useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)   741.
Signature:  741.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
25. Mai 1386. o. O. Benz von Böchingen bekennt, daß ihm dos Chorherrnstift zu Ehingen zur Entschädigung für seine Ansprüche an dessen Keltern 10V Pfd. Heller gegeben habe.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 741. , S. 342
 
x

Ich Belitz von Böchingen «in edel kneht vergeh offenlich für mich vnd min erben vnd tun kunt menglichem mit difem brief das mich vf disen hütigen tag als diser brief gegeben ist, der probst vnd die korherren ze Ehingen gentzlich gewerot vnd bezalt Hand der hundert pfund haller die sie mir schuldig wurden vnd geben sollen von der rihtung wegen als der hochgeborn min gnediger herre Graf Rudolf von Hohemberg mich vnd sie gen enander verriht lieolich vmb die stöss vnd misshellung so wir gen enander Helten von duhens vnd dr Il tens wegen als die brief die darvber gemachet vnd gäben fint mol bemisent Vnd dar vmb so sag ich sin vnd ir nachkomend für mich vnd min erben derselben hundert pfund quitt ledig vnd lös. Vnd des ze vrkünd han ich min «igen Jnsigel gehenkt an disen brief dar zu ze merer sicherhait han ich erbetten Bentzen den Herter burger ze Rotemburg das er Sch ze gezügnüst der vorgeschriben ding sin «igen Jnsigel hat her an zu dem minem gehenkt. Ich Bentz der Herter bur ger ze Rotemburg vergih offenlich das ich von bett wegen des Egenanten Bentzen von Böchingen durch gezügnüst aller vorgesagten dinge han öch min «igen Jnsigel zu den: sinem doch nur vnschädlich gehenket an disen brief Der gegeben wart an sant vrbans tag des Jars do man von Cristi gebürt zalt drüzenhenhundert Jar dar nach in dem Sehsten vnd ahtzigosten Jar.

B. d. Orig. im Privatbesitz eines Bürgers zu Rotenburg.

- 73 l —

74?.

tt. Jilui 1386. Wildbad. Hans Lustenaucr, Edelknecht, bekennt, von Pfalzgraf Ruprecht dem Jüngeren Haus, Hof und Güter in Ofer dingen (O.A. Tübingen), welche zu der Herrfchaft Wildberg ge hörten, als Lehen empfangen zu haben.

Ich Hanns lostenauwe Edelknecht Bekenne vnd tun kunt allen den die disen brieff ansehent lesent oder horent lesen das mir der durchluchtig hochgeborn fürste vnd herre her Ruprecht der Jünger pfaltzgraue by Rine vnd hertzug In beyern myn lieber gnediger herre solich huß vnd hoffe In dem dorffe Offer tingen gelegen mit allen eckern vnd wiesen, vnd allem anders das dartzu geHort nichts vßgnommen an allen enden wa das gelegen ist, als etwan fritz von lostenauwe vnd heintz sine sone das ze lehen hatten von graue burckart von Hohenberg seligen vnd nü von dem obgenanten mynem gnedigen Herren dem hertzugeu als von siner herschafft vnd statt wilperg wegen zu lehen ruret sampthafft zu rechtem manlehen verlühen hat, als ferre er mir das auch von rechts wegen verlihen soll vnd mag vnd sint dieß wiesen vnd ecker zu dem obgenanten Hofe gehörende. Item die wiese zu matran, Item die miese der dier- acker. Item die wiese off der auwe, Item die wiese das fürsal, Item ennat dem bäum, zwo manmat Item dieß eckere, Item hinder dem houe dry Juchart, Jtein off steten ein Juchart, Item dem kierchstige eine Juchart Item an dem krumer eine Juchart, Item off dem berge eine Juchart Item der hürst zwo Juchart, Item der schürt zwo Juchart, Item walterbach zwo Juchart Item dem floßlant eine Juchart Item stammmuran eine Juchart Item zu brinsin dry Juchart Item hinder der auwe vier Juchart Item an dem Crutzmege zmen Jucharl Item zu riet der anmander, ein Juchart also das ich Hanns von lostenauwe abgeschrieben, die obgenanten huß hoff wiesen eckern vnd alle dartzu gehorunge vnd myn libs lehens erben von dem obgenanten mym gnedigen Herren dem hertzogen vnd sinen erben, ewiglichen zu rechtem mannlehen emvfahen haben vnd tragen vnd dauon dienen, dün gemarten gehorsam vnd verbunden sin sollen, mit guten truwen glübden vnd eiden als ein man sym Herren von recht vnd ge- wonheit billich tun sal ane alle geuerde vnd argliste, Auch sollen: ich vnd myn libs lehens erben die obgenanten lehen nümer vffgeben noch die nymer zu male, oder ein teile, dauon verkeuffen, versetzen, vergeben noch in einchen andern weg, vervssern, dann mit des obgenanten myns gnedigen Herren, des hertzogen vnd sinen erben, gutem willen missen verhengniß vnd mit Jrem guten versiegelten brieuen, darüber, ane alle geuerde Alle dieß obgenanten stücke vnd artickelHan ich Hanns obgenant für mich vnd myn libs lehens erben, globt vnd livlich zu den heiligen gesworn ewiglich stete vnd veste zu halten ane alle geuerde, vnd des zu getzugniß vnd ewiger stetikeit, han ich Hanns von lostenam obgeschrieben myn eigen

Ingesigel an diesen brieff gehangen, der geben ist zum wilpade off den Mit: wochen vor dem vsingstage nach Cristi geburt drutzehen hundert Iure vnd in dem sechs vnd achtzigisten Iure.

Von einer gleichzeitigen Abschrift im St.-Archiv zu Stuttgart.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.