Charter: Urkunden Gleink (1088-1762) 1305 III 11
Signature: 1305 III 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. März 1305, Klosterneuburg
Hadmar und Rapoto von Valkenberg verkaufen den Weingarten "Valkenberger“ zu Klosterneuburg um 74 Pfund Pfennige Wiener Münze an Friedrich Chöberlein von Passau.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867) S. 475-476, Nr. 512
OÖUB 4 (Wien 1867) S. 475-476, Nr. 512
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Gleink (www.landesarchiv-ooe.at/)
Mit zwei hängenden Siegeln in gelbem Wachs. Das Siegel des Rapoto ist verwischt. Das Siegel des Hadmar ähnelt dem bei Hanthaler, Tab. XLVI. N. 21, abgebildeten; Mit dem Unterschied, daß sich hier die Wecken auf der linken Seite des Schildes befinden.
Material: Pergament


Ich Hadmar vnd ich Rapot di zwen Brueder von valchenberch veriehen vnd tuen chvnt allen den, di disen Brief horen oder lesen, dj nv Lebent vnd her nach chvnftich sint, Daz wir mit veraintem rat vnd mit guetem willen vnser paider hausfrowen frovn agnesen vnd frowen annen vnd aller vnser erben mit gesampter hant vnd da wir iz wol getuen mahten, ze chauffen haben gegeben fridreichen dem Choeberlein von Pazzowe vnsern weingarten, des ein ieuch ist vnd ist gelegen an dem Gebling ze Nevnbuerch chlosterhalb vnd haizzet der valchenberger gelegen ze nahst dem weingarten, der da haizzet der Printzinger, vmb vier vnd Sibnzich phvnt phenning wienner munzz, der er vns reht, redleich vnd gentzleich gewert hat. auch haben wir im demselben (sic) weingarten mit rehter vuerziht auf gegeben vor Gervng hern Choln svn ze rehtem perchrecht, wan er desselben weingarten rechter perchmaister ist an des Gotshauses stat ze Nevnbuerch also, daz der vorgenant fridreich frei wal sol haben den selben weingarten ze versetzen, ze verchauffen vnd swi er wil, seinen frvm da mit ze schaffen, als perchrehts reht ist. auch haben wir dem vorgenanten fridreich gelobt mit sampt vnsern hausfrowen den vorgenanten vnd auch vnsern Erben, Daz wir den vorgenanten weingarten schermen schulen im vnd seiner hausfrowen frowen Elspeten vnd ir paider Erben vur alle ansprach, als des Landes recht ist ze Osterreiche. Daz Der vorgeschriben chauf vnd auch der scherm also stet beleib vnd vurbaz vnzerbrochen, geben wir disen brief ze einer vrchvnd vnd ze einer ewigen sicherhait mit vnser paider insigel versigelt. Diser sache sint gezevg di erbern levt, dj her nach geschriben sint, daz ist Her Gervnch von Otachring, Gerwort an dem Nevsidl, Ott der hymbl, fridreich der En, Ruger an dem Nevsidl, Seifrit der Metzner, Gebhart von sand Mertein, fridreich hetzman, vlreich der Elbenstainer, Hainreich der Pader, Christan vnd perhtolt sein Brueder, fridreich der amman. Dyetreich der Retzer, Levbel der Smit, wernhart sein svn, Rueger der marcheker vnd Cholman Rugers prueder vnd Dyetreich vnd Gvndolt, Thomas. Ruger dj drej Brueder, Hainreich der Pair vnd ander frvm leut genuech, den dis red wol chvnt ist. Diser Brief ist gegeben ze Nevnbvrch, Da nach Christes gebvrtte waren Tausent iar, drev hvndert iar, dar nach in dem fvmften iar an dem Phintztag in den vier tagen in der vasten.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867) S. 475-476, Nr. 512
Original dating clause: an dem Phintztag in den vier tagen in der vasten
Secondary Literature:
- Hanthaler, Tab. XLVI. N. 21 (zum Siegel des Hadmar von Valkenberg).
Language:
Places
- Klosterneuburg
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Gleink (1088-1762) 1305 III 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GleinkOSB/1305_III_11/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success