Collection: Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data)
Charter: Urk. 39«.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Franz Otto von Braunschweig und Lüneburg quittirt über 190 Goldgulden,
welche er vom Kloster Walsrode zu der bewilligten Türkensteuer empfangen hat. 3. März
(Donnerstags Post Jnuocauit) 1558.
Charter: Urk. 260.
Date: 99999999
Abstract: Alverich von Brock, Gerhard's Sohn, schenkt zu seinem Seelenbeile dem Kloster
Walsrode zwei Höfe zu Hohenaverbergen (im K. Verden), drei Kothen zu Groß »Linteln
(Kirchdorf), einen Hof zu
Charter: Urk. 212.
Date: 99999999
Abstract: Die Gebrüder Wedekind, Bode und Lüder von Gilten überlassen ihrer Base Reimede
von Gilten, Klosterjungsrau zu Walsrode, und dem Kloster den Hof zu Brock im Kirchspiele
Soltau (A.«V. Fallingbostel). 28. September 1392.
Charter: Urk. IS«.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Ludolf von Hohnhorst, Burgmann zu Rotenburg, legirt dem Kloster
Walsrode, wo er begraben zu sein wünscht, eine Rente aus seiner Curie zu Riepholm (im K.
Visselhövede A. Rotenburg). 23. August 1343.
Charter: Urk. 379.
Date: 99999999
Abstract: „Freybrieff auff 2 PIsustrum Saltz von der Stadt Lüneburg an Walsrode. 1542.«
(«uS einem alten Urk.-Berz. Die Urk. selbst ist nicht aufgefunden.)
Charter: Urk. 23l.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Luthard von Hodenberg, des verstorbenen Marquardt Sohn, verkauft mit
Genehmigung seiner Gemahlinn Oudeke, seiner Vettern Thomas und Bodo und seines Bruders
Heinrich seinen Hof zu Altboitzen <K. Kirchboitzen A. Rethem) an seine »Wedderien«
Margarete von Hodenberg, Kloster» jungfrau zu Walsrode, und anerkennt, daß Letztere einen
Theil der jährlichen Revenuen aus jenem Hofe zur Haltung eines Lichts in der
Klosterkirche, zu Vigilien und Seelmessen für ihre Mutter und die verstorbenen Mitglieder
des Geschlechts bestimmt hat. 27. März l4«l.
Charter: Urk. 419.
Date: 99999999
Abstract: Domma Magdalene Klencke, Adelheid Magdalene KlenSe, älteste Kloster »Jungfrau,
„nd der Convent zu Walsrode erneuern den Pachtcontratt mit Georg von Tzarstedt auf die
Jahre 1658 bis 1663. und Elisabeth. Georg s von Tzarstedt Gemahlinn. ertheilt einen Revers
in Betreff dieses Contracts. I. Mai (Mittwochs für KIiIeriLni-liis8 vnmiiy) 1658. Drei
kleine Siegel.
Charter: Urk. 38«.
Date: 99999999
Abstract: Fruchtregister des Klosters Walsrode an Zinskorn, aus verdungene,, und selbst
gezogenen Zehnten und aus der eigenen Ernte im Vorwerke vom Jahre 1542, geführt von
Heinrich Radele.
Charter: Urk. 266.
Date: 99999999
Abstract: Rathsherr Erich Ghise zu Lüneburg verkauft der Klosterjungfrau Metta Hoppener
zu Walsrode eine Salzrente aus Lüneburg auf Wiederkauf. 3. Februar 1431.
Charter: Urk. 329.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Berthold zu Hildesheim und Administrator der Kirche zu Verden bestätigt
den Verkauf, durch welchen das Dorf Süderwalsede (im K. Kirchwalsede A. Rotenburg),
ausgenommen ein Haus, Eigenthum des Klosters Walsrode geworden ist, und nimmt des Klosters
Mühle zu Ncuenkirchen (Kirchdorf das.) in seinen Schutz. Rotenburg, 22. August 1493.
Charter: Urk. 68.
Date: 99999999
Abstract: Hild. von Oberg verspricht dem Propste Arnold zu Walsrode, den Zehnten zu
Wardböhmen (im K. u. d. Amtsv. Bergen) vor dem Bisckofe zu Minden zu resigniren. Lüneburg,
I. Januar (ohne Jahr)').
Charter: Urk. 399.
Date: 99999999
Abstract: Domina Elisabeth Suderborg, Subpriorinn Katharine von Fulde und der Convent zu
Walsrode ver» pachten an Daniel Grelle daselbst eine Wiese bei der Fulde gegen jährliche
Pacht von l Gold» gülden. 6. April (in den heiligen dagen Ostern) 1572. (?WS dem Originale
im Hudemüdler HauSarchive,)
Charter: Urk. 443.
Date: 99999999
Abstract: König Georg II. bestätigt den Vergleich, nach welchem das Kloster Walsrode für
Verzicht auf die Mästung in den herrschaftlichen f. g. Kloster-Holzungen jährlich vom Amte
Walsrode 14 H aus» bezahlt werden sollen >). Celle. 23. August I74S.
Charter: Urk. 129.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Ludwig zu Minden genehmigt die schon längst geschehenen Verpfändungen
einiger Zehnten an den Vrovst Heinrich und den Convent zu Walsrode, nämlich des Zehnten zu
Bosse (im K. und A.Ahlden) von einem gewissen Herzberg und der Zehnten zu Buchholz (im
K.Schwarmstedt A..P. Bissendorf), Amedorf und Weelze (beide im K. Mandelsloh A. Neustadt
a. R.) vom Ritter Herbert von Mandelsloh. 22. Februar 1329.
Charter: Urk. 348.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Heinrich (der Mittlere) von Braunschweig und Lüneburg, Ottos Sohn,
bestätigt als Lehnsherr über einen Hof zu Hollige den Tausch, durch welchen sein Rath
Dicdrich von Ahlden denselben dem Propste Ernst und dem Kloster Walsrode gegen einen Hos
zu Stöcken (im K. u. A. Rethem) überlassen hat. 3. Februar 1504.
Charter: Urk. 327.
Date: 99999999
Abstract: Dechant Nikolaus Amelung von St. Bonifacii zu Halberstadt verurtheilt, als
Subconservator der Ge rechtsame, Freiheiten und Güter der Benediktiner Klöster, unter dem
Hauptvertheidigcr derselben, dem Dechanten Johann Brüggcmann vom heiligen Kreuze zu
Hildesheim, den Knappen Johann Wolkenih zur Ersaßleistung für die Unrcchtmäßigkciten,
welche er sich zum Nachtheile des Klosters Walsrode in Beziehung auf Wohlsdorf (Kirchdorf
in Anhalt-Kothen) hat zu Schulden kommen lassen, wogegen der Vcrurthcilte an den Dechanten
Johann Brüggemann appellirt. Halberstadt, 9. Mörz 1492.
Charter: Urk. 274.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß der Bürgermeister Johann Schelepepper dem
Propste Helmold Buscher, der Priorinn Hille und dem Convente zu Walsrode eine Rente aus
Salzgütern zu Lüneburg verkauft hat. 5. April 1443.
Charter: Urk. 437.
Date: 99999999
Abstract: Das Kloster Walsrode erläßt dem Klostermeier Jürgen Heinrich Fuhrhop zu Greszpell (Gräsbeck im K. Meinerdingen A.-V. Fallingbostel) gegen einen Erbenzins von
jährlich 7 1/2 Pfund das alle zwei Jahr zu gebende Gastmahl. Walsrode, 24. Juli 17381).
Charter: Urk. 3«?.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Heinrich von Baunschweig und Lüneburg, Otto s Sohn, meldet dem Propste
Gerhard von Zerssen und dem Convente zu Walsrode, daß er die von ihm beim Antritte seiner
Regierung im Kloster zu verleihende Präbende der Jungfrau Tönnie, Tochter feines getreuen
Johann Vogtes, geschenkt hat. 25. Januar 1488.
Charter: Urk. 178.
Date: 99999999
Abstract: Gebhard von dem Berge vereinigt sich mit Zustimmung seines Bruders Segeband,
Canonicus zu Bardo wiek, mit dem Kloster Walsrode wegen des zwischen ihnen streitigen
Amtsgutes zu Pröbsten (im K. Düshorn A..V. Fallingbostel). 6. Januar 1368.
Charter: Urk. 263.
Date: 99999999
Abstract: Hilmar von Bremen, Hilmar's Sohn, verzichtet auf seine Ansprüche an den Hof zu
Böhme lim K. Kirch» Wahlingen A. Rethem), welchen sein Vater dem damaligen Propste
Heinrich Knigge zu Walsrode für das Kloster verkauft hat. 14. Februar 1423.
Charter: Urk. 381.
Date: 99999999
Abstract: Die vier Ober-Einnehmer im Fürstenthume Lüneburg bescheinigen, vom Canzler
Balthasar Klammer für das Kloster Walsrode den im Speierschen Reichsabschiede bestimmten
Betrag zu der Türkensteuer empfangen zu haben. 13. Juli 1542.
Charter: Urk. 234.
Date: 99999999
Abstract: Die Gebrüder Johann und Giseke von Hagen, Johann's Söhne, und ihr Vetter Konrad
von Hagen, Daniel s Sohn, verzichten zu Gunsten des Klosters Walsrode auf alle Ansprüche
an den Hof und die Hofleute zu Ottingen (K. Visselhövede A. Rotenburg). 9. Februar 1402.
Charter: Urk. 278.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Friedrich »de Elder« von Braunschweig und Lüneburg bestätigt dem Rathe
und Bürgern zu Walsrode das ihnen von den Herzögen Wenzeslaus und Albert von Sachsen und
Lüneburg ver» liehene Stadtrecht. Celle, 8. April 145«.
Charter: Urk. 89.
Date: 99999999
Abstract: Ritter Heimick von Hobnhorst thut kund, daß ein Haus zu Nindorf (im K. u. d.
Amtsv. Bergen) nack dem Tode seiner beiden Sckwestern und beiden Töchter an das Kloster
Walsrode fallen wird. (Ohne Jahr)').
Charter: Urk. 405.
Date: 99999999
Abstract: Domina Salome Daldorf und der Convent zu Walsrode stellen einen Revers darüber
aus, daß das Kloster nach Verlauf von 10 Jahren, von 16 l 7 an gerechnet, die Zinsen,
welche der jetzige »Sülfp. meister« zu Lüneburg an den Prior des Klosters St. Michaelis in
Lüneburg bezahlt, selbst entrichten soll. 3. Juni 1623.
Charter: Urk. 297.
Date: 99999999
Abstract: Propst Konrad Specht z» Walsrode überläßt dem Konrad Jettebrock einen Hof mit
dem Zehnten
Charter: Urk. 334.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Gebhard Schlepegrell bekennt, dem Propste Ernst von Hademstorf zu
Walsrode auf's Neue am 24. Mai 1494 und am 24. Februar 1495 drei Höfe zu Ncuenkirchen.
Behningen (im K. Neuenkirchen A. Rotenburg) und Sievern (im K. Walsrode A. Rethem) auf
Wiederkauf verkauft zu haben. 24. Februar 1495.
Charter: Urk. 409.
Date: 99999999
Abstract: Domina Salome Daldorf zu Walsrode überläßt dem Jaspar Lade den »Diestelhof",
belegen vor Fallingbostel, den Zehnten von dem Hofe, welchen er bewohnt, und die Deilinger
Höfe (zu Deil im K. Düshorn A.-V. Fallingbostel) auf Lebenszeit. 6. October (Freytag na
Michaeli) 1628.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data