Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter: 6l2.
Date: 99999999
Abstract: 13. Juli 1371. o. O. Irmengard von Wcrdcnberg, Graf Otto's von Hohenberg
Gemahlin, welche von Graf Rudolf dem jüngern von Hohenberg, Grafen Konrads scl. Sohn, die
Burg Schilteck (bei Simmersfcld) nebst Zugehör (u. A. Mühle und Leibeigene), die Dörfer
Simmersfcld, Beuren, Altensteig (das Dorf halb), Egen hausen, Nothfelden, Pfrondorf
(sämmtl. im O.A. Nagold) und Unter-Jettingcn (O.A. Hcrrenberg), (gewisse Steuern, Gülten
und Zinsen von denselben ausgenommen) gekauft hatte, bekennt, daß der Verkäufer und dessen
Erben das Recht haben, die genannten Ortschaften wieder zu kaufen.
Charter: 647.
Date: 99999999
Abstract: S. Januar 1378. o. O. Gumpolt, Heinrich und Burkard von Gült- lingen, Gebrüder,
verkaufen um 1K0 Pfd. Heller an den Pfalz- grasen Ruprecht den älteren alle ihre Rechte zu
Ebhauscn und Wolthausen (O.A. Nagold).
Charter: 532.
Date: 99999999
Abstract: «. Mörz 1357. Wien. Herzog Albrecht von Oestreich gibt seine Zu stimmung, als
der Abt von Reichenau Güter zu Wehingen und Gosheim (O.A. Spaichingcn), welche zu seiner
Vogtei gehörten, an das Kl. Alpirsbach verkaufte.
Charter: 583.
Date: 99999999
Abstract: II Juni !36«. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Haintzen von Kusterdingen
sO.A. Tübingen) mit „Albreht dcß dobers lehen" zu
Charter: 690.
Date: 99999999
Abstract: 2S. November 1383. Rotenburg am Neckar. Die Grafen Eberhard und Ulrich von
Wirtenibcrg, welche dem Herzog Leupold von Ocstreich baar Geld geliehen hatten, auch
Bürgen für den Kauf schilling der Herrschaft Hohenberg geworden waren, wofür den selben,
wenn der Herzog sie vor nächst Martini nicht bezahlt und von der Bürgschaft losgesprochen,
die genannte halbe Herrschaft zufallen solle, bekennen, daß, wenn Leopold das geliehen
Geld und dasjenige, für welches sie Bürgen geworden, in ihre (der Gr. v. W.) Hönde
niederlege, sie keine Anwartschaft mehr auf die halbe Herrschaft Hohenberg haben.
Charter: 835.
Date: 99999999
Abstract: 12. August I4l0. Hall am Inn. Die Herzoge Ernst und Friedrich von Oestrcich,
Gebrüder, welchen die in der Urkunde aufgeführten Reichsstädte 38343 rhcin. Goldguldcn
geliehen, verpfänden diesen auf Wiedcrlofung dafür Rotenburg die Beste ob der
gleichnamigen Stadt, R. die Beste in der Stadt, diese selbst, ferner Ehingen, Burg und
Stadt Horb, endlich die Städte Schömberg und Ams dorf fammt den dazu gehörigen Dörfern u.
f. w.
Charter: 466.
Date: 99999999
Abstract: 8. Juli 1348. Rotweil. Graf Albrecht von Hohenberg, „von Gottes vnd dez Stüls
ze Rome gnaden Envclter vnd bcstäter herre zu dem Bystum ze Wjrtzburg" gibt seine
Zustimmung zu dem Verkauf seines Bruders Heinrich v. 10. Jan. 1348.
Charter: 8Z8.
Date: 99999999
Abstract: 24. Dezember 1409. Oberndorf. Graf Rudolf von Hohenberg, an welchen Markgraf
Bernhard von Baden Schloß und Stadt Obern- dorf nebst Zugehör verpfändet, gelobt, dieselbe
bei ihren alten Rechten und Freiheiten zu belassen.
Charter: 622.
Date: 99999999
Abstract: !7. März 1374. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Mar- quard und Eberhard
Lutran von Eßlingen mit einem Hof zu Neuhausen
Charter: 553.
Date: 99999999
Abstract: 23. Juni 1360. o. O. Vergleich Werners und Reinhards von Neu haufen in Betreff
der Lehen, die sie von der Herrschaft Hohen berg trugen.
Charter: 852.
Date: 99999999
Abstract: Oktober I4-tO. Baden. Der römische König Friedrich belebnt Kräften von Dürmenz,
als Träger seiner chlichcn Hansfrau, der Anna Hcrdcrin, mit dem Kirchenlchen und einem
Zehnten zu Mähringen „auf den Hcrdcrcn" (O.A. Tübingen), mit einem Hof, einer Hub und
einem „Seld" ebendaselbst, endlich mit einem Zehnten und einem Fifchwasscr zu
Kirchentellinsfurt.
Charter: 768.
Date: 99999999
Abstract: !5. Mörz 1393. o. O. Johans der Pfuser, welcher von dem Haus Bestreich die
Feste Hohenberg nnd das Städtlcin Friedingcn an der Donau mit den dazu gehörigen Dörfern
als Pfand inne hatte, bekennt, daß solche dem genannten Fürstenhaus offen gehalten werden
sollen, und von demselben wieder eingelöst werden können.
Charter: 778.
Date: 99999999
Abstract: IS. April 1395. Heidelberg. Lehen-Revers von Heinrich, Burkard und Konrad von
Gültlingen gegen Pfalzgraf Ruprecht bei Rhein über die obere und niedere Feste Bcrneck.
Charter: 708.
Date: 99999999
Abstract: 12. August 1384. Brugg im Ergäu. Herzog Lcupold von Oestreich verpfändet der
Gräsin Margaretha von Hohenberg, Gemahlin des Markgrafen Bernhard von Baden, für IVOOV
Gulden die Nutzen der Stadt Rotenburg (jährlich l«0« fl.) auf Wiederlosung.
Charter: 699.
Date: 99999999
Abstract: 28. Juni 1384. Brugg im Ergäu. Graf Rudolf von Hohenberg, welchem Herzog
Leopolt von Oestrcich die Herrschaft Hohenberg, wieder auf Lebtag überlassen und
versprochen hatte, Obcrndorf und Schömberg von den Reichsstädten einzulösen, gelobt, dciw
selben dazu behilflich zu scyn, daß die Nutzen, welche die Reichs städte von den genannten
zwei Städten eingenommen, von dessen Schuld abgehen sollen.
Charter: 519.
Date: 99999999
Abstract: 17. November 1355. Wien. Graf Rudolf der junge von Hohenberg gibt feine
Zustimmung zu dem Verkauf der Herrschaft Triberg von Seiten feines Oheims des Grafen
Albrecht von Hohenberg und Bischofs in Freising.
Charter: 482.
Date: 99999999
Abstract: 22. Mai 135«. o. O. Bifchof Berthold von Straßburg richt den vorgenannten
Streit dahin aus, daß das Kloster Murbach dem Grafen Hugo als Entschädigung ««« kl. Gulden
und I« Fuder weißen Wein gibt.
Charter: 800.
Date: 99999999
Abstract: 2. Juli 1400. Weil die Stadt. Ein Schiedsgericht, dessen Obmänner Graf
Friedrich von Zollcrn, der Schwarzgraf, und Graf Rudolf von Hohenberg, entscheidet in den
Streitigkeiten zwischen Markgraf Bernhard von Baden und Graf Eberhard von Wirtembcrg be
treffend die Feste Hornberg (O.A. Calw) und den Thurm zu Altensteig auch Hugen von Berneck
wegen.
Charter: 756.
Date: 99999999
Abstract: 31. Januar 1388. Rotenburg. Werner Märheld, ein freier Land richter zu
Rotenburg von des edeln Grafen Rudolf von Hohenberg wegen, bekennt, daß Albreht der Durncr
von Lustnau auf dem Landgericht zu R. alle seine Habe an das Kloster Bebenhausen vermacht
habe.
Charter: 783.
Date: 99999999
Abstract: y. Januar 1397. Rotenburg. Herzog Leupolt von Oestreich belehnt Kunz von Bühl
mit der Vogtei und dem halben Gericht, auch Höfen, Zinsen und Gülten daselbst, was alles
schon desselben Vorder« von der Herrschaft Hohenberg zu Lehen gehabt.
Charter: 820.
Date: 99999999
Abstract: 3«. März 1405. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hofmeister des Herzogs
Friedrich von Oestreich und Hauptmann der Herrschaft Hohenberg, belehnt die Ammanne und
deren Mutter, die Schcnnerin von Nagold, mit dem halben Dorf Wendelsheim (O.A. Rotenburg).
Charter: 706.
Date: 99999999
Abstract: 12. August 1384. Brugg im Ergäu. Markgraf Bernhard von Baden und dessen
Gemahlin Gräfin Margaretha von Hohenberg verzichten gegen Herzog Lüpolt von Oestreich auf
alle ihre Ansprüche an die Herrschaft Hohenberg.
Charter: 513.
Date: 99999999
Abstract: !. Oktober 1354. Brugg. Herzog Albrecht von Oestreich bringt einen Vergleich zu
Stande zwischen Graf Albrecht von Hohenberg, Bi schof von Freising, und dessen Neffen
Rudolf einer- und Gräsin Ursula, Wittwe des Grafen Hugo von Hohenberg, andererseits in
Betreff der Hinterlassenschaft des Letzteren.
Charter: 506.
Date: 99999999
Abstract: 16. April 1353. o. O. Graf Burkard von Hohenberg der alte ver pfändet seinem
Sohne Konrad mit Zustimmung seines anderen Sohnes Burkard das Dorf Nothfelden (O.A.
Nagold).
Charter: 637.
Date: 99999999
Abstract: V. September 138«. o. O. Bcrthold von Thailsingcn (O.A. Hcrrcn- berg) bekennt,
von Graf Rudolf von Hohenberg mit einem Hof zu Holzgerlingen (O.A. Böblingen), den schon
sein Vater und seine Vordem von der „Herschaft zc hohemberg" zu Lehen getragen, belehnt
worden zu seyn.
Charter: 529.
Date: 99999999
Abstract: 17. März 135«. Oberndorf. Ritter Volz von Neuneck bekennt, daß Herzog Hermann
von Teck das Recht habe, die Gitter und Gülten, welche er ihm um Pfd. Heller von dem Dorfe
Waldmössingen (O.A. Oberndorf) verpfändet, wieder einzulösen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data