Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter: 529.
Date: 99999999
Abstract: 17. März 135«. Oberndorf. Ritter Volz von Neuneck bekennt, daß Herzog Hermann
von Teck das Recht habe, die Gitter und Gülten, welche er ihm um Pfd. Heller von dem Dorfe
Waldmössingen (O.A. Oberndorf) verpfändet, wieder einzulösen.
Charter: 777.
Date: 99999999
Abstract: 14. September 1394. Baden im Aargau. Herzog Leupolt von best reich bestätigt
und erneuert die Rechte und Freiheiten des Chorherrn-
Charter: 700.
Date: 99999999
Abstract: 28. Juni 1384. Brugg im Ergäu. Herzog Lüpolt von Oestreich ver pfändet Jten von
Tockenburg, Gemahlin des Grafen Rudolf von Hohenberg, für IlXXX) Gulden (bez. lOV« Gulden
jährlicher Ein künfte) die Stadt Horb, die Beste Urnburg, die Dörfer Weitingcn, Eutingen,
Rohrdorf (O.A. Horb), Wilterdingen (wo?) auf Wie derlosung.
Charter: 565.
Date: 99999999
Abstract: 24. August I3K2. o. O. Graf Otto von Hohenberg, Herr zu Nagold, ver kauft um
200V Pfd. Heller feine Dörfer Remmingsheim und Wolfenhausen (O.A. Rotenburg) an den
Pfalzgrafen Konrad von Tübingen.
Charter: 883.
Date: 99999999
Abstract: K. Juli 1487. Stuttgart. Graf Eberhard der ältere von Wirtemberg verkauft um
400 rhein. Gulden an das Spital zu Ebingen die Behausung, welche Graf Sigmund von
Hohenberg selig von ihm „in sitzweise ingehabt" hatte.'
Charter: 584.
Date: 99999999
Abstract: 20. September 1366. Rotenburg. Vene, die Krenlin, Bürgerin zu Rotenburg,
schenkt Bruder Rudolf, einem Waldbrudcr in dem Schön buch, und dessen Mitbrüdern einen
halben Morgen Weinberg bei R.
Charter: 593.
Date: 99999999
Abstract: ll. September 1367. Heidelberg. Graf Rudolf von Hohenberg be kennt, daß er
seine Zustimmung gegeben, als sein „Vetter" Graf Burkard von Hohenberg seine (Burkards)
Hälfte von Wildberg, Bulach u. s. w. an den Pfalzgrafen Ruprecht verkauft habe.
Charter: 566.
Date: 99999999
Abstract: 24. August l»62. o. O. Adclhaid und Anna, Gräfinnen von Hohen berg und
Klosterfrauen zu Reuthin verkaufen mit Zustimmung ihres Bruders Burkard, dessen Gemahlin
Anna von Brauneck, sowie ihres Neffen Rudolf an Katharina von Haitcrbach, Nonne in dem
genannten Kloster, Gülten aus Lehengütern zu Schönbrunn (O.A. Nagold).
Charter: 837.
Date: 99999999
Abstract: 10. August 1536. Eberbach. Otto Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Baiern
ersucht den Markgrasen von Baden, er möchte die Ein wohner von Unter-Jettingen anweisen,
daß sie dem Kl. Renthin die Steuer bezahlen, welche dasselbe von den Herren von Hohen berg
vor Zeiten gekauft hatte.
Charter: 734.
Date: 99999999
Abstract: 16. November 1385. Gratz. Herzog Lcupold von Oestreich bekennt, daß er seine
Einwilligung gegeben, als Graf Rudolf von Hohen berg den ihm von 1' Reinhart von Neuhausen
sO. A. Eßlingen) angefallenen Theil der Burg und des Dorfs N. an Wernern und Heinrichen
von dort verkauft hat.
Charter: 763.
Date: 99999999
Abstract: I«. März l3W Wien. Herzog Albrecht von Oestrcich belehnt Hansen von Bühl (O.A.
Rotenburg) mit dem Dorf Bühl, ein Lehen von der
Charter: 607.
Date: 99999999
Abstract: 2. Februar 1369. Rotenburg. Heilwig von Ehingen, Heinzcn des Amman scl. Wittwc,
vermacht 3 Ohm Weingült aus Weinbergen bei Hirschau (O.A. Rotenburg) an das
Carmeliter-Kloster zu R., wogegen dieses ihr und der Ihrigen Jahrzeit zu feiern hatte.
Charter: 791.
Date: 99999999
Abstract: 13. Juni 1398. Frciburg im Breisgau. Herzog Lcupolt von Oest rich übergibt der
Stadt Horb die dortigen drei Mühlen gegen 250 Pfd. Heller jährlich zu einem ewigen
Zinslehcn.
Charter: S04.
Date: 99999999
Abstract: 12. März 1853. Nagold. Die Grafen Otto und Burkard von Hohen berg verkaufen an
Pfalzgraf Konrad von Tübingen 4« Pfund Hellergült von ihren Dörfern Remmingsheim und
Wolfenhauscn (O.A. Rotenburg).
Charter: 488.
Date: 99999999
Abstract: 3. Dezember 135«. o. O. Kunz Engelfrid, Bürger zu Rotenburg, verkauft an das
Chorherrnstift zu Ehingen um 1v Pfd. Heller und 5 Schilling eine Hofstatt zu Ehingen.
Charter: 721.
Date: 99999999
Abstract: 7. November 138-4. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg be kennt, daß Herzog
Lcopolt von Oestreich bei seinen Gläubigern für ihn eingestanden ist, demselben aber
hieraus kein Nachtheil erwach sen solle.
Charter: 660.
Date: 99999999
Abstract: 25. Mai 1380. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg verkauft an Walther Sifridcn,
Bürger zu Rotenburg, um 10« Pfd. Heller 20 Malter Noggcngült aus dem Laienzehnten zu
Sccbronn, seinem Dorf.
Charter: 877.
Date: 99999999
Abstract: 8. August 1^74. Rotenburg. Pfalzgräfin Mechthild belehnt mit dem dritten Thcil
der Burg zu Lcinstcttcn und mit zwei Theilen an Burg und Dorf L. dm Konrad von Bubenhofen,
der solches von Jörg von L. gekauft hatte.
Charter: 559.
Date: 99999999
Abstract: 29. Oktober I36l. o. O. Gräfin Margarethe von.Nassau (Hohen berg) stiftet 700
Pfd. Heller zu verschiedenen frommen und wohl- thötigen Zwecken. Ihr Sohn Graf Rudolf und
ihre Tochter Agnes, verwittwete Herzogin von Teck, geloben, das Vermächtnis) ihrer Mutter
nach deren Tode getreulich zu vollziehen.
Charter: 879.
Date: 99999999
Abstract: 28. September 1477. o. O. Sigmund von Hohenberg gibt an das Kl. Reuthin zu
einem Jahrstag für sich, seine verstorbene Gemah lin und seine Vorfahren 6^ Pfd. Heller
jährlicher Gült aus vcr Widumwicse zu Schietingen (O.A. Nagold).
Charter: 603.
Date: 99999999
Abstract: 15. Juli I3K9. o. O. Heinrich der Stahler von Rotenburg verschreibt seiner
chlichcn Wirthin Pfd. Heller Morgcngabe auf verschie dene Güter, worunter solche zu
Unter-Jcttingen (O.A. Herrcnbcrg), welche sein Vater (Konrad der Stahler) von dem ^ Grafen
Kon rad von Hohenberg, genannt von Wildberg, gekauft hatte.
Charter: 810.
Date: 99999999
Abstract: 23. Dezember l40l. Rotenburg. Burkard und Hugo von Ehingen, Gebrüder, übergeben
vor dem öffentlichen Notar zu Rotenburg, dem Grafen Rudolf von Hohenberg und anderen
Zeugen dem Kl. Bebenhausen, beziehungsweise dessen Prokurator und Syndikus, Konrad
Stahler, Kirch-Rektor zu Rotenburg, einen Hof zu Unter- Oeschelbronn, mit welchem das
Kirchen-Patronat daselbst und zu Ober-Oeschelbronn verbunden war.
Charter: 767.
Date: 99999999
Abstract: 23. Februar 1393. Schömberg. Graf Hermcm von Sulz begibt sich aller Ansprache
an die väterliche und mütterliche Erbschaft feiner Ge mahlin, der Gräsin Margaretha von
Hohenberg.
Charter: 856.
Date: 99999999
Abstract: 3. Oktober 1444. Heidelberg. Otto Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Baiern, der
im Jahr 1440 seine Herrschaft Wildberg-Bulach an die Grafen Ludwig und Ulrich von
Wirtemberg verkauft hatte, weist Konrad von Hailfingen, Heinrich und Konrad von Gültlmgen,
Helfrich von Neuenstatt und alle andern Mannen der gen. Herr schaft an die Grafen von W.
Charter: 761.
Date: 99999999
Abstract: 18. Juli 138i). o. O. Graf Rudolf von Hohenberg bestätigt das Vermächtniß des
Albrccht von Ow° an das Spital zu Rotenburg, freit die geschenkten Güter auf ewige Zeiten
und verspricht, das selbe in deren Besitz zu schirmen.
Charter: 878.
Date: 99999999
Abstract: ltt. September 1477. o. O. Konrad von Thierbcrg gibt unter den Siegeln der
Grafen Sigmund von Hohenberg und Johaimö von Zollern an seinen Vetter Melchior von
Thierbcrg all' fein Vesitzthum zu Lautlingen und Margarethenhausen (O.A. Balingen).
Charter: 752.
Date: 99999999
Abstract: 3l. Oktober 1387. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg erhebt die Kirche des h.
Kreuzes zu Horb zu einem Chorherrnstift und incorporirt demselben die Kirchen,
Kirchcnfätze und Kelnhöfe zu Jhlingen und Eutingen (O.A. Horb) nebst den vier
Altarpfründen an der obgen. Kirche zu Horb.
Charter: 638.
Date: 99999999
Abstract: 2. Dezember I37tt. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg bestätigt dic Schenkung
feines „vrcnin", des Grafen Albrecht von Hohenberg, der an das Karmeliter-Kloster zu
Rotenburg ein Malter Roggen gült von feinem Bauhof zu R. und einen „Amen" Weingült aus
seinen Weinbergen in der „vnhalden" vermacht hatte.
Charter: 683.
Date: 99999999
Abstract: 23. Juli 1383. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt sein („vnser") Kloster
Kirchberg (bez. dessen Träger Benz den Amman von Rotenburg) mit denjenigen Gütern zu Jmnau
(O.A. Haiger loch), welche Hans der Amman von Hciigcrloch demselben zu einem „selgcrätt"
vermacht und vordem von der „hcrschaft ze Hohem- berg" zu Lehen gerragen hatte.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data