useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter 573.
Date: 99999999
Abstract l. Mai I3K4. Heidelberg. Graf Burkard von Hohenberg und seine Gemahlin Anna von Brauneck verkaufen um Pfund Heller

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 819.
Date: 99999999
Abstract I«. Januar l4<15 o. O. Hanman von Lupfen, Probst, Keller und Pfleger des Kl. Reichenau, gibt auf Bitte des Grafen Rudolf von Hohenberg, Hauptmann der gleichnamigen Herrschaft, einen zu Gruol seßhaften Zinsmann des obigen Gotteshaus an das Kloster Kirchberg.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 545.
Date: 99999999
Abstract 26. Mai o. O. Walthcr der Eber von Hcrrenbcrg bekennt,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 857.
Date: 99999999
Abstract 22. August 1449. o. O. „Josen von Hornstain vnd siner Hclffer vientschafft bricf gcn Rottwil geantwnrt, im Nahmen vnd von wegen Graff Vlrichs von Wirtemberg," und besiegelt von Graf Sigmund von Hohenberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 494.
Date: 99999999
Abstract «. Januar 1352. o. O. Die Grafen Otto, Vurkard und Rudolf von Hohenberg verkaufen an das Kloster Bebenhausen den Widemhof, Kirchen satz und die Vogtei der Kirche zu Bondorf (O.A. Herrcnberg).

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 605.
Date: 99999999
Abstract 15. Juli 1368. o. O. Ein Schiedsgericht, dessen Obmann Konrad ' Stahler war, entscheidet einen Streit zwischen Werner Hurnbog und Benz von Böchingen, den Zehnten von Weinbergen bei Roten burg betreffend, welche vordem Aecker waren.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 621.
Date: 99999999
Abstract Ernewerung des Einkommens S. Jergen pfriend zu Nagolt uff dem Schloß. 1373. (Dieses von neuerer Hand als das Folgende.)

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 834.
Date: 99999999
Abstract 23. April I4lv. o. O. Eingerückte Urkunde des Grafen Hugo von Hohenberg, S. Johanns-Ordcns, Kundschaft über die Grenzen des Wildbanns von Nagold enthaltend.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 3.
Date: 99999999
Abstract It. vff Bonlanden gen Brestdorf ....

Images7
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 499.
Date: 99999999
Abstract 25. Mai 1352. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg, der Vogt und Rath der Stadt Rotenburg setzen ein Untergangsgericht ein.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 3^6.
Date: 99999999
Abstract 17. Februar 1428 o. O. Ulrich Maiger von Waßneck bekennt, zu gleich im Namen seines Vetters und künftigen Erben, Ulrichs von Uebrichingen, von Graf Hans von Thicrstein, Landvogt der Herr schaft bestreich, Güter bei Holzgerlingen, Mauren, Böblingen und Altdorf, Lehen der Herrschaft Hohenberg, als solche empfangen zu haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 569.
Date: 99999999
Abstract 14. Juli 13K3. Heidelberg. Graf Burkard von Hohenberg, Herr zu Wildberg, und feine Gemahlin Anna von Brauncck verkaufen, zugleich für ihren Neffen Rudolf, um 8000 Gulden an den Pfalz grafen Ruprecht bei Rhein, Herzogen von Baiern, die Hälfte von Wildberg, Burg und Stadt, von dem Kloster Reuthin und dessen Vogtei, dem Walde „Burey" und dem Dorf Gültlingen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 459.
Date: 99999999
Abstract 14. Februar 1348. Notweil. Graf Heinrich von Hohenberg, welcher an die Reichsstadt Rotwcil das Uingelt daselbst verkauft hatte, verspricht, derselben auch die darauf bezüglichen Briefe zustellen und die Zustimmung seines Bruders Albrecht beibringen zu wollen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 722.
Date: 99999999
Abstract 8. November 1384. Rotenburg am Neckar. Graf Rudolf von Hohen berg bekennt, daß aus der Bürgschaft, welche Herzog Leopolt von Oest- reich für ihn übernommen, für diesen kein Schaden erwachsen solle.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 462.
Date: 99999999
Abstract 12. März 1348. Rotenburg. Die Chorherren zu St. Moriz in Ehingen überlassen mit Genehmigung der Gräfin Margarethe von Nassau (Hohenberg) ihrem Probst den Weiher an dem Wcrd bei Rotenburg zu lebenslänglicher Nutznießung.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 860.
Date: 99999999
Abstract 22. Oktober o. O. Graf Sigmund von Hohenberg, der Kirch

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5t0.
Date: 99999999
Abstract 17. März 1354. Rotenburg. Renhard von Ehingen ab Entringen, Ruf und Renhard, dessen Brüder, vergleichen sich mit dem Chor- hcrrnstift zu Ehingen in Betreff des Laienzehnten zu Schaden weiler (bei Rotenburg).

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 576.
Date: 99999999
Abstract 5. Juli 13«^. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt das Chorherrnstift zn Ebingen, beziehungsweise dessen Träger Haintz Engelin, Bürger zn Notenburg, mit einem Drittel des Laienzehn ten zu Hart (O.A. Haigcrloch), den vormals Herman Vlrich von Rofenfcld zu Lehen getragen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 555.
Date: 99999999
Abstract 12. Oktober 1360. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg urkundet, daß seine Gemahlin Jta von Toggenburg von Vurkard Salzfaß Garten- und Hofstatt'Zinse zu Horb gelöst hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 558.
Date: 99999999
Abstract l. Juli 1361. Karlstein. K. Karl IV. gebietet dem Grafen Rudolf von Hohenberg, den Markt, welchen dieser in seinem Städtlein Schöm berg errichtet, ohne Verzug wieder abzustellen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 503.
Date: 99999999
Abstract 2V. Dezember 1352. Rotenburg. Graf Hugo von Hohenberg handelt mit Anderen als Schiedsrichter in einer Streitsache der Wittrve des Bcrthold von Sirchingen (O.A. Urach).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 586.
Date: 99999999
Abstract 14. Februar 1367. o. O. Die Grafen Eberhard und Ulrich von Wirremberg machen sich verbindlich, ein Lcibgeding von l4 Pfd. Heller jährlich, welches Graf Wilhelm von Montfort der ältere und dessen Gemahlin Ursula Adelheid von Wehingen ausgefetzt, dieser von der Steuer zu Ebingen folgen zu lassen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 693.
Date: 99999999
Abstract 2«. November 1383. o. O. Der Schultheiß, die Richter, der Rath und die Bürgerschaft der Stadt Rotenburg geloben, alle sie be treffenden Punkte des Vertrags, welchen Graf Rudolf von Hohen berg mit Herzog Leupold von Oestreich über den Verkauf seiner Herrschaft abgeschlossen, getreulich halten zu wollen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 583.
Date: 99999999
Abstract 17. Februar 1367. o. O. Die Grafen Eberhard und Ulrich von Wirtemberg, welche von Graf Wilhelm von Montfort-Bregenz Ebingen und Haigerloch gekauft hatten, versprechen, Herrn Hans von Bregenz als Kirchherrn von Owingen (O.A. Hechingen) zu belassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 745.
Date: 99999999
Abstract 7. November 1386. o. O. Margaretha von Hohenberg, MarkgrSfm zu Baden, bekennt, den Brief, welchen ihr Vater Graf Rudolf von Hohenberg über 700 jährlichen Geldes ihr ausgestellt und sie dem Herzog Leopold von Oestreich in Verwahrung gegeben hatte, durch Ventz von Böchingen wieder zurückerhalten zu haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 723.
Date: 99999999
Abstract 7. Dezember 1384. Ravensburg. Die Streitigkeiten zwischen Herzog Leopolt von Oestreich, Graf Rudolf von Hohenberg einer- und den Reichsstädten andererseits wegen der Pfandschaften Oberndorf und Schömberg werden zu Ravensburg vor einem Schiedsgericht beigelegt.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 487.
Date: 99999999
Abstract 28. November I35V. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg gibt der Stadt Straßburg das eidliche Versprechen, alle Artikel des Briefes halten zu wollen, welchen der Bifchof der genannten Stadt, die edeln Herren und Dienstleute in Betreff der Inden solcher gegeben.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 639.
Date: 99999999
Abstract 9. März 1377. o. O. Volkart von Ow von Bodclshausen (O.A. Rotenburg), den man nennt Wutföß, verkauf: um 125 Pfd. Heller an Graf Rudolf von Hohenberg alle feine Rechte zu Schwaldorf und alle seine Leibeigenen zu Rotenburg, zu Kalchweil, Niedernau und zu Dettingen (sämmtl. im O.A. Rotenburg).

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 730.
Date: 99999999
Abstract II. Juli 1385. Constanz. Bischof Nicolaus von Consta«; incorporirt dem Kloster Stein am Rhein die Pfarrkirche zu Nagold.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 551.
Date: 99999999
Abstract 27. Mörz 136«. o. O. Graf Burkard von Hohenberg, Herr zu Wildberg, bezeugt zugleich als Vormund feines Neffen Rudolf, dem Pfalzgrafen Ruprecht, Herzogen in Baiern zc., daß gewisse Aecker und Wiesen (beziehungsweise deren Ertrag) von Alter her zu der Stadt und Burg Wildberg gehören. Wir Graue Burkard von hohemberg Herr zü Wilperg erkennen offenlich an disem brief für vns, Rüdolf vnsers brüder sun, dez fürmunt vnd pfleger wir sin vnd für vnser beder erben vnd nachkamen vmb die wisen vnd ägger, die ietzunt in bume ligent vnd bi vnsern vnd vnsers vater ziten gelü- hen vnd gen Wilperg in gefüret sint die nütz vnd fruht die dar ab gant daz die allesamt hörent vnd vallen füllen gen Wilperg der stat vnd bürg mit allen rehten vnd gcwonhaiten als wir si von vnser vnd vnser vater ziten haben her braht an alle geverde. Vnd dez zu ainem offenn vrkunde so geben wir disen brief vnserm genadigen dem hochgebornen fürsten vnd Herren Hern Ru pr eh t dem Eltern Pfalzgrauen bi Rin dez Hailigen Römschen Richs oberosten Truhsäfz vnd Herzog in Baiern bestgelt mit vnserm aigenn Jnsigel. Geben in dem Jar do man zalt von Gotez geburt drüzehen hundert Jar vnd sehtzig Jar an dem nahsten fritag vor dem valme abent.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 563.
Date: 99999999
Abstract 23. Juni 1363. Tübingen. Graf Otto von Hohenberg verkauft um 23OW Gulden an die Grafen Eberhard und Ulrich von Wirtcm- berg Burg und Stadt Nagold, Haiterbach, seinen Theil an der Vogtei und Gewaltsame über das Johanniterhaus zu Rohrdorf und das Kloster Reuthin, den Kirchensatz und Fronhof zu Haiter bach, die Dörfer Bondorf (O.A. Herrenberg), Schietingen, Jsels- hausen, Böfingen, Schwandorf (Ober- und Unter-) und Beihingen (sämmtlich im O.A. Nagold), sammt den Wäldern „Schorntzhart" und „Aichalden."

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >