Collection: Chartularium Sangallense 05 (1300-1326)
Grouped by years:
Charter: 1316 III 04
Date: 4. März 1316
Abstract: Abt Heinrich und der Konvent von St.Gallen verleihen dem Kloster Tänikon einen Weingarten am Immenberg und einen Zehnten in Büfelden zu Zinslehen.
Charter: 1316 III 05
Date: undatiert (5.-12. März 1316)
Abstract: Im Prozess um die Kirche Merishausen werden die Positionen Wilhelms im Turn und die Stellungnahme des Klosters St. Gallen dazu beurkundet.
Charter: 1316 III 05
Date: 5. März 1316
Abstract: Abt Heinrich und der Konvent von St.Gallen zeigen dem Bischof von Konstanz die Ernennung Heinrichs von St.Gallen als Procurator in ihrem Streit um die Kirche Me-10 rishausen mit denen im Turn an
Charter: 1316 III 12
Date: 12. März 1316
Abstract: Graf Hugo von Montfort-Bregenz vergleicht sich mit dem Kloster St. Gallen wegen erlittener Schäden.
Charter: 1316 III 12
Date: 12. März 1316
Abstract: Heinrich von Reutlingen entscheidet als delegierter Richter den Streit um den Kirchensatz Merishausen zwischen Wilhelm im Turn von Schaffhausen einerseits und dem Kloster St. Gallen und Eberhard Seler andererseits zugunsten Wilhelms.
Charter: 1316 III 19
Date: 19. März 1316
Abstract: Sophie, die Gemahlin Friedrich des Tumben von Neuburg, verkauft an Rudolf von Rorschach Besitzungen in Berneck.
Charter: 1316 IV 19
Date: 19. April 1316
Abstract: Hartmann von Baldegg präsentiert dem Generalvikar von Konstanz für die Kirche Oberglatt Rudolf, den Sohn des Schultheissen Wetzel von Winterthur.
Charter: 1316 IV 23
Date: 23. April 1316
Abstract: Gertrud2, Witwe Rudolfs von Wart3, verkauft dem Dominikanerinnenkloster Töss4 den Hof Dättlikon5. Erster Zeuge: ... her Johans von Munchwile6...
Charter: 1316 V 22
Date: 22. Mai 1316
Abstract: Der Generalvikar von Konstanz verleiht auf Bitte Heinrich Blarers dem Schnewis und Heinrich Spiser Güter zu Auenhofen.
Charter: 1316 VI 04
Date: 4. Juni 1316
Abstract: König Friedrich gebietet den Leuten von Appenzell und Hundwil, die Reichssteuer teils an Johann den Truchsess von Diessenhofen und teils an Johann von Mandach zu entrichten.
Charter: 1316 VI 21
Date: 21. Juni 1316
Abstract: Propst, Dekan (... Volr. de Ramswag decanus1...) und das Domkapitel von Konstanz verleihen Äcker zu Erblehen.
Charter: 1316 VI 28
Date: 28. Juni 1316
Abstract: Der Generalvikar von Konstanz beurkundet den Verkauf eines Hauses in Konstanz, ... quam ab uno latere contingit curia claustralis honorabilis viri Volrici de Ramswag canonici ecclesie Constantiensis1, ... durch Magister Heinrich genannt Kare von Tübingen, Advokat der Konstanzer Kurie, ans Chorherrenstift St. Johann in Konstanz und belehnt das Stift nach der Resignation durch den Verkäufer und durch Ulrich von Ramschwag, der zusammen mit dem Verkäufer im Namen von dessen Bruderskindern mit dem Haus belehnt war (... recepta resignacione ... a prefato domino Volrico de Ramswag, qui de ipsa nomine .. liberorum .. fratrum predicti magistri H. etiam fuerat infeodatus ...).
Charter: 1316 VI 29
Date: 29. Juni 1316
Abstract: Die Pfleger und der Meister des Heiliggeistspitals Konstanz verpflichten sich zu Spenden an die Armen aus dem Ertrag eines dem Spital und dem Leprosenhaus vor Konstanz durch Werner Hunt von St. Gallen geschenkten Hauses.
Charter: 1316 VI 29
Date: 29. Juni 1316
Abstract: Die Pfleger und der Meister des Leprosenhauses vor Konstanz verpflichten sich zu Spenden an die Armen aus dem Ertrag eines dem Heiliggeistspital Konstanz und 15 ihnen durch Werner Hunt von St.Gallen geschenkten Hauses.
Charter: 1316 VII 13
Date: 13. Juli 1316
Abstract: Eglolf und Ulrich von Iberg verkaufen dem Kloster Gnadenthal Besitzungen, teils Erblehen vom Kloster St. Gallen.
Charter: 1316 VII 14
Date: 14. Juli 1316
Abstract: Propst Kraft (... Krafto de Toggenburch prepositus1...) und das Kapitel des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich geben einem Chorherrn ein geschenktes Gut zurück.
Charter: 1316 VII 21
Date: 21. Juli 1316
Abstract: Abt Heinrich und der Konvent von St. Gallen erlauben Ulrich von Wagenburg, seiner Gemahlin und seinen Stiefkindern, den Hof Iltishausen ans Kloster Tänikon, an Eberhard und Hiltbold von Bichelsee und an Johann von Landsberg zu verkaufen.
Charter: 1316 VIII 18
Date: 18. August 1316
Abstract: Walter der Meier von Altstätten beurkundet, dass das Kloster St. Gallen die ihm verpfändeten Zinsen aus dem Gut zu Tübach mit 10 Mark ausgelöst habe.
Charter: 1316 IX 03
Date: 3. September 1316
Abstract: Der Generalvikar von Konstanz beauftragt die Geistlichkeit, die von ihm ausgesprochene Exkommunikation der Brüder Johann und Ulrich Pfefferhard zu verkünden, welche seinen Urteilsspruch zugunsten des Domherrn Kraft von Toggenburg (... honorabilis in Christo Krafto de Toggenburg canonicus ecclesie Constantiensis1 ...) im Streit um den ihm von seinem Mitdomherrn Konrad Pfefferhard2 vermachtenDomherrenhof missachten.
Charter: 1316 IX 19
Date: 19. September 1316
Abstract: Äbtissin Elisabeth von Zürich verleiht dem Kloster Wurmsbach ein Gut in Uessikon zu Erblehen.
Charter: 1316 XI 09
Date: 9. November 1316
Abstract: Der Konstanzer Weihbischof gewährt den Besuchern des von ihm geweihten Altars in der Kirche Lütisburg Ablass.
Charter: 1316 XI 26
Date: 26. November 1316
Abstract: Der Stellvertreter des Propstes Kraft des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich (... vices gerens honorabilis viri domini K. eiusdem ecclesie prepositi1 ...) beurkundet den Verkauf eines Rechtsanspruchs.
Charter: 1316 XI 26
Date: 26. November 1316
Abstract: Der Stellvertreter des Propstes Kraft des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich (... vices gerens honorabilis viri domini K. eiusdem ecclesie prepositi1 ...) beurkundet eine Schuldübertragung
Charter: 1316 XI 30
Date: 30. November 1316
Abstract: Das Deutschordenshaus auf der Insel Mainau1 beurkundet, dass ... Eglolf der Blarrer ain burger von sant Gallen vnd ovch Hainriches saelgen kint des Blarrers2 sines brůder Elisabet vnd Philippe mit dem vorgenanten Eglolf ir vogt ... einen ihnen verliehenen Weingarten Am Hard3 aufgegeben und gebeten haben, diesen ihrer Mutter Elisabeth zu verleihen, was nun geschieht.
Charter: 1316 XII 17
Date: 17. Dezember 1316
Abstract: Margareta von Rialt übergibt vor dem Gericht des Bischofs von Chur ihren Nichten (?) Ursula, Gemahlin Rudolfs von Rorschach, und Anna, Gemahlin Heinrichs von Schellenberg, ihre Güter in Tagstein.
Charter: 1317 I 06
Date: 6. Januar 1317
Abstract: Johann Truchsess von Diessenhofen beurkundet, dass die Schuld Abt Heinrichs von St. Gallen von 50 Mark aus Einkünften des Hofs Wil unter genannten Bedingungen getilgt sei.
Charter: 1317 II 27
Date: 27. Februar 1317
Abstract: Eberhard und Hiltbold von Bichelsee und Johann von Landsberg senden Abt Heinrich von St. Gallen das bisher als Träger des Klosters Tänikon innegehabte Gut zu Iltishausen auf.
Charter: 1317 III 15
Date: 15. März 1317
Abstract: Abt Rudolf und der Konvent von Fischingen1 beurkunden, dass ... Cůnrat der Schoennower, Berhtoldes seligen sun von Schoennovwe2, der vns vnde das vorgenante vnser gotzhus aigenlichen an hoeret, ... mit gekauften Gütern in Busswil3, Bettwiesen3, Hunzikon4 und Waltistal5 sich und seine Eltern Jahrzeiten gestiftet habe, und verpflichten sich, die festgesetzten Leistungen des Klosters zu erbringen, wobei die Kornspenden in ... Wiler6 mes ... angegeben sind; andernfalls ... sol der custer das gelt, das wir die wile verdienot soeltin han, geben ... den erbern herran dem abbt vnde dem conuente des gotzhuses ze sante Johannese im Turtal7, das sv es alse lange, als wir soltan han getan, vollefueren mit singende vnde mit lesende ...
Charter: 1317 III 31
Date: 31. März 1317
Abstract: ... Cůnrat von Ramswach2 herre ze Chemnath3 ritter ... übergibt dem Prämonstratenserkloster Steingaden4 ... mit gunst vnd mit willen miner wirtinne vnd miner erben, mit rate mines swagers hera Volrichs von Saxe5 ... das Gut Lügershofen6 alsSchadenersatz und als Jahrzeitstiftung.
Charter: 1317 IV 04
Date: 4. April 1317
Abstract: Der Stellvertreter des Propstes Kraft von Toggenburg des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich (... furweser des erwirdigen herren hern Kraftes von Toggenburch probstes der selben kilchen1 ...) beurkundet den Verkauf eines Zinses an ... fron Gerburg hern Heinrichs von Raprechtswile2 burgers Zurich êwirtin ..., worauf diese den Zins ... ze lipgedinge hern Heinr. von Raprechtswile ir ewirt vnt dien kinden ze erb, die siv sament hant oder sament gewinnent, ... vermacht.
Charter: 1317 IV 12
Date: 12. April 1317
Abstract: Johann und Walter Snewlin verkaufen dem Kloster Oberried Güter zu Vörlinsbach, Oberried und Geroldstal, Erblehen vom Kloster St. Gallen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data