Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 762. , S. 373
Ich kuny von waldecke Ritter genant Stadelherre, Bekenne vnd tun kunt offembare mit disem bricue für mich alle myn erben vnd nachkomen zu dem l>uß waldecke das wir mit demselben mym huß waldecke ewiglich vnd auch ich küny mit mynem libe vnd den mynen als lange ich geleben widder die durchluch- tigen, hochgebornen fürsten vnd Herren here Ruprecht den eltern, here Rup recht den Jüngern, Jr erben vnd Jr lannde vnd lutc nymer gcthun sollen, noch Ine eynichen schaden dar Ine oder daruß laßen gescheen, noch Jr fiende daruß oder Jnelaßen heimlich oder offembare, In keine wyse ane alle geuerdc, Auch versprechen ich knny obgenant, das ich kennen mynen erben, oder yeman anders zu dem Sloße waldecke sal lassen komen, eß sij in erbs wyse In kcmffs wyse oder anders, wie das gesin mocht, ane alle generde, er habe dann beuor den obgenanten mynen gnedigen Herren den hertzygen vnd Jrn erben gute besie gelte brieue geben für sich sin erben vnd nachkamen vnd zu den heiligen gesworn alles das, das In diesem brieue geschrieben vnd begriffen ist auch stete vnd vestc ze halten vnd zuthun In aller maß als ich kuny obgenant mich In diesem brieue verschrieben vnd verbunden han vnd das sal ich auch schaffen als ferre vnd erste ich mag ane alle geuerde, mit allen mynen erben des huß waldecke daz sie den obgenanten mynen Herren der hertzugen vnd Jrn erben, auch soliche brieue vnd buntniß geben vnd tun doch alltzijt vßgenommen solicher offenunge als der edel myn lieber gnediger herre, her Eberhart graue zu wirtenberg, für datnm diß brieffs, an demselben huß waldecke hat, vnd alles das hieuor geschrieben steet, han ich kuny obgenanter In guten trumen glovt vnd liplich zu den heiligen ge sworn veste vnd stete zu halten vnd nit dawidder zutunde noch schaffen gethan werden In keine wise ane alle argliste vnd geuerde, vnd zu warem getzugniß aller vorgeschrieben dinge han ich küny Stadelherre obgenant myn eigen Jngesigel an diesen brieff gehangen, vnd zu merer sicherheit han ich gebetten, Heinrich von Bamburg vnd heintz Smicker von waldecke das sie Jr eigen Jngesiegel by das myn auch an diesen brieff gehangen Hand, zu getzugniß aller vorgeschrieben dinge vnd mich der alltzijt zu ubersagen vnd ich Heinrich von Baumburg vnd heintz Smicker von maldecke obgenant Bekennen ob eß dartzu kompt, das mir teyle an der obgenanten vesten waldecke gewonnen, das mir alle dinge als der obgenant her kuny Stadelherre vnser vetter sich in diesem brieue verschrieben hat auch in derselben maßen, stete vnd veste zu allen zijten halten vnd tun sollen vnd wollen ane alle geuerde vnd han das also In guten trumen globt vnd liplich zu den hei
- 762 —
ligen gesworn, Vnd des zu vefter stetikeit han wir vnßer eigen Jngesigel by des obgenanten hem kuny Stadelherren Jngesigel an diesen brieff gehangen. Ine vnd vns vnd sine vnd vnßre erben vnd nachkamen aller vorgeschrieben stucke ewiglich zu ubersagen vnd zu ubertzügen Datum ckominiea snte iiätiuitätein dests märie virßi»i8 Zloriose ^nn« äomini >l.°ecc,o. Ixxx. n«n«.
B. einer gleichzeitige» Abschrift im St,-Archiv zu Stuttgart.
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 762. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/c958496d-2434-4b48-beb4-53beab0ab04b/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success