Collection: Urkunden Deutscher Könige und Kaiser, ed. Böhmer, 1870 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 945
Date: 99999999
Abstract: 991. (Pabst Gregor X) fordert den Römischen konig Rudolf auf, in der wieder
holt versicherten ergebenheit zu verharren. 1274 mcirz 25.
Charter: 877
Date: 99999999
Abstract: 918. Wolfger patriarch von Aglei und legat ganz Italiens antwortet denen von
Siena, dase er die reielwbesitzungen nicht in ihren händen lassen könne, be züglich seiner
frühern zugeständniese darauf hinweisend, wie mit dem ende des thronsfreites die
Verhältnisse sich geändert hätten. (Siena 1209 iuli.) bereit erkliirt, aber nochmals
geielen, usw. — 6 salvo legitlionis noslre ofjicio. — 7 eonsilio noilro- rum fratrum
episcoporum, comitum el aliorum baronum nobilium nobis assistentium. — 8 quod anno
preterilo coneessimus, non expedit, causae vulneratae remedium quaerere. — 3 cwn iam non
duo simul regnenl, at Otto, posl Ollo, quartus nune imperat Otto.
Charter: 829
Date: 99999999
Abstract: 864. Karl IV nimmt die edlen Swigger und Hug die Tummen zu Neuenburg in des
reiches schütz und befiehlt seinen landvbgten und Stödten in Schivaben, dieselben zu
schirmen. Prag 1361 aug. 19.
Charter: 516
Date: 99999999
Abstract: 535. Albrecht I gebietet dem schultheissen von Frankfurt, dem kloster Thron
zwlilf malter frucht idhrlicher einkiinfte anztaveisen und deren hausleute zu Frankfurt
taplich einen wagen holz aus dem reichswalde Dreieich holcn zu lassen. Frankfurt 1299 feb.
12.
Charter: 1000
Date: 99999999
Abstract: 1051. Ein bote (des erzbischo/s Baldetvin von Trier) meldet diesem, dose er zu
Paris eingetroffen, zum könige (Philipp) von Frankreich nach Melun be schieden sei und
inzwischen die königin und die herzogin (Gutta von der Normandie, tochter könig Iolianns
von Böhmen) besucht habe. (Paris 1341 iuli 20.)
Charter: 344
Date: 99999999
Abstract: 360. Wilhelm best&tigt dem hloster Marienthal die von den herzogen von
Braun- schweig erhaltenen schenkungen und dessen sonstige besitzungen und nimmt dasselbe
in seinen besondem schutz. Braunschweig 1252 ian. 26.
Charter: 898
Date: 99999999
Abstract: 940. Die Crenwneser schworen, sich heziiglich der fehde zwischen ihnen und
Parma einerseits, Mailand und Piacenza andererseits, dem ausspruche des Hugo,
cardincdbischo/ von Ostia und apostolischen legaten, unterwcrjen zu ivollen. Cremona 1218
oct. 31.
Charter: 98
Date: 99999999
Abstract: 103. Friedrich I nimmt die freien bewohner von Sermione am Qardasee in seinen
schütz, bestätigt ihre von seinen Vorgängern ertheilten privilegien, und be stimmt, dass
sie nur dem kaiser und seinen boten unterworfen und zu ange gebenen leistungen an das
reich verpflichtet seien. Bei Verona Q1158J iuli 8.
Charter: 65
Date: 99999999
Abstract: 69. Heinrich IV bestUtigt dem domsti/te zu Padua dessen besitzungen und die
immunitiit. Q1095 maij
Charter: 349
Date: 99999999
Abstract: 365. Wilhelm nimmt das kloster Himmerode Qin der EifeY) in seinen und des
reiches schutz. Vor Lorchhausen Qbei Bacharach) 1252 iuli 21.
Charter: 183
Date: 99999999
Abstract: 191. Heinrich VI belehnt den Rubaldr, sohn des Bonifacius d& Platealonga,
fiir 8ich und seine erben mit dem casale Naso. QGenud) 1194 iuni 20;
Charter: 79
Date: 99999999
Abstract: 83. Lothar III bekundet dass Ludolf von Regensberg mit seiner frau Iudenta dem
lcloster Einsiedeln ihr eigengut Vahre geschenkt haben, damit dort ein nonnenkloster
errichtet xverde, undunter vorbehalt der vogtei fiir den dltesten semes geschlechts.
Lutter 1135 iuli 15.
Charter: 83
Date: 99999999
Abstract: 87. Conrad III nimmt die reichsabtei St. dielen in seinen schütz, gestattet
freie wähl des abtes, welcher nach geleisteter mannschaft vom könige zu investiren ist,
und erklärt nach spruch der fürsten, dass niemand ein erbrecht auf die villicationen der
kirche habe. Elten 1145 CoctO
Charter: 748
Date: 99999999
Abstract: 779. Ludwig IVmeldet dem Franz Dandolo, dogen von Venedig, seinen schieds-
richterlichen spruch in saehen eines im Venetianischen beraubten biirgers von Landshut.
TJlm 1338 ian. 26.
Charter: 231
Date: 99999999
Abstract: 241. Otto-IV nimmt das capitel von Aglei in seinen schirm und beauftragt den
patriarchen QWolfger^) dasselbe zu schiltzen und streiteachen desselben kraft kaiserlicher
voUmacht zu entscheiden. Ravenna 1210 mHrz 4.
Charter: 647
Date: 99999999
Abstract: 674. Friedrich (T/-0 weist dem Otto von Ochsenstein dreihundert mark theils auf
die münze zu Breisach, genannte luden zu Colmar und die Cawerzinen im Elease, theils auf
die einkünfte der landvogtei an. Offenburg 1317 märz 12.
Charter: 818
Date: 99999999
Abstract: 851. Karl IV bekundet, dass er den Marino Faliero von Venedig, nachdem er ihn
vorher zu Wien mit der ritterwiirde geziert, ietzt zu seinem rath und hof~ gesinde
angenommen habe. Prag 1353 mdrz 30.
Charter: 453
Date: 99999999
Abstract: 472. Rudolf Ifreit auf bitte des grafen Iohann von Spanheim dessen feste Kreuz-
nach wnd verleiht den dortigen biirgern die rechte von Oppenheim. • Erfurt 1290 iah. 9.
Charter: 642
Date: 99999999
Abstract: 669. Friedrich ÇIII) verspricht dem grafen Wilhelm von Montfort zweihundert
mark in bestimmter frist, widrigenfalls derselbe sie bei luden aufnehmen oder ihn pfänden
darf. Vor Esslingen 1316 aug. 21.
Charter: 481
Date: 99999999
Abstract: 500. Adolf gebietet dem Markolf von Larheim burggrafen in ldstein, das kloster
Eberbach im besitze crerbter giiter zu schirmen. Oppenheim 1293 mai 18-
Charter: 1084
Date: 99999999
Abstract: 1139. Pabst Innocenz bevoUmUchtigt den bischof von Parma, den der kirche von
Piacenza zustehenden theil der gerichtsbarkeit zu Crema dem bischofe von Cremona zu
iibertragen, weil die stadt Piacenza mit dem kaiser Otto die kirche verfolge. Lateran 1212
apr. 16.
Charter: 494
Date: 99999999
Abstract: 513. Adolf bewilligt dem capitel von St. Martin zu Worms, das s hinfort kein
hide mehr in derselben pfarrei hof oder haus erkaufen dürfe. Frankfurt 1294 iuli 28.
Charter: 447
Date: 99999999
Abstract: 466. Jtudolf Iund Heinrich erzbiachof von Mainz behunden eine von ihnen zwi-
achen dem grafen Emich von Leiningen einerseita, und den briidern von Wil- 8chus8el
andererseit8 wegen der ermordung einea neffen der letztern vermittelte sUhne. QMainz^)
1288 ian. 29.
Charter: 151
Date: 99999999
Abstract: 168. Friedrich I beatdtigt den leuten von Cornegliano (bei AU>a~) daa
privileg haiaer Otto'a, wonqch aie von zSllen und anderen leiatungen befreit, dogegen zu
andern aufgeztihlten i&hrlichen abgaben verpflichtet aein aollen. Dahten in der ntark
Meinaen 1188 8ept. 15.
Charter: 695
Date: 99999999
Abstract: 724. Ludwig IVgestattet dem LTartrad von Merenberg in ermanglung von sdhnen
seine reichslehen auf tbchter zu vererben. Frankfurt 1326 iuli 24.
Charter: 212
Date: 99999999
Abstract: 221. Philipp besttitigt dem sti/tscapitel des hl. Deodat (in den Vogesen) die
von herzog Simon von Lothringen und dessen vor/ahren erhaltenen schenkungen. Strassburg
1205/eb. 20. .
Charter: 195
Date: 99999999
Abstract: 203. Heinrich VI iiberl&sst die villa Wenzendor/ tauschweise dem kloster
Pforte, welches dagegen genannte i&hrliche abgaben an die mark Meissen und an die
kirche von Quedlinburg abtritt, welchen die villa bisher ie zUr h&l/te zustand.
Gelnhausen1195 oct. 27.
Charter: 739
Date: 99999999
Abstract: 769. Ludwig IV gestattet den grafen Gottfrid und Gerhard von Dietz, eigene
leute, welche ihnen ent/ahren, mit gewalt zur riickkehr zu nbthigen. Frmk- furt 1336 mai
18.
Charter: 899
Date: 99999999
Abstract: 911. Hugo, eardinalbiscJtof von Ostia und apostolischer legat, entschuldigt
sich beim könige Friedrieh, dass er die Cremoneser ohne rücksicht auf den befehl des
königs bestimmt habe, sich seinen aussprüclten zu unterwerfen, und er sucht ihn, das
genehm zu, hüllen. (_I218 nov.)
Charter: 518
Date: 99999999
Abstract: 537. Albrecht I empfithlt das prilmonstratenserhloster St. Michael ztt
Antwerpen dem schutze des herzogs Iohann vou Brabant. Frankfurt 1299 feb. 15.
Charter: 749
Date: 99999999
Abstract: 780. Ludwig IV meldet dem dogen Franz Dandolo und der stadt Venedig, dass er
einen zug nach Italien beabsichtige, fordert sie auf, von der bekinegung von rcichslanden
abzulassen, und beglaubigt.bei ihnen genannte machtboten. Ulm 1338 ian. 27.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data