Charter: Chartularium Sangallense 05 (1300-1326) 1316 VII 13
Signature: 1316 VII 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Juli 1316, Mellingen
Eglolf und Ulrich von Iberg verkaufen dem Kloster Gnadenthal Besitzungen, teils Erblehen vom Kloster St. Gallen.Source Regest:
Chartularium Sangallense V, Nr. 2976, S. 309.
Chartularium Sangallense V, Nr. 2976, S. 309.
Current repository:
STA Aargau Aarau Gnadenthal 20.
3 Siegel, 1. schildf. 4,3/5 cm, +S.EGLOLFI.DE.IBERG; 2. 0 3,7cm, +S.VLRICI.DE.IBERG; 3. 0 5cm, besch., S.COMUNITA(TIS.C)IUIU.I.MELLIG. (UB Zürich Siegelabb. VII/72).
Material: Pergament
Dimensions: 29/16,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Vber die garten die .... der von Iberg waren.
Allen den, die disen brief ansehent oder hoerent lesen, tůn kunt wir Eglolf vnd Volrich von Iberg1 gebrůder, daz wir durch vnser not willen hein ze kovffenne || geben recht vnd redelich vnd an alle geuêrde den erberren vrowen der meistrin vnd dem samnung ze Gnadental2 ob Melligen3 vnsern bovngarten vur || lidig eigen, der gelegen ist zewuschen der Rusen4 vnd Isenhartz brunnen5, giltet acht stukke, vnser matton, du gelegen ista) ob dem selben brunnen, giltet ein halben || mutte kernen, die Arnold von Totinkon6 hat vmb demb) selben zins, vur erbe von dem gotzhuz von sant Gallen, vnsern bovngarten, der gelegen ist nide dem vorgenanden brunnen, giltet nun vierteil kernen, ovch vur rechtes erbe von sant Gallen, dar si ierlich geben sullen da von vier pfenning zinse, vnd vnsern garten, der gelegen ist vf der Ruse bi Johans garten Anshelms, gilt ein vierteil kernen, vur zins eigen von vnsern herren den herzogen7, vnd in allem dem rechte, so wir vndc) vnser vordem si gehebet hein vntz an disen hutigen tag, vmbe funf vnd sibenzig pfunt pfenning Zouinger8, der wir von in gentzlich gewert sin, vnd sint da mit vnser swestern Agnês vnd Adelheit ze kloster geuertigot vnd beraten, vnd enzihen vns willeklich vnd offenlich an disem brieue alles dez rechtes, so wir hatton oder wandon han an den vorgenanden bovngarten, matton||
oder garton, vnd geloben bi vnsern truwen, niemer kein ansprache daran ze gewinnen mit geislichem oder weltlichem gerichte oder deheinen andern weg, der dien vorgenanden vrowen schedelich moechte sin, vnd ir rechten wern ze sinne nach rechte allez, so da vor geschoben ist, wa vnd wenne si sin bedurfen. Ich der vorgenande Vorich vergich ovch, daz ich du vorgenanden gueter han geuertigot dem vorgeschriben samnung mit Willinon vnd Margareton minen dochtren, die sich willeklich mit miner hant hein enzigen allez dez rechtez, so si daran hatton. Wir veriehen ovch beide, daz diz allez beschehen ist mit al der gewarsami vnd Sicherheit, so ze solichem kovffenne vnd verkovffenned) enzihenne vnd vertigonne hoeret oder man tůn sol, vnd svnderlich den vorgenanden bovngarten vnd matten, die da erbe sint von sant Gallen, hein wir geuertigot mit Chůnr. hant Abandmans burger ze Mellingen, der gewalt het, erbee) von dem selben gotzhuzf) ze lihenne. Wer aber den meren bovngarten het, der sol ierlich da von geben an daz gotzhuz ze Mellingen ein mut kernen dur vnsers vatter vnd můter sele willeg), die in dar uf zů einem selgerête gesezzet hein. Wir hein ovch vns selben vs behebet die eigenschaft dez wegez, so zu den vorgenanden guetern gat, also daz si in sullenh) niessen, wenne si sin bedurfen, dar an sullen wir si oder der si anhoeret niemer geirren noch besweren. Daz aber diz allez war si vnd stiete belibe, darumbe so het vnser ietweder sin ingesigel gehenket an disen brief, vnd bitten die erberen vnd bescheiden lute den .. schultheissen vnd den rat ze Mellingen, daz si ir stat ingesigel henken an disen brief. Wir der .. schultheisse vnd der rat der vorgenanden stat ze Mellingen durch bette der vorgeschriben Eglolfes vnd Vol. henken vnser stat ingesigel an disen brief ze einem offennen vrkunde deri) vorgeschriben dinge. Diz beschach ze Mellingen, do man von gottes geburte zalte drizehenhundert iar, dar nach in dem sechzehenden iare, an dem nechsten zinstage vor sant Margareten tage, da ze gegene waren her Nicolaus kilchherre ze Birbomsdorf9, Walther||
von Iberg, Hartman von Vilmeringen10 schultheisse, Johans Bitterkrut, Joh. Kupfersmit, Volrich Meiger von Rordorf11, Chůnrat Abandmank) burger ze Mellingen vnd ander erber lute genůge.
oder garton, vnd geloben bi vnsern truwen, niemer kein ansprache daran ze gewinnen mit geislichem oder weltlichem gerichte oder deheinen andern weg, der dien vorgenanden vrowen schedelich moechte sin, vnd ir rechten wern ze sinne nach rechte allez, so da vor geschoben ist, wa vnd wenne si sin bedurfen. Ich der vorgenande Vorich vergich ovch, daz ich du vorgenanden gueter han geuertigot dem vorgeschriben samnung mit Willinon vnd Margareton minen dochtren, die sich willeklich mit miner hant hein enzigen allez dez rechtez, so si daran hatton. Wir veriehen ovch beide, daz diz allez beschehen ist mit al der gewarsami vnd Sicherheit, so ze solichem kovffenne vnd verkovffenned) enzihenne vnd vertigonne hoeret oder man tůn sol, vnd svnderlich den vorgenanden bovngarten vnd matten, die da erbe sint von sant Gallen, hein wir geuertigot mit Chůnr. hant Abandmans burger ze Mellingen, der gewalt het, erbee) von dem selben gotzhuzf) ze lihenne. Wer aber den meren bovngarten het, der sol ierlich da von geben an daz gotzhuz ze Mellingen ein mut kernen dur vnsers vatter vnd můter sele willeg), die in dar uf zů einem selgerête gesezzet hein. Wir hein ovch vns selben vs behebet die eigenschaft dez wegez, so zu den vorgenanden guetern gat, also daz si in sullenh) niessen, wenne si sin bedurfen, dar an sullen wir si oder der si anhoeret niemer geirren noch besweren. Daz aber diz allez war si vnd stiete belibe, darumbe so het vnser ietweder sin ingesigel gehenket an disen brief, vnd bitten die erberen vnd bescheiden lute den .. schultheissen vnd den rat ze Mellingen, daz si ir stat ingesigel henken an disen brief. Wir der .. schultheisse vnd der rat der vorgenanden stat ze Mellingen durch bette der vorgeschriben Eglolfes vnd Vol. henken vnser stat ingesigel an disen brief ze einem offennen vrkunde deri) vorgeschriben dinge. Diz beschach ze Mellingen, do man von gottes geburte zalte drizehenhundert iar, dar nach in dem sechzehenden iare, an dem nechsten zinstage vor sant Margareten tage, da ze gegene waren her Nicolaus kilchherre ze Birbomsdorf9, Walther||
von Iberg, Hartman von Vilmeringen10 schultheisse, Johans Bitterkrut, Joh. Kupfersmit, Volrich Meiger von Rordorf11, Chůnrat Abandmank) burger ze Mellingen vnd ander erber lute genůge.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense V, Nr. 2976, S. 309-310.
Original dating clause: an dem nechsten zinstage vor sant Margareten tage
Editions:
- Argovia 2 (1861), S. 192. - Argovia 5 (1866), S. 28 (irrt, zum 6. Juli).
Comment
Regest: Regesta Habsburgica III (1924), 470. - Quellenwerk I/2, 845. - P. Kläui, Die Urkunden des Klosterarchiv Gnadenthal (Aargauer Urk. 12, 1950), 20. - UB südl. St. Gallen II, 1140.Language:
Notes:
a)ist über der Zeile nachgetragen. - b) A. - c)vnd korr. aus vns. - d) Mit überflüssigem Kürzungsstrich über enne. - e)be auf Rasur. - f) Es folgt durchgestrichen erbe ist. - g)wille über der Zeile nachgetragen. - h) Es folgt durchgestrichen in. - i)der auf neuer Zeile irrt, wiederholt. - k)Abandman auf Rasur. - 1 Iberg, Gem. Inwil, Amt Hochdorf LU. - 2 Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Gem. Niederwil, Bez. Bremgarten AG. - 3 Meilingen, Bez. Baden AG. - 4 Reuss, Fluss. - 5 Name abg. - 6 Dottikon, Bez. Bremgarten AG. - 7 Herzöge v. Österreich. - 8 Münze von Zofingen, Stadt u. Bez. AG. - 9 Birmenstorf Bez. Baden AG. - 10 Hartmann v. Villmergen (Bez. Bremgarten AG), Schultheiss zu Mellingen. - 11 (Ober-, Nieder-)Rohrdorf Bez. Baden AG.
Places
- Mellingen
Chartularium Sangallense 05 (1300-1326) 1316 VII 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGV/1316_VII_13/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success