Collection: Chartularium Sangallense 05 (1300-1326)
Grouped by years:
Charter: 1310 VII 04
Date: 4. Juli 1310
Abstract: Äbtissin Anna und der Konvent von Feldbach verpflichten sich, aus einem Weinberg beim Kloster an Werner Hunt von St. Gallen und dessen Gemahlin jährlich einen Weinzins und nach deren Tod den Nonnen eine Weinstiftung auszurichten.
Charter: 1310 VII 29
Date: 29. Juli 1310
Abstract: Äbtissin Elisabeth von Zürich verleiht an Margareta Stagel ein Haus und eine Hofstatt in Zürich zu Erblehen.
Charter: 1310 VIII 02
Date: 2. August 1310
Abstract: Das Johanniterhaus Klingnau1 verkauft dem Benediktinerkloster St. Blasien im Schwarzwald2 Besitzungen. Unter den Zeugen: ... magistro Wernhero dicto Rinegger3 rectore ecclesie in Dornburron4 ...
Charter: 1310 IX 14
Date: 14. September 1310
Abstract: Heinrich von Freienstein1 überträgt dem Fraumünster Zürich Eigenleute als freie Gotteshausleute. Erster Zeuge: ... domino Chůnr. de sancto Gallo2 capellano altaris sanctorum Jacobi apostoli et Leodegarii martirum ...
Charter: 1310 IX 28
Date: 28. September 1310
Abstract: Graf Friedrich von Toggenburg verzichtet zugunsten des Klosters Fischingen und des Hochstifts Konstanz auf Eigenleute.
Charter: 1310 X 13
Date: 13. Oktober 1310
Abstract: Äbtissin Elisabeth des Fraumünsters Zürich1 verleiht dem Dominikanerinnenkloster Oetenbach Zürich ein Gut zu Erblehen. Erster Zeuge: ... her C. von sant Gallen2 vnser kapplan ...
Charter: 1310 X 18
Date: 18. Oktober 1310
Abstract: Graf Kraft von Toggenburg überträgt dem Fraumünster Zürich seinen Eigenmann Ulrich Steiner von Uznach als freien Gotteshausmann.
Charter: 1310 X 27
Date: 27. Oktober 1310
Abstract: Graf Rudolf von Habsburg, Herr zu Rapperswil (... grave Rvodolf von Habsburg herre ze Raprechzwile1...) gestattet, dass die Töchter Johanns des Chuderers nach dessen Tod die Güter in Balm2 und Umgebung als Mannlehen innehaben.
Charter: 1310 X 29
Date: 29. Oktober 1310
Abstract: Die Generalvikare Bischof Gerhards von Konstanz bestätigen den Tausch von Eigenleuten zwischen dem Kirchherrn von Wald und Propst Kraft von Toggenburg.
Charter: 1310 X 29
Date: 29. Oktober 1310
Abstract: Äbtissin Elisabeth des Fraumünsters Zürich1 verleiht Wiesen zu Erblehen. Unter den Zeugen: ... her Chůnr.a) von sant Gallen2 vnser kapplan ...
Charter: 1310 XI 09
Date: 9. November 1310
Abstract: Komtur und Brüder des Johanniterhauses Tobel1 verkaufen dem Dominikanerinnenkloster Töss2 zwei Höfe in Gerlikon3, deren Kornabgaben in Wiler Mass (... Wiler4 messes ...), die Geldabgaben in Konstanzer Münze zu entrichten sind.
Charter: 1310 XI 10
Date: 10. November 1310
Abstract: Der Stellvertreter des Propstes Kraft des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich (... vices gerens honorabilis viri domini K. eiusdem ecclesie prepositi1...) verleiht Wäldchen zu Erblehen
Charter: 1310 XII 04
Date: 4. Dezember 1310
Abstract: Der Offizial von Konstanz beauftragt den Pfarrherrn in Rorschach, die Leibeigene Guta und ihre Kinder zur Erfüllung ihrer Pflichten gegenüber dem Kloster St. Gallen anzuhalten.
Charter: 1311
Date: 1311
Abstract: Kaiser Heinrich gebietet dem Vikar zu Novara, für die Rückgabe der dem Kloster St. Gallen und dessen Schaffner Walter Kuchimeister entzogenen Besitzungen zu sorgen.
Charter: 1312 I 03
Date: 3. Januar 1311
Abstract: Äbtissin Elisabeth des Fraumünsters Zürich1 verleiht einen Weinberg zu Erblehen. Unter den Zeugen: ... Chůnr. de sancto Gallo2 capellano nostro ...
Charter: 1311 I 10
Date: 10. Januar 1311
Abstract: Äbtissin Elisabeth des Fraumünsters Zürich1 verleiht Reben zu Erblehen. Erster Zeuge: ... her Chůnrad von sant Gallen2 vnser kapplan ...
Charter: 1311 I 18
Date: 18. Januar 1311
Abstract: Äbtissin Elisabeth des Fraumünsters Zürich1 beurkundet eine Jahrzeitstiftung aus einem Erblehen der Abtei. Erster Zeuge: ... her Chvonrat von sante Gallen2 vnser kapplan ...
Charter: 1311 I 27
Date: 27. Januar 1311
Abstract: Abt Biethelm1 und der Konvent des Benediktinerklosters auf der Insel Reichenau melden den vom Papst delegierten Richtern, dass sie in ihrem Streit mit dem Clarissenkloster Söflingen2 ... Johannem de Petridomo3 notarium nostrum et Rudolfum Sulzberch4... zu ihren Prokuratoren ernannt haben.
Charter: 1311 I 29
Date: 29. Januar 1311
Abstract: Der Stellvertreter des Propstes Kraft von Toggenburg des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich (... vices gerens honorabilis viri domini K. de Toggenburch eiusdem ecclesie prepositi1 ...) verleiht ein Gut zu Erblehen.
Charter: 1311 I 30
Date: 30. Januar 1311
Abstract: Äbtissin und Konvent des Clarissenklosters Söflingen melden den vom Papst delegierten Richtern, dass sie in ihrem Streit mit dem Benediktinerkloster auf der Insel Reichenau ... magistrum Wernherum de Rineg1 rectorem ecclesie in Dornburren2 et Volricum de Esselingen3 notarium curie Constanciensis ... zu ihren Prokuratoren ernannt haben.
Charter: 1311 II 08
Date: 8. Februar 1311
Abstract: Propst Kraft von Toggenburg des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich (... Crafto de Toggenburch prepositus ecclesie Thuricensis1...), vom Papst delegierter Richter im Streit zwischen dem Benediktinerkloster auf der Insel Reichenau einerseits und dem Clarissenkloster Söflingen und dem Dominikanerinnenkloster St. Katharinental2 andererseits, ernennt wegen Abwesenheit seine Mitdelegaten, den Thesaurar und den Cantor des Grossmünsters, zu seinen Stellvertretern. Dat. Lvtispurch3 ...
Charter: 1311 II 11
Date: 11. Februar 1311
Abstract: Der Thesaurar und der Cantor des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich als vom Papst delegierte Richter und als Subdelegaten des Propstes Kraft von Toggenburg (... ab honorabili domino Kraftone de Toggenburch preposito dicte ecclesie Thuricensis ... subdelegati ...) setzen im Streit zwischen den Klöstern Reichenau und Söflingen deren Prokuratoren (... Rudolfo de Sulzberch ... für die Reichenau, ... magistro Wernhero de Rinegge rectore ecclesie in Tornburren ... für Söflingen) für Einreden Frist bis zum 16. März.
Charter: 1311 II 21
Date: 21. Februar 1311
Abstract: Der Stellvertreter des Propstes Kraft von Toggenburg des Grossmünsters Zürich erneuert dem Kloster Wurmsbach verlorene Erblehensurkunden für geschenkte Güter in Rossbach.
Charter: 1311 IV 02
Date: 2. April 1311
Abstract: Der Thesaurar und der Cantor des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich als vom Papst delegierte Richter und als Subdelegaten des Propstes Kraft von Toggenburg (... ab honorabili domino Kraftone de Toggenburch preposito dicte ecclesie Thuricensis ... subdelegati ...) setzen im Streit zwischen den Klöstern Reichenau und Söflingen letzterem Frist bis 29. April zur Beantwortung der durch den Prokurator Rudolf von Sulzberg (... Rudolfus de Sulzberch ...) eingereichten Replik der Reichenau.
Charter: 1311 IV 22
Date: 22. April 1311
Abstract: König Heinrich weist Abt Heinrich für 13 Jahre je 100 Mark aus der Reichsvogtei St. Gallen an zur Abzahlung der Pfandsumme von 1300 Mark.
Charter: 1311 IV 24
Date: 24. April 1311
Abstract: Landammann und Landleute von Schwyz1 beurkunden, dass Österhild von Schönenbuch2 ihren freien Stand nachgewiesen habe. Unter den Zeugen: ... Johans Gamelvnstein bvrger ze Rapreswile3 ...
Charter: 1311 IV 29
Date: 29. April 1311
Abstract: Der Thesaurar und der Cantor des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich als vom Papst delegierte Richter und als Subdelegaten des Propstes Kraft von Toggenburg (... ab honorabili domino Kraftone de Toggenburch preposito dicte ecclesie Thuricensis ... subdelegati ...) setzen den Klöstern Reichenau und Söflingen eine Frist bis zum 11. Juni für die eventuelle Ernennung von Schiedsrichtern.
Charter: 1311 V 12
Date: 12. Mai 1311
Abstract: Der Offizial von Konstanz vidimiert auf Bitte des Klosters St. Gallen eine Urkunde König Adolfs.
Charter: 1311 V 12
Date: 12. Mai 1311
Abstract: Der Offizial von Konstanz vidimiert auf Bitte des Abts und Konvents von St. Gallen eine Urkunde König Heinrichs.
Charter: 1311 V 12
Date: 12. Mai 1311
Abstract: Lütold und Konrad von Landegg beurkunden, dass Adelheid Husner dem Spital St. Gallen das ihnen als Vögten unterstehende Strassgut vergabt habe.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data