useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data)
Charter Urk. 382.
Date: 99999999
Abstract 268 Urkundenbuch des Klosters St. Johannis

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 167.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß Ludolf von Hagen dem Kloster Walsrode unter gewissen Be dingungen Salzgüter zu Lüneburg verkauft hat. 3l. Oktober 1360.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 45«.
Date: 99999999
Abstract Dem Kloster Walsrode wird der Befehl des Königs mitgetheilt, »daß von denen Äbtissinnen nicht ehender neue klxpeotgn^en weiter verliehen werden sollen, bevor nicht die jetzige Anzahl der Lxpe«tivirten bis unter die Zahl der würcklich vorhandenen und besetzten dortigen Kloster. Plätze vermindert worden.« Hannover, den 31. Juli 1775.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 347.
Date: 99999999
Abstract Diedrich von Ahlden, Eilhard's Sohn, überträgt nach Erlangung des erblichen Besitzes auch der andern Hälfte des Hofes zn Hollige (im K. Kirchboitzen und Dnshorn A. Rethem), welchen er schon dem Propste Richard Karstens, der Priorinn Walburge Grawerok und dem Cvnvcnte zu Walsrode gegen einen Hof zu Stöcken bei Rethem überlassen hat, von seinem Vellern Gerhard von Ahlden, denselben dem Propste Ernst von Hademstorf zum Erbeigenthume. 17. Januar 1504.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 148.
Date: 99999999
Abstract Diedrich von Bothmer und sein Sohn Diedrich bekennen, dem Kloster Walsrode nach dem Tode Ludolfs von Drebber und dessen Mutter Elisabeth 5 Mark Bremer Silbers schuldig zu sein. 14. August 1339.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 367.
Date: 99999999
Abstract Propst Diedrich Ritter zu Märiens« bescheinigt, vom Rathe zu Neustadt für den Propst Johann Wich mann und das Kloster zu Walsrode 8 Gulden empfangen zu haben. 6. November 1524.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 23.
Date: 99999999
Abstract Agnes!), vor Zeiten Herzoginn von Sachsen, ertheilt dem Justaz ^) den Consens zur fteien Verfügung über die Güter zu Büchten (im K. und A. Ahlden), welche derselbe von ihrem Gemahle gekauft hatte. (Ohne Jahr) s).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 412.
Date: 99999999
Abstract Christian, Bischof zu Minden, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, bewilligt dem Kloster Wals» rode einen größern Feuerungsbedarf. Celle, 31. August 1632.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 237.
Date: 99999999
Abstract Einige Freie des Kirchspiels Neuenkirchen zu Sprengel (K. Schneverdingen A. Rotenburg) überlassen dem Administrator («Vormunden«) Heinrich Knigge, der Priorinn Richarde von Hohnhorst und dem Convente zu Walsrode die Fischerei auf dem „Wydowe." 29. Mai 1407.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 199.
Date: 99999999
Abstract Die Gevettern Gerhard und sein Sohn Johann, Wulfard, Arnold, Johann und Johann Schlepegrell verkaufen an Konrad Froning eine Kothe zu Benzen (im K.Düshorn A. Rethem). 9. Juni I38S. (Nach dem Evpiar.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 3«5.
Date: 99999999
Abstract Propst Gerhard, Priorinn Walbnrge und der Konvent zu Walsrode tbun kund, daß sie die am 12. Mai 1441 von Segeband von Hodenberg. dessen Gemahlin» Anna und ihrem Vetter Werner von Hodenberg für 118 Lübische Mark an die Klosterfrauen Metta Schlepegrell und Gisele von Hodenberg auf Wiedcrkauf verkauften beiden Meicrhöfe zu Ricthagcn (im Kirchsp. Ahlden) und Eickeloh (Kirchd., beide im Amte Ahlde») dem Luthard von Hodenberg. Segeband's Sohn, zu seiner Hälfte für 39 Mark überlassen babcn unter dem Vorbehalte, daß. wenn er kcinc Leibcscrbcn hinter lassen würde, die obige Verpfändung auch zu sciuein Anthcile gültig bleiben und die bezahlten 59 Mark dem Kloster verbleiben sollen. Würde er sich verhcirathen und seine Gemahlin» ihn überleben, sollen die Güter ihr zur Leibrente verbleiben. 29. Mai 1487. <Nach einer Copie. — Abgerückt im Hodrnbergcr Uir»„dcnb»che, I8Z3, Urk. 24Z.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 208.
Date: 99999999
Abstract Knappe Johann Schlepegrell verkauft mit Genehmigung Wulfard, Arnold und Johann. Gerhard's Sohn, dem Priester Burchard Gemens von Oldenstadt einen Zins aus einem Hofe zu Stellichte (Kirchd. im A. Rethem) auf Wiederkauf. 5. Februar 1392. (Nach dem Copiar,)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 436.
Date: 99999999
Abstract Aebtissinn, Priorinn und Convent zu Walsrode treffen mit den Curatoren der nachgelassenen Kinder

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 323.
Date: 99999999
Abstract Konrad Specht, vormals Propst zu Walsrode, und Dicdrich von Ahlden, vormals Hauptmann zu Rethem, ertheilen dem jetzigen Propste Ernst von Hademstorf zu Walsrode, nachdem derselbe schon ander- weite Schritte bei den Conventualinnen zu Walsrode und der vormaligen Priorinn Margarete von Hodenberg daselbst, jetzt Conventualinn zu Ebstorf gethan hat, ein Zeugniß in Ansehung einer angeblichen Schuldforderung von 700 Rhein. Gulden des weiland Propstes Rudolf von Sulde, hinsichtlich welcher das Kloster jetzt von dessen Bruder Bernhard, Mönch zu Loccum, angegangen zu werden bedroht wird. 2. Februar 1491.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 444.
Date: 99999999
Abstract Aebtissinn Christine Veronica von Puffendorf und der Convent zu Walsrode verpachten dem Gerichts» Prätor und Senator von Döring zu Lüneburg I'/z Chor Salzes aus der Wegpfanne im Hause Behling in der Sülze daselbst auf 2 Jahre. Walsrode, 10. December 1753.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 206.
Date: 99999999
Abstract Bisckof Otto zu Minden bestätigt die Anstellung eines vierten Kapellans behufs der Feier einer Messe am Altare des Heiligen Leichnams zu Walsrode, wozu die Klosterjungfrau Margarete von Mit» torf eine Salzrente zu Lüneburg und den dritten Theil der Zehnten zu Uhingen und Wenzingen (im K. Meinerdingcn A.-V. Fallingbostel) erworben hat. Minden, 5. Mai 1390.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 30«.
Date: 99999999
Abstract Knappe Johann von Hodenberg, Segeband's Sohn, verschreibt seinem Bruder Luthard für ein Dar lehen Auskünfte aus einem Hofe zu Grethem (im K. u. A. Ahlden), i486.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 174.
Date: 99999999
Abstract Bischof Gerhard zu Minden verspricht, das Kloster Walsrode hinsichtlich der'40 Mark Osnabrücker Pfennige sicher zu stellen, welche dasselbe dem frühern Propste Johann Berg schuldig war und ihm ausbezahlt bat, ohne daß er dagegen den verlegten Schuldbrief hat zurückgeben können. 28. Juli 1364.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 4«.
Date: 99999999
Abstract Graf Heinrich von Hoya ') überträgt dem Kloster Walsrode das Obereigenthum eines Hauses zu Nordcampen (im K. Kirchboitzen A. Rethem), welches sein Vasall Heinrich Haverber dem Kloster verkauft und ihm resignirt hat. Nienburg, 3. November 1257.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 324.
Date: 99999999
Abstract Herzog Heinrich von Braunschweig. Ottos Sohn, bestätigt dem von seinen Vorfahren und den Fürsten von Anhalt gestifteten und begnadigten Klosters Walsrode den Besitz seiner Güter und Freiheiten, und nimmt dasselbe in seinen Schutz. Celle, 11. März 1491.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 3S4.
Date: 99999999
Abstract Konrad von Mandelsloh rechtfertigt sich bei dem Herzoge Heinrich (dem Mittlern) von Braunschweig und Lüneburg, Otto's Sohn, hinsichtlich der erhaltenen Anmahnung zur Zahlung einer vermeint» lichen Schuld an das Kloster Walsrode. 2l. Januar 1513.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 369.
Date: 99999999
Abstract Die Kirchenvorsteher zu Walsrode thun kund, vom dortigen Propste Wichmann, von Pellekc, des Ritters Rolef von Hodenberg Wittwe, und von Dorothea, des Jürgen v. d. Wense Wittwe, 18 Goldgulden bchuf der Gedächtnisfeier Werners von Hodenberg und dessen Gemahlin» Margareta empfangen zu haben, welche Summe bei Versäumniß der übernommenen Verpflichtung an das Kloster Wals« rode fallen soll. 9. Octobcr 1525.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 306.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Walsrode bezeugt auf Ersuchen der Wittwe Johann Margen, daß eine zwischen ihrem Manne und dem Propste Dicderich Titze zu Walsrode einst streitige Wiese dem erster« zugesprochen ist, und die Ansprüche Anderer an dieselbe abgekauft sind. 6. October 1487.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract 10. Luthard IV. junior 1242—1293.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 88.
Date: 99999999
Abstract Ritter Heinrich von Hohnhorst thut kund, daß ein Haus zu Riepholm (im K. Visselhövede A. Rotenburg) nach dem Tode seiner beiden Schwestern und beiden Töchter an das Kloster Walsrode fallen wird. (Ohne Jahr) >).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 130.
Date: 99999999
Abstract Biscbof Ludwig zu Minden schenkt dem Kloster Walsrode das Obereigenthum des Zehnten zu Alt» boitzen lim K. Kirchboitzen A. Rethem). Minden, I!. April 1329.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 330.
Date: 99999999
Abstract Notar Johann Lunde, Clericus des Stifts Halberstadt, errichtet das Testament der Frau Ilse, Wittwe Otto s von Dageförde i), in welchem der Ritter Rudolf von Hodenberg, ihr Vater Friedrich von dem Berge und ihr Schwager Ludolf von Estorf zu Vollstreckern ernannt werden. Winsen an der Luhe, 4. August 1494.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 361.
Date: 99999999
Abstract Franziskus, Bischof zu Minden und Herzog von Braunschweig und Lüneburg, gestattet der Priorinn zu Walsrode, in dringenden Geschäften des Klosters in Begleitung einer oder mehrer Conventualinnen dasselbe je auf einige Tage zu verlassen. Petershagen. 26. October 152V.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. lI9.
Date: 99999999
Abstract Propst Heinrich, Priorinn Gertrud und der Convent zu Walsrode verkaufen einigen Klosterjungfrauen den Zehnten zu Benefeld (im K. Walsrode u. d. A.-B. Fallinabostel) auf deren Lebenszeit. lU. April 1322.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 456.
Date: 99999999
Abstract Hochdeutsche Uebersetzung der (angeblichen) Stistungsurkunde cle 986 ').

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 363.
Date: 99999999
Abstract Die Vorsteher der Brüderschaft des Rosenkranzes zu Walsrode thun kund, von Pclleke, weil. Ritters Rolef von Hodenberg Wittwe, 100 Goldgulden behuf Vigilien und Seelmesscn für die Familien von Hodenberg und von Weihe empfangen zu haben, welche Summe bei Versaumnih der Ver pflichtung an s Kloster Walsrode fallen soll. 21. April 1522.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >