Charter: Chartularium Sangallense 05 (1300-1326) 1315 II 01
Signature: 1315 II 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Februar 1315, Altstätten
Adelheid von Altstätten und ihr Sohn Eglolf verzichten auf ihre Rechte an durch ihren Gemahl und Vater dem Spital St. Gallen verkauften Leuten und Gütern zu Gunzeren, Lüchingen und Altstätten.Source Regest:
Chartularium Sangallense V, Nr. 2913, S. 268.
Chartularium Sangallense V, Nr. 2913, S. 268.
Abschr. (B), um 1432, Stadtarchiv St. Gallen, Spitalarchiv, Altes Briefurbar, f. 63, nach dem verlorenen Or. (A).
Allen denen, so disen brieff sechent lesent oder hoerrend lesen, tůn wir kunt frow Adalheit her Eglolffs seligen eliche frow von Altstetten vnd Eglolff ir sun1 vmb die lut vff Guntzerren2, die Eglolff der Blarer vnd Heinrich sin brůder koufften von dem erbern man Cůnrat dem Cuhimeister3 von sant Gallen vnd im geuertgot wurden mit vnsers vorgenempten wirtes vnd vatters her Eglolffs seligen hand, von dem er si ouch koufft hatt, vnd vmb den hoff ze Ruti4 ze Luchingen5 vnd vmb den bongarten ze Altstetten an der Gebratten6, die der spital7 koufft vmb den vorgenempten her Eglolff von Altstetten, das das vnser gůter wille ist, vnd enzihen vns aller der ansprach, so wir jemer moechtin gehan oder gewinnen an den vorgenempten luten ald guetern vnd aller der recht, so vns jeman ze statten moecht komen vmb die selben lut vnd gueter an geistlichem vnd ouch an weltlichem gericht. Wir verjechen ouch, das wir der vorgenanten lut vnd gueter recht wer sond sin des vorgenempten spitales vnd Eglolffes des Blarers, vnd haben das gelopt stet ze haben mit vnser truwe in eides wise. Vnd das dis war vnd staet belib, so han wir erbetten vnsern lieben vettern her Walthern von Altstetten den Meyern8, der der vorgenanten frowen recht vogt ist, das er sin insigel an disen brieff henk ze einem waren vnd staeten vrkund der vorgenanten geschribnen ding, vnd henk ouch ich der vorgenant Eglolff des vorgenempten her Eglolff seligen sun min insigel an disen brieff fur mich vnd min můter, wan si selb dehein insigel hatt, ze einem offen vnd waren vrkunde der vorgeschriben ding. Do dis alles geschach, do was ze gegen her Volrich der Burger lupriester ze Altstetten, her Heinrich von Altstetten9, her Cůnrat vnd her Herman von Gruenenstein10 gebrůder, Heinrich der Schnetzer von Altstetten, Heinrich von Luchingen vnd inder biderber lut gnůg. Dirre brieff wart geben ze Altstetten in der statt an vnser frowen abent ze der liechtmisse in dem jar, do man zalt von gotz geburt drutzehenhundert vnd im funffzehenden jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense V, Nr. 2913, S. 268-269.
Original dating clause: an vnser frowen abent ze der liechtmisse
Language:
Notes:
1 Eglolf III. (1289-1312*) u. Eglolf lV. (1315-1317, 1329 tot) v. Altstätten (Bez. Oberrheintal). - 2 Gonzeren, Gem. Oberegg AI. - 3 Konrad Kuchimeister, 1293-1335. - 4 Rüti, Gem. Altstätten. - 5 Lüchingen, ebd. - 6 Breite, ebd. - 7 Heiliggeistspital St. Gallen. - 8 Walter v. Altstätten, 1280-1322. - 9 Heinrich v. Altstätten, 1299-1323*. - 10 Konrad (1307-1315) u. Hermann (1301-1336) v. Grünenstein (Gem. Balgach, Bez. Unterrheintal).
Places
- Altstätten
Chartularium Sangallense 05 (1300-1326) 1315 II 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGV/1315_II_01/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success