useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter 853.
Date: 99999999
Abstract 2l. September 1449. „Eroberung des schlosßes Hechenberg."

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 610.
Date: 99999999
Abstract 2«. März 1370. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg bringt mit Wilhelm, dem Schenken von dem Stein, in Betreff des Zehnten von Wankheim (O.A. Tübingen) eine Richtung zu Stande zwischen Rüdiger dem Lescher (von Kilchberg) nebst Genossen nnd Claus Wanken.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 645.
Date: 99999999
Abstract 9. September 1377. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt eine Eßlingcr Bürgerin mit den Gütern zu Neuhaufen (O.A. Eßlingen), welche sein eni selig, Graf Rudolf von Hohenberg, vormals dem Anverwandten derselben, Albrccht von Winnenden, einem Bürger von E., geliehen hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 503.
Date: 99999999
Abstract 23. November 1353. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg und feine Mutter Margaretha von Nasfcm geben ihre Zustimmung zu dem am l. Mai des vorstehenden Jahres erfolgten Berkauf sämmt- licher Zehnten des Dorfes Hirschau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 463.
Date: 99999999
Abstract 12. Marz 1348. o. O. Graf Hugo von Hohenberg gibt dem Kloster St. Georgen für eine Leibeigene in Gruol (O.A. Haigerloch) eine andere in Owingen (O.A. Hechingen).

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 737.
Date: 99999999
Abstract 19. Dezember 1385. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg bekennt, daß Werner und Heinrich von Neuhausen ihm den Kaufschillmg von halb Burg und Dorf N. bis auf 113 Gulden bezahlt haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 833.
Date: 99999999
Abstract lv. Januar l4I0 Stuttgart. Markgraf Bernhard von Baden be kennt, daß er die von den zwei vorhergegangenen Jahren ausge standenen 850 Gulden aus dem Einkommen der Stadt Rotenburg von dem Herzog Friedrich von Oestreich erhalten habe. Wir Bernhart von gots genaden Marggraf zu Baden tun kunt offenlich mit disem brif als mir vorziten nündhalb hundert gülden gelts auf den nützen zeRotenpurg der stat am Neker gelegen gehabt haben nach lamt der brif die wir darüber hetten di selben nündhalb hundert guldin gelts vns dise nechsten vergangen zwey Jare versessen vnd ausgestanden bliben warend vnd als in der Svne vnd Richtung« ze mile zwuschem dem Hochgeborn fürsten vnd Herrn Herzogen ffridrichen von Osterrich vnd vnser begriffen vnd beschidet wart das vns dieselben vnser versessen gülte das die selben zwey versessen jare zu scrmmen Sibenzehnhundert gülden wirdet von dem obgenanten Herzog fridrichen biz zu disem nechsten vergangen Hailigen Cristag gegebm vnd bezalt worden sein sotten darfur vns die wolgebornen vnser libm Oheim Eberhard graf zu wirtenperg vlreich Herzog ze Tekg Eberhart graf ze Nem(ll)enpurg vnd die Edeln Strengen vesten Hans Truchseße von walpurg Stephan von Gundel fingen Bertold von Stenn ritter vnd Rudolf von fridingen der Jün ger gesprochen haltend als das auch in demselben Richtungßbrif begriffen ist der zu mile gemacht wart, Bekennen wir Margraf Berichart vorgenant für vns vnser erben vnd nachkomen das vns Burghart von Mansperg Ritter die vorge sagten versessen gült Sibentzehn hundert guldin uf disen Hüttgen tag als datmn ditz brifs geschriben stet gegeben vnd wöl bezalt hat von wegen vorgenanten Herzog fridrichs vnd herumb sagen wir für vns vnser erben vnd alle vnser nachkomen den obgenanten Herzog fridrichen von Osterrich sin erben vnd nachkomen vnd auch vnsere vorgenante lieben Oheim Eberharten grauen zu wirtenperg Ulrichen Herzogen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 840.
Date: 99999999
Abstract 29. Juni 1417. Eberbach. Pfalzgraf Otto bei Rhein ertheilt der Stadt Wildberg verschiedene Begünstigungen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 509.
Date: 99999999
Abstract 26. Februar 1354. Straßburg. Graf Hugen von Hohenberg Sühne

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 710.
Date: 99999999
Abstract l6. August 1384. Villingen. Graf Rudolf von Hohenberg verspricht dem Herzog Leopolt von Oestrcich, dazu behilflich zu seyn, daß diesem von den Städten, Märkten und Dörfern der Herrschaft Hohenberg 13000 Pfd. Heller aufgebracht werden.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 733.
Date: 99999999
Abstract 7. April 1398. o. O. Margareth, Gräsin von Hohenberg, Hausfrau des Grafen Hermann von Sulz, quittirt den Herzog Leopold von Oestreich für 300 fl. aus dem Nutzen der Stadt Rotenburg von dem Jahr 1397.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 697.
Date: 99999999
Abstract 5. Februar 1384. Schaffhausen. Hans von Klingenberg, Ritter, be kennt, daß ihm Herzog Leopolt von Oestreich und Graf Eberhard von Wirtcmberg zwei Briefe, anlangend des letzteren Geldvor streckung und Bürgschaft für ersteren, zur Verwahrung übergeben haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 739.
Date: 99999999
Abstract 17. April 138«. Baden. Graf Rudolf von Sulz, welchem Graf Rudolf von Hohenberg die Herrschaften und Festen zu Hohenberg, Rotenburg, Horb und Haigerloch übergeben, gelobt eidlich, solche nach dessen Tode dem Herzog Leupolt von Ocstrcich wieder zu zustellen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 629.
Date: 99999999
Abstract 15. Januar 1375. Rotenburg. Lehen-Revers Graf Rudolfs von Hohen berg um die Stadt Oberndorf fammt andern, zu dem St. Gallischen Schenkenamte gehörigen Lehen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 534.
Date: 99999999
Abstract 14. November 1357. Pondorf. Die Grafen Otto und Burkart von Hohenberg, Gebrüder, Herren zu Nagold, freien ein Haus mit Zugehör zu Vondorf (O.A. Hcrrenberg), welches zu einer Woh nung für Sammlungsfrauen bestimmt war.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 644.
Date: 99999999
Abstract IS. Mai 1377. Heidelberg. Pfalzgraf Ruprecht bei Rhein, Herzog in Baiern :c., verzichtet gegen das Kloster Reuthin auf alle An sprüche an den Kirchensatz zu Sulz (bei Wildberg), welchen dasselbe von Graf Rudolf dem jüngeren, Konrads fel. Sohn, gekauft hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 477.
Date: 99999999
Abstract 12. Januar 135«. Nagold. Graf Otto der ältere von Hohenberg präsentirt dem Diöcefan-Bischof, nach erfolgter Resignation des Grafen Albrecht von Hohenberg, Bischofs in Freising, auf die Pfarrkirche in Bondorf (O.A. Herrenberg) den Priester Berthold, genannt Hasen von Nagold.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 543.
Date: 99999999
Abstract Z. Mai 1359. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Hans von Leinstcttcn mit zwei Meilen der Burg und des Dorfes Leinstctten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 839.
Date: 99999999
Abstract 14. Oktober Hall im Innthal. Erzherzog Ernst zu Oestreich

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 495.
Date: 99999999
Abstract 12. Januar 1352. o. 57. Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freising, bestätigt die Stiftung des Spitals zu Horb und freit dessen Besitzungen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 554.
Date: 99999999
Abstract 2». September 1360. Rotenburg. Albrecht von Rüti, Ritter, verkauft an Graf Rudolf von Hohenberg einen Leibeigenen, Peter den Fuchs von Vierlingen (O.A. Horb).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 673.
Date: 99999999
Abstract 29. Oktober I38l. Brugg. Bedingungen und Verabredungen, unter welchen der vorstehende Verkauf der Grafschaft und Herrschaft Hohen berg vor sich gegangen.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 673.
Date: 99999999
Abstract Im März (vor dem 30.) 1382. o. O. Gräfin Agnes von Zollcrn, Swiggcrs von Gundelfingen chliche Hausfrau, und deren Sohn Friedrich von G. stiften unter dem Siegel Graf Rudolfs von Hohenberg mit 22 Pfd. Hellergült eine ewige, tägliche Messe in der Kirche dcs Carmclitcr-Klosters zu Rotenburg.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5l2.
Date: 99999999
Abstract 14. September 1354. Ncu-Regcnsberg. Gräfin Ursula., Wittrve des Grafen Hugo von Hohenberg, begibt sich mit ihren Städten, Bur gen, Leuten u. f. w. in den Schuh der Herzoge Albrccht und Rudolf von Oestrcich.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 833.
Date: 99999999
Abstract 4. Oktober 1416. Innsbruck. Graf Rudolf von Sulz, welchem Her zog Friedrich von Oestreich erlaubt, zum Bau der Burg Hohen berg von den Leuten dieser Herrschaft 400 ft. aufzubringen, be kennt, daß, wenn er dieses Geld anderweitig verwenden würde, es an der Losung der Herrschaft Hohenberg abgehen sollte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 549.
Date: 99999999
Abstract 23. März 1360. Heidelberg. Graf Burkard von Hohenberg, Herr zu Wildbcrg, verkauft zugleich für feinen Neffen Rudolf an den Pfalzgrafen Ruprecht bei Rhein, Herzog in Baiern?c., um kl. Gold-Gulden Burg und Stadt Wildberg mit aller Zugehör, ausge nommen das Dorf Sulz und den Kirchensatz daselbst, sowie den zu Wildberg, ferner das Kloster Reuthin und die Vogtei über das selbe, seine Rechte an das Dorf Gültlingen (O.A. Nagold) u. A.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 496.
Date: 99999999
Abstract 2l. Januar 1352. o. O. Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof von Freising, verbürgt sich gegen das Kloster Bebenhausen für seine Vetter (beziehungsweise seinen Neffen), von welchen dasselbe den Kirchensatz u. s. w. von Bondorf (O.A. Herrenberg) gekauft hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 776.
Date: 99999999
Abstract 17. Mai 1394. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg quittirt dem östreichischen Amtmann zu Rotenburg Hans Buk für 122 Gul den als Abschlags-Summe an den 20V fl., welche die Herrschaft Oestreich ihm für seinen „Dienst" versprochen hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 875.
Date: 99999999
Abstract tt. Juni 1472. o. O. Graf Sigmund von Hohenberg und seine Ge mahlin Ursula bitten das Kl. Sirnau bei Eßlingen, einer Nonne, welche in diesem Kl. gewesen war, aber auf ihr Verwenden in das Kloster Engenthal (bei Hallwangcn, O.A. Freudcnstadt) auf genommen wurde, einen Willbrief zu geben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 556.
Date: 99999999
Abstract 136«. o. T. n. O. Wezcl von Mausen stiftet an die St. Nicolai- Capelle bei Nagold 10 Pfd. Hellcrglilt von Ebhauscn und Rohrdorf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 635.
Date: 99999999
Abstract 21. August 1383. Horb. Lütold der Schenk von Landegg verschreibt sich dein Grafen Rudolf von Hohenberg zum Lehcns-(Dienst-)inann.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >