useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data)
Charter Urk. 409.
Date: 99999999
Abstract Domina Salome Daldorf zu Walsrode überläßt dem Jaspar Lade den »Diestelhof", belegen vor Fallingbostel, den Zehnten von dem Hofe, welchen er bewohnt, und die Deilinger Höfe (zu Deil im K. Düshorn A.-V. Fallingbostel) auf Lebenszeit. 6. October (Freytag na Michaeli) 1628.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 82.
Date: 99999999
Abstract Graf Gerhard von Hoya thut kund, daß Diederich von »Heueren" und seine Söhne Bernhard und Ludolf vor ihm und seinem Bruder auf den Zehnten zu Hedern (im K. Kirchwahlingen A. Rethem), welchen er dem Kloster Walsrode längst verkauft hatte, Verzicht geleistet baben. Nienburg, 18. und 26. Juli 1294.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 197.
Date: 99999999
Abstract Pfarrer Wulfard und Johann Schlepegrell verkaufen mit Genehmigung ihrer Vettern Gerhard und dessen Sohne Johann, Arnold und Johann dem Kloster Walsrode, zunächst für Mathilde von Stöcken, Margarete Areno und Alheide zur Leibzucht, einen Hof zu Altboißen (im K. Kirchboitzen A. Rethem). 3. Februar 138S.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. I7S.
Date: 99999999
Abstract Ortgis, Gebhard und Gerhard Schlepegrell verkaufen dem Propste Heinrich von Soltau und dem Eon» vente zu Walsrode eine Kote zu Sievern (im K. Walsrode A. Rethem). 14. Mai 136«. <Nach dem Coplar.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 79.
Date: 99999999
Abstract Gebhard Schucks überträgt mit Zustimmung seiner Söhne Gebhard und Johann dem Kloster Wals» rode seine Ansprüche an den Zehnten zu Heimbuch (im K. Hanstedt A. Winsen an der Luhe). !. April 1292.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 169.
Date: 99999999
Abstract Ritter Konrad von Honstedt weist eine Rente, welche sein Vater einigen Klosterfrauen zu Walsrode und Wienhausen zugesichert hat. aus seinem Hofe zu Franckenfeld lim K. und A. Ahlden) an. 4. April I3«I.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 86.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß die Gebrüder Hold, Bürger zu Lübeck, dem Kloster Walsrode ein Chor Salzes zu Lüneburg geschenkt haben. Lüneburg, 24. April 1303.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 383.
Date: 99999999
Abstract Notar Autor Molitor thut kund, daß Hermann Buncke der Domina und dem Convente zu W«lsrode eine Schuldverschreibung geschenkt und die Schenknehmer dagegen sich verpflichtet haben, dem Her« mann Buncke jährlich einen grauen Rock von Walsröder Tuche, Wohnung und Kost auf Lebenszeit zu verleihen. Walsrode, 3. März 1545.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 286.
Date: 99999999
Abstract Gertrud Semmelvccker. Professinn zu Walsrode, stellt als Aelteste ihrer Familie dem Bicar Heinrich von Erpensen an St. Johannis zu Lüneburg frei, das ihr an seiner Vicarie zustehende Präsen- tationsrecht gegen eine andere kirchliche Gerechtsame zu vertauschen '). 26. November 1472.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 217.
Date: 99999999
Abstract Die Gevettern Arnold, Johann, Johann, Johann und Alverich Schlepegrell thun kund, daß die Kloster

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 35«.
Date: 99999999
Abstract Jasper von Ahlden bescheinigt, dem Kloster Walsrode 20 Gulden schuldig zu sein. 22. Februar 1506.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 393.
Date: 99999999
Abstract Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg reversirt sich gegen das Kloster Walsrode wegen des ihm von demselben auf 4 Jahr überlassenen Zehnten zu Rönneburg (im K. Sinstorf A. Harburg). Harburg, 15. Juli 1566.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 229.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß der Rathsherr Johann von der Mühle einigen Klosterjungfrauen und nach deren Tode dem Kloster Walsrode Salzgüter zu Lüneburg verkauft hat. 12. October 14««.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 22«.
Date: 99999999
Abstract Herr Wulfhard und Johann Schlepegrell verkaufen mit Zustimmung von Johann, Johann und Alverich Schlepegrell dem Kloster Walsrode einen Freihof zu Riethagen (im K. u. A. Ahlden). 2. März 1399.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 383.
Date: 99999999
Abstract Die Armenvorsteher zu Walsrode thun kund, von der Domina Anna Behr daselbst ein Capital von 60 Mark, womit Pelleke, verstorbene Wittwe des Ritters Rolef von Hodenberg in ihrem Testamente eine Memorie gestiftet bat, empfangen zu haben. 31. December 1548.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. I9S.
Date: 99999999
Abstract Wulfard, Johann, Gerhard, Arnold, Johann und Johann Schlepegrell verkaufen der Klosterjungfrau Lücke Knyves zu Walsrode einen Hof zu ^ererictiriAke >). ll. November 1384.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 282.
Date: 99999999
Abstract Propst Otto Fülle. Priorinn Hille von Lerbeck und der Convent zu Walsrode verkaufen dem Bürger meister Johann Garlop zu Lüneburg für 28« Rheinische Gulden.eine Geldrente von 14 Gulden aus den Salzgütern zu Lüneburg auf Wiederkauf. In der Woche nach Weihnachten 1462. Längliche Siegel de« Propstes und de« ConbentS zu Walsrode,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 264.
Date: 99999999
Abstract Hille, Hermann Spörken's Frau, schenkt zur Feier von Seelmessen für sich und ihren ersten Mann Johann von Ahlden dem Kloster Walsrode Haus und Hof zu Walsrode und nach ihrem Tode 2 Kühe für ihr Begräbnis auf dem Klosterkirchhofe; Hermann Spörke und die Brüder Eylard, Bertold und Gherlich von Ahlden genehmigen diese Schenkung. 2. Oktober 1429.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 233.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß Johann Semmelbecker der Klosterjungfrau Margarete Wittorf zu Walsrode eine Geldrente aus Salzgütern zu Lüneburg innerhalb zweier Jahren wiederkäuflich verkauft hat. 23. September 1401.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 244.
Date: 99999999
Abstract Die Knappen Werner Hülsing und seine Söhne Johann. Diedrich und Florenz schließen mit Dethmer dem Gogreven zu Cordingcn (im K. Walsrode) und seinem Sohne Henning einen Vertrag auf 12 Jahre wegen einer Reisefuhr zur Stadt. 10. August 1411. (Nach dem Copiar. — Vergl. Urk. vom >. Februar 1412.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 131.
Date: 99999999
Abstract Bodo von Brockel vermacht dem Kloster Walsrode eine Rente aus seinen Salzgütern zu Lüneburg. ?. April 1330.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 425.
Date: 99999999
Abstract Die Braunschweig'Lüneburgische Regierung zu Celle trifft Verfügungen zur Abhülfe der Beschwerden des Klosters Walsrode über Naturallieferungen, Baulichkeiten u. s. w. Celle, 17. April 1700. (Aus dem Originale im WalSroder Archive.)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 308.
Date: 99999999
Abstract Propst Gerhard. Priorinn Walburge und der Convent zu Walsrode überlassen dem Domdechanten Otto Fulde zu Verden einen Hof zu Döhlbergen (im K. Verden), einen Hof zu Geestefeldt (im K. Dörverden) und einen Hof zu Wahnebergen (im K. Verden, sämmtlich A. Westen) gegen zwei Höfe zu Idsingen (im K. Walsrode) und einen Hof zu Hollige (im K. Kirchboitzen und Düshorn, beide A. Rethem). 29. Februar (Am Vridage na lnuaesiiit) 1438.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 328.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Walsrode thut kund, daß die Bürgerfrau Marsen mit ihren Kindern dem Propste Ernst von Hademstorf zu Walsrode, im Beisein des vormaligen Propstes Konrad Specht daselbst, eine Wiese verkauft hat. 1. Mai 1493.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 87.
Date: 99999999
Abstract Die Gebrüder Eghard, Johann, Heinrich, Diedrich nnd Rudolf von Bosse genehmigen die VFN ibrem verstorbenen Vater Diedrich dem Kloster Walsrode gemachte Schenkung eines Hauses zu Stöcken (im,K. und A. Rethem). Nienburg, 18. Januar I3U4.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 290.
Date: 99999999
Abstract Knappe Konrad von Ahlden, Otto's Sohn, überlaßt Herrn Otto Fulde einen Hof zu Hollige (im K. Kirchboitzen und Düshorn A. Rethem) gegen einen Hof zu (Süd- oder Nord-) Campen (im K. Kirchboitzen A. Rethem). 22. Februar !4?5.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 273.
Date: 99999999
Abstract Helmold Busscher!), Propst zu Walsrode, bezeugt, daß die Klosterjungfrauen Gisle von Hodenberg und Metta Schlepegrell einen Hof zu Altboitzen (im K. Kirchboitzen A. Rethem), welcher von Luthard von Hodenberg, dessen Bruder Heinrich und deren Vettern Thomas und Bodo auf sie gekommen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 397.
Date: 99999999
Abstract Domina Elisabeth Suderborg, Priorinn Katharine von Fulde und der Consent zu Walsrode ver schreiben dem Diederich Vehr eine Geltrente aus ihren Klostergütern. 27. März IS70.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 44!.
Date: 99999999
Abstract Die Königliche Regierung zu Hannover erbietet sich, dem Kloster Walsrode für die Ueberlassung des, im Ambte Haarburg belegenen ttonneburger Zehnten« jährlich 60 4 aus Königlicher Cammer zu zahlen. 18. MSrz 1748.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 414.
Date: 99999999
Abstract Domina Anna Magdalene von Jettebruch, Priorinn Gertrud Anna von Bothmer und der Convent des Klosters Walsrode, Benediktiner Ordens, im Stifte Minden ertheilen dem Georg von Tzarstedt,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 29S.
Date: 99999999
Abstract Der Notar Heinrich Holbein thut kund, daß die Wittwe Heinrich s van dem Heuxte von Johann Hove» mcster, Canonicus von St. Blasii zu Braunschweig, 106 Rheinische Gulden gegen eine vom Kloster Walsrode ausgestellte Obligation auf 190 Gulden und 6 Gulden Zinsen erhalten hat. Celle, 2S. September 1480.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >