useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter 676.
Date: 99999999
Abstract lv. November 138!. Nhcinfelden. Herzog Leopolt von Oestrcich, der bei Graf Hansen von Helfenstein, welchem Graf Rudolf von Hohen berg 48W Gulden schuldig war, für diese Summe eingestanden, verspricht, solche an nächst S. Jergen Tag zu bezahlen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 874.
Date: 99999999
Abstract Ohne Zweifel Urbar über die zu der Herrschaft Haigerloch

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 579.
Date: 99999999
Abstract 17. Januar 1366. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Pfaff Rüssen, den Ammann, Kirchherren zu Bühl, mit dem Gut, das sein Bruder, Konrad der Ammann, daselbst von ihm zu Lehen gehabt, und gibt ihm als Träger darüber Konrad von Melchingen (K. Pr. O.A. Gammertingen).

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 663.
Date: 99999999
Abstract 25. Oktober 138«. Kirchhcim. Graf Rudolf von Hohenberg gelobt dem Herzog Lupolt von Oestreich, vor nächsten St. Katharinen-Tag (25. Nov.) keine seiner Festen, Leute und Güter irgendwie hin zugeben.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 837.
Date: 99999999
Abstract 16. August o. O. Graf Hugo von Hohenberg, Conventbruder

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 712.
Date: 99999999
Abstract 17. August l384. Rotweil. Markgraf Bernhard von Baden und feine Gemahlin Margaretha, Gräsin von Hohenberg, bekennen, daß Herzog Leupolt von Oestrcich und Graf Rudolf von Hohen berg das Recht haben, die Feste Waßneck und die Städte Obern- dorf und Schömberg, sowie 700 Gulden Gült von Rotenburg wieder zu lösen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 853.
Date: 99999999
Abstract 20. November Heidelberg. Pfalzgraf Otto bei Rhein wendet

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 6l5.
Date: 99999999
Abstract I I. November 1372. Pirna an der Elbe. Rudolf, Graf von Hohem berg, bezeugt, daß die Feste und Burg Wicsencck (in Baden) von Alters her böhmisches Lehen gewesen und von seinen Vorfahren von der Grafschaft Hohenberg entfremdet worden fey, und gibt zur Wiederlegung der genannten Lehenschaft der Krone Böhmen die Stadt Friedingen nebst den Dörfern Kölbingen, Renquishausen (O.A. Tuttlingen) und Egcshcim (O.A. Spaichingen) zu Lehen auf.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 614.
Date: 99999999
Abstract 26. November 1371. o. O. Anna vom Stein und deren Brüder bekennen, daß Graf Rudolf von Hohenberg das Recht habe, das Pfand Hirschau wieder einzulösen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 468.
Date: 99999999
Abstract 24. Juli 1348. Passau. K. Karl IV. entbindet die Stadt Oberndorf von der Reichsacht und freit sie von dem Hofgericht zn Notweil.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5S3.
Date: 99999999
Abstract 14. März 1356. Stuttgart. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt das Spital zu Eßlingen mit zwei Räder der Olfcntcn Mühle daselbst, welche ihm Simon von Kirchhcim ausgegeben hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 669.
Date: 99999999
Abstract lv. August l38l. o. O. Gräfin Anna von Hohenberg, Nonne zu Reuthin, verkauft unter dem Siegel der Priorin Agnes von Hohen berg an Pfalzgraf Ruprecht den jüngeren alle Roggen- Haber und Heller-Gülten, welche ihr und ihrer 1- Schwester Adelheid von ihrem -j- Bruder Burkard überlassen worden waren.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 842.
Date: 99999999
Abstract 24. Juni 1422. o. O. Ernst Merhelt, Schultheiß zu Rotenburg, und Johans Menloch, Stadtschreibcr daselbst, bezeugen, daß die Grafen von Hohenberg von Alter her verordnet haben, es solle kein Bastard Chorherr am Stift in Ehingen werden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 525.
Date: 99999999
Abstract 13. Januar 1366. Nagold. Konrad der Bommer, ein Bürger von Nagold, verkauft unter dem Siegel seines Herrn, des Grafen Otto von Hohenberg, eine Hellergült aus einer Wiese bei Nagold an Klosterfrauen zu Reuthin.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5S6.
Date: 99999999
Abstract 26. Januar 1356. Rotenburg. Marquarv von Hailfingcn (O.A. Rotenburg) urkundet, daß weder Graf Nlbrccht von Hohenberg, Bischof in Freising, noch dessen -z- Bruder Hugo ihm etwas schul dig scycn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 793.
Date: 99999999
Abstract ltt. Januar 1400. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hauptmann dieser Herrschaft, belehnt den Ulrich Maier von Waßncck, Chor herrn zu Konstanz, mit 9 Morgen Ackers zu Holzgerlingen (O.A. Böblingen), Lehen von Hohenberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 465.
Date: 99999999
Abstract 24. Juni 1348. o. O. Graf Heinrich von Hohenberg verkauft mit Zustimmung seiner Gemahlin Agnes von Schauenburg um llXX) Pfd. Heller die Reichseinkünfte zu Rotweil an seinen Bruder Grafen Albrecht, „von Gotes gnaden vnd des Stuls ze Roms erwelten vnd bcstetigotcn Herren ze Wirtzburg."

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 473.
Date: 99999999
Abstract 24. April 1349. Rotenburg. Benz der Maier empfängt mit Wissen und Willen des Grafen Hugo von Hohenberg von dem Chor herrnstift zu Ehingen den Hof zu Hard (O.A. Haigerloch) auf's Neue zu Lehen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 573.
Date: 99999999
Abstract 15. Dezember 1365. Reuthm. Agnes Gräfin von Hohenberg und Priorin des Kl. Rcuthin verträgt sich mit Gertrud, des Schäffcrs fel. eliche Wirthin, in Betreff einer Hellergült aus Wiesen zu Gültlingerl.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 7l4.
Date: 99999999
Abstract l. September 1384. Rotweil. Markgraf Bernhard von Baden und dessen Gemahlin Margaretha von Hohenberg leisten vor dem Hof gericht zu Rotweil Verzicht auf alle Ansprüche an die Herrschaft Hohenberg.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 804.
Date: 99999999
Abstract ll. Januar 1401. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hauptmann dieser Herrschaft, belehnt im Namen des Herzogs Leupolt von Oestreich das Spital zu Eßlingen mit zwei Rädern der Molfenten Mühle daselbst.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 538.
Date: 99999999
Abstract 20. Mör^ 1358. Prag. K. Karl IV. gibt seine Zustimmung, als Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freismg, die Reichs- Einkünfte von Rotweil an diese Stadt selbst verpfändet hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 773.
Date: 99999999
Abstract 6. Januar 1304. Horb. Benz von Böchingen bekennt, an den 880 Pfd. Heller, um welche ihm das Dorf Wurmlingen verpfändet worden, von Herzog Leupolt von Bestreich 380 erhalten zu haben.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 824.
Date: 99999999
Abstract 25. November 1405. o. O. Diem Kccheler thut einen Spruch des Gerichts zu Oberthalheim (O.A. Nagold), die Rechte der Kapelle zu Bildechingen auf ein Gütlein in dem obgencmnten Ort betreffend.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 850.
Date: 99999999
Abstract 6. April 1^40 o. O. Graf Eberhard von Kilchberg, der ältere, lind Graf Sigmund von Hohenberg verkaufen an Berthold von Sachsen- Heim um 180 rhcin. Gulden eine Weingült von 10 Eimer von Hohen- und Nieder-Haßlach (O.A. Vaihingen), welche sie von Anna, gcborne von Kirchberg, vormals Nonne im Kloster Kirchbcrg, ihrer Schwester (Muhme) geerbt hatten.

Images8
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5l3.
Date: 99999999
Abstract 1V. November 1355. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg leiht mit Zustimmung seiner Mutter Göbeln und Hänfen Sänglin das Eichamt in Rotenburg und setzt die näheren Bestimmungen über dasselbe fest.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 702.
Date: 99999999
Abstract 22. Juli 1384. Heidelberg. Der römische König Wenzeslaus ver leiht den Leuten, Dienern und dem Lande des Grafen Rudolf von Hohenberg alle die Freiheiten, welche die Lande u. f. w. des Herzogs Lcupold von Oestreich von dem Reiche erhalten. S. uro. 654.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 572.
Date: 99999999
Abstract 23. April 1364. o. O. Graf Burkard von Hohenberg und feine Ge mahlin Anna von Brauneck verkaufen um 4V Pfd. Heller an Herrn Künin den Stadelherren von Waldeck ihr Eigenthum zu Waldeck, an dem Berg und im Thal.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 859.
Date: 99999999
Abstract 8. Juli 1450. o. O. Bürgermeister und Rath der Reichsstadt Rot- weil beschweren sich bei Graf Sigmund von Hohenberg, Hart man« zu Balingen, daß seine Leute in dem reichsstädtischen Dorfe Dietingen Vieh (im Werth von 600 fl.) geraubt hätten, wofür Ersatz verlangt wird. Antwort des Grafen darauf vom 15. Juli.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 662.
Date: 99999999
Abstract 3l. August 1380. o. O. Kunz von Hailfingen (O.A. Rotenburg) be kennt, daß ihm Graf Rudolf von Hohenberg alle feine eigenen Leute zu Jesingen, Pfäffingen, Poltringen und Obcrndorf (fämmtl. im O.A. Hcrrenberg), fowie zwei Theile des Korn- und Wein zehnten im Sulzthale bei Pfäffingen um 2lX) Pfd. Heller auf Wie- derlofung verpfändet habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 573.
Date: 99999999
Abstract l. Mai I3K4. Heidelberg. Graf Burkard von Hohenberg und seine Gemahlin Anna von Brauneck verkaufen um Pfund Heller

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >