Collection: Oberösterreichisches Landesarchiv - Urkunden Gleink (1088-1762)
Search inAT-OOeLA > GleinkOSB >>
Charter: 1275 III 20
Date: 20. März 1275
Abstract: Peter, Bischof von Passau, bestätigt die Abtretung des Patronats-Rechtes der Kirche zu Hadershofen ...Images: 2

Charter: 1275 IV 15
Date: 15. April 1275
Abstract: Peter, Bischof von Passau, bestätigt die Resignation der Pfarrkirche zu Hadershofen an das Kloster...Images: 2

Charter: 1276 VII 08
Date: 8. Juli 1275
Abstract: König Ottokar von Böhmen nimmt die Kirche in Haidershofen in seinen Schutz, exemiert sie vom Landge...Images: 2

Charter: 1275 VIII 08
Date: 15. August 1275
Abstract: Burchart von Klingberg, Marschall in Böhmen und Hauptmann zu Enns, bestätigt dem Kloster Gleink den...Images: 2

Charter: 1276 XI 15
Date: 15. November 1276
Abstract: Heinrich, Pfalzgraf am Rhein und Herzog in Bayern, genehmigt die Abtretung des Vogtei- und Patronat...Images: 2

Charter: 1277 I 06
Date: 6. Januar 1277
Abstract: Heinrich, Pfalzgraf am Rhein und Herzog in Bayern, bestätigt die vom Herzog Leopold von Österreich ...Images: 4

Charter: 1279 VI 05
Date: 5. Juni 1279
Abstract: König Rudolf bestätigt dem Kloster Gleink die demselben vom Herzog Friedrich dem Streitbaren erteil...Images: 2

Charter: 1282 I 18
Date: 18. Januar 1282
Abstract: Friedrich, Erzbischof von Salzburg, vidimiert folgende inserierte Urkunde: 1192, apud ...Images: 2

Charter: 1284 IX 27
Date: 27. September 1284
Abstract: Johann, Erzbischof von Capadocien und päpstlicher Legat in Spanien, erteilt der Kirche Gleink währe...Images: 2

Charter: 1291 XII 07
Date: 7. Dezember 1291
Abstract: Heinrich, der Sohn von Bertholt dem Preuhafen, entsagt zu Gunsten des Klosters Gleink allen Ansprüc...Images: 2

Charter: 1292 V 09
Date: 9. Mai 1292
Abstract: Bischof Wernhard von Passau bestätigt einen von Bischof Konrad beurkundeten Tausch von Zehenten zwi...Images: 2

Charter: 1296 IX 07
Date: 7. September 1296
Abstract: Abt Offo von Gleink bestätigt die Verleihung von Zehenten auf Gütern in der Pfarre Hadershofen etc....Images: 2

Charter: 1305 III 11
Date: 11. März 1305
Abstract: Hadmar und Rapoto von Valkenberg verkaufen den Weingarten "Valkenberger“ zu Klosterneuburg um 74 P...Images: 2

Charter: 1305 III 25
Date: 25. März 1305
Abstract: Herzog Rudolf von Österreich bestätigt dem Kloster Gleink die hier inserierten Privilegien des Köni...Images: 2

Charter: 1305 VI 26
Date: 26. Juni 1305
Abstract: Heinrich von Volkenstorf, der Sohn des Ortolf, gibt das Gut Eud (Oed) für ein Seelgerät nach Gleink...Images: 2

Charter: 1307 III 12
Date: 12. März 1307
Abstract: Abt Offo zu Gleink verleiht dem Viehhirten Dietrich dem Langen das Gut Unchsingsöd zu Landsiedelrec...Images: 2

Charter: 1308 VII 07
Date: 7. Juli 1308
Abstract: Abt Offo von Gleink verleiht das Gut auf dem Eigen, welches Dietmar von Chremsperch dem Kloster ver...Images: 2

Charter: 1311 II 26
Date: 26. Februar 1311
Abstract: Heinrich der Schilder, Heinrich der Ponhalm und Wernhart der Rusewurm verkaufen dem Kloster Gleink ...Images: 2

Charter: 1311 V 13
Date: 13. Mai 1311
Abstract: Heinrich von Volkenstorf stiftet sich jährlich dreissig Messen zu Gleink mit dem Lehen zu Schwetiga...Images: 2

Charter: 1312 VIII 13
Date: 13. August 1312
Abstract: Heinrich der Volkenstorfer von Neuhofen übergibt zu seinem Seelenheil dem Kloster Gleink einige Gül...Images: 2

Charter: 1313 II 02
Date: 2. Februar 1313
Abstract: Elisabeth, römische Königin, verordnet, dem Kloster Gleink jährlich dreissig Fuder Salz gegen Abhal...Images: 2

Charter: 1313 III 18
Date: 18. März 1313
Abstract: Bischof Wernhart von Passau bestätigt die Anordnung des Abtes Offo von Gleink, dass die Einkünfte d...Images: 2

Charter: 1318 IV 24
Date: 24. April 1318
Abstract: Heinrich der Ältere von Volkenstorf bezeugt die Stiftung eines Jahrtages zu Gleink durch Albert von...Images: 2

Charter: 1323 VI 24
Date: 24. Juni 1323
Abstract: Abt Engelschalk und der Convent zu Gleink geben das Leibgeding auf den Reutpeunten bei Teuschenried...Images: 2

Charter: 1325 I 14
Date: 14. Januar 1325
Abstract: Otto der Puchs leistet gegen seine Mutter Diemut Verzicht auf einen Weingarten an der weissen Leite...Images: 2

Charter: 1325 V 01
Date: 1. Mai 1325
Abstract: Der Rat von Krems und Stein bezeugt, dass die Söhne Chunrats des Durst von Stein den Weingarten in...Images: 2

Charter: 1325 VII 30
Date: 30. Juli 1325
Abstract: Bischof Heinrich von Bamberg befreit die in seinem Amt Haag ansässigen Untertanen des Klosters Glei...Images: 2

Charter: 1326 IV 24
Date: 24. April 1326
Abstract: Revers des Abtes von Gleink, dass er das Gut zu Schwend, das Pretschelichslehen, womit sich Chunrat...Images: 2

Charter: 1327 II 03
Date: 3. Februar 1327
Abstract: Abt Otacher von Melk bezeugt, dass Abt Engelschalk von Gleink Wernhart dem Häckl von Radendorf etc....Images: 2

Charter: 1327 IX 01
Date: 1. September 1327
Abstract: Heinrich der Hacholzpech gibt dem Kloster Gleink sein Kaufeigen, den Hof und die Mühle zu Schönbrun...Images: 2

Charter: 1328 I 06
Date: 6. Januar 1328
Abstract: Leb, der Sohn des Otto von Grafenwerd, und Jörg, der Sohn des Ruger von Krems, verkaufen ihren Wei...Images: 2
