useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data)
Charter Urk. 3«8.
Date: 99999999
Abstract »Freybrieff auf Sülßgut von der Stadt Lüneburg an's Kloster Walsrode 1525.« (AuS einem alten Urk.-Verz. Die Urk. selbst ist nicht aufgefunden.)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 353.
Date: 99999999
Abstract Die Gevettern Jasper. Diedrich und Gerhard von Ahlden thun kund, daß ihre Streitsache mit dem Propste Ernst von Hademstorf, der Priorinn Anna Vehr und dem Convente zu Walsrode wegen des Zehnten zu Hillcrn (im K. Schneverdingen A. Rotenburg) am 27. Februar vor dem Hofgerichte zu Uelzen durch den Abt Boldewin zu Lüneburg, den Propst Heine von Werder zu Ebstorf, den Ritter Roieff von Hodenberg n. A. erledigt worden ist. 22. April 1509.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 12«.
Date: 99999999
Abstract Bischof Gottfried zu Minden gestattet dem Propste Heinrich zu Walsrode, die Klostergüter zu Remm» lingen lKirchd. im Kreisamte Wolfenbüttel) zu verkaufen, unter Vorbehalt einer vortheilhaftern Anlage des Kaufgeldes. Wunstorf, 31. Mai 1322.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 138.
Date: 99999999
Abstract Ritter Jordan genannt von Campen und sein Sohn Aschwin übertragen in Gegenwart des Herzogs Otto von Braunschweig und Lüneburg dem Kloster Walsrode ihr Lehnrecht an dem Zehnten zu Offen (im K. u. d. A.-B. Bergen). Walsrode. 30. April 1336.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 32«.
Date: 99999999
Abstract Knappe Gebhard Schlepcgrell verzichtet zu Gunsten des Klosters Walsrode, nachdem ihm sein Schwieger vater Johann von der Kettenburg eine von dem Herzoge Heinrich, Otto's Sohn, auf die «Louwcn« brügge« ausgestellte Obligation!) von 200 Rheinischen Gulden übergeben hat, auf Stellichte mit dem Stellichter Sunder und andern Holzungen. 8. September (am dage vnser leuen Frouwen orer gebort) 1491.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 74.
Date: 99999999
Abstract Bischof Volquin zu Minden schenkt dem Kloster Walsrode das Obereigenthum des Zehnten zu Hedern (im K. Kirchwahlingen A. Rethem), welchen dasselbe von den Gebrüdern Bernhard und Diedrich voil «neueren« (Hedern?) erworben hat. Walsrode, I. November 1280.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 386.
Date: 99999999
Abstract »Ein schreiben von der Stadt Lüneburg aufs 3W marck II schill. fiene Penning Lübsch lle snn« 1549 « («u« einem alte» Nrk.-Verz. Die Urk. selbst fehlt.)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 371.
Date: 99999999
Abstract Heinrich Schlepegrell resignirt dem Kloster Walsrode die Güter, wegen welcher er und seine Vettern mit demselben in Verbindung stehen. 26. Decemder 1525.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 177.
Date: 99999999
Abstract Werner und Florke von Gilten, Gebrüder, und Wilsen von Gilten verkaufen an die Wittwe Heinrich'«

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 221.
Date: 99999999
Abstract Knappe Ortgis von Etzen genehmigt den Verkauf eines Hofs zu ><lllessvnge (Idsingen im K. Wals

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 210.
Date: 99999999
Abstract Die Herzöge Bernhard und Heinrich von Braunschweig und Lüneburg bestätigen allen Geistlichen, Klöstern, Stiftern und Gotteshäusern in der Herrschaft Lüneburg alle Privilegien und Verbriefungen, Gerecht, same und Freiheiten und den Besitz aller Güter, und nehmen dieselben in ihren Schutz, versprechen den Klöstern insbesondere, hinsichtlich der Einquartierung. Dienste u. a. es so zu lassen, als es zur Zeit der Herzöge Otto und Wilhelm gewesen ist, wie denn auch jedes Kloster nur in den Fällen, wenn ein Herzog die Regierung antritt, oder sich vermählt, einem von demselben Benannten eine geistliche PrSbende, die bei Verlust nicht veräußert werden darf, zu bewilligen verpflichtet ist, mit Ausnahme jedoch einiger auch davon freien Klöster. Celle, 3. Mai 1392. (Nach dem Copior.)

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 20«.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß der Rathsherr Albert von der Mühle mit Erlaubniß des Klosters Walsrode eine Rente aus Salzgütern zu Lüneburg an s Kloster zu zahlen in Folge eines Tausches übernommen hat. 10. Juli 1386.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 10.
Date: 99999999
Abstract Bischof Konrad zu Minden genehmigt die zwischen dem Propste Sigfried zu Walsrode und Herrn Röder von Ahlden verabredete Wiedereinlösung von Gütern zu Fulde, Nünningen (im K. WalS.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 107.
Date: 99999999
Abstract Graf Adolf von Holstein und Schauenburgs schenkt dem Kloster Walsrode das Eigenthum des Zehnten zu Bollersen (im K. u. d. A.-V. Bergen). 28. December 1313.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 18«.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß Gottfried Schneverding seinen beiden Töchtern im Kloster Walsrode eine Geldrente zugeschrieben hat. 21. Januar I37I.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 92.
Date: 99999999
Abstract Ritter Gebhard SchlepegreU der Aeltere verpfändet dem Propste Heinrich und dem Convente zu Wals» rode statt der denselben für die Aufnahme seiner Großtochter Hedwig geschenkten IS Mark Bremer Silbers seine Curien zu Hope im Kirchspiele (und der A.-V.) Bergen und Reimerdingcn im Kirch spiele Schneverdingen (A. Rotenburg). Walsrode, 15. Juli 130«.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 227.
Date: 99999999
Abstract Knappe Bodo von Hodenberg verkauft dem Bürger Koneke zu Walsrode Beke Hokens mit ihrer Tochter, und Heinrich, Thomas und Luthard genannt von Hodenberg genehmigen diesen Verkauf. 28. Juni 1399.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. IS7.
Date: 99999999
Abstract Knappe Ludolf Clüver überläßt seinem Bruder Jobann einen Leibeigenen zu Otersen lim K. Wittlobe Amts Verden). S. September 1Z43.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 291.'
Date: 99999999
Abstract Propst Rolef von Sulde, Priorinn Margarete von Hodenbcrg und der ganze Convcnt zu Walsrode verpflichten sich, die ihnen vom Herzog Friedrich dem Vettern von Braunschweig und Lüneburg mittelst Urkunde vom 23. Mai I47S erthcilten Vorschriften zu befolgen. 24. Juni 1475.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 337.
Date: 99999999
Abstract Bischof Johann zu Meißen und Licar der Bischöfe Heinrich zu Minden und Berthold zu Hildeshcim bestimmt auf Bitten des Propstes Ernst von Hademstorf, der Priorinn, Subpriorinn und des Eon

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 343.
Date: 99999999
Abstract Graf Jobst von Hoya und Bruchhausen verkaust dem Ritter Rudolf von Hodenberg ,,vnd to truwer hant« der Priorinn vnd dem Konvente zu Walsrode für 400 Rheinische Gnlden eine Rente von 28 Gnlden aus dem Zehnten vor Nienburg, namentlich dem »Broeck tegede.« '14. April (am Mit. wecken in dem hilligen Passchen) 1501.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 219.
Date: 99999999
Abstract Die Gevettern Heinrich und Röder von Etzen verkaufen an die Klosterfrauen Metta und Ghcse von Bodenteich zu Walsrode einen Hof zu Idsingen (im K. Walsrode A. Rethem) auf Wiederkauf. 30. Juni 1394.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 287.
Date: 99999999
Abstract Knappe Christof von Meitze überläßt seinen Scbwestern Margarete und Elisabeth, Klosterjungfrauen zu Walsrode, eine Geldrcnte aus einem Hofe zu Bekedorf <im K. u. d. A.-V. Hcrmannsburg) und empfängt dafür eine Geldrente aus dem Hofe zu Kcttenburg (im K. Walsrode A. Rethem), auf welchem zur Zeit Ulrich zu der Kcttenburg wohnt. 12. August 1473.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 331.
Date: 99999999
Abstract Bischof Heinrich zn Minden besiehlt dem Propste Ernst von Hademstorf, der Priorinn Walburge und dem Convente zu Walsrode, ohne seine Bewilligung keine neuen Mitglieder in s Kloster aufzu nehmen. Beste Petershagen, 4. Oktober 1494.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 22.
Date: 99999999
Abstract Herzog Otto von Braunschweig ') erthcilt seinem Vasallen Eustach von Vahrenholz 2) die Erlaubniß. dem Kloster Walsrode die demselben verkauften Güter zu Büchten (im K. und A. Ahlden) zu übertragen, und bestätigt damit diesen Verkauf. (Ohne Jahr)').

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 377.
Date: 99999999
Abstract Heinrich Redeke erthcilt der Domina Anna Vehr zu Walsrode einen Schein über Empfang eines Depositums von derfelben. 1540.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 25.
Date: 99999999
Abstract Hermann') genannt Hobe überträgt für sich und seine Erben alle seine Ansprüche an die Güter Ludolfs von Bochorne 2), auch die zu »verenlize 3)« und Wiedingen (im K. Soltau A.<V. Fal lingbostel) der Kirche zu Walsrode. 1237.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 19l.
Date: 99999999
Abstract Die Gebrüder Heinrich, Bertold und Johann von Hohnhorst verkaufen dem Propste Bcrthold von dem Hofe und dem Convente zu Walsrode den Zehnten zu Uetzingen und Wenzingen (im K.Meiner, dingen A.-V. Fallingbostel). 6. Januar 1384.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 325.
Date: 99999999
Abstract Johann von Hodenberg entsagt einer Rente, welche er von Diedrich Cordes zu Einzuigen (im K. Dorf, mark A.'V. Fallingbostel) lange Zeit hindurch unrechtmäßiger Weise, wie er jetzt erfahren, gehoben hat. 21. März I4SI.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 254.
Date: 99999999
Abstract Hilmar von Bremen resignirt durch Johann und Erich von Ahlden dem Herzoge Heinrich von Braun- sckweig und Lüneburg zu Gunsten des Klosters Walsrode einen Hof zu Böhme (im K. Kirch wahlingen A. Rethem). 13. Februar 1413.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 434.
Date: 99999999
Abstract Aebtissinn D. M. von Stolzenberg, Priorinn C. V. v. Puffendorf und der Convent zu Walsrode befreien den Hans Jürgen Meyer zu Stübeckshorn, nach Empfang von 10 «P, von den bis daher jährlich mit 2 z>- 2 h zu zahlenden »Nöhdings. Geldern.« Walsrode, lö. August 1736. («uS einer Copie.) O. KI. vsn 8lult2«nberg

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >