher Wirthin Adelheid von
Neuneck um 200 Pfd. Heller zwei Höfe zu Thieringen und Hausen „vnder Lochvn" (O.A.
Balingen), welche sie von dem genannten Grafen hatten.
Charter: 469.
Date: 99999999
Abstract: 3. September 1348. o. O. Graf Heinrich von Hohenberg erlaubt Ruf von Ehingen,
feinen Theil an Altingen an Graf Konrad von Tübingen zu verkaufen.
Charter: 589.
Date: 99999999
Abstract: 2V. März 1367. Lindau. Jakob von Rintpach, freier Landrichter in der Virsse,
bittet den Grafen Rudolf von Sulz, Landrichter zu Rotweil, den Brief, welchen er den
Grafen Eberhard von Wir- temberg über den Kauf von Ebingen und'Haigerloch ausgestellt, zu
bestätigen.
Charter: 567.
Date: 99999999
Abstract: 14. April I3«3 o. O. Hans und Benz von Haiterbach, Gebrüder, Edelknechte,
verkaufen unter dem Siegel ihres Herren, des Grafen Otto von Hohenberg, Herren zu Nagold,
an ihre Schwester Agnes, Nonne zu Reuthin, eine Hühner- und Hellergült von Jselshausen
(O.A. Nagold).
Charter: 479.
Date: 99999999
Abstract: I. Februar 1350. Horb. Graf Albrccht von Hohenberg, Bischof von Freismg,
spricht mit Zustimmung seiner Brüder Hugo und Heinrich, desgleichen der Stadt Horb die
Sammlungsfrauen daselbst von allen Steuern und Diensten frei.
Charter: 6!3.
Date: 99999999
Abstract: 29. September 1371. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg erlaubt Marquartcn von Owe
„ab Stoffenberg," seine cliche Hausfrau Anna vom Stein mit ihrer Heimsteucr und Morgengabe
auf die Pfandschaft Hirschau (O.A. Rotenburg) — 8» Mark Silber und KV Pfd. Heller zu
verweisen.
Charter: 603.
Date: 99999999
Abstract: 18. April 1368. Stuttgart. Graf Eberhard von Wirtemberg gibt dem Grafen Otto
von Hohenberg für eine Schuld von 2660 fl. und 1866 Pfd. Heller auf Wicderlosung zu einem
„burggcsäß" Haigcrloch die Burg und die niedere Stadt mit den dazu gehöri gen Dörfern und
Weilern: Trillfingen, Steinhofen, Owingen, Rangcndingen, Hart, Dietenhausen, Höfcndorf,
Hospach und Jmnau.
Charter: 5l4.
Date: 99999999
Abstract: 1354. o. T. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Simon von Kirchhcim
mit der Olvcnten Mühle zu Eßlingen und einem Theil
Charter: 507.
Date: 99999999
Abstract: l. Mai 1353. o. O. Albert von Rüti Ritter verkauft um 330 Pfd. Heller an
Marquart von Owe die Wein-, Korn- und andere Zehn ten von dem Dorfe Hirschau, welche von
dem Hause Hohenberg um 80 Mark Silber und «0 Pfd. Heller an die von Ruti ver pfändet
worden waren.
Charter: 794.
Date: 99999999
Abstract: 24. März 1309. Eusißhcim. Herzog Lcupolt von Oestrcich bekennt daß Graf Rudolf
von Hohenberg, Hauptmann daselbst, die Pfand- fchaft des Dorfes Hirschau, welche er um 480
rhein. Gulden und 60 Pfd. Heller von Marquard von Ow eingelöst, in dieser Eigenschaft
besitzen solle.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data