useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 05 (1300-1326) 1314 X 06
Signature: 1314 X 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Oktober 1314, Grüningen
Graf Friedrich von Toggenburg, Pfleger zu Grüningen, beurkundet, dass die Leute von Widenswil zugunsten des Johanniterhauses Bubikon darauf verzichtet haben, im Egelsee Wassergruben anzulegen und zu fischen.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense V, Nr. 2903, S. 263.
 

orig.

Current repository
STA Zürich C II 3 42.

Siegel fehlt.
Material: Pergament
Dimensions: 28/13 cm
    x
    Wir grafe Friderich von Toggenburg1 phleger ze Grueningen2 von der edlen hochgelopten herren wegen vnser sunder herron der her||zogen von Oesterrich vnd von Stir kunden vnd veriechen offenlich an disem briefe allen dien, die disen gegenwurtigen brief sehent oder hoerent le||sen, dc die von Widriswil3, die in de ampt ze Grueningen hoerent, der phleger ich bin, alle die, die an der wisen teil hetten oder gemeinde, du in || den Egelse4 stozzet vnd dar an, vnd die da vffe ir rossen5 macheton ald in selber da kein rechtung gaben ald iachen, de su da rossen soltin von keinem rechte, ald sich keiner rechtung keins vischens an nament in dem vorgenanden sewe, de wider dien erwirdigen herren in gotte des .. comendurs, des schaffeners vnd alles des conuentes des huses ze Bůbinkon6 sant Johannes ordens willen vnd vrlob beschach, wand der egenande Egelse ir eingenlich ist vnd was, vnd da von so wc entzwischen disen beiden teilen langwiriger krieg gewesen, de su einander kumberten mit geistlichem vnd weltlichem gerichte, vnd dar vmb, de su hinnanfür iemer des kumbers fri beliben, do kamen die vorgenanden lute von Widriswil mit vnsera) wissend vnd willen vnd vnder vns des williklich vnd gerne vberein mit tegdingen vnd mit rate mit dien vorgenanden erwirdigen herren in gotte dem comendur, dem schafner vnd dem conuente des huses ze Bůbinkon, de su sich gegen in vnd mit vnser hant enzigen vnd vfgaben alle die rechtunge ze rossenne in dem egenanden sewe ald ze vischen in dem sewe, der su in selber vnz dar iachen ald vnz dar ie gewunnen, vnd sund su noch ir nakomen deb) egenanden herren da mit niemer mer bekumbern noch kein weg mit der sache beswern. Vnd de dis alles war si vnd stete belibe nu vnd her nach bi vns vnd vnsern nakomen, so geben wir der vorgenande graue Frid. von Toggenburg phleger ze Grueningen disen brief besigelt offenlich dur bette beider teile mit vnserem ingesigel ze einem geweren vrkunde aller dir vorgeschribener dinge. Dis beschachd) nid Widriswil vf dem Bůle7, do ze gegen waren vnser amptlute, Růdolf von Menidorf8, Růdolf Struzo vnd aber Růd. von Landoltzaker9, Heinr. der Tanner von Burge10, Růdolf der Zehender von Berlinkon11, Berchtolt der Schultheizo von Ruedingshusen12, Berchtold Fleder von Adlatzhusen13 vnd Růd. Mangolt, Heinr. von Egelse vnda) ander erber lute genůge. Dir brief wart gegeben ze Grueningen vf der burg, do man zalte von gottes geburte druzehenhundert iar vnd dar nach in dem vierzehenden iare, an dem nechsten sunnuntage nach sant Michels tage.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense V, Nr. 2903, S. 264.

    Original dating clausean dem nechsten sunnuntage nach sant Michels tage

    Editions
    • UB Zürich IX, 3312.


    LanguageDeutsch

    Notes
    a)v korr. aus n. - b) A. - c)c aus anderem Buchstaben korr. - 1 Friedrich IV. v. Toggenburg, 1285-+1315. - 2 Grüningen, Bez. Hinwil ZH. - 3 Widenswil, Gem. Bubikon, Bez. Hinwil ZH. -4 Egelsee, ebd. - 5 Teiche, Wassergruben zum Einlegen von Hanf und Flachs. - 6 Johanniterhaus Bubikon. - 7 Bühl, nö. Widenswil. - 8 Männedorf Bez. Meilen ZH. - 9 Wohl Landsacker, Gem. Bubikon. - 10 Bürg, ebd. - 11 Berlikon, ebd. - 12 Rüeggshausen, ebd. - 13 Adletshausen, Gem. Grüningen.
    Places
    • Grüningen
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.