useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (1075-1912)
< previousCharters1392 - 1396next >
Charter: 1392 XII 31
Date: 31. Dezember 1392
AbstractMarinus s. Marienove diac. card. päpstl. Kämmerer bestätigt Abt Ludouicus von Melk die Zahlung von 6 Gulden 25 Schilling, für die Kanzlei 15 Gulden 19 Schilling 2 Pfennig und noch für Abt Gotschalcus 33 Gulden 44 Schilling 3 Pfennig durch Johannes Senging decanus ecclie Pat.; nächster Zahlungstermin: Allerheiligen

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 I 04
Date: 4. Jänner 1393
AbstractHenricus tit. s. Anastasie prbr. card. Kämmerer des Kardinalskollegiums bestätigt Abt Ludouicus von Melk die Zahlung von 40 Gulden 18 Schilling 3 Pfennig und für die Kanzlei 3 Gulden 42 Schilling 3 Pfennig duch Johannes de Senging decanus Pat. ecclesie; nächster Zahlungstermin: Allerheiligen

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 I 06
Date: 6. Jänner 1393
AbstractAbt Lewpolt zu Sand Marein Zell und der Convent verkaufen ihr Eigen 5 Schilling 10 Pfennig in der Hofsteter Pfarre, das Stepphan an dem Muellperg besaß, um 14 Pfund an Abt Ludweig und den Convent von Melk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 I 24
Date: 24. Jänner 1393
AbstractJohannes Huebner can. Rat. et Pat. officialis curie Pat. urkundet für Symeon Payrsteter rector capelle s. Petri in Wien als Prokurator des Abtes Ludwici und des Convents von Melk gegen Pfarrer Nicolaus in Salhenaw, der zu einem jährlichen Zins von 2 Pfund, je 1 Pfund Georgi und Kolomanni, am Kloster Melk verpflichtet ist, wie vom Prokurator vorgelegte Urkunden beweisen; er fällt über diese Verpflichtung einen definitiven Spruch. $$Zeugen: Gerhardus Salmann pleb. ad beatam virginem Mariam in Littore, Johannes Prunner pleb. in Herrenpawngarten, Johannes Sakch, prbi et cler. Pat. dioc.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 II 03
Date: 3. Februar 1393
AbstractErkchenger von Ekchendorf und seine Frau Dorothea verkaufen mit Zustimmung des Lehensherrn Hansen Hawsler von Purgstal 4 Pfund 18 Pfennig Michaeli-Grundrechtsdienste zu Grillenberg auf Gütern, Hofstätten und Holden um 60 Pfund an Andre von Potenstayn Pfarrer zu Grillenberg: 1 Hofstatt Hans der Schuler 12 Pfennig, 1 Hofstatt Nyklein an dem Puchel ½ Pfund, 1 Hofstatt Chunrad an dem Puchel ½ Pfund, 1 Hofstatt Nyclos der Pheyffer ½ Pfund, 1 Hofstatt Chuntzel der Wysbul 32 Pfennig, 1 Viertel Hans der Nyklein der Syber 3 Schilling, von der oberen Mühle Rudelein der Mulner 64 Pfennig, 1 Hofstatt Michel der Chelhamer 20 Pfennig, 1 Hofstatt Paul Jacobs Sohn an dem Ort 42 Pfennig, 1 Hofstatt Chunrot der Tuers 40 Pfennig und 1 Hofstatt Jacob der Chutler 34 Pfennig; der Aussteller gibt die Lehen dem Lehensherrn auf und Michel von Potenstain, Bruder des Käufers, empfängt sie in Gegenwart des Ausstellers und Reinbot des Fronhofer. $$Siegler: Aussteller, Cristof von Lichtemberd, Reinbot Fronhofer. $$Datum: Blasntag

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 III 16
Date: 16. März 1393
AbstractStephan der Pruchkner von Meisselwerndarff und seine Frau Katrey vermachen zu ihrem Seelenheil 1 Wiese auf dem Tewffenpach, Burgrecht des Ausstellers für seine Dienste von Hans von Maissau mit 5 Pfennig Martinidienst an den hl. Pangratz in der Kapelle im Haus zu Maissau, der Pfarrkirche Ravelsbach: der Zechmeister soll für ewiges Licht vor s. Katein und für 1 Jahrtag am Sonntag nach Martini mit nachts Vigil und morgens Seelenmesse und Gedächtnis auf dem Letter um 3 Schilling sorgen: Pfarrer 60 Pfennig, 3 Gesellen und Schulmeister 30 Pfennig, Mesner 4 Pfennig für Geläute. $$Siegler: Aussteller und Stephan der Mizzinger Hofrichter zu Maissau. $$Datum: swentags ze mitter vasten

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 III 18
Date: 18. März 1393
AbstractWinther der Neydechker gesessen zu Chirchperg bei Siczendarff und seine Frau Katrey verkaufen mit Burgherrnhand Symans Zechmeister der Marienkirche Ravelsbach 5/4 Weingarten zu Paresdarff ob des darff vor am perg pey der marter zwischen dem Weingarten Stepham des Weychkersdarffer und der Chottrin 5 Pfennig Michaeli der Kirche R., um 16 Pfund 14 gross an Pfarrer Stephan von R. $$Siegler: Aussteller und Ulreich der Eyzdoeffer. $$Datum: eritags nach Letare

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 III 19
Date: 19. März 1393
AbstractAntholff der Eyzdorffer von Ober-Raveslbach und seine Frau Elzpet verkaufen um 60 Pfennig dem Pfarrer von R. Stephan ihr Eigen 3 Pfennig auf 1 Wiese zu O.R. oben am ort im Dorf beim Chamdleins Graben, die Stephan Gopprecht zu Payerdarff gehörte und auf der ein Jahrtag des Gropprecht liegt. $$Siegler: Aussteller und Chuonrat der Dechssenpechk Hofmeister zu Ravelsbach. $$Datum: mittichen nach Letare

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 III 31
Date: 31. März 1393
AbstractHanns von Lyechtenstain, Hofmeister Herzog Albrechts, sein Burder Hertneid von L., Hauptmann auf der Steyrmarch und Mathes von L., Kammermeister des Herzogs, beurkunden, daß ihnen Abt Ludweig und der Convent von Melk den Zehent zu Gunderstorf um 600 Pfund als Leibgeding verkauft haben.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 V 04
Date: 4. Mai 1393
AbstractHans der Tegernpechk von Oetzesorff und seine Frau Percht verkaufen ihr Eigen 9½ Pfennig Michaelideinste auf Weingärten zu Phaffsteten um 1 Pfund am Pfarrer Stephan von Ravelsbach; Christan der Trewter von Ravelsbach von ½ Joch 4 Pfennig, Jans Walchzler von Phaffsten (!) von ½ Joch 4 Pfennig, beide liegen zwischen des Turner Weingarten in Phaffsteterperg und grenzen oben an das Fitzenechk; und Artel Pader von Echkendarff von ¼ Weingarten heißt Haspan neben Joerig Altmans Weingarten und grenzt an den Burggrafen und dient 1 Jahr 1 Pfennig und das andere Jahr 3 Helblinge. $$Siegler: Aussteller und Gorg der Velczer. $$Datum: suntages nach s. Philippstag

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 VI 03
Date: 3. Juni 1393
AbstractHans Heusler von Puerchstal urkundet über sein Lehen den Hof mit Zugehör und Holden bei der Kirche zu Grillenberg mit jährlichen Diensten von 18 Pfennig und 4 Pfund, die Pfarrer Andre von G. von Erklein von Echendorf gekauft hat, er läßt zu seinem Seelenheil dem Pfarrer das Lehen frei, der damit einen Jahrtag stiften und das Gedächtnis des Ausstellers begehen soll. $$Siegler: Aussteller, Gregori der Zynzendorfer, Nyclos der Wuerfel. $$Datum: Erasmtag

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 VI 07
Date: 7. Juni 1393
AbstractRudolf von Walsse Landmarschall und Hanns von Maissaue oberster Schenk in Österreich urteilen in der Hofschranne über den Streit zwischen Abt Ludweyg und dem Convent von Melk und Alber den Zelkinger von dem Weynperg um den Zehent auf dem Hof zu Reyhestarf, zu dem 4½ Lehen gehören; der Zehent wird dem Kloster zugesprochen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 VI 18
Date: 18. Juni 1393
AbstractMichel der Gewchramer Bürger- und Münzmeister, Niclas Weispacher oberster Spitalmeister und Rat der Stadt Wien geben Abt Ludweig und dem Convent von Melk die 140 Eimer Dienstwein, die das Spital vom Weinzehent zu Medlikch und Perchtoltzdorff hatte, den seinerzeit der verstorbenen Otte der Haffenlozz und seine Frau Ofmei hatten, um 200 Pfund abzulösen und abzukaufen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 VI 26
Date: 26. Juni 1393
AbstractAndre der Pogschuccz von der Darnnaw stiftet mit Rat seiner Töchter Johanna Frau des Joachim in der Newnstat und Dorothea der Stikchelpergerin in der Pfarrkirche seiner Martin zu Lewbestorff dem Pfarrer mag. Lamprecht und seinen Nachfolgern einen Jahrtag für seine verstorbene Frau Kathrein und seine Familie und widmet dazu 1/3 Getreidezehent im Lewbestorffer Feld, ausgenommen ist der Hof seines Herrn Ulreich von Walsse und seine eigenen Äcker in der Darnnaw; Jahrtag Sonntag nach Allerheiligen: Samstag Vigil mit 9 Lesungen, Laudes, Grabgang, Sonntag 3 Messen, 1 gesungenes Seelenamt, 2 gesprochene Messen, Gebet auf Letter; 60 Pfennig für Wachs, Zechmeister sorgt dafür; 4 Ellen Tuch auf die Bahre für einen Armen; 1 Hinterteil eines Rindes für ½ Pfund, Wein für 60 Pfennig, 4 Wecken Brot für 50 Pfennig, den Armen für Brot 60 Pfennig; für 2 Sangherren je 20 Pfennig, dem Kaplan 12 Pfennig, dem Schulmeister 12 Pfennig, dem Mesner 6 Pfennig für das Läuten; ein Knecht oder Anwalt des Ausstellers soll immer dabei sein; bei Säumigkeit tritt der Pfarrer von Engsesueld in die Stiftung ein mit Hilfe der Herrschaft Walsse; die Stiftung bestätigen auch Abt und Convent von Melk und der Offizial; falls der Zehent nicht genehm ist, zahlt der Aussteller für die Stiftung immer zu Allerheiligen 3 Pfund. $$Siegler: Aussteller und sein Eidame Joachim purger zu der Newnstat und Goryg der Stikchelperger. $$Datum: phincztags nach s. Johannstag zu den sunibenten

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 X 13
Date: 13. Oktober 1393
AbstractAnna Tochter Fridreichs von Aynoed und ihre Kinder Peter, Hanns und Anna verkaufen mit Grundherrnhand Hanns von Maissau ihre Au zu Pyelachmund an der Pyelach in der Melker Pfarre um 190 Pfund an Abt Ludweig und den Convent von Melk; die Au stößt unten an den Mühlgraben zu Peylachmund und ist auch oberhalb gesteint und geraint; sie hat einen Jahresdienst von 5 Pfennig Michaeli Burgrecht zur Herrschaft Wolfstain. $$Siegler: Hans von Maissau oberster Schenk in Österreich., Iernfrid der Tyeminger Burggraf zu Wolfstein. $$Datum: Cholmanstag

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 XII 18
Date: 18. Dezember 1393
AbstractMarinus s. Marienove diac. card. päpstl. Kämmerer bestätigt Abt Ludouicus von Melk die Zahlung von 90 Gulden für seinen Vorgänger Gotscalcus durch Johannes Senging decanus Pat., nächster Termin: Allerheiligen

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1393 XII 18
Date: 18. Dezember 1393
AbstractHenricus tit. s. Anastasie pbr. card. Kämmerer des Kardinalskollegiums verlängert für Abt Ludouicus von Melk den Zahlungstermin bis Allerheiligen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1394 II 12
Date: 12. Februar 1394
AbstractOttel Makusch von Phafsteten und seine Frau Elspet verschaffen zum Licht der Marienkirche zu Ravelsbach einen Weingarten im Phafsteterperig in dem mittern geler an dem art 2 Pfennig Michaelidienst an den Abt von Melk und 1 Immerkuh, die der Chreuzz zu Phafsteten haben soll; nach dem Tod der Aussteller gehen die Gülten an den Zechmeister von R. Siegler: Chunrat der Dechsselpech, Hofmeister zu R., Ortolf der Eystorffer. Zeugen: die Vierrer im Markt R.: Symon Charel, Andre Schyester, Jans der Syn, Jakel Weber.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1394 III 27
Date: 27. März 1394
AbstractMert der Eysenczand, Richter des Hans von Maissau zu Oczestarff und seine Frau Ann geben mit Zustimmung der Burgherrn Hans von Maissau und des Pfarrers Gilg zu Gobelspurch ihrem Sohn Ulreich, der Priester werden soll, sein Erbteil: 4 Joch Acker zu Oczestarff im Mitternuang 80 Pfennig Dienst Burgrecht Michaeli an den Pfarrer von G., Wert 10 Pfund; 1 Ganzlehen zu O. beider gazzen Burgrecht an Maissau Michaeli, Wert 32 Pfund. $$Siegler: Pfarrer Gilg, Peter der Geueller, Feldrichter des Herrn von Maissau gesessen zu Radendorff. $$Datum: freytags in der vasten vor Letare

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1394 IV 24
Date: 24. April 1394
AbstractAbt Ludweig urkundet für Pernhart Sohn des verstorbenen Heinreichs von der Erlaff, der den Hof in der Czaglaw aufgeben hat; er hat ihn an Hanns den Waser und seine Frau Anne verkauft, und der Aussteller belehnt Waser; der Hof ist halb Lehen und halb Burgrecht: 4 Pfennig Burgrechtdienst zum Frauenaltar in der Gruft.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1394 IV 24
Date: 24. April 1394
AbstractPernhart Sohn des verstorbenen Heinreichs von der Erlaff verkauft seinem swager Hanns dem Waser und seiner Frau Annen, mueme des Ausstellers, sein Gut zu Melk auf Wiederkauf bis Lichtmeß auf 3 Jahre; nämlich den Hof zu Melk in der Czaglaw, den Heinreich von Erlaff besaß, und den Garten dabei; dazu gehören 2 behauste Güter: Fridel der Mayr und der Unrain Enderl, von denen jeder Michaeli 12 Pfennig, zu Weihnachten 12 Pfennig Ehrung und 2 Faschingshühner zum Hof dient; ferner 11½ Joch Äcker im Feld beim Bach beim Pierpawn im Purgertal, 10 Joch Äcker am Stainpartz, 6 und 4 Joch Äcker auf der Praitten bei der Huetseul und 5 Joch im Weybertal; zum Hof gehören auch Burgrechtäcker: Mertt der Chelner von 1 Acker im Weybertal 8 Pfennig, Mertt der Choech von der Leiten am Weybertal 6 Pfennig, der Pewntner von 1 Acker 2 Pfennig und 1 Leyten am Stainpartz; alles ist Lehen von Abt und Kloster Melk; ausgenommen der Hof selbst, der halb Lehen und halb freies Burgrecht ist, 4 Pfennig Burgrecht zum Frauenaltar in der Gruft gemäß Urkunde Abt Ludweigs; der Kaufpreis ist 70 Pfund, Rückkauf immer zwischen Weihnachten und Lichtmeß; wenn kein Rückkauf erfolgt, sollen 4 Schätzleute die restliche Kaufsumme bestimmen. $$Siegler: Aussteller, sein swager Albrecht der Prawnn von Ruegendorf, sein lieber Freund Pawl von Gosshaym und Dyetreich der Raedler von Tannen. $$Datum: Goerigentag

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1395 II 04
Date: 4. Februar 1395
AbstractHenricus tit. s. Anastasie pbr. card. Kämmerer des Kardinalskollegiums bestätigt Abt Ludouicus die Zahlung für seinen Vorgänger Abt Gotschalcus von 42 Gulden 32 Schilling 4 Pfennig und für die Kanzlei 2 Gulden 47 Schilling durch Stephan Freczz wie n. 908.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1395 II 04
Date: 4. Februar 1395
AbstractConradus Caratzolus prepositus ecclie s. Stepham prope Aquilegia päpstl. Vizekämmerer bestätigt Abt Ludouicus von Melk die Zahlung für seinen Vorgänger Abt Gotschalcus von 40 Gulden 32 Schilling 4 Pfennig und für die Kanzlei 11 Gulden 38 Schilling 2 Pfennig durch Stephan Freczz Pfarrer von Chessendorf Salczeburgens. dioc.; nächster Termin Allerheiligen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1395 VIII 29
Date: 1395 nach August 29
Abstract(Herzog Wilhelm) schreibt an den Papst, daß Bischof Georius von Passau auf Intervention seines verstorbenen Onkels Herzog Alberts vom Papst die Erlaubnis erhalten habe, von allen Klöstern und Pfründen ein halbes Jahreseinkommen für sich zu beanspruchen; er ersucht den Papst um die Erklärung, daß er das Kloster Melk nicht einbezogen wissen wolle, da es durch Schuldenlast, Hospitalität, Mißernten und Kriege schwer geschädigt ist und sonst Religiosen entlassen müsse.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1395 IX 11
Date: 11. September 1395
AbstractLeonadrus Schawr decret. docotor. can. Ratispon., Pat., Brixinensis, officialis Pat. läßt ein Notariatsinstrument ausstellen: Symeon recotr capelle s. Petri Wienn. agiert als Prokurator des Abtes Ludwici und des Convents von Melk gegen Pfarrer Seyfrid von Baden: Seyfriedus Stainfelder rector seu perpetuus vicarius in Paden; 1312 wurde durch Bischof Bernhard von Passau mit Zustimmung des Kapitels von Paussau festgelegt, daß von der Kirche Baden ein Jahreszins von 3 Pfund halb Georgi und halb Kolomanni an das Kloster Melk zu leisten sei; so wurde auch Pfarrer Eberhardus durch den Offizial Nicolaus Stainer zur Zahlung verpflichtet; da nun Pfarrer Seyfridus die Zahlung verweigert, soll er dazu verurteilt werden, ebenso zur Zahlung der Auslagen von 2 Pfund; Martinus Mankmus ist Prokurator Seyfrieds; definitive Sentenz Leonardi Schawr: Pfarrer Seyfridus wird zur Zahlung verurteilt. Zeugen: mag. Petrus rector scolarum s. Stephani Wienn, Johannes pleb. in Gemnik, Fridericus dictus Pechel pbr. Pat. dioc.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1395 X 18
Date: 18. Oktober 1395
AbstractHans von Maissau oberster Schenk in Österreich urkundet als Obmann über den Streit zwischen den Äbten von Melk und Göttweig um Mühlen zu Mawr und Newnhoffen; Schlichter: Ekhart der Stainberger und Peter Hawner für Melk, Eberhart der Grefl und Ott der Wiser für Göttweig; die Mühle zu Mawr soll von Weihnachten an noch 3 Jahre malhen und dann eingestellt werden; die Mühle in Newnhofen bleibt; die Mühle Mawr soll nur mit Zustimmung des Abtes von Melk und vom Müller von Newnhofen betrieben werden. Pön 100 Pfund.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1396
Date: 1396
AbstractLienhart Stubier Kammerschreiber Herzog Wilhalms bestätigt dem Flaeming den Erhalt von 100 Pfund.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1396 I 25
Date: 25. Jänner 1396
AbstractPapst Bonifaz IX. beurkundet, daß für Bischof Georgius von Passau und den verstorbenen Herzog Albert von Österreich der bischöfl. Mensa ein Subsidium eines Halbjahreseinkommens aller Pfründen der Diözese gewährt wurde; Abt und Convent von Melk sind davon ausgenommen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1396 II 09
Date: 9. Februar 1396
AbstractConradus archieps. Nicosien. päpstl. Kämmerer bestätigt Abt Ludouicus die Zahlung für seinen Vorgänger Sifridus und Gotschalcus von 45 Gulden und für die Kanzlei 8 Gulden durch Henricus Tobler pleb. in Husen Augusten. dioc.; nächster Termin: Weihnachten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1396 II 09
Date: 9. Februar 1396
AbstractHenricus s. Anastasie pbr. card. Kämmerer des Kardinalskollegiums bestätigt Abt Lodouicus die Zahlung für seine Vorgänger Sifridus und Gotschalcus von 45 Gulden und für die Kanzlei 2 Gulden durch Tobler wie n. 914.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1396 II 21
Date: 21. Februar 1396
AbstractPfarrer Symon von Radendorf und die Laien Thomas Fleischhaekel de Waedling, Jacobus Gerhart und Hainricus Tanczer veranlassen die notarielle Inserierung der Urkunde des Bischofs Georg von Passau vom 2. März 1390 über das Sepulturrecht in Radendorf. Zeugen: Petrus de Ganspach vicarius in Mawttarn, Fridericus de Litschaw und Johannes de Straczing socii in Melk; Philippus de Ruegstorf und Andreas capellani in Melk; Fridericus dictus Fuchs de Pechstal und Johannes Herl de Mawttarn clerici, Stephanus Faber und Johannes Doleator laici Bürger von Melk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1392 - 1396next >