Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter: 635.
Date: 99999999
Abstract: 21. August 1383. Horb. Lütold der Schenk von Landegg verschreibt sich dein
Grafen Rudolf von Hohenberg zum Lehcns-(Dienst-)inann.
Charter: 595.
Date: 99999999
Abstract: 4. Juli 1367. Brcgeuz. Die Grafen Wilhelm und Heinrich von Montfort, welche den
Grafen Rudolf III. von Hohenberg für das Zugelt der Ursula von Hohenberg mit lvvv Gulden,
auf die nie dere Stadt Haigcrloch angewiesen, entschädigt, die genannte Stadt aber
inzwischen an Wirtemberg verkauft hatten, versprechen den Bürgern von Haigerloch, sie
schadlos zu halten.
Charter: 582.
Date: 99999999
Abstract: 25. März l3«6. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Hansen den Amman mit dem
Gut zu Bühl (O.A. Rotenburg).
Charter: 8.4.
Date: 99999999
Abstract: o. T. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt als Hauptmann dieser
Herrschaft Hans den Bochteler von Weil der Stadt mit einem Hof zu Ncnnmgcn (O.A.
Lconberg).
Charter: 594.
Date: 99999999
Abstract: 24. Juni 1307. o. O. Verabredung der Grafen von Wirtemberg uno Montfort in
Betreff der von diesen über den Verkauf von Ebingen und Haigerloch gestellten Bürgen.
Charter: 870.
Date: 99999999
Abstract: 10. Mai 1465. o. O. Graf Sigmund von Hohenberg und Doman Loner, Keller zu
Balingen, thun als Schiedsleute zwischen Hans von Thicrberg und dem Kloster
Margarethenhaufen einer- nnd Aeberli Lendli, gen. Hossmcm, andererseits den Spruch, daß
die streitenden Parteien vor dem Schultheißen und Gericht zu Ebingen Recht nehmen sollen.
Charter: 649.
Date: 99999999
Abstract: 2l. Januar 1379. o. O. Agnes von Hohenberg, Priorin zu Reuthin, und der Convent
dieses Klosters überlassen einer Rotenburger Bürgerin, von welcher sie einen Hof zu
Unter-Bondorf (Nicder- Neuthin, O.A. Herrcnberg) gekauft hatten, derselben solchen zu
lebenslänglicher Nutznießung.
Charter: 548.
Date: 99999999
Abstract: 17. Mörz 1360. o. O. Willa die Ernstin von Bondorf verzichtet mit ihren Söhnen
unter dem Siegel des Grafen Otto von Hohenberg gegen ihre Schwester Lüggelin Stichcrlin
auf ihre Ansprüche an ein Haus, einen Hof zc., welches Anwefcn zu einem Beguincn-Haus
bestimmt war.
Charter: 698.
Date: 99999999
Abstract: 28. Juni 1384. Brugg im Ergäu. Graf Rudolf von Hohenberg, welchem Herzog
Lcopolt die Herrschaft Hohenberg wieder auf Leb tag überlassen, gelobt, das Land, die
Städte, Dörfer u, s. w. nicht schätzen zu wollen.
Charter: 604.
Date: 99999999
Abstract: 15. Juni l»«8. Notwcil. Markgraf Rudolf von Baden und Graf Rudolf von Hohenberg
verloben ihre Kinder Bernhard und Mar garetha mit einander und setzen vor dem Hofgcricht
zu Rotweil die dißfallsigen Bestimmungen fest.
Charter: 646.
Date: 99999999
Abstract: 21. September 1377. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg bekennt, daß ihm die
Reichsstadt Lindau 188 ungarische (böhmische) und 62 rheinische Gulden bezahlt habe an den
!2<XX) Gulden, welche ihm die Reichsstädte aufzubringen verheißen hatten.
Charter: 5l6.
Date: 99999999
Abstract: 23. August 1355. Rotweil. Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freising,
urkundet, daß er Walgern, den Bürgermeister von Reutlingen, und Kadolf von Wehingen (O.A.
Spaichingen), seinen Diener, und sonst Niemand mit ihren Forderungen an ihn auf die
Reichs-Einkünfte von Notweil verwiesen habe.
Charter: 606.
Date: 99999999
Abstract: ll November 1368. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, welcher von denen von
Neuneck den Kirchcnsatz von Jhclingcn (O.A. Horb) um 1400 Pfd. Heller gekauft, verschreibt
denselben dafür 14« Pfd. Hellcrgelt auf Wiederlosung.
Charter: 550.
Date: 99999999
Abstract: 23. März 136«. Heidelberg. Pfalzgraf Ruprecht der ältere räumt den Grafen
Burkard und Rudolf von Hohenberg und deren Erben das Wiederlofungsrecht von Wildberg, Burg
und Stadt, nebst Zugehör ein.
Charter: 743.
Date: 99999999
Abstract: 10. Juni 138tt. Wildbad. Hans Lustenau, Edelknecht, bekennt, ein Haus und einen
Hof zu Oferdingen (O.A. Tübingen), was vor dem Friz von Lustnau und dessen Sohn Heinz von
Graf Burkard von Hohenberg fel. zu Lehen gehabt, nun von Pfalzgraf Ruprecht dem jüngeren
als Besitzer der Herrschaft unv Stadt Wildberg zu Lehen empfangen zu haben.
Charter: 486.
Date: 99999999
Abstract: 27. Juli 135«. Constanz. Eine Streitsache zwischen Constanzcr Bür gern, deren
Bruder vordem Pfarrer auf dem Wurmlingcr Berg gewesen war, einerseits, dem Kloster
Kreuzlingen, der Gräfin Mar garetha von Nassau und den Grafen Eberhard und Ulrich von
Wirtemberg andererseits wird von dem Offizial des Bisthums Constanz beigelegt.
Charter: 6?6.
Date: 99999999
Abstract: 3l. Dezember 137^. Rotenburg. Herzog Friedrich von Teck, welcher an Graf Rudolf
von Hohenberg die Stadt Oberndorf mit Zuge- hör, 'Lehen des Klosters St. Gallen, sammt dem
damit verbun denen Schcnkcnamt desselben verkauft hatte, gibt folchcs dem Abte des gen.
Gotteshauses auf und bittet, den Grafen von Hohenberg damit zu belehnen.
Charter: 782.
Date: 99999999
Abstract: 29. November I3W. Ensißheim. Markgraf Bernhard von Baden, welchem und dessen
vormaliger Gemahlin, Gräfin Margaretha von Hohenberg, von Herzog Lüpolt von Oestreich
zusammen 1700 fl. jährlich von dem Einkommen der Stadt Rotenburg angewiesen worden waren,
die sie gleich unter sich getheilt hatten, gibt seine Zustimmung, daß Herzog Lüpolt die
850 Gulden der Gräfin Margaretha anderweitig verschreibt.
Charter: 796.
Date: 99999999
Abstract: 22. Oktober I3W. Vaihingen a. d. Enz. Graf Rudolf von Hohen berg thut als
Obmann eines Schiedsgerichts einen Spruch in Betreff des !3W zwischen dein Markgrafen
Bernhard von Baden und Graf Eberhard von Wirtcmbcrg abgeschlossenen Bündnisses.
Charter: 675.
Date: 99999999
Abstract: 30. Oktober I38l. Brugg iin Ergau. Graf Rudolf von Hohenberg macht dieselbe
Mitthcilung an Kun von Stoffeln, Abt von St. Gallen, richtet an denselben in Betreff der
Lehen, welche er von dem Kloster zu Lehen getragen, die gleiche Bitte.
Charter: 8Z2.
Date: 99999999
Abstract: 22. Juli l4l)5. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hofmeister des Herzogs
Friedrich von Oestreich und Hauptmann der Herrschaft Hohenberg, belehnt den festen Hans
Schenncr von Nagold mit dem vierten Thcil des Dorfes Wcndelsheim (O.A. Rotenburg).
Charter: 6l9.
Date: 99999999
Abstract: 8. Dezember 1373. Rotweil. Die von Rüti geben vor dem Hof gericht zu Rotweil
dem Grafen Rudolf von Hohenberg ihren Theil an der Beste Neckerbnrg ans, von deren Zugehör
ein Bürger von Rotweil einen Theil (4V Morgen des Dietinger Tannwaldcs) be saß und nach
dem Spruch des Hofgcrichts auch behielt.
Charter: 677.
Date: 99999999
Abstract: 29. März 1382. Ehingen. Herzog Lcupolt von Oestrcich gibt seine Einwilligung
dazu, daß, laut der Verfügung des Grafen Rudolf von Hohenberg, die Kirche in Bietcnhciufen
(k. pr. O.A. Hcchingcn) an den „Tum" zu Ehingen falle.
Charter: 740.
Date: 99999999
Abstract: 15. Mai 1386. Rotenburg. Jta von Tockenbnrg, Gräfin von Hohen berg, vermacht
ihrem Spital zu Rotenburg in der „vorstatt" vier Jau chart Ackers, welche in den
Kirchensatz von Sülchen gehörten.
Charter: 725.
Date: 99999999
Abstract: 19. März 1385. Freiburg im Breisgau. Herzog Leupolt von Oest- reich weist dem
Markgrafen Bernhart von Baden zu seiner Landvogtei noch jahrliche 30« Gulden an. Wir
Leuvolt et«. Tun Kunt, Als wir dem Wolgevornen vnserm lieben Öheim, Marggraf Bernharten
von Baden, vnser Lantvogtey in Bris- göw, auf ettleich zeit ingegeben vnd empholhen haben,
nach sag der brief, So er darümb von vns hat, Also haben wir durch daz, daz er dieselben
vnser Lantvog tey bester fleizzigleicher vnd nützleicher schaffe vnd verwest werdm, Im
drewhündert güldein gelts geschaffet, vnd in der geweiset, schaffen vnd weisen auch
wissentleich auf die Stemr von des Reichs steten darauf wir in vmb ander gelt vormaln
Charter: 865.
Date: 99999999
Abstract: 17. August l4«3. Stuttgart. Die Stadt Ebingen wird von Graf Ulrich von
Wirtemberg ihrer Pflicht entbunden, dagegen angewiesen, dem Grafen Sigmund von Hohenberg
zu huldigen und ihm bis auf Wiederkauf von Seiten des Gr. von W. gehorsam zu sehn, alles
mit Vorbehalt ihrer Freiheiten.
Charter: 789.
Date: 99999999
Abstract: 19. April 1398. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg verkauft um 1599 fl. an den
Markgrafen Bernhard von Baden die Hälfte von Altensteig, Burg und Stadt, nebst Dörfern,
Weilern u. f. w., wie er solches von seinem Vetter, 1' Graf Rudolf von Hohenberg, genannt
Nümelin, ererbt hatte.
Charter: 880.
Date: 99999999
Abstract: !4. März I47U. Rotenburg. Mechthild, geb. Pfcilzgräfin bei Rhein und
Erzherzogin zu Oestrcich, schlichtet durch ihren Landvogt die Streitigkeiten zwischen dem
Chorhcrrnstift in Ehingen und dem Dorfe Weiler unter Rotenburg, welches nach Ehingen
cingepfarrt war.
Charter: 474.
Date: 99999999
Abstract: 27. April 134«. Notweil. Die Stadt Schömberg gibt ihre Zustim mung zu der
Bestimmung des Grafen Hugo vom 22. April 1349.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data