useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Chartularium Sangallense 05 (1300-1326)
Charter1314 VIII 14
Date: 14. August 1314
AbstractDer Stellvertreter des Propstes Kraft des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich (... furweser dez erbern herren hern Kraftes probstes1 ...) verleiht ein Haus zu Erblehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1314 VIII 26
Date: 26. August 1314
AbstractDer Stellvertreter des Propstes Kraft des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich (... furweser des erwirdigen herren hern Kraftes probstes1...) beurkundet die Verleihung eines Hauses.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1314 VIII 26
Date: 26. August 1314
AbstractLütold von Regensberg1 schenkt dem Johanniterhaus Bubikon2 den Kirchensatz zu Buchs3, und sendet dem Reich die Lehenschaft auf ... bi dien edeln herren graf Friderich von Toggenburch4, hern Jacob von Wart5 vnt Heinrich von Frienstein6 frien ... Der Vater Lütold7 bestätigt, dass er und sein Sohn die Lehenschaft dem Reich aufgesandt haben ... bi dem edelen herren graf Fr. von Toggenburch, hern Jacob frien von Warte vnt bi Heinr. frien von Frienstein ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1314 IX 09
Date: 9. September 1314
AbstractDie Generalvikare von Konstanz beurkunden, dass Adelheid, die Witwe Konrads von Ramschwag (... Adelhaidis1 relicta Cvonradi quondam de Rameswag2 ...), das von ihrer Mutter (... quondam Judenta uxor quondam Goeswini de Hohenvelse3 militis mater eiusdem Adelhaidis ...) geerbte und von ihr bewohnte Haus in Überlingen4 unter Vorbehalt lebenslänglichen Niessbrauchs den Minoriten in Überlingen vermacht habe.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1314 X 06
Date: 6. Oktober 1314
AbstractGraf Friedrich von Toggenburg, Pfleger zu Grüningen, beurkundet, dass die Leute von Widenswil zugunsten des Johanniterhauses Bubikon darauf verzichtet haben, im Egelsee Wassergruben anzulegen und zu fischen.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1314 X 30
Date: 30. Oktober 1314
AbstractDie Stellvertreterin der Äbtissin Elisabeth des Fraumünsters Zürich1 verleiht Güter zu Erblehen. Unter den Zeugen: ... her Chůnrat von sant Gallen2 vnser kapplan ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1314 XI 18
Date: 18. November 1314
AbstractLandgraf Otto von Hessen verspricht dem Deutschmeister Eberhard von Sulzberg (... religioso viro fratri Ebirh. de Sulczberg1 magistro ordinis domus Theutonicorum ...) und den Brüdern des Deutschordenshauses Marburg2 Rückzahlung eines Darlehens.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1314 XI 30
Date: 30. November (1314)
AbstractHerzog Leopold von Österreich bittet die Städte Konstanz, Zürich, Schaffhausen und St. Gallen, die ihm geschuldeten 300 Mark an den Hofmeister Ulrich von Büttikon zu bezahlen.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1314 XII 16
Date: 16. Dezember 1314
AbstractHofmeister Ulrich von Büttikon stellt der Stadt Konstanz eine Quittung aus für 60 Mark, die sie an die Schuld von 300 Mark der Städte Konstanz, Zürich, Schaffhausen und St. Gallen bezahlt hat.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315
Date: 1315
AbstractGraf Johann von Habsburg verzichtet gegen Entschädigung zugunsten des Pfründers von Wald auf Güter zu Laupen, Mühlebach, Wald und Gibswil.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315
Date: 1315
AbstractAnna Marschall zu Rapperswil und Margaret Scherrer verkaufen dem Johanniterhaus Bubikon den Bühlhof zu Oberdürnten.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 I 24
Date: 24. Januar 1315
AbstractDie Stellvertreterin der Äbtissin Elisabeth des Fraumünsters Zürich1 verleiht Reben zu Erblehen. Unter den Zeugen: ... her Chůnr. von santa) Gallen2 vnser kapplan ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 I 31
Date: 31. Januar 1315
AbstractDie Stellvertreterin der Äbtissin Elisabeth des Fraumünsters Zürich1 verleiht einen Weingarten zu Erblehen. Unter den Zeugen: ... her Chůnrat von sant Gallen2 vnser kapplan ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 II 01
Date: 1. Februar 1315
AbstractAdelheid von Altstätten und ihr Sohn Eglolf verzichten auf ihre Rechte an durch ihren Gemahl und Vater dem Spital St. Gallen verkauften Leuten und Gütern zu Gunzeren, Lüchingen und Altstätten.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 II 08
Date: 8. Februar 1315
AbstractDie Städte Konstanz, Zürich, St. Gallen, Schaffhausen, Lindau und Überlingen schliessen ein Bündnis bis zum 24. Juni 1316.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 II 18
Date: 18. Februar 1315
AbstractDer Leutpriester von Zürich verleiht einen Weinberg zu Halbpacht ... mit gunst vnt mit willen miner herren hern Kraftes probstes1 vnt des capitels ... Es siegeln auch ... wir probst Kraft vnt de capitel Zurich ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 II 20
Date: 20. Februar 1315
AbstractAbt Heinrich von St. Gallen verpfändet dem Grafen Kraft von Toggenburg für eine Schuld von 100 Mark den Hof und Kirchensatz zu Unterstammheim.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 III 12
Date: 12. März 1315
AbstractAbt Konrad und der Konvent von Salem verkaufen an Wilhelm von Güttingen das Gut zu Bregensdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 IV 08
Date: 8. April 1315
AbstractKönig Friedrich befreit die Stadt St. Gallen wegen eines Brandes bis Martini 1320 von allen Abgaben ans Reich.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 IV 10
Date: 10. April 1315
AbstractKönig Friedrich bestätigt die Verpfändung der freien Leute im obern Thurgau durch König Albrecht an Jakob von Frauenfeld und erhöht die Pfandsumme um 60 Mark.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 IV 11
Date: 11. April 1315
AbstractKönig Friedrich bestätigt der Stadt Konstanz Gerichtsprivilegien der Kaiser Heinrich VI. und Friedrich II. Unter den Zeugen: ... Fridericus de Toggenburg1 ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 IV 11
Date: 11. April 1315
AbstractKönig Friedrich bestätigt dem Johanniterorden Privilegien. Unter den Zeugen: ... Fridericus de Toggenburc1 ... comites ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 IV 14
Date: 14. April 1315
AbstractKönig Friedrich erneuert und bestätigt der Stadt St. Gallen das Gerichts- und Verpfändungsprivileg König Rudolfs.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 IV 16
Date: 16. April 1315
AbstractDie Generalvikare von Konstanz beurkunden, dass Eberhard Seler in seiner Klageschrift gegen die im Turn die Einsetzung in die Kirche Merishausen verlangt habe, und setzen Frist bis 23. Mai zur Beantwortung der Klage.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 IV 17
Date: 17. April 1315
AbstractBruder Heinrich, Meister des obern Spitals, verkauft dem untern Spital eine Weinspende

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 IV 22
Date: 22. April 1315
AbstractDer Provinzialkomtur des Deutschen Ordens für das Elsass und Burgund nimmt mit Ermächtigung Bruder Eberhards von Sulzberg, des Präzeptors für Alemannien (...de authoritate honorabilis viri fratris C.a) de Sultzberg2 praeceptoris eiusdem nostrae professionis per Alemanniam ...), Kuno von Erlach2 in den Orden auf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 IV 28
Date: 28. April 1315
AbstractWilhelm von Enne stellt Abt Heinrich von St. Gallen einen Lehensrevers aus für die Burg Grimmenstein und verspricht Offenhaltung.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 V 03
Date: 3. Mai 1315
AbstractAbt Heinrich von St. Gallen verleiht der Schwester Willi Regenschi und ihrem Sohn Walter auf Lebenszeit den halben Zehnten zu Eichberg in der Au.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 V 12
Date: 12. Mai 1315
AbstractGraf Friedrich von Toggenburg verpflichtet sich gegenüber Abt Heinrich von St. Gallen, die verpfändeten Kornzinsen aus Mühlen und dem Hof in Wil lösen zu lassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 VI 01
Date: 1. Juni 1315
AbstractDer Stellvertreter des Propstes Kraft des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich (... domini K.a) eiusdem ecclesie prepositi1 ...) beurkundet eine Jahrzeitstiftung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1315 VI 07
Date: 7. Juni 1315
AbstractGraf Johann von Habsburg2 vergleicht sich mit seiner Stiefmutter Maria von Öttingen3 im Streit um die väterliche Erbschaft. Unter den Zeugen: ... her Růdolf vonLiechtenstaig4...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1314 - 1315next >