useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter 869.
Date: 99999999
Abstract 18. November Nagold. Streit zwischen der Kirche zu Nagold,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 642.
Date: 99999999
Abstract 24. März 1377. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Graf Konrads -j- Sohn, verkauft mit Willen seines Vetters, des Grafen Konrad, Kirchherrn zu Sulz (beziehungsw. Wildbcrg), den Kirchensatz dieser beiden Ortschaften, welchen er in einen „agker" auf dem „Käppfel- bcrg" bei Wildberg „gelegt" hatte, um 5VO Pfd. Heller an den Pfalzgrafcn Ruprecht bei Rhein, (beziehungsw.) das Kl. Reuthin.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 709.
Date: 99999999
Abstract 12. August 1384. Brugg im Ergäu. Herzog Lüpold von Oestreich, welcher Margarethen von Hohenberg, Markgrafen Bernhards von Baden Hausfrauen, namens deren Vater, von dem er die Herr schaft Hohenberg gekauft, 20000 Gulden zu Heimsteuer verschrie ben hatte, verpfändet derselben für die eine Hälfte dieser Summe die Burg Waßneck und die Städte Obcrndorf und Schömberg mit dem Einkommen davon, für die andere Hälfte Rotenburg die Stadt (bez. 700 fl. jährliches Einkommen davon) auf Wiederlosung.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 679.
Date: 99999999
Abstract 8. Juni 1382. o. O. Der Schultheiß, die Nichter, der Rath und die Bürgerschaft der Stadt Horb geloben alle Punkte des Ver trags, welchen Graf Rudolf von Hohenberg in Betreff des Ver kaufs seiner Herrfchaft mit Herzog Leupold von Oestreich abge schlossen, in ihrem Theil getreulich halten zu wollen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 719.
Date: 99999999
Abstract 15. Oktober 1384. o. O. Hans der Vogel, Bürger zu Rotenburg, verkauft unter den Siegeln des Grafen Rudolf von Hohenberg, Kastvogts der Kirche zu Sülchen, und Pfaff Konrad Stahlers, Kirchherrn zu Rotenburg, um 18 Pfd. Heller und 14 Schilling an Gräfin Jta von Tockenburg 4 Jauchart Ackers, die zu dem Kirchenfatz von Sülchen gehören.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 599.
Date: 99999999
Abstract 12. September 1367. Heidelberg. Graf Rudolf von Hohenberg gibt zum Verkauf ^beziehungsweise zur Verpfändung) von Wildberg seitens seines Vormünders, Grafen Burkard, seine Zustimmung.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 577.
Date: 99999999
Abstract 13. Dezember I3li4. o. O. Adelheid und Anna, Gräfinnen von Hohen berg und Klosterfrauen zu Reuthin, verkaufen unter dem Siegel ihrer Brüder, der Grafen Burkard und Otto von Hohenberg, um 3V Pfd. Heller an die Nonne Jrmengart, die Tettelingerin daselbst, Roggen- und Haber-Gülten aus Gütern zu Schönbrunn (O.A. Nagold).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 670.
Date: 99999999
Abstract 17. Oktober l38l. o. O. Jta von Tockenburg, Gräfin von Hohen berg, und Graf Rudolf von Hohenberg, ihr chlicher Hauswirth, verpfänden auf Wicdcrlosung um 6<X) Pfd. Heller an Brun von Lichtenfels, dem Rudolf 8»3 Pfd. Heller schuldig war, eine Gült von 60 Pfd. Heller aus den drei Mühlen ihrer Stadt Horb.

Images8
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 799.
Date: 99999999
Abstract 30. Januar 1400. Ensißheim. Herzog Leupolt voii Oestreich bekennt, daß er seine Zustimmung gegeben, als Graf Rudolf von Hohen berg, fein Hauptmann, um 800 rhein. Gulden von Konrad Böcklin, genannt Hoppeler, feinen (Leupolts) Theil an obcrn Ow dem Städtlein, die Dörfer Schwaldorf, Niedernau und Frommcichaufcn nebst einer Weingült von 9 Amen aus der Neckarhalden bei Ro tenburg eingelöst.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 609.
Date: 99999999
Abstract lv. November 1369. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg gibt feine Zustimmung, als Hans der Amman von Rotenburg, genannt von Bühl, seine ehliche Hausfrau mit llXX) Pfd. Heller auf sein Lehen zu B. verweist.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 633.
Date: 99999999
Abstract 22. Juni 1375. o. O. Adelheid von Bermatingen, Werners des Buwenburgers Hausfrau, schenkt zu ihrem und ihres Ehemannes Seelenheil mit Willen Graf Rudolfs von Hohenberg ihren 4 Mor gen großen Weingarten bei Wurmlingen (O.A. Rotenburg) an das Kloster Kilchberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 476.
Date: 99999999
Abstract 18. September I34i1. Rotweil.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 537.
Date: 99999999
Abstract 12. März 1358. Rotenburg. Margarethe von Nasfan, weiland Gräfin von Hohenberg, ihr Sohn Rudolf und ihre Tochter Agnes (Ann), weiland Herzogin zu Teck, stiften einen Altar in der St. Moriz- kirche zu Ehingen, und leihen solchen dem Sohne ihres Kellners.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 628.
Date: 99999999
Abstract ll). Januar. 1375. Obcrndorf. Graf Rudolf von Hohenberg gelobt die Rechte und Freiheiten der Stadt Obcrndorf zu halten und setzt die Steuer derselben fest.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 781.
Date: 99999999
Abstract 2«. April 1396. o. O. Graf Hermann von Sulz und seine Gemahlin Margarethe, geb. Gräfin von Hohenberg, lösen die Pfandschaft der Steuer von Schömberg von einigen Schaffhauser Bürgern ein.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 780.
Date: 99999999
Abstract l3W. o. T. u. O. Engelhard, Herr zu Weinsbcrg, östreichischer Land vogt, belehnt Kunz von Bühl, Hansen von Bühl Sohn, mit dem Dorf Bühl und dem „Haus" zu Notenburg.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 827.
Date: 99999999
Abstract 2^ November l^OK. o. O. Margaretha, Gräsin von Sulz, geborne von Hohenberg, verzichtet gegen Herzog Friedrich von Oestreich auf die Feste Wcißncck, die Städte Oberndorf und Schömberg und 85« fl. jährliche Gült von der Stadt Rotenburg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 891.
Date: 99999999
Abstract Vogt Gerichtbuch/ Auch Rechtlich Ordnung vnd Satzung Des dorffs KirchBcrg^ ^ono N XV° vnd qusrto. (I. Eingang.)

Images14
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 490.
Date: 99999999
Abstract 2. Juni 1351. Rotweil. Gräfin Ursula von Hohenberg (Pfirt) ver zichtet mit ihrem Gemahl Graf Hugo von Hohenberg vor dem Hof gericht zu Rotweil auf ihre Ansprüche an die Herrschaft Rotenberg.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 797.
Date: 99999999
Abstract 13. November l3W. Altensteig. Ein Schiedsgericht legt die Streitig keiten bei zwischen den Herren von Gültlingen und den armen Leuten, welche in das Kirchspiel zu Altensteig gehören, betreffend die kleinen Fische in der Nagold.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 580.
Date: 99999999
Abstract 17. Januar 1366. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Hatten von Ehingen, Hansen des Ammans sel. Wittwc, mit dem Gut zu Bühl und gibt ihr darüber zu einem Träger Burkard von Ehingen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 498.
Date: 99999999
Abstract 27. April ISS2 Rotenburg. Erblehen-Vertrag zwischen dem Stift zu Ehingen und Vollen dem Wegglcr, Bürger zu Rotenburg, über das Widumgut zu Ehingen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 786.
Date: 99999999
Abstract 3. Oktober 1397. Villingen. Herzog Leupolt von Oestrcich belehnt Hans und Konrad Bock von Rotweil mit einer Wiese unter Hohen berg, einer andern bei Schömberg, einem Hof und drei Schupossen bei Spaichingen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 713.
Date: 99999999
Abstract 3«. August 1384. Villingen. Herzog Leupolt von Oestrcich überläßt unter gewissen Bestimmungen dem Grafen Rudolf von Hohenberg die Herrschaft Hohenberg zu lebenslänglicher Nutznießung.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 686.
Date: 99999999
Abstract 2«. August 1383. Horb. Markgraf Bernhard von Baden bekennt, daß er zu feinem Schwchcr Graf Rudolf von Hohenberg das Vertrauen habe, er werde, wenn auch die Grafschaft Hohenberg an nächst S. Martins Tag nicht an ihn fallen würde, doch ihn (den Markgrafen) und dessen Gemahlin getreulich „versorgen", nach den Briefen, die er darüber gegeben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 720.
Date: 99999999
Abstract 3. November 1384. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Arnolds von Sielmmgcn (O.A. Stuttgart) Wittwe mit einem Gütlcin

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 643.
Date: 99999999
Abstract 19. Mai 1377. Heidelberg. Graf Rudolf von Hohenberg, Graf Konrads -j- Sohn, verkauft um 5870 fl. an den Pfalzgrafen Ruprecht bei Rhein, Herzogen in Baiern :c. die Hälfte von Wild berg, Burg und Stadt, dem Kl. Reuthin und der Vogtei über dasselbe, den Wäldern „Burey" und den „Kriegsweldcn", endlich seinen Theil an Gültlingen. ^

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 886.
Date: 99999999
Abstract 5. Dezember o. O. Die Freiherren von Zimmern geloben die

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 624.
Date: 99999999
Abstract 14. April 1374. Tübingen. Graf Rudolf von Hohenberg verpflichtet sich auf ein Jahr, dem Grafen Eberhard von Wirtemberg und dessen Sohn Ulrich gegen Jedermann, den Kaiser, die Herzoge von Ocstrcich und Markgrafen von Baden ausgenommen, beizu stehen, und verabredet mit demselben, wie es in Streitsachen der beiderseitigen Diener und Bürger zu halten sey.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 530.
Date: 99999999
Abstract tt. Mai 135«. Rotenburg. Gräfin Agnes von Hohenberg, Wittwc des Herzogs Konrad von Teck, quittirr ihren Sohn Herzog Friedrich von Teck für 3000 Gulden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 676.
Date: 99999999
Abstract lv. November 138!. Nhcinfelden. Herzog Leopolt von Oestrcich, der bei Graf Hansen von Helfenstein, welchem Graf Rudolf von Hohen berg 48W Gulden schuldig war, für diese Summe eingestanden, verspricht, solche an nächst S. Jergen Tag zu bezahlen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >