Collection: Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data)
Charter: Urk. 363.
Date: 99999999
Abstract: Die Vorsteher der Brüderschaft des Rosenkranzes zu Walsrode thun kund, von
Pclleke, weil. Ritters Rolef von Hodenberg Wittwe, 100 Goldgulden behuf Vigilien und
Seelmesscn für die Familien von Hodenberg und von Weihe empfangen zu haben, welche Summe
bei Versaumnih der Ver pflichtung an s Kloster Walsrode fallen soll. 21. April 1522.
Charter: Urk. 312.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Otto Haverber übergiebt mit Zustimmung seiner Gemahlinn Mette dem
Kloster Walsrode eine Kothe auf dem Berge beim Meierhofe zu Groß-Häuslingen (im K.
Kirchwahlingen A. Rethem). 29. Juni 1488.'
Charter: Urk. 408.
Date: 99999999
Abstract: Domina Salome Valdorf, Subpriorinn Jlsebe von Bothmer und der Convent zu
Walsrode sichern der Tochter des verstorbenen Raths-Verwandten Heinrich Ellver zu
Lüneburg, dem sie als ihrem gewesenen Sülfmeister Michaelis 1625 laut Abrechnung an
Aliment-Gelde 885 H 6 ß schuldig geblieben sind und dafür 22^ H Zinsen entrichtet haben,
die doppelten Zinsen zu. Walsrode, 6. Oktober (in den achten Tagen KlioK.) 1627.
Charter: Urk. 27.
Date: 99999999
Abstract: Hermann Hobe >), v. G. G. Vogt zu Bücken, giebt mit Willen seiner Gemahlinn
dem Kloster Wals« rode 3 Hufen zu Westerharl, ein Haus zu Benefeld (beide im K. Walsrode)
und ein Haus — ,
Charter: Urk. 426.
Date: 99999999
Abstract: Domina Dorothea Magdalene von Stolzenberg und der Convent zu Walsrode verkaufen
ihrer Mit. Canonissinn Anna Marie von Bothmer, des Geheimen-Raths und Hofrichters Julius
August von Bothmer Tochter, den v?n der Domina in Gebrauch gehabten Garten. Walsrode, 31.
Mai 1701. (Auf Pergament ohne Siegel und Unterschrift,)
Charter: Urk. 112.
Date: 99999999
Abstract: Edelherr Hermann von Hodenberg wiederholt mit Genehmigung seines Bruders
Heinrich und mit Zu> stimmung seiner Gemahlinn Adelheid und seiner Söhne Heinrich,
Diedrich, Luthard, Otto, Werner und Hermann den Inhalt der über den Verkauf des halben
Dorfes Gilten an das Kloster Wals» rode ausgestellten Urkunde. Hermann fordert den
Pfarrherrn zu Gilten auf, sich hiernach zu richten und Sorge zu tragen, daß die Giltener
Lehnträger ihre Lehne in der Folge beim Kloster empfangen. Walsrode, 10. März 1314.
Charter: Urk. 14«.
Date: 99999999
Abstract: Dompropst Brüning zu Minden belebnt die Matrone Elisabeth, Gemgchlinn des
Knappen Albert genannt Pröpsten mit eben den Victualgütern, womit Albert Pröpsten von ihm
belehnt war >). Minden, 21. December 1337.
Charter: Ürk. 232.
Date: 99999999
Abstract: Die Knappen Luthard, Bodo, Heinrich und Thomas genannt von Hodenberg verkaufen
dem Kloster Walsrode den halben Kniggenweroer, eine Wiese bei dem Büchtcr Holze (im A.
Ahlden), und Diedrich vom Berge genehmigt den Verkauf. 9. Juni 1401.
Charter: Urk. 440.
Date: 99999999
Abstract: DaS Ober'Appellationsgericht in Celle entbindet die Rentkammer von der
Rückerstattung des Rönne» burger Zehnten. !S. September 1746.
Charter: Urk. 403.
Date: 99999999
Abstract: Gertrut Musseltins seligen lutcken semmelbeckers nagelatene wedewe quittirt der
Domina Elisabeth von Elte zu Walsrode über 35? 8 s> als letzten Rest der dem Kloster
vorgeliehenen 3557 »A 10 ß 8 s> Summ. 14. Mai 1617.
Charter: Urk. 322.
Date: 99999999
Abstract: Mag. Gerhard von Zerssen trifft mit dem Präfect Diederich von Ahlden zu Rethem
die Uebereinkunft, daß die Colonen zu Büchten (im K. u. A. Ahlden) nur drei Tage bei Gras
und drei Tage bei Stroh dienen und statt der übrigen Dienste jährlich lö Gulden bezahlen
sollen. 1491.
Charter: Urk. 429.
Date: 99999999
Abstract: König Georg gestattet, daß die Tochter des Majors Dreves, Eleonore Albertine,
über die Zahl Acht der gesetzlichen Ezpectanzen zur Ezpectanz in das deßfallsige Buch
eingetragen und der Schein dar. über ertheilt werde. 19. September 1722.
Charter: Urk. 216.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich und Luthard Gebrüder genannt von Hodenberg verkaufen dem Kloster
Walsrode eine Eigen- behörige mit deren Tochter für diejenigen 10 Bremer Mark, welche
Heinrich von Hodenberg dem Kloster für die PrZbende seiner Tochter Hille zu entrichten
hat, und Bodo und Thomas genannt von Hodenberg genehmigen den Verkauf. 13. Januar 1393.
Charter: Urk. 150.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Johann von Ahlden verpfändet dem Kloster Walsrode den kleinen Zehnten zu
Altboitzen (im K. Kirchboitzen A. Rethem). 18. November 1341.
Charter: Urk. 258.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Diedrich von Fulde, Hermann s Sohn, und seine Gemahlinn Adelheid
verkaufen der Kloster jungfrau Beke von Pröbsten eine Fruchtrente aus einem Hofe zu Bierde
(Filial im K. und A. Ahlden), l. April 1415.
Charter: Urk. 407.
Date: 99999999
Abstract: Diedrich Bkhr und Wilhelm von der Wense errichten unter Vorbehalt der
Fürstlichen Bestätigung zwischen dem Kloster und Amtmann zu Walsrode einen Receß wegen des
Unterhalts und was sonst dem Kloster gebührt. 26. Juli 1626.
Charter: Urk. 214.
Date: 99999999
Abstract: Die Knappen Johann und Johann Schlepegrell verpfänden mit Genehmigung von
Arnold. Johann und Alverich Schlepegrell an Christian Spoet einen Meierhof zu Stellichte
(Kirchd. im A. Rethem) und den halben Mühlendamm. 25. November 1392,
Charter: Urk. 72.
Date: 99999999
Abstract: Die Gebrüder Alverich und Gebhard Schucks verpfänden dem Propste Arnold und
Kloster Walsrode das Haus ihres daselbst begrabenen Bruders Gebhard zu Wolterdingen
(Kirchdorf im A. Roten» bürg). 1275.
Charter: Urk. 152.
Date: 99999999
Abstract: Ritter Richard und dessen Sohn Diedrich, so wie Diedrich und Rudolf, Brüder des
Eghard von Bosse, Knappen, verkaufen an den Knappen Konrad von Mandelsloh die Zehnten zu
Bosse und Francken feld (beide im K. und A. Ahlden). 7. April 1342.
Charter: Urk. 281.
Date: 99999999
Abstract: Propst Otto Fülle >), Priorinn Hille von Lerbeck und der Convent zu Walsrode
Benediktiner Ordens
Charter: Urk. 60.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Bremen thut kund, daß Mechthild, Wittwe des Bogts Otto, ihr Haus am
Bischofsthore den Klöstern Lilienthal und Walsrode überwiesen hat. 7. März 1268.
Charter: Urk. 83.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Konrad zu Verden schenkt dem Kloster Walsrode einen zur Curie zu
Anderten (im K.'Eystrup A. Hoya) gehörenden Eigenbehörigen. Verden, 1295.
Charter: Urk. 320.
Date: 99999999
Abstract: Notar Heinrich Betzing thut auf Ersuchen des Propstes Ernst von Hademstorf zu
Walsrode kund, daß die Priorinn Walburge Grawerock, Adelheid von Hallermund und acht
andere der altern Eon» ventualinnen zu Walsrode vor ihm im Capitelhause zu Walsrode
erschienen sind, und auf ihren Ordenseid betheuert haben, von der Besicgelung einer
auf?l)t) Rheinische Gulden lautenden Ver» briefung, in Beziehung auf welche der Mönch
Bernhard von Sulde zu Loccum Namens seines verstorbenen Bruders, des Propstes Rudolf von
Sulde, das Kloster jetzt in Anspruch nehmen will, durcbaus nichts zu wissen. Walsrode, 10.
November I49V.
Charter: Urk. 438.
Date: 99999999
Abstract: Die Justiz > Canzlei zu Celle fällt in Klagesachen des Klosters Walsrode
gegen das Amt Harburg das Urtheil, daß dem Kloster der vom Herzoge Otto lö6K verpachtet
gewesene Rönneburger Zehnten (im K. Sinstorf A. Harburg), den Rottzehnten ausgenommen,
wieder abzutreten sei >). Celle, 26. November 174«.
Charter: Urk. 44«.
Date: 99999999
Abstract: Aebtissinn Christine Veronica von Puffendorf und Priorinn Johanne Marie von
Stolzenberg bescheinigen der Frau Obrist-Lieutnantinn von Sydow den Empfang eines Darlehns
von 100 H in 6 mz^ Stücken zu 4 «/« verzinslich!). Walsrode, 28. September 17S9. (»8'
prioistus : in : ^Vglkracle«) ^Kriktisne Veronios v. pusenclork
Charter: Urk. 362.
Date: 99999999
Abstract: .Kauff Brieff worinn die Stadt Lüneburg dem Kloster die Freyheil von Steur und
Hüffe nehmlich jährlich 18 mark auf I Wißpell oder 3 Fuder Saltz verkauffet sna. 1522.«
Charter: Urk. 449.
Date: 99999999
Abstract: Die i» d«r am 19. August 1774 ausgestellten Urkunde enthaltene Verfügung wird
dahin erneuert: »niemanden, als solchen Personen eine Kloster-Expectanz zu verleihen, s.
deren Elterväter von der Väterlichen Seite bereits adelicher Herkunft gewesen sind und
welche noch außerdem b. in einer oder andern von Sr. Königl. Majestät teutschen Provinzen
mit adelichen Gütern angesessen oder doch von Eigenthümern derselben abstammen.« Hannover,
31. Juli 1775.
Charter: Urk. 121.
Date: 99999999
Abstract: Propst Heinrich, Priorinn Gertrud und der Consent zu Walsrode geloben, den
Vorstehern von St. Leonhard bei Braunschweig, das alte Document über ihre Güter zu
Remmlingen (Kirchd. im Kreis amte Wolfenbüttel), welche sie diesem Sicchenhause verkauft
haben, zu überschicken, sobald sie dasselbe aufzufinden vermögen. 23. Juni 1322.
Charter: Urk. 78.
Date: 99999999
Abstract: gtitter Diederich vom Berge schenkt dem Kloster Walsrode ein Hans zu .«lulle
i).' 2. Juli 1290. (Nach dem Codiar.)
Charter: Nrk. 288.
Date: 99999999
Abstract: Gerechtsame, Besitzungen und Einkünfte des Klosters Walsrode zu Wohlsdorf
<Kirchdorf im A. Anhalt. Köchen). (Ohne Jahr) >>.
Charter: Urk. 39«.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Franz Otto von Braunschweig und Lüneburg quittirt über 190 Goldgulden,
welche er vom Kloster Walsrode zu der bewilligten Türkensteuer empfangen hat. 3. März
(Donnerstags Post Jnuocauit) 1558.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data