Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter: 683.
Date: 99999999
Abstract: 23. Juli 1383. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt sein („vnser") Kloster
Kirchberg (bez. dessen Träger Benz den Amman von Rotenburg) mit denjenigen Gütern zu Jmnau
(O.A. Haiger loch), welche Hans der Amman von Hciigcrloch demselben zu einem „selgcrätt"
vermacht und vordem von der „hcrschaft ze Hohem- berg" zu Lehen gerragen hatte.
Charter: 738.
Date: 99999999
Abstract: 9. Januar 1386. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg quittirt Werner und Heinrich
von Neuhauscn für die Goldguldcn von dem Kauf
Charter: 497.
Date: 99999999
Abstract: 24. April 1352. o. O. Die Grafen Konrad und Heinrich von Vaihingen, Vater und
Sohn, verkaufen an ihrer Schwester (Tante) Töchter, Agnes und Mechthild von Hohenberg,
Nonnen im Kloster Reuthin, beziehungsweise an deren Brüder Otto und Burkard, Grafen von
Hohenberg, ein Fuder Wein aus den Weinbergen bei Haslach (O.A. Vaihingen).
Charter: 657.
Date: 99999999
Abstract: 22. Dezember 1379. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Albrecht den Hauser
mit des „Husers Güter" zu Thüringen (O.A. Balingen).
Charter: 790.
Date: 99999999
Abstract: 29. April I3»8. Ensißheim. Herzog Lcupolt von Oestreich bestätigt Marqucnt,
Wolf und Wcilther von Ow, Gebrüder, und deren Mutter im Pfandbesitz von Hirschau.
Charter: 847.
Date: 99999999
Abstract: I. April l^2i). o. O. Gräsin Margaretha von Hohenberg, gcbornc von Thicrstcin,
Wittwe, und deren Sohn, Graf Sigmund von Hohenberg, verkaufen die unter dem 7. Sept. 1423
erkauften Be sitzungen an Hansen von Hösingen.
Charter: 885.
Date: 99999999
Abstract: 17. Juni 1492. o. O. Appolonia Gräfin von Hohenberg, Aebtisfin zu Königsfcld,
quittirt Eitelsritz, Grafen zu Zollcrn, ihren Vetter, für 40 rh. Gulden Lcibgeding.
Charter: 845.
Date: 99999999
Abstract: 16. Oktober !423. o. O. Agnes von Hohenberg, Priorin des Kl. NcurlM, weist eine
Gült von Dinkel und Eier 4 Klosterfrauen daselbst
Charter: 862.
Date: 99999999
Abstract: 15. Februar !4S«. Notwcil. Die Reichsstadt Rotweil, welche von der Zerstörung
des Schlosses Hohenberg her noch eine Entfchädi gmigs-Fordcrung an die mit ihr verbündeten
Reichsstädte in Schwa ben hatte, überträgt in Übereinstimmung mit diesen die Bereini gung
dieser Sache dem kleinen Rath der Stadt Straßburg.
Charter: 674.
Date: 99999999
Abstract: ZV. Oktober I38l. Brugg im Ergau. Graf Rudolf von Hohenberg macht dem Bischof
Lamprecht zu Bamberg die Mittheilung, daß er die Lehen, welche er von dessen Gotteshaus
bisher gehabt, an Herzog Lupolt von Oestrcich verkauft habe, gibt dieselben dem Bischof
auf und bittet ihn, mit solchen den genannten Herzog zu belehnen.
Charter: 650.
Date: 99999999
Abstract: 2«. Juni 1379. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hans von Thicrberg, Ritter,
Rüdiger, der Lcscher (von Kilchberg), Marquard von Bubenhofen, Bogt zu Rotenburg, Hans der
Schenk „ab Stoffemberg," Hainz von Hailfingen und Heinrich Stahler verkaufen als Bürgen
für Ulrich fcl. von Waßncck gegen Friz und Ulm Brandhofen an diese um 23« Pfd. Heller des
Ulrich von W. Weinberge in der Halden „Wihennachten" (bei Rotenburg).
Charter: 802.
Date: 99999999
Abstract: 8. November I^vv. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hauptmann dieser Herrschaft,
schlichtet die Streitigkeiten zwischen dem Chor herrnstift zu Ehingen und Peter Fürst,
einem Burger zu Roten burg, die Bannkeltcrn des crsteren betreffend.
Charter: 585.
Date: 99999999
Abstract: 9. Februar l3«7. „ze der Schere." Graf Wilhelm von Montfort- Bregenz der ältere
und dessen gleichnamiger Sohn verkaufen mit Zustimmung der Gräfin Ursula, des letzteren
Gemahlin und Tochter Grafen Hugo (i) von Hohenberg, um II000 Pfd. Heller an Graf Eberhard
von Wirtemberg ihre Pfandrechte an Haigcrloch und Ebingen, wie solche durch Ursula von
Pfirt, erstmals mit Hugo von Hohenberg und dann mit Wilhelm von M. dem älteren ver mählt,
von dem Hause Hohenberg erworben worden.
Charter: 785.
Date: 99999999
Abstract: 21. September I3i)7. Rotenburg. Herzog Leupolt von Oestrcich gibt dem Grafen
Rudolf von Hohenberg, seinem Hauptmann zu Ro tenburg, auf, das Stift zu Ehingen bei seinen
Rechten und Frei heiren zu schirmen.
Charter: 523.
Date: 99999999
Abstract: 20. Dezember 1355. Notweil. Graf Rudolf von Hohenberg urkundet, daß sein Oheim,
Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freising, von der Stadt Rotweil für die
Verpfändung der dortigen Reichs- Einkünfte 4000 Gulden erhalten habe.
Charter: 703.
Date: 99999999
Abstract: 22. Juli 1384. Heidelberg. Der römische König Wenzeslaus gibt zu der schon von
seinem Vater K. Karl IV. bewilligten Verlegung des Landgerichts zu Wendelsheim in die
Stadt Rotenburg auch seine Zustimmung.
Charter: 533.
Date: 99999999
Abstract: 3. Mai 1357. o. O. Graf Burkard von Hohenberg, Herr zu Wild berg, und seine
Gemahlin Anna von Brauneck verkaufen an das Kloster Rcuthin 3^ Pfd. Heller von der Steuer
zu Schönbronn (O.A. Nagold).
Charter: 653.
Date: 99999999
Abstract: 24. Oktober 1379. Herrcnberg. Graf Eberhard von Werdenberg thut als Obmann
einen schiedsrichterlichen Spruch in den Streitig keiten zwischen feinem Schwager Grafen
Otto von Hohenberg und Grafen Eberhard von Wirtemberg, des elfteren Ansprüche an
Haigerloch betreffend.
Charter: 527.
Date: 99999999
Abstract: 17. Februar I35K. Notwcil. Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freising,
quittirt wiederholt die Reichsstadt Rotweil für den Empfang von 4VW Gulden, welche diese
ihm für die Verpfän dung der Rcichs-Einkünfte daselbst bezahlt hatte.
Charter: 515.
Date: 99999999
Abstract: 2l. August lZZZS. Rotweil. Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freising,
verkaust um Ilw Mark Silber und 1000 Pfund Münchner Pfenning die Pfandschaft der
Reichseinkünfte von Rot weil an diese Stadt selbst.
Charter: 7S6.
Date: 99999999
Abstract: 22. März 1385. Rheinfelden. Herzog Leupolt von Ocstreich ver pfändet dem Grafen
Rudolf von Hohenberg um 1400 Gulden I4V Gulden Gült von dem Nutzen und den Gülten der Burg
und beiden Städte Haigerloch.
Charter: 688.
Date: 99999999
Abstract: 14. November 1383. o. O. Marquart, Bürgermeister von Eßlingen und Genossen
bekennen, von Graf Rudolf von Hohenberg einen Hof zu Neuhauscn „vff den vildern" zu Lehen
erhalten zu haben.
Charter: 8^9.
Date: 99999999
Abstract: l. Januar 1440. o. O. Gmnpolt von Gültlingen, Water und Solm, verkaufen um I
l24 rh. Gulden an Pfalzgrafcn Otto bei Rhein und Herzogen in Baicrn alle ihre Besitzungen
zu Gültlingen, Hadclstatt und Geisburg.
Charter: 731.
Date: 99999999
Abstract: 24. Juli 1385. o. O. Hermanli von Ow von Messen (K. Pr. O.A. Haigerloch)
verkauft unter den Siegeln Marquards von Ow von Hirrlingen und Marquards von Ow von
Staufenberg an Herr Hermann von Ow, Commenthur zu Hemmendorf, um « Pfd. Heller fünf
Jauchart Ackers zu Bodelshausen (O.A. Rotenburg).
Charter: 8kZ4.
Date: 99999999
Abstract: 25. Januar 1463. o. O. Bertrag zwischen der Herrschaft Hohenberg und dem Kl.
Alpirsbach, die Dörfer Goshcim und Wchingcn (O.A. Spaichingen) betreffend.
Charter: 826.
Date: 99999999
Abstract: 2«. Mai 140«. Schasshausen. Graf Rudolf von Sulz, welcher die Burg Hohenberg
von dem Hause Oestreich zum Lcibgeding erhal ten, bekennt, daß dieses das Recht hat,
solche gegen Ersatz von 400 fl. Baukosten von seinen Erben einzulösen.
Charter: 682.
Date: 99999999
Abstract: 13. Juli 1383 o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Graf Konrads von Hohenberg fcl.
Sohn, verkauft um i)7 Pfd. Heller an einen Bürger zu Wildbcrg eine ewige Gült von 8 Pfd.
Heller aus fei nem Dorf Pfrondorf.
Charter: 769.
Date: 99999999
Abstract: 22. April 1393. o. O. Jta von Tockenburg, Gräfin zu Werdenberg, schenkt an das
Spital zu Horb ihren Theil des Dorfes Salzstctten und das Dorf Mtheim (O.A. Horb).
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data