Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter: 769.
Date: 99999999
Abstract: 22. April 1393. o. O. Jta von Tockenburg, Gräfin zu Werdenberg, schenkt an das
Spital zu Horb ihren Theil des Dorfes Salzstctten und das Dorf Mtheim (O.A. Horb).
Charter: 587.
Date: 99999999
Abstract: 14. Februar 1367. o. O. Der Grafen Eberhard und Ulrich von Wirtemberg Zusagen,
wie sie Graf Wilhelm von Montfort den Kauf schilling für Haigerloch und Ebingen bezahlen
wollen.
Charter: 467.
Date: 99999999
Abstract: 24 Juli 1348. o. O. Grafin Margarethe von Nassau (Hohenberg) bestätigt zugleich
im Namen ihres Sohnes Rudolf die Gründung des Eremiten-Klosters Rohrhalden (bei
Kiebingen).
Charter: 741.
Date: 99999999
Abstract: 25. Mai 1386. o. O. Benz von Böchingen bekennt, daß ihm dos Chorherrnstift zu
Ehingen zur Entschädigung für seine Ansprüche an dessen Keltern 10V Pfd. Heller gegeben
habe.
Charter: 812.
Date: 99999999
Abstract: 24. November 1402. o. O. Bcrthold Holdfchaft bekennt, daß Konrad Stahler, der
Kirchhcrr zu Rotenburg und das Schuhmacher-Hand werk daselbst ihm auf Bitte des Grafen
Rudolf von Hohenberg, Hauptmann, und dessen Gemahlin Margaretha von Thierstein, die Pfründ
zum h. Kreuz zu R. vor dem Sülcher Thor unter ge wissen Bedingungen geliehen haben.
Charter: 536.
Date: 99999999
Abstract: 3. März !358. o. O. Graf Otto von Hohenberg, Herr zu Nagold, und seine Gemahlin
Kunegunde verzichten auf alle Ansprüche an die Hinterlassenschaft des 1' Grafen Rudolf von
Wertheim, Vaters der Kunegunde.
Charter: 689.
Date: 99999999
Abstract: 25. November 1383. o. O. Vertrag zwischen Herzog Lcupolt von Ocstreich und Graf
Eberhard von Wirtemberg, den eventuellen Anfall der halben Herrschaft Hohenberg an diesen
anlangend.
Charter: 665.
Date: 99999999
Abstract: 15. Dezember I38V Freiburg im Breisgau. Graf Rudolf von Hohen berg, welcher
sich an St. Lucien Tag (!3. Dez.) zu Schaffhausen vor Herzog Lupolt hätte stellen sollen,
bekennt, daß ihm ^dieser auf St. Thomastag (2l. Dez.) weitere Frist gegeben, an welchem
Tage er dann vor dem Herzoge, sieben oder neuncn dessen Raths zu erscheinen habe.
Charter: 630.
Date: 99999999
Abstract: 14. April 1375. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Haman von Valkenstein
mit dem Mentha! (bei Freiburg im Breisgau), das fchon von seinen Vorder« zu Lehen
gegangen.
Charter: 522.
Date: 99999999
Abstract: 19. November 135«. Wien. Wibrecht von Gottes Gnaden, Bischof zu Frcising und
Graf zu Hohenberg bekennt, daß ihm Herzog Albrecht von Oestreich nur noch schuldig sehe:
Gulden von dem Kauf von Triberg, 25W ff. für die 500 Mark Silber, welche sein Vater selig
dem Grafen von Wirtemberg für den Herzog von Oestreich gegeben, endlich 2WV ff. für den
Schaden, welchen er (Albrecht) vor Zürich gehabt.
Charter: 787.
Date: 99999999
Abstract: 18. Dezember 1397. Notweil. Stephan von Gundelfingen, ein Freier, verkauft vor
dem kaiserlichen Hofgericht zu Rotwcil um 1959? rheinische Goldgulden an Reinhard von
Remchingen, Vogt zu Pforz heim, die Hälfte von Altensteig, Burg und Stadt mit Dörfern,
Weilern u. f. w., wie er solches von seinem „Bruder", Grafen Rudolf von Hohenberg, genannt
Rümelin, geerbt hatte.
Charter: 808.
Date: 99999999
Abstract: 14. September 1401. Jnsbruck. Herzog Leupolt von Oestreich ver pfändet für 1745
rh. Gulden dem Truchseßcn Hans von Walpurg Burg und Herrschaft Kallenberg, die vordem von
Graf Rudolf von Hohenberg an Graf Rudolf von Sulz verpfändet worden war.
Charter: 750.
Date: 99999999
Abstract: 3. September 1387. o. O. Jta von Tockenburg, Gräsin zu Hohen berg, vermacht mit
Zustimmung ihres Gemahls und ihrer Tochter an das Spital ihrer Stadt Horb zu einer
Kaplan-Pfründ die llv Pfd. Heller, um welche ihr ihr Gemahl die Hofstatt- und Gartenzinse
von Horb aus Wiederlosung verpfändet hatte.
Charter: 597.
Date: 99999999
Abstract: 9. August 1367. o. O. Renhard von Ehingen und Konrad der Stahlcr bringen mit
Zustimmung des Vogts von Rotenburg und Graf Rudolfs v. H. Marschalken zwischen den
Gemeinden Wurmlingen und Jesingen in Betreff des Wichtriebs eine Richtung zu Stande.
Charter: 547.
Date: 99999999
Abstract: l«. Oktober 1659. Nagold. Hans und Benz von Haiterbach, Ge brüder, verkaufen in
Gegenwart und unter dem Siegel des Grafen Otto von Hohenberg an ihre Schwester Agnes,
Nonne zu Rcuthin, eine Wiese bei Jselshauscn (O.A. Nagold).
Charter: «40.
Date: 99999999
Abstract: 20. März 1377. o. O. Konrad der Staheler, Kirchherr zu Roten burg, Rudolf und
Venz Gundy, die Pfleger des Grafen Rudolf von Hohenberg, Kastvogt des Kirchcnscitzes zu
Sülchen, leihen mit dessen Gunst einem Rotcnburger Bürger 4 Morgen Ackers, welche in den
genannten Kirchensatz gehören.
Charter: 564.
Date: 99999999
Abstract: 24. August 1362. Herrenberg. Graf Otto von Hohenberg, Herr zu Nagold, erklärt
gegen den Pfalzgrafcn Konrad von Tübingen alle Wiederlofungsbricfe über Rcmmingsheim und
Wolfenhausen für ungültig.
Charter: 711.
Date: 99999999
Abstract: 16. August 1384. Villingen. Graf Rudolf von Hohenberg, dessen Tochter
Margaretha und deren Gemahl, Markgraf Bernhard von Baden, 7000 fl. Zugcld (jährlich 700
fl. aus dein Einkommen von Rotenburg) verschrieben worden und wofür sich Herzog Leu- pold
von Oestreich verbürgt, bekennt, diesen schadlos zu halten, wenn jenen die genannte Summe
jährlich nicht gereicht würde.
Charter: 505.
Date: 99999999
Abstract: April 1353. o. O. Graf Burkard von Hohenberg der Junge ver pfändet mit feiner
Gemahlin Anna, des Gotfried von Hohenloh, Herren zu Bruneck, Tochter, um 42V Pfd. Heller
feinem Bruder Konrad die Dörfer Egenhausen und Mindelstetten (wohl Sindel stetten) und 7
Pfd. Heller und 12 Schilling von Spielberg (sämmtl. Ortschaften im O.A. Nagold) auf
Wiederlosung.
Charter: 766.
Date: 99999999
Abstract: 2. Februar >3i)3. Wien. Engelhard von Weinsberg, welchem die Herzoge
Albrecht, Wilhelm und Leupolt von Oestreich die Burg und Stadt Rotenburg für 10,000
ungarische Goldgulden ver pfändet hatten, die König Friedrich seinem „A'nen" schuldig ge
worden, bekennt, daß das Haus Oestreich das Recht habe, die Pfänder wieder einzulösen.
Charter: «35.
Date: 99999999
Abstract: 1373. o. T. u. O. Konrad und Volz von Wcitingcn (O.A. Horb) bekennen, daß die
Burg Wchrstcin (O.A. Haigerloch) Pfand von dem Grafen Rudolf von Hohenberg fey, wieder
eingelöst werden könne, und demselben offen gehalten werden solle.
Charter: 8l7.
Date: 99999999
Abstract: 24. Dezember 1403. v. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Haupt mann der Herrschaft
Hohenberg, belehnt im Namen des Herzog? Leupolt von Ocstreich das Spital zu Eßlingen mit
zwei Rädern der Molfcnken Mühle daselbst.
Charter: 755.
Date: 99999999
Abstract: 1K. November 1387. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, genannt Graf Nümelin,' Herr
zu Altensteig, verkauft eine Heller- und Hühner-
Charter: 8,6.
Date: 99999999
Abstract: 22. November 1403. Bruck cm der Muhr. Herzog Lcupolt von Oest rich, welcher
Graf Rudolf von Sulz, dem Aeltcrn, die Feste Hohen berg auf Lebtag pflcgswcise übergeben,
sagt solche in derselben Weise dessen gleichnamigem Sohne zu, jedoch mit einigen:
Vorbehalt.
Charter: 749.
Date: 99999999
Abstract: 28. August 1387. o. O. Jw von Tockenburg, Gräfin von Hohen berg, vermacht mit
Zustimmung ihres Gemahls, Grafen Rudolf von Hohenberg und ihrer Tochter Margaretha,
Markgräfin von Baden, dem Spital in ihrer Stadt Horb das Dorf Altheim (O.A. Horb), welches
sie als Pfand für 655 Pfd. Heller von ihrem Gemahl besaß, der dasselbe aber wieder
einlösen konnte.
Charter: 544.
Date: 99999999
Abstract: 3. Mai 1359. o. O. Revers des Hans von Lcinstettcn über die vorstehende
Velchnnng.
Charter: 663.
Date: 99999999
Abstract: 25. Juli 138!. o. O. Konrad der Kecheler von Schwandorf verschreibt unter den
Siegeln der Gr. Hugo und Rudolf von Hohenberg seiner Schwester, einer Nonne zu Reuthin,
Gülten aus einem Hof zu Bondorf.
Charter: 652.
Date: 99999999
Abstract: 21. Juli l37!1. Notiveil. Konrad der Bock, Bürger zu Rotweil, welcher von dem
Grafen Rudolf von Hohenberg um l'ZV Pfd. Heller das Dorf Fcckcnhaufcn (O.A. Rotweil)
gekauft, gestattet demselben und dessen Erben die Einlösung desselben.
Charter: 485.
Date: 99999999
Abstract: 22. Juli 1350. Laibach. Graf Hugo von Hohenberg und seine Ge mahlin Ursula von
Pfirt verzichten gegen eine Entschädigung von llXXX) Gulden auf ihre Ansprüche an die
Herrschaft Rotenberg.
Charter: 705.
Date: 99999999
Abstract: 3l. Juli 1384. Rotenburg am Neckar. Die Grafen Eberhart und Ulrich von
Wirtembcrg bekennen, an den IV4I3 Gulden, welche sie Herzog Lcopolt von Oestreich zu dem
Kauf der Herrschaft Hohenberg geliehen, l7I80 Gulden erhalten zu haben. Sollten der Rest
und andere 867V Pfd. Heller, für welche sie an des Herzogs Statt ihre Schlösser versetzt
hatten, an nächst St. Martins tag nicht bezahlt werden, so verfalle ihnen die Herrschaft
Hohen berg u. s. w.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data