useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data)
Charter Urk. 298.
Date: 99999999
Abstract Propst Richard Karstens und Priorinn Walburge Grawerock ersuchen den Pfarrer Heinrich zu Bendorf (an der Zicthe), statt ihrer die von ihnen zu Verwesern ihrer Güter und Einkünfte in ihrem Dorfe WoKlsdorf (Kiräid., beide in Anhalt-Kötheii) in der Herrschaft Anhalt erwählten Symon Fleming und Wenzlaus Schcrland dazu zu beeidigen und die Stelle eines Kapellans an ihrer Kirche zu Wohlsdorf anzunehmen. Walsrode. I«. März 1483.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 164.
Date: 99999999
Abstract Propst Jobann, Aebtissinn Adelheid, Priorinn Bertrade, der Convent zu Mariensee und das Kloster Walsrode vereinigen sich über den Ertrag einer beiden Klöstern von den Rittern von Hagen geschenkten Curie zu Döhlbergen (im K. Verden A. Westen). 13. Juni 1354.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 442.
Date: 99999999
Abstract (Die Aebtissinn) zu Walsrode sichert dem Hauptmann Georg Friedrich von Bothmer auf Bendemühlen für eine seiner Zwillingstöchter >) baldthunlichft 2) eine Lxpeetsnee zu, und erhält dafür sogleich das Wohnhaus zugewiesen, welches die »Seehl. Frau äbbsäi8lm von Stoltenberg Hochwürden« bewohnt hat. Walsrode, 2. August 1748.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. I4S.
Date: 99999999
Abstract Propst Heinrich, Priorinn Kunigunde und der Convent zu Walsrode verkaufen dem Kloster Lüne eine Rente aus einer Wiese bei Handorf (Kirchdorf im A. Winsen a. d. Luhe). 13. Januar 1339.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 358.
Date: 99999999
Abstract Willekin Schlepegrell, seeligen Johann's Sohn, setzt der Priorinn Anna Vehr und dem Convente zu Walsrode für ein Darlehn von 100 Rhein. Gulden seinen Hof zu Sindorf (im K. Kirchboitzen A. Rethem) zum Pfände; Werner Vehr, Bruder der Priorinn, hat das Darlehn Namens des Klosters ihm übergeben. 6. December 1518.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 192.
Date: 99999999
Abstract Bischof Johann zu Verden bezeugt, einen Kaufcontract zwischen dem Propste Bertold von Hofe und dem Stifte zu Walsrode einerseits und den Gebrüdern Heinrich, Berthold und Johann von Hohnhorst Knappen, seinen Burgmannen zu Rotenburg, andererseits vermittelt zu haben. 6. Januar 1384 >).

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 182.
Date: 99999999
Abstract Die Gebrüder Ortgis und Gerhard Schlepegrell verkaufen mit Zustimmung ihrer Bettern Alverich. Geb» Harb, Roder, Gebhard und Diedrich ihrem Vetter Arnold Schlepegrell die Hälfte der Mühle und den Hof zu Neumühlen lim K. und A. Ahlden). 3«. November 1371. (Nach dem Codi«,. — Vergi, Urk. 207 vom 3«. November IZ»>,>

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 149.
Date: 99999999
Abstract Ritter Diedrich von Aumund und seine Söhne Johann, Konrad und Heinrich verpfänden dem Pres byter Sander von Weyhe und den Knappen Marquard und Johann von der Hude, Vater und Sohne, das Dorf Süderwalsede (im K. Kirchwalsede A. Rotenburg). 29. September 1341.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 428.
Date: 99999999
Abstract König Georg verschärft den Befehl zur Erfüllung der Perordnungen vom 26. April 1704, 22. Januar und 10. Februar 17 ll über Besetzung und Verleihung der Stellen in den Klöstern des Fürsten» thums Lüneburg. Herrenhausen, 17. September 1720.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. S0.
Date: 99999999
Abstract Herzog Albert von Braunschweig thut kund, daß der Graf Burchard von Wölpe') unter Zustimmung seiner Brüder Bernhard, Canonicus zu Magdeburg, Gebhard und Otto dem Kloster Walsrode die Vogtei Walsrode für 80 Bremer Mark Silber verpfändet hat. Bierde (im K. u. A. Ahlden), im Februar 1259.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 373.
Date: 99999999
Abstract n^rmo 1528 ist das Closter Walsrode von dem Pä'bstlichen Jrtühmern i-ekormiret, und die Cristlige Evangelische kieligion lup ^uslpicia lermi vueig Li-neM eingeführt worden. Der erste k!vsn. Fetische Prediger ist gewesen Hl. Uenningius Kelps welcher gebohrn zu Lambsprinz ^nna 1498 und hat die Evangelische lutehrische Lehre biß sä 1575 wie wohl nicht ohne große vervolgung und wiederstandt alhier gelehrt und Vertaidiget.«

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 90.
Date: 99999999
Abstract Die Gebrüder Hermann Ritter und Heinrich Edclherren von Hodenberg übertragen dem Kloster Wals, rode aus Dankbarkeit gegen den dortigen Propst Heinrich das Eigenthum einer Curie zu Stöcken (im K. u. A. Rethem), welche ihr verstorbener Vasall Dicderich von Bosse dem Kloster geschenkt hat. 13. Januar 1306.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 309.
Date: 99999999
Abstract Domdechant Otto Fulde zu Verden überläßt dem Propste Gerhard Zerssen und dem Convente zu Walsrode 2 Höfe zu Idsingen (im K. Walsrode) und einen Hof zu Hollige (im K. Kirchboitzen und Düshorn, beide A. Rethem), und erhält dafür einen wüsten Hof zu Döhlbergen (im K. Ver den), einen Hof zu Geestefeldt (im K. Dörverden) und einen Hof zu Wahnebergen (im K. Verden, sämmtlich A. Westen). 29. Februar 1488.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 250.
Date: 99999999
Abstract "Kauff Brieff über >/z Chor Saltzes auß der Sültzen von einigen Bürgen auß Lüneburg, sn«. 1412 mens« 8ber."

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Ur?. 303.
Date: 99999999
Abstract Gerhard von Zerssen. Licenciat der Rechte. Propst, Walbnrge Grawerock, Priorinn, und der Convent zu Walsrode überlassen dem Hartwig Stoterogge und seiner Frau Margarete Salzgüter zu Lüne burg in Folge der Bedingung, welche der verstorbene Nikolaus Stoketo, Bürgermeister zu Lüneburg, ihnen nach Einlösung mchrcr Salzgüter vom Rathe zu Lüneburg gestellt hatte. 29. September i486.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 404.
Date: 99999999
Abstract Brand von Jerstedt trifft mit dem Prior Diedrich von Honstedt zu St. Michaelis in Lüneburg >) wegen dreier Pfannen Sülzguts, welche dem Kloster Walsrode gehören, einen Vergleich. Lüneburg, 3. December 1618.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 422.
Date: 99999999
Abstract Domina »Friderica von Fulde« und der Convent zu Walsrode erneuern den Pachtcontract mit dem Sülfmeister Jobann Müther zu Lüneburg bis zum Jahre 1691. II. September 1679. Siegel und Unterschrift der Domina.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 62.
Date: 99999999
Abstract Mter Daniel von Hagen überträgt dem Kloster Walsrode sechs Eigenbehörige zu Ottingen (im K. Visselhövede A. Rotenburg), welche er dem Edelherrn Heinrich genannt Hode resignirt hat. Hodenhagen, 2. Februar 1269.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 452.
Date: 99999999
Abstract Der Senator Meyer verkauft dem Kloster Walsrode die an dem Böhme-Flusse belegene s. g. Bleich« wiese nebst der darauf stehenden Wohnung, den Ziegelberg l) und den dabei liegenden Camp Landes, einen Moor-Garten, das zwischen den Brücken belegene Brauhaus, welche Grundstücke in der Vorbrücke Amts Fallingbostel belegen sind, für 1750 H in Golde. Walsrode, 18. März 1785. («8' pnorstus: 8. ^. O. von Hinüber

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 126.
Date: 99999999
Abstract Die Propste Ludolf zu Medingen und Heinrich zu Walsrode referiren die zu Merdingen (im K. u. d. A.'V. Fallingbostel) am 22. August 1326 hinsicktlicb der Freigebung von Walburge in Düshorn (Kirchdorf in der A.-V. Fallingbostel), einer Eigenbehörigen des Klosters Walsrode, gepflogenen Verhandlungen. 17. September 1326. (Nach dem Copiar.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 389.
Date: 99999999
Abstract Priorinn Anna von Weyhe, Unterpriorinn Elisabeth Suderborg und der Convent zu Walsrode über, lassen dem Thomas Lade den «Diestelhof«, belegen vor Fallingbostel, den Zehnten von dem Hofe, welchen er bewohnt, und die Deilinger Höfe (zu Deil im K. Düshorn A.»B. Fallingbostel»Soltau) auf Lebenszeit für eine» Jahreszins. 30. August (des dingestdages vor LWZ^ij) 1552.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 267.
Date: 99999999
Abstract 2 meldet das die Stadt Lüneburg s. 1434 temsiare ?n«rin Margaret von Hudcnbergen 247 >/? mark Pennings Lüneburgsch. weringe von dem Closter zu Waltzerod geliehen und davohr jährlich siebenzehnthalb marck Zinse zu geben versprochen, als halb cmff johanni halb auff weynachten." (Aug einem alten Urk.-Berz. Die Nrk. selbst fehlt. — Bergl. Urk. 26« und 270.)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 14.
Date: 99999999
Abstract Bischof Jso zu Verden, von der vomius cle Lüneburg (Herzoginn Helene), ersucht, alle Güter, welche der Pfalzgraf von der Verdener Kirche zu Lehn getragen hat, ihrem Sohne zu verleihen ent spricht dieser Bitte unter dem Vorbehalte, daß in Betreff einiger Lehngüter des Grafen Heinrich von Hoya erst noch zu entscheiden sei'), daß dem Vogte Gottfried zu Stade nach seiner etwaigen Rückkehr von der Reise einige Güter zu Afterlehn zu verleihen sind und daß andere Verdener Vasallen den Herrn von Lüneburg (Herzog Otto), sobald er aus seiner Gefangenschaft befreit sein wird, um Afterbelehnung angehen sollen 2). 10. Mai 1228.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 257.
Date: 99999999
Abstract Nikolaus von Ahlden, Reless Sohn, überläßt dem Propste Heinrich Knigge, der Priorinn Richarde von Hohnhorst und dem Convente zu Walsrode zum Behuf Neumühlen (im K. und A. Ahlden) eine Wiese an der Böhme, welche zu seinem Hofe zu Altboitzen (im K. Kirchboitzen A. Rethem) gehört hat, gegen eine Wiefe hinter Ahlden, nach Büchten (im K. u. A. Ahlden) gehörig. 25. Juli 1413.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 24S.
Date: 99999999
Abstract Werner Hülsing verkauft einen dem Abte des Klosters zum Werder vor Minden Pflichtigen Meierhof zu Cordingen (im K. Walsrode) an das Kloster Walsrode. I. Februar 1412. (Nach dem Copiar. — Vergl.' die Urs. vom I», August 14! I und 2. Februar >4>2.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999